Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Wechselkennzeichen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22776)

dievoggis 20.01.2011 09:09

Wechselkennzeichen
 
Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

einige von uns fahren ja ein Zweitauto / Wohnmobil. Vor dem Hintergrund hegte ich seit Jahren die Hoffnung, dass analog zu unseren österreichischen Nachbarn endlich ein Wechselkennzeichen eingeführt wird. Das teurere Fahrzeug versichern und versteuern und das Zweitfahrzeug mit dem Wechselkennzeichen fahren dürfen- ja das wär es (gewesen).
Da ich ja nur ein Fahrzeug gleichzeitig fahren kann, wäre das auch nur "Recht und Billig".

Und was passiert in Berlin ? Wechselkennzeichen war lt. Verkehrminister Ramsauer zum 01.01.2011 geplant. Wenn es den kommt, dann frühestens im Sommer und dann dass:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Den wohl einzigen Vorteil, den man haben könnte (wird): Man muß sich nur ein Kennzeichen merken :chapeau:.
Nachteil: man muß vor jeder Fahrt das Kennzeichen wechseln und wehe man vergisst es :cognemur:

Auch die Versicherer scheinen auf keinen Euro verzichten zu wollen. (Die scheinen aber eher kompromissbereit).

Das wird (wenn sich nichts ändert) eine kapitale Todgeburt- soviel Brei kann wirklich nur Berlin fabrizieren. Super Idee- irrwitzige Ausführung:cognemur:.

Vielleicht haben sie (die Berliner) ja doch noch ein "Einsehen".

Gruß Peter

Monoposti 20.01.2011 09:39

Hi Peter,

verfolge die Geschichte auch seit einiger Zeit im ProMobil.

Mein Fazit: In Deutschland ist noch nie etwas billiger geworden :ka5:.

Wird imho darauf hinauslaufen, da E-Mobil wird gefördert, alle anderen bekommen vielleicht den Vorteil, sich das andere Nummerschild ersparen zu können, versichert & besteuert werden allemal alle Fahrzeuge.

Dies können wir uns ja gar net leisten !!!:lachen78::lachen78::lachen78:

brbd01 20.01.2011 12:29

typisch Deutsch, die sind wieder mal zu "Ehrenkäsig" um vom Nachbarland etwas 1 : 1 zu übernehmen, siehe LKW Maut,
wahrscheinlich brauchen wir ein neues Ministerium dafür,
kann ja wiedermal nicht teuer genug werden.

armstor 20.01.2011 12:44

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 247685)

Den wohl einzigen Vorteil, den man haben könnte (wird): Man muß sich nur ein Kennzeichen merken :chapeau:.
Nachteil: man muß vor jeder Fahrt das Kennzeichen wechseln und wehe man vergisst es :cognemur:

Auch die Versicherer scheinen auf keinen Euro verzichten zu wollen. (Die scheinen aber eher kompromissbereit).

Das wird (wenn sich nichts ändert) eine kapitale Todgeburt- soviel Brei kann wirklich nur Berlin fabrizieren. Super Idee- irrwitzige Ausführung:cognemur:.

Vielleicht haben sie (die Berliner) ja doch noch ein "Einsehen".

Gruß Peter

Servus Peter

Auch in Österreich musst du das Kennzeichen wechseln. Also von einem Fahrzeug auf das andere geben. Ansonsten wäre dem Mißbrauch Tür und Tor geöffnet. Was glaubst du wie viele in Österreich mit beiden Fahrzeugen unterwegs sind.

lg Franz

Icing 20.01.2011 13:06

Also ich habe wenig Hoffnung das da was brauchbares rauskommt.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt...:ka5:

KlausB 20.01.2011 13:18

Ich frag mich auch, warum man in solchen Fällen nicht einfach die bewährte und praktikable Regel aus dem Nachbarland übernimmt.

roehrig 20.01.2011 15:05

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 247706)
Ich frag mich auch, warum man in solchen Fällen nicht einfach die bewährte und praktikable Regel aus dem Nachbarland übernimmt.

Naja, ist doch sonnenklar und steht auch so geschrieben: Der Finanzminister will es nicht....!



Mal angenommen folgende Situation:
1x alter PKW = 300€ Steuer
1x Wohnmobil = 300€ Steuer

nun kann man ja nicht beide gleichzeitig fahren, also das Wechselkennzeichen:
1x Pkw / Womo mit "echtem" Wechselkennzeichen = 300€ Steuer

In diesem Falle 50% weniger Steuereinnahmen.


Und das würde sicherlich einige betreffen. Ebenso: Anhänger, Motorräder und so weiter. Ich schätze, daß bei einer aus unserer Sicht vernünftigen Regelung die Steuerausfälle sooo hoch wären, daß niemand weiß, wie er das kompensieren soll....
Auf richiges sparen in Form von wirklichem Bürokratieabbau ist noch niemand gekommen !!!

Rotti 20.01.2011 17:17

..jetzt bin ich mal provokant.
Warum wärt ihr euch nicht, ich seid doch das Volk !!:chapeau::gruebel::gruebel:

Nachtrag: Um Links zu sehen, bitte registrieren lt. diesem Link sind 56.000.000 Fahrzeuge in der BRD angemeldet. Irgendwie verstehe ich es nicht dass sich da die Autofahrer nicht zusammenrotten und gemeinsam was unternehmen.......

Icing 20.01.2011 17:30

.....weil es uns wohl noch viel zu gut geht, und wir einfach zu bequem sind....:biere:
vielleicht im Sommer, dann ist das mit den Wasserwerfern nicht mehr so schlimm....:confused-

roehrig 20.01.2011 17:53

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 247722)
.... zusammenrotten.......



Uns fehlt ein Zusammen-Rotti....




:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78: :lachen78:
:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :futschlac:futschlac:futschlac

Rotti 20.01.2011 18:01

Hallo Manuel!
Ja es ist echt interessant dass man sich da nicht mehr zusammen tut. Normalerweise gibt es so was ja gar nicht dass die da oben machen was sie wollen. Aber irgendwann denke ich müssen wir munter werden......

roehrig 20.01.2011 18:13

Wir haben Automobil-Clubs, Interessenvertretungen und letztendlich sind die Luschen in Berlin ja auch noch von uns gewählt worden, irgendwann einmal.

KEINER bewegt mal was.

Nicht nur zum Thema Wechselkennzeichen. Wir haben in dieser Republik doch diverse andere Baustellen: Rente, Gesundheit, Steuersystem, Bahn und so weiter.
Seit ich denken kann, wurde immer nur daran herumgewurschtelt. Nie mal ne Reform, die den Namen auch verdient.

Und daher kommt alle 4 Jahre wieder alles auf dem Tisch. Und wieder traut sich keiner, mal ne wirkliche Reform einzuleiten. Und wieder wird nur gebastelt, statt gebaut !

Seit 30 Jahren sind diese Themen regelmäßig auf der Tagesordnung. Wirklich tiefgreifend und dauerhaft hat es seitdem keiner reformiert.


Es ist manchmal echt zum :smileys38 was in diesem Land abgeht !!!

DschungisKahn 20.01.2011 18:38

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 247728)
Hallo Manuel!
Ja es ist echt interessant dass man sich da nicht mehr zusammen tut. Normalerweise gibt es so was ja gar nicht dass die da oben machen was sie wollen. Aber irgendwann denke ich müssen wir munter werden......

Entschuldigt, dass ich mich da mal einmische.

Ein Kastenwagen-Forenkollege aus Österreich hat vor gerechnet, dass ein 40kilo€ Kasten in Deutschland in Österreich mit der gleichen Ausstattung auf 60 Kilo€ kommt.

Euch Österreicher bescheisst Euer Staat Euch gleich beim Kauf....

Rotti 20.01.2011 18:49

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247731)
Entschuldigt, dass ich mich da mal einmische.

Ein Kastenwagen-Forenkollege aus Österreich hat vor gerechnet, dass ein 40kilo€ Kasten in Deutschland in Österreich mit der gleichen Ausstattung auf 60 Kilo€ kommt.

Euch Österreicher bescheisst Euer Staat Euch gleich beim Kauf....

Jürgen hast recht, deshal sag ich ja wann werden wir mal munter. Aber ich weis eben nicht wie es geht oder ginge .....

armstor 20.01.2011 18:54

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247731)
Entschuldigt, dass ich mich da mal einmische.

Ein Kastenwagen-Forenkollege aus Österreich hat vor gerechnet, dass ein 40kilo€ Kasten in Deutschland in Österreich mit der gleichen Ausstattung auf 60 Kilo€ kommt.

Euch Österreicher bescheisst Euer Staat Euch gleich beim Kauf....

Servus Jürgen

Laß dich doch nicht anlügen. Von 8 Millionen Österreichern kann einer nicht rechnen, den hast du gefragt. :futschlac
Außerdem was hat das mit dem Wechselkennzeichen zu tun? :gruebel:

lg Franz

armstor 20.01.2011 19:08

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 247733)
Jürgen hast recht, deshal sag ich ja wann werden wir mal munter. Aber ich weis eben nicht wie es geht oder ginge .....

Hallo Mathias

Wenn in Deutschland ein Fahrzeug mit MWST 40.ooo kostet, kanns in Österreich höchsten um 11 % mehr kosten, das nennt man eben zu recht " Luxussteuer " Aber wir könnten den Pensionisten, Beamten weniger geben, dann können wir die Luxussteuer abschaffen, dann könnten sich diese noch ein bisschen mehr Luxus leisten. Wer sich ein Wohnmobil, einen Zar leisten kann der soll ruhig ein bisschen mehr zahlen. :motz_4:

lg Franz:seaman:

Rotti 20.01.2011 19:25

Servus Franz!

Sorry wenn das etwas vom Thema abdriftet, aber hier eine Kopie aus dem Camperforum:

Heute in den OÖN:

Ab 1. 1.2011:
Co2 Steuer von 160 - 180 g je g 25€
von 180 - 220g je g 50€
ab 220g je g 75€

Beispiel WOMO Nettopreis 40 000€ (also kein Luxus WOMO) mit 240 g CO2 Ausstoß:

Nova 40 000 x 15% 6 000€
Co2 Steuer
160 - 180g 20 x 25 500€
180 - 220g 40 x 50 2 000€
220 - 240g 20 x 75 1 500€
----------
Nova + Co2 Steuer 10 000€
+ 20% MWSt v.50.000.- 10 000.-€
----------
Gesamtsteuer 20 000€ bei einem Fahrzeugpgrundpreis von 40 000,--
----------
Bruttopreis 60.000€


Unabhängig wer sich solch ein Womo leisten kann oder will.

LG
Mathias

armstor 20.01.2011 19:32

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 247741)
Servus Franz!

Sorry wenn das etwas vom Thema abdriftet, aber hier eine Kopie aus dem Camperforum:

Heute in den OÖN:

Ab 1. 1.2011:
Co2 Steuer von 160 - 180 g je g 25€
von 180 - 220g je g 50€
ab 220g je g 75€

Beispiel WOMO Nettopreis 40 000€ (also kein Luxus WOMO) mit 240 g CO2 Ausstoß:

Nova 40 000 x 15% 6 000€
Co2 Steuer
160 - 180g 20 x 25 500€
180 - 220g 40 x 50 2 000€
220 - 240g 20 x 75 1 500€
----------
Nova + Co2 Steuer 10 000€
+ 20% MWSt v.50.000.- 10 000.-€
----------
Gesamtsteuer 20 000€ bei einem Fahrzeugpgrundpreis von 40 000,--
----------
Bruttopreis 60.000€


Unabhängig wer sich solch ein Womo leisten kann oder will.

LG
Mathias

Mathias mich hauts aus den Socken. Hat der Jürgen doch recht. Ich nehm alles zurück und kauf mir kein Womo. Bin doch nicht blöd.

lg Franz

Rotti 20.01.2011 19:34

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 247744)
Mathias mich hauts aus den Socken. Hat der Jürgen doch recht. Ich nehm alles zurück und kauf mir kein Womo. Bin doch nicht blöd.

lg Franz

Franz wenns´t a Zar host donn muast a Womo a kaff`n. Miass ma jo de Rent´na untastütz´n..:futschlac:futschlac:chapeau:

Passt schon Franz, kein Problem:chapeau:

roehrig 20.01.2011 19:41

ist in diesem Fred immernoch OT, aber einen Satz noch:


Österreich fällt also als Ziel zum Auswandern aus, leider....

armstor 20.01.2011 19:46

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247748)
ist in diesem Fred immernoch OT, aber einen Satz noch:


Österreich fällt also als Ziel zum Auswandern aus, leider....

Nein Manuel, kauf in Deutschland und nimms als Übersiedlungsgut mit. :biere:

lg Franz

Rotti 20.01.2011 19:49

Pfeiffeldeckel Franz, schau mal: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zumindest die NOVA wird dir abgezapft. Co² Steuer weis ich nicht, aber sicher is NIX.

DschungisKahn 20.01.2011 19:49

@Franz, der user nennt sich *weissfranz* - für mich ist er der *PhilosophenFranz* - bei seinen Postings muss ich meistens zucken und bin erst mal anderer Meinung und brauch sehr oft den *Goggl* zum Überprüfen und dann staunen - man lernt nie aus.

was hat das mit den wechselkennzeichen zu tun?? - ich muss die total bezahlten Steuern sehen und erst dann kann ich sagen ob es mir so doer so unterm Strich günstiger kommt.

Wobei ich für einen 3 Liter 160 PS Ducato-Kasten Bj 09 241€ bezahle (März bis November in Betrieb).

Der Fiat Doblo Bj 02 100 PS meiner Frau kostet 331€ p.a.

Die Spritpreise an den Tankstellen finde ich derzeit aber ätzender:gruebel:

DschungisKahn 20.01.2011 19:53

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247748)
ist in diesem Fred immernoch OT, aber einen Satz noch:


Österreich fällt also als Ziel zum Auswandern aus, leider....

:ka5::ka5:
in der Sache läufts grad andersrum, einige Leute sollen tatsächlich ihren Wohnsitz nach D verlegt haben....

dievoggis 20.01.2011 20:13

Servus Mathias, Servus Franz :chapeau::chapeau:,

hab ich jetzt noch nicht ganz verstanden, wie das bei Euch mit CO2 Steuer und Luxussteuer läuft, interessiert mich aber, deshalb frag ich nach.

Meine Fragen:
Zur CO2 Steuer:
Zitat:

160 - 180g 20 x 25 500€
180 - 220g 40 x 50 2 000€
220 - 240g 20 x 75 1 500€
,

der Eintrag 180-220g ist doch falsch, oder ? Du gehst von einem 2 Liter Dieselmotor aus, oder ?
Müsst Ihr die CO2 Steuer einmalig oder jährlich zahlen ?
Kommt die s.g. Luxussteuer nochmal auf die Mehrwertsteuer drauf ?

Danke

Gruß Peter

Rotti 20.01.2011 20:38

Servus Peter, ich hab dir hier mal vom ÖAMTC den derzeitigen Stand für die CO2 Steuer rauskopiert:

Seit 1. Juli 2008 wurden zusätzlich zur wie bisher berechneten NOVA folgende Elemente in die Steuerberechnung eingefügt:

1. Bonus-Malus-Regelung CO2
Der CO2-Malus wird ab einem CO2-Ausstoß von 161 Gramm pro Kilometer fällig. Eine Verschärfung für Fahrzeuge mit einem CO2 Ausstoß über 180 Gramm kommt ab 1. März 2011 zum Tragen. Eine weitere Verschärfung ist mit einer Senkung der einzelnen Malus-Grenzen um 10 Gramm mit 1. Jänner 2013 geplant.

* Pkw bis 120g CO2/km: Bonus 300,-
* 120 - 160g/km: kein Malus
* ab 160 g/km: für jedes weitere Gramm CO2 über 160 25,- Malus!!!
* (ab 1. März 2011: ab 180 g/km: für jedes weitere Gramm CO2 über 180 50,- Malus!!!)
* (ab 1. März 2011: ab 220 g/km: für jedes weitere Gramm CO2 über 220 75,- Malus!!!)
* Benzin-Pkw max. 60mg NOx/km: Bonus 200,-
* Diesel-Pkw max. 80mg NOx/km und Partikel max. 0,005g/km: Bonus 200,-


D.h.
Fahrzeugwert netto plus Nova plus Co² Abgabe ergibt netto Einkauf. Da kommen dann die 20%Mwst.noch dazu - bumm!

Beispiel momentan bis 1. März 2011 - bei 200g/km :
ab 160 g/km: für jedes weitere Gramm CO2 über 160 25,- Malus!!!
Das wären dann 40x25.- = € 1000.-

armstor 20.01.2011 20:41

Zitat:

Zitat von dievoggis (Beitrag 247754)
Servus Mathias, Servus Franz :chapeau::chapeau:,

hab ich jetzt noch nicht ganz verstanden, wie das bei Euch mit CO2 Steuer und Luxussteuer läuft, interessiert mich aber, deshalb frag ich nach.

Meine Fragen:
Zur CO2 Steuer:
,

der Eintrag 180-220g ist doch falsch, oder ? Du gehst von einem 2 Liter Dieselmotor aus, oder ?
Müsst Ihr die CO2 Steuer einmalig oder jährlich zahlen ?
Kommt die s.g. Luxussteuer nochmal auf die Mehrwertsteuer drauf ?

Danke

Gruß Peter

Hi Peter

Die Luxussteuer beträgt bei uns 10% und kommt zur MWST dazu. Wir zahlen für ein Auto 30 % Steuer. So wars jedenfalls bis 2010. Aber auch unsere Regierung hat wieder nach Geldquellen gesucht. Nichts leichter als den Autofahrer schröpfen. Aber wie ich schon gesagt habe, irgendwo muss ja das Geld her. Wir brauchen doch 19 Abfangjäger, wenn der große Bruder angreift.:motz_4:
Bei der neuen CO2 Steuer kenn ich mich noch nicht aus, muss mich erst mal schlau machen.

lg Franz

Berny 20.01.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 247756)
D.h.
Fahrzeugwert netto plus Nova plus Co² Abgabe ergibt netto Einkauf. Da kommen dann die 20%Mwst.noch dazu - bumm!

Ich glaube nicht, dass du von der Co² Steuer und von der Nova nochmals 20% zahlen mußt..... (hieße Doppelbesteuerung und diese gilt nicht)
Dann diese 15%? woher stammt diese Zahl, diese stimmt ja auch nicht wirklich (meistens liegt die Nova so um die 9%)

Abgesehen davon, wie ist das jetzt wirklich, das was ja hier immer wieder vorgerechnet wird, ist Theorie, ein praktisches Beispiel anhand eines NEUEN Womos wäre da schon mal interessant, zumal die neuen Womos mit der CO² Steuer sicherlich weniger Problem haben werden, denke ich mal...

Zum Thema Wechselkennzeichen:
Also das was da auf der zitierten Seite steht unterscheidet sich eigentlich nicht wesentlich von der österreichischen Lösung, und diese funktioniert bei uns schon seit Jahren sehr gut!
Wo liegt also das Problem??? (Abgsehen vom Finanzminister :ka5: )

roehrig 20.01.2011 21:36

Naja, wir (und Ihr in Österreich sicher auch) habt diverse Mehrfachbesteuerungen:

Branntwein: Branntweinsteuer und darauf Mehrwertsteuer

Zigarretten: Tabaksteuer und darauf Mehrwertsteuer

Und eigentlich alles, was einzel/produktabhängige Steuern sind. Mehrwert kommt immer drauf.

Benzin: Mineralölsteuer, auf diese kommt Ökosteuer und auf beide kommt Mehrwertsteuer
Heizöl: Das Gleiche

Dabei find ich es besonders dreist, denn der End-Preis besteht zu 50% aus Steuern !!!

dievoggis 21.01.2011 06:46

Servus :chapeau::chapeau:,

jetzt ist mir das mit der CO2 Steuer einigermaßen klar:chapeau:
und für uns Deutsche: NOVA= Normverbrauchsangabe:chapeau:.

@ Berny, wenn ich Euer Wechselkennzeichensystem richtig verstanden habe, so zahlt Ihr für das größere Auto Steuer und Versicherung und könnt das kleinere mit Wechselkennzeichen auch fahren, oder ? Bei uns wollen Sie ein Wechselkeinnzeichen einführen, aber für beide Fahrzeuge Steuern und Versicherung kassieren.


Aber so eine CO2 Steuer wie die Österreicher würde auch ganz gut zu uns passen:cognemur::cognemur:, wie auch immer, so etwas in der Art wird die nächsten Jahre kommen (noch trauen sie sich nicht so Recht wegen der Lobby von BMW,Mercedes,Audi, usw. mit Ihren Dickschiffen).

Gruß Peter

roehrig 21.01.2011 16:46

naja, auch da ist Bewegung drin: Die S-Klasse gibt es jetzt erstmals mit 4Zylinder Motoren....



(Ob man den Platz, der dann unter der Haube verbleibt wohl anderweitig nutzen kann:confused-)

Icing 21.01.2011 17:16

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247808)
naja, auch da ist Bewegung drin: Die S-Klasse gibt es jetzt erstmals mit 4Zylinder Motoren....



(Ob man den Platz, der dann unter der Haube verbleibt wohl anderweitig nutzen kann:confused-)

und die Formel 1..:stupid:

Berny 21.01.2011 18:05

Zum Nachlesen, wers genau wissen will:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
oder auch
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 22.01.2011 20:13

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 247736)
Hallo Mathias

Wenn in Deutschland ein Fahrzeug mit MWST 40.ooo kostet, kanns in Österreich höchsten um 11 % mehr kosten, das nennt man eben zu recht " Luxussteuer " Aber wir könnten den Pensionisten, Beamten weniger geben, dann können wir die Luxussteuer abschaffen, dann könnten sich diese noch ein bisschen mehr Luxus leisten. Wer sich ein Wohnmobil, einen Zar leisten kann der soll ruhig ein bisschen mehr zahlen. :motz_4:

lg Franz:seaman:


Dann hat der Franz aber doch recht, da die 40 TSD ja netto sind, also auch in D.Dann kostet der KW in D auch incl. € 47.600 zu € 60.000 Tsd , oder :gruebel:


Beispiel WOMO Nettopreis 40 000€ (also kein Luxus WOMO) mit 240 g CO2 Ausstoß:

Nova 40 000 x 15% 6 000€
Co2 Steuer
160 - 180g 20 x 25 500€
180 - 220g 40 x 50 2 000€
220 - 240g 20 x 75 1 500€
----------
Nova + Co2 Steuer 10 000€
+ 20% MWSt v.50.000.- 10 000.-€
----------
Gesamtsteuer 20 000€ bei einem Fahrzeugpgrundpreis von 40 000,--
----------
Bruttopreis 60.000€

roehrig 22.01.2011 20:58

....ich werd Womo-Händler in Süd-Ost Bayern....


Bin ja schon weg....:ka5:

Berny 23.01.2011 08:25

Noch was zum Nachlesen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Man sollte aber auch dazu sagen, dass dies alles erst für Womos ab BJ 2008, bzw die nicht vor dem 1. Juli 2008 im EU-Raum zugelassen wurden.
Und da gebe ich Franz recht, wer sich sowas leisten kann, kann auch ein wenig Steuer zahlen...

was mir da aber bei der ganzen Diskussion fehlt, was würde das Womo in Deutschland kosten? Da gibts ja auch auf den Nettopreis mehr Steuern als nur die MWSt, oder?
Man kann ja nicht immer nur vom Nettopreis ausgehen.

DschungisKahn 23.01.2011 09:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 247927)
.......wer sich sowas leisten kann, kann auch ein wenig Steuer zahlen....

Servus Berny,
das ist ja für die Politiker eine Aufforderung zum weiteren Geldverschwenden, wenn bei euch ÖsterrREICHern diese Grundeinstellung bereits in den Köpfen ist, dann wundert mich nix mehr, ich finds gut, dass ihr eure Meinung so frei äußert - mir ist jeder gezahlte Steuereuro zuviel, weil ich ja den erst verdienen muß

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 247927)
was mir da aber bei der ganzen Diskussion fehlt, was würde das Womo in Deutschland kosten? Da gibts ja auch auf den Nettopreis mehr Steuern als nur die MWSt, oder?
Man kann ja nicht immer nur vom Nettopreis ausgehen.

Ich hab im Sommer 09 (zur Panik der öffentlichen Meinung in der Finanzkrise) einen guten Preis gesehen für einen 3 Liter 157PS neuen Ducato mit Ausbau von Globecar/Globescout incl. AHK, allin-Paket (wie 125Litertank), Radträger und Markise für 42,5kilo€. Ich musste eine Hinterachsfeder für Auflastung auf 3,49to mit 500€ noch extra berappen.

Der *weissfranz* hat gemeint, unter 60Kilo€ wird so ein Fahrzeug in Österreich ab 2011 nicht geben (oder wars schon 2010??-hmm..) - hab ich gepföpfert - hat er vor gerechnet - hab ich gestaunt - kam eine anderer user mit seiner Lösung, er hätt in der Tschechei oder Slowakei (weis nicht mehr) eine Firma, und über diese Firma lässt er alles laufen...

Soweit ich mich noch erinnere, kauft der *weissfranz* nur das Fahrzeug und abut dann selber aus, dann wäre es nicht ganz so schlimme von der Kostenseite her, außerdem sei ihm das Recht, weil dann wären nicht mehr so viel unterwegs (wobei die paar WoMo's mit AUT kaum ins Gewicht fallen, jetzt weis ich auch warum, weil in AUT ein 7mRib mit nauticzelt saubillig ist im Vgl. zu einem 6m kastenwagen....).

armstor 23.01.2011 09:47

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247930)
Servus Berny,
das ist ja für die Politiker eine Aufforderung zum weiteren Geldverschwenden, wenn bei euch ÖsterrREICHern diese Grundeinstellung bereits in den Köpfen ist, dann wundert mich nix mehr, ich finds gut, dass ihr eure Meinung so frei äußert - mir ist jeder gezahlte Steuereuro zuviel, weil ich ja den erst verdienen muß


Servus Jürgen

Kein Österreicher will einen Politiker auffordern mehr Steuern zu verlangen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Staat ( die von uns gewählten Politiker ) zur Aufrechterhaltung unseres Sozialstaates viel Geld brauchen, das sie offenbar nicht haben. Nachdem ja niemand auf was verzichten will, die Mindestsicherung für " politisch " verfolgte bezahlt werden muß, egal ob man Geld hat oder nicht, müssen Steuern her. Und was ist leichter als den Luxus zu besteuern. Und bei aller Bescheidenheit ein Zar, ein Womo und ähnliches ist halt mal Luxus. Ich schaue natürlich auch, dass ich sowenig wie möglich Steuern zahlen muss, nur als Staatsdiener tut man sich aber sehr sehr schwer beim Steuernsparen.

Lg Franz

PS: Ich zahl aber eh fast keine Steuern, mein Gehalt?????????:futschlac

armstor 23.01.2011 09:50

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 247917)
....ich werd Womo-Händler in Süd-Ost Bayern....


Bin ja schon weg....:ka5:

Servus Manuel

Ich kaufe dir trotzdem kein Womo ab, denn das ist Luxus:lachen78:

lg Franz :biere:

Rotti 23.01.2011 10:32

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 247930)

Soweit ich mich noch erinnere, kauft der *weissfranz* nur das Fahrzeug und abut dann selber aus, dann wäre es nicht ganz so schlimme von der Kostenseite her, außerdem sei ihm das Recht, weil dann wären nicht mehr so viel unterwegs (wobei die paar WoMo's mit AUT kaum ins Gewicht fallen, jetzt weis ich auch warum, weil in AUT ein 7mRib mit nauticzelt saubillig ist im Vgl. zu einem 6m kastenwagen....).



Hallo Jürgen!

In dem Augenblick wo man einen LKW bzw. KleinLKW in Österreich zu einem Wohnmobil umbaut wird automatisch die NOVA fällig. Nix da mit Steuerersparnis !!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com