Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Yamaha optimaler Propeller (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22627)

Wörn 14.12.2010 20:59

Yamaha optimaler Propeller
 
Hallo zusammen,
ich Frage mich ob ich den richtigen Propeller drauf habe.
Wenn ich mit normaler Besatzung fahre dreht der AB so max. 5.500 Umdrehungen und könnte auch schneller ins gleiten kommen. Nur wenn ich zu zweit unterwegs bin, komme ich auf max. 5.700 Umdrehungen. Dies aber nur wenn ich den AB weit raustrimme so dass ich schon Angst haben muß dass er Luft zieht.
Maximale Drehzahl meines 115 PS sind 6.000 Umdrehungen.
Propeller momentan 12 5/8 x 21K, wäre hier eine kleiner Propeller empfehlenswert, oder sollte ich es so belassen?

Für TIPS wäre ich dankbar

hobbycaptain 14.12.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245834)
Hallo zusammen,
ich Frage mich ob ich den richtigen Propeller drauf habe.
Wenn ich mit normaler Besatzung fahre dreht der AB so max. 5.500 Umdrehungen und könnte auch schneller ins gleiten kommen. Nur wenn ich zu zweit unterwegs bin, komme ich auf max. 5.700 Umdrehungen. Dies aber nur wenn ich den AB weit raustrimme so dass ich schon Angst haben muß dass er Luft zieht.
Maximale Drehzahl meines 115 PS sind 6.000 Umdrehungen.
Propeller momentan 12 5/8 x 21K, wäre hier eine kleiner Propeller empfehlenswert, oder sollte ich es so belassen?

Für TIPS wäre ich dankbar

mit dem selben Propeller in 20" Steigung müsstest leicht und voll aufgetrimmt auf 6000 kommen. das müsst dann auf alle fälle passen, wobei der jetzt eigentlich auch passt.
ich persönlich würd den 20er probieren und wenn du mit leichtem boot die 6000 streifst, den dann drauf lassen.

Aia 14.12.2010 21:38

wenn du Touren fährst ist das ok so, wenn du Wasserski fahren willst oder das Letzte rauskitzeln willst, probier einen 19" Ballistic.

Kleinandi 15.12.2010 07:37

Hallo

Ich würde das bei 5700 U/min lassen.Die 200-300 U/min müssen nicht mal unbedingt was aussmachen.Dafür Geld auszugeben wäre mir zu schade.
Und für Wasserski oder andere Wassersportdinge würde ich einen passenden Edelstahl suchen.

Wörn 15.12.2010 13:32

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 245843)
Hallo

Ich würde das bei 5700 U/min lassen.Die 200-300 U/min müssen nicht mal unbedingt was aussmachen.Dafür Geld auszugeben wäre mir zu schade.
Und für Wasserski oder andere Wassersportdinge würde ich einen passenden Edelstahl suchen.

Aber so ein Edelstahlproppeller ist schon sehr teuer.
Hätte gerne einen der optimal abgestimmt ist. Mit dem ich eine hohe Endgeschwindigkeit erreiche, aber mit dem ich auch beim Wasserskifahren besser raus komme.

Wörn 15.12.2010 14:52

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245837)
wenn du Touren fährst ist das ok so, wenn du Wasserski fahren willst oder das Letzte rauskitzeln willst, probier einen 19" Ballistic.

So ein Ballistic ist glaub anderst geformt, kann glaub nicht direkt mit dem original Yamaha verglichen werden? Warum ein 19" und nicht ein 20". Kenne mich da echt nicht aus, drum frag ich mal so blöd.

Aia 15.12.2010 15:09

pro Zoll Steigung rechnet man ca. 250-300 rpm.
Dein Motor dreht mit 5500 bei normaler Beladung. Mit 19" würde er dann 6000-6050 rpm drehen, der Ballistic dreht aber ca. 130rpm wenig als andere Props, bedeutet also ca. 5870-5920 rpm.
Das ist aber reine Theorie, in der Praxis kann die Rechnung überhaupt nicht stimmen.

hobbycaptain 15.12.2010 15:23

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245856)
pro Zoll Steigung rechnet man ca. 250-300 rpm.
Dein Motor dreht mit 5500 bei normaler Beladung. Mit 19" würde er dann 6000-6050 rpm drehen, der Ballistic dreht aber ca. 130rpm wenig als andere Props, bedeutet also ca. 5870-5920 rpm.
Das ist aber reine Theorie, in der Praxis kann die Rechnung überhaupt nicht stimmen.

in der Praxis dreht z.B. auf einem 70er 2T-Yamaha auf einem 4,6m RIB der Ballistic 17" genauso hoch wie ein 19" Alu-Prop von Yamaha. Bei haargenau der selben Drehzhal und Geschwindigkeit.

BEi meinem 150er E-TEC auf dem ZAR53 dreht der 19er Ballisitic genauso hoch wie der 19er Alu von BRP, allerdings bei ca. 7 km/h mehr Topspeed.

Conclusio - ausprobieren, nix is fix


die 200-300 U/Min pro Inch Steigung stimmen nur bei gleichen Propellern des selben Herstellers. Bei unterschiedlichen Propellern sind die Prognosen sehr sehr schwierig.

DschungisKahn 15.12.2010 16:05

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245854)
So ein Ballistic ist glaub anderst geformt, kann glaub nicht direkt mit dem original Yamaha verglichen werden? Warum ein 19" und nicht ein 20". Kenne mich da echt nicht aus, drum frag ich mal so blöd.

Ballistic ??? guggst Du
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3366633963.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6331303138.jpg
das ist ein 13 1/2 x 24 "
ist bei mir viel zu groß, aber leise in Betrieb
Hab mal andere Abmessungen bestellt gehabt - Verpackung war *original* - der prop war aber *gebogen* - die Linien bei ballistic sind aber gerade und nicht krumm - vor allem in der Seitenansicht....

Von dem 115er hab ich keine Ahnung, was mich aber erstaunt ist, dass vgl. mit dem 90er Honda eine ähnliche propellermäßige Größenordnung montiert ist, daraus würde folgen, der 19er dreht aus, der Topspeed ist aber geringer als bei den 21er - beim Gasgeben hupft das Ribberl beim 19er aus dem Wasser - ungeübten, unmuskulösen Skifahrern wird der Arm ausgekugelt....

4 Blatt 11 3/4 x 21" hätten die Honda_leute noch zu bieten :gruebel:

Wörn 15.12.2010 18:13

Also optisch sieht das Teil ja richtig "geil" aus!:cool:
Aber ich sehe schon so einfach ist das ganze nicht. Am besten wäre man hätte mehrere Propeller und könnte testen...

Aia 15.12.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245859)
Also optisch sieht das Teil ja richtig "geil" aus!:cool:
Aber ich sehe schon so einfach ist das ganze nicht. Am besten wäre man hätte mehrere Propeller und könnte testen...

du hast es genau auf den Punkt gebracht

DschungisKahn 15.12.2010 18:32

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 245858)
4 Blatt 11 3/4 x 21" hätten die Honda_leute noch zu bieten :gruebel:

korrektur - anstatt 11 3/4 muss es 12 1/2 heißen - 12 1/2 x 21 schaut irgentwie ätzend aus :ka5:

DschungisKahn 15.12.2010 18:36

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245859)
Also optisch sieht das Teil ja richtig "geil" aus!:cool:
Aber ich sehe schon so einfach ist das ganze nicht. Am besten wäre man hätte mehrere Propeller und könnte testen...

naja - einen Reserve-/Ersatzpropeller wirst doch eh benötigen??? oder willst 2 gleiche nehmen?? - dann wirst mal einen *Schrotten* - den schickst vielleicht zum gröver zum Reparieren, danach hast einen reparierten, eventuell hat er ja ein anderes Verhalten - also diese kleinen verflixten dinger hinten dran sammeln sich recht schnell, braucht man sich nciht mal anstrengen..

Roli14 15.12.2010 18:40

Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

Aia 15.12.2010 18:54

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 245864)
Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

jede Boot/Motor Kombi reagiert anders, theoretische Überlegungen sollen nur ein Ansatz sein - niemals die Lösung.
Es gilt - probieren, probieren und nochmals probieren.
Für längere Fahrten nehm ich den 21er Laser II, zum Wasserski und Spassfahrten einen 19er Ballistic, das ist für mein Boot und Motor gut.

Der Wirkungsgrad müsste bei dünnen Edelstahlprops besser sein, weiss ich aber nicht.

hobbycaptain 15.12.2010 19:20

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 245864)
Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

genau so ists :chapeau:

Kleinandi 15.12.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 245851)
Aber so ein Edelstahlproppeller ist schon sehr teuer.
Hätte gerne einen der optimal abgestimmt ist. Mit dem ich eine hohe Endgeschwindigkeit erreiche, aber mit dem ich auch beim Wasserskifahren besser raus komme.

Hi

Aber genau das beisst sich oft..................Endgeschwindigkeit sehr gut aber Anzug schlechter oder umgekehrt.Ohne probieren geht gar nichts.

hobbycaptain 15.12.2010 23:03

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 245869)
Hi

Aber genau das beisst sich oft..................Endgeschwindigkeit sehr gut aber Anzug schlechter oder umgekehrt.Ohne probieren geht gar nichts.

mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

Aia 15.12.2010 23:18

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245872)
mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

stimmt, 3l 4-Takter hat auch was:cool:

hobbycaptain 15.12.2010 23:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245873)
stimmt, 3l 4-Takter hat auch was:cool:

den hab ich auch gemeint :lachen78: :biere:

gibts da nicht was mit 5,7 l und mehr :cool:

Aia 15.12.2010 23:32

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245874)
den hab ich auch gemeint :lachen78: :biere:

gibts da nicht was mit 5,7 l und mehr :cool:

mehr geht immer, nur eine Frage des Budgets, Mann hat ja noch andere "Projekte":lachen78::biere:

Kleinandi 16.12.2010 06:33

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245872)
mit dem richtigen Motor, mit genug Anzug untenrum, ist der Propeller fast egal :ka5: :cool: :lachen78:


PS: ich schreib jetzt nicht "aber mit einem schwachbrüstigen 4-Takter kann man eben nicht alles haben" :lachen78:

Hallo Ferdi

Schreib doch gleich Mit einem E-TEC..................:ka5::lachen78:

hobbycaptain 16.12.2010 08:28

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 245876)
Hallo Ferdi

Schreib doch gleich Mit einem E-TEC..................:ka5::lachen78:

sowas mach ich nicht, das macht jetzt der Bernhard :lachen78:

ausserdem stimmts nicht, gibt ja noch andere

DschungisKahn 16.12.2010 09:22

Zitat:

Zitat von Roli14 (Beitrag 245864)
Kann es sein, das man verschiedene Motoren nicht miteinander vergleichen kann, weil sie eine unterschiedliche Untersetzung haben? :stupid:Also 6000 u/min am Motor bedeutet bei einem Getiebe mit ner Untersetzung von 1,83 zu 1 wohl ne andere Drehzahl und Kraft unter Wasser als ne 2,8x zu 1.
Somit kann der erste nen kleineren Propeller schneller drehen, mit weniger Steigung und der zweite nen größeren Propeller, mit mehr Steigung (bei gleicher Geschwindigkeit des Bootes). Was dabei wieder interessant sein dürfte, ist der geringere Wirkungsgrad bei höheren Drehzahlen. (ist zumindestens bei Luftschrauben im Modellbau so).
Könnte ja sein, das der Wirkungsgradunterschied recht relevant ist. Wenn sich bei einem anderen Propeller trotz verbesserter Drehzahl kein Geschwindigkeitzuwachs einstellen will, könnte es ja auch daran liegen??? Oder?:stupid:

Gruß Roland

es handelt sich um unterschiedliche Hubräume - unterschiedliche Leistungen, aber gleiche Motordrehzahlen und ähnliche Propellergrößen => das ist das Entscheidende, was das Getriebe erstmal macht und wie hoch die Geschwindigkeit ist, das ist erst mal wurscht.

Ein Prop mit 19" Steigung hat einen um 10% kürzeren Weg gegenüber einer 21" Steigung => der Motor muss dann schon um mindestens 10% höher drehen um den kleineren Weg auszugleichen, ohne Berücksichtigung des Wirkungsgrades, weil dann ist ja der 19"er noch schlechter dran, d.h. Drehzahl muss mehr als 10% höher sein und erst darüber hinaus erhöht sich die Endgeschwindigkeit.

hab ja oben bereits mit freud'schem Verschreiber angedeutet was aus meiner Sicht *passen* würde - kleinere Fläche bei gleicher Steigung - mit halt gewöhnungsbedürftiger kleinerer Anfangsbeschleunigung.

In der Praxis schauts dann wieder so aus - bissle in Schlamm gekommen, dort kleine Steinchen, kleine Beschädigungen an Propleerflanke - viel zu großer Prop dreht plötzlich voll aus - max Geschwindikeit 20 % vom Top - fagg, what's däd??

Wörn 20.12.2010 14:32

Hat jemand Erfahrrungen mit einem PowerTech Edelstahlpropeller. Mir wurde vom Fachmann mitgeteilt dass ein 13,25 X 19 hier Besserung bringen sollte.

DieterM 20.12.2010 17:34

Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Wörn 20.12.2010 22:07

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 246097)
Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Also Leistung kann es nie genug geben. Und so extrem ist es echt nicht. Du fährst ja ein Yamaha 60 PS AB. Hatte von Pischel zum Test mal ein Bolero 430 mit nem 60 PS AB, dieses Boot war vom Gefühl her beim starten schneller!
War halt auch nur halb so schwer! Das MV 500 würde locker noch mehr Leistung vertragen, absolut kein Problem!

Wörn 20.12.2010 22:19

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 246097)
Hallo Werner,

warum soviel Tam-Tam wegen einem Prop für Deinen 115 PS YAM am 500er Pischel? Hast Du keine Bedenken, das der Outboarder das Boot überholt? Da hast Du doch Power ohne Ende!

Schaust mal hier, was die Amerikaner alles haben für den YAM:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Von Power-Tech Props habe ich noch nie was gehört. Bitte aufpassen bei Exoten unter den US-Fabrikaten, nicht alle können metrisch liefern für den YAM (Verzahnung).

Danke für den Link, das macht das ganze jedoch bei der Vielfalt nicht unbedingt einfacher:cognemur:

Wörn 02.01.2011 12:50

Dies hier wäre ein Edelstahlpropeller von Power Tech, was meint ihr?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 03.01.2011 07:07

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 246716)
Dies hier wäre ein Edelstahlpropeller von Power Tech, was meint ihr?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo

Kaufen ohne probieren würde ich nicht machen.Also nur da kaufen wo das auch möglich ist auch wenn es vielleicht etwas teurer wird.

Wörn 03.01.2011 10:42

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 246744)
Hallo

Kaufen ohne probieren würde ich nicht machen.Also nur da kaufen wo das auch möglich ist auch wenn es vielleicht etwas teurer wird.

Ich hätte hier ein Tauschrecht bis mitte Mai...

Wörn 10.01.2011 08:55

Hat niemand Erfahrungen mit einem Edelstahlpropeller von PowerTech?

hobbycaptain 10.01.2011 09:34

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 247090)
Hat niemand Erfahrungen mit einem Edelstahlpropeller von PowerTech?

die gibts bei uns ja kaum.

ich kenn einen aus dem E-TEC-Forum, der einen Powertech auf einem 150HO fährt, an einem Festrumpfboot.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst Dich ja anmelden und ihm eine PN schreiben

Nur, wird nix bringen, weil Du weder Boot noch Motor mit Deinem vergleichen kannst.

Wörn 13.01.2011 10:47

Ich glaub dann werd ich mir einen Aluminiumpropeller 13 x 19 von BS.PRO kaufen. Der kostet lang nicht so viel. Denke da kann ich am wenigsten falsch machen. Falls er zu hoch drehen wird, werde ich ihn als Ersatz und zum Wasserschifahren nutzen. Und für lange Strecken eben den 21". Oder ist der absoluter Schrott. Optisch sieht er ja wie der Originale aus, der beim Motor dabei war.

DieterM 13.01.2011 11:14

Hallo Werner,

ich weiß ja nicht was Dich antreibt eine US-Prop zu kaufen, den hier kaum einer kennt. Bleib doch bitte bei bewerten Fabrikaten.

Warum kaufst Du Dir nicht einen orig. Prop von YAM. Gerade die Alu-Props aus Fernost sind bei allen 3 japanischen Herstellern super fein ausgearbeitet, und haben minimal Verluste durch Biegung (Federn bei hohen Leistungsforderungen), da kommt kein US-Hersteller dran die bei Alu eher grob gearbeitet sind.

Nicht umsonst sind die in Fernost bei SOLAS produzierten Props in verschd. Versionen auch in den USA so beliebt. Ich befürworte daher diesen Hersteller der auch noch dazu geringfügig preiswerter ist als die original Ware, die vermutlich bei den 3 japanischen Outboarder Herstellernm zugeliefert werden.

Bei Edelstahl-Propellern muß man halt den saftigen Edelstahl-Schmiedezuschlag bezahlen, dafür sind diese aber auch unverwüstlich und besonders fein herausgearbeitet, das gilt für US-Versionen als auch für Fernost (Japan!).

Wörn 13.01.2011 13:29

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 247275)
Hallo Werner,

ich weiß ja nicht was Dich antreibt eine US-Prop zu kaufen, den hier kaum einer kennt. Bleib doch bitte bei bewerten Fabrikaten.

Warum kaufst Du Dir nicht einen orig. Prop von YAM. Gerade die Alu-Props aus Fernost sind bei allen 3 japanischen Herstellern super fein ausgearbeitet, und haben minimal Verluste durch Biegung (Federn bei hohen Leistungsforderungen), da kommt kein US-Hersteller dran die bei Alu eher grob gearbeitet sind.

Nicht umsonst sind die in Fernost bei SOLAS produzierten Props in verschd. Versionen auch in den USA so beliebt. Ich befürworte daher diesen Hersteller der auch noch dazu geringfügig preiswerter ist als die original Ware, die vermutlich bei den 3 japanischen Outboarder Herstellernm zugeliefert werden.

Bei Edelstahl-Propellern muß man halt den saftigen Edelstahl-Schmiedezuschlag bezahlen, dafür sind diese aber auch unverwüstlich und besonders fein herausgearbeitet, das gilt für US-Versionen als auch für Fernost (Japan!).

Hast du mir einen Tip wo ich so einen originalen Propeller günstig herbekomme?

hobbycaptain 13.01.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Wörn (Beitrag 247285)
Hast du mir einen Tip wo ich so einen originalen Propeller günstig herbekomme?

Gröver ? :gruebel:

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Aluprop in US+A um soviel günstiger kommt, wenn Du Versandkosten + 19%Ust + 2-4% Zoll dazurechnest.
Wohlgemerkt, Mwst. und Zoll vom Preis + Versandkosten, da die Versandkosten den Warenwert erhöhen :stupid:.

Bei Edelstahlporps zahlt sich das meist trotzdem aus, aber bei einem Alu :gruebel: .

Kleinandi 13.01.2011 14:01

Z.B bei jedem Yamaha Händler...............
Den hier nutze ich öfters.........Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wörn 13.01.2011 17:17

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 247286)
Gröver ? :gruebel:

ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Aluprop in US+A um soviel günstiger kommt, wenn Du Versandkosten + 19%Ust + 2-4% Zoll dazurechnest.
Wohlgemerkt, Mwst. und Zoll vom Preis + Versandkosten, da die Versandkosten den Warenwert erhöhen :stupid:.

Bei Edelstahlporps zahlt sich das meist trotzdem aus, aber bei einem Alu :gruebel: .

Bei Gröver find ich keine Original Propeller für Yamaha AB

Wörn 14.01.2011 07:27

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 247288)
Z.B bei jedem Yamaha Händler...............
Den hier nutze ich öfters.........Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke, dieser Link sieht ja schon interessant aus. Denke hier werd ich zuschlagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com