Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   mit 220 Volt Seilwinde slipen. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22787)

helbil 22.01.2011 18:51

mit 220 Volt Seilwinde slipen.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht mit einer 220 Volt Seilwinde (Hebekran) zu slipen.
Wie viel "Hebekraft" braucht man um ein 700Kg Rib auf den Trailer zu ziehen?
Den Vorteil gegenüber einfachen 12Volt Winden sehe ich in der Geschwindigkeit.
Die Reaktionszeit bei Wind, Strömung müßte kürzer sein.
Auch die Stromversorgung wäre mit einem herkömmlichen Verlängerungskabel einfacher, als dicke Kabel für 12 Volt verlegen.
Ich würde die Winde abnehmbar am Windenstand festmachen, das Verlängerungskabel hinten durch das Fenster.
Als Stromquelle hab ich einen 1500 Watt Wandler im Womo montiert.
Nochmal: wie viel Hochhebekraft müßte der Kran haben.
Vielen Dank fürs mitdenken.

DieterM 22.01.2011 19:27

Hallo Helmut,

Deinen 1500 W Wandler halte ich für ein Spielzeug im WOMO. Warum benutzt Du dann nicht einen kleinen Stromerzeuger von HONDA, wenn keine Steckdose vom Platz zur Verfügung steht? Der könnte für eine E-Winde mit 220 V sicher effizienter eingesetzt werden. Allerdings sind Winden für Trailer allg. doch nur in 12 oder 24 V Ausführung zu haben, oder?:gruebel:

helbil 22.01.2011 19:35

Hi Dieter
vielen Dank für Deine Gedanken. Meine 250Kg Winde (Kran) braucht 500 Watt. Die 1500 Watt sind Dauerleistung (wenn vom 12 Voltnetz genug nachkommt).
Nochmal: Es ist eigentlich ein Kran.
Eigentlich meine Frage: reichen die 250 Kg hochhebe(Kraft)?
Oder was gibt das in Zugkraft?

Warum muss es ein Honda Stromerzeuger sein? Wahrscheinlich der Qualitätsmarktführer aber
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ein Erzeuger von Honda, der diese Leistung bringt, könnte ich mir gar nicht leisten. Und würde sich bei der Jahresleistung auch nicht lohnen.

brbd01 22.01.2011 19:49

Hallo Helmut,
für diesen Seilzug gibt es eine Umlenkrolle ( ist normal beim Kauf dabei), damit kann man deutlich mehr heben, geht halt langsamer

Monoposti 22.01.2011 19:54

....diese Spielzeugwinde kannst Du vergessen.Ich benutz diese in meinem Anhänger mit Laderampe um eine 500 kg Maschine über Rampen auf den Hänger zu ziehen.Mit Honda Notstrom Aggr. 1000 Watt geht es nicht, mit 2000 Watt a bisserl besser, aber selbst mit Strom gehts nur über Umlenkung.

Und ich kann mir nicht vorstellen, das ein Wandler kurzfristig soviel Ampere mobilisiert.

Eckhard 22.01.2011 20:24

Hi Helmut
Der Anlaufstrom beim Wechselstrommotor ist 2-4 mal höher. P=UxI
Habe am WOMO ein 2000 Watt Dauerleistungs Wechselrichter, der macht schon ab und zu bei der 500 Watt Bohrmaschine nicht mit.

goeberl 22.01.2011 23:26

Also die Winde könnte das schon ziehen. Im Moment schreib ich vom Handy, da tippsel ich keine langen Erklärungen, aber morgen gibt's eine ausführliche Erklärung.

Lg martin

goeberl 23.01.2011 02:50

hi helmut!

bei der sache gibts zwei sachen, die man unabhängig voneinander betrachten muss.
zuerst mal die umrechnung von hebekraft in zugkraft.
dafür müsste man noch wissen, wie steil die sliprampe ist. eine seilwinde, die 250kg heben kann, bringt knapp 2500 newton zugkraft auf.
ob die 220V winde soviel schneller ist, weiß ich nicht.
wieweit die stromversorgung ausreichend ist, kann ich nicht beantworten. da kennen sich andere besser aus.

lg martin

Berny 23.01.2011 08:08

Also eine 220 Volt Seilwinde über einen Spannungswandler zu betreiben bringt absolut keinen Vorteil, eher sogar einen Nachteil.

Der einzige Vorteil wäre, wenn du das Teil irgendwo an ein 220 Volt-Netz anschließen könntest, aber das ist bei den meisten Slipanlagen nicht vorhanden.

Es gibt sicherlich ordentliche 12 Volt Seilwinden, so mal auf die schnelle gegoogeld: Um Links zu sehen, bitte registrieren

helbil 23.01.2011 18:30

Ich werde es versuchen. Versuchsaufbau
 
Nachdem die Informationen auf meine Frage nicht so richtig erfüllend waren, habe ich mir diesen Versuchsaufbau überlegt (und das bei diesem kalten Wind).

http://up.picr.de/6160301owc.jpg

Womo circa 2800 - 3000 Kg, rückwärts, auf ganz leicht abschüssiger Hofeinfahrt, an anderes Fahrzeug herangefahren.
Seilwinde zwischen beide Anhängerkupplungen. Ich bekomme das Womo mit dem Kreuz nicht geschoben.
Die Winde hängt die ganze Zeit, mit einem Standardverlängerungskabel, an dem im Womo eingebauten Stromwandler (Inverter) 3000 Watt Spitzenstrom/ 1500 Watt Dauerstrom.
Die Winde hatte ich falsch in Erinnerung, sie bringt nur mit Umlenkung die 250 Kg
Hubkraft.
Versuch eins.
http://up.picr.de/6160440qtt.jpg
Das Seil direkt, ohne Umlenkung.
Ein kleines Problem war, das die Winde nur an einer Kette hing, und mit Hand fluchtend geführt werden musste. Ging aber recht gut.
Ergebnis: Bin erschrocken wie schnell mir die Kiste (Womo) entgegengekommen ist. Am Auffahrkeil war aber fertig.

Zweiter Versuch:
http://up.picr.de/6160645rcj.jpg

Das Seil mit Umlenkung, 25oKg Hebelast.
Ergebnis: Immer noch recht flott, und schaffte es auf die erste Stufe des Auffahrkeiles.

http://up.picr.de/6160737leo.jpg

Fazit: Auch wenn ich nur Spielzeugmaterial, das auch nur Nachteile birgt, zur Verfügung habe, werde ich mir die Mühe machen und es am Trailer versuchen.

goeberl 23.01.2011 19:43

helmut, spielzeugmaterial ist für mich was anderes, aber da gehen die meinungen auseinander.
die anordnung so ist gut. hab auch eine ähnliche konstruktion, um den trailer meine einfahrt hoch zu ziehen. wie gut das ziehen geht, hängt natürlich von der steigung ab. habs mir seinerzeit mal ausgerechnet, welche zugkräfte ich brauch und das passt auch so.
pass gut auf die seilführung auf. das seil rollt sich nur richtig schön auf, wenn es gerade auf die trommel kommt. wenn das seil schlecht aufgerollt ist, funktioniert das ganze nicht mehr richtig.
meine konstruktion kann ich leider nicht fotografieren. die winde hat sich nach etlichen jahren verabschiedet und die neue hab ich noch nicht verbaut.

lg martin

Rotti 23.01.2011 20:22

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 247973)
helmut, spielzeugmaterial ist für mich was anderes, aber da gehen die meinungen auseinander.
die anordnung so ist gut. hab auch eine ähnliche konstruktion, um den trailer meine einfahrt hoch zu ziehen. wie gut das ziehen geht, hängt natürlich von der steigung ab. habs mir seinerzeit mal ausgerechnet, welche zugkräfte ich brauch und das passt auch so.
pass gut auf die seilführung auf. das seil rollt sich nur richtig schön auf, wenn es gerade auf die trommel kommt. wenn das seil schlecht aufgerollt ist, funktioniert das ganze nicht mehr richtig.
meine konstruktion kann ich leider nicht fotografieren. die winde hat sich nach etlichen jahren verabschiedet und die neue hab ich noch nicht verbaut.

lg martin

Hallo Martin und Helmut!

Ich weis zwar nicht wie groß die Seilrolle ist, aber als Alternative könnte man anstatt des Stahlseils ein Dyneematau verwenden.
Ein 8mm Dyneematau hat 1800dNewton. Das wären dann ca 1800kg Zugkraft wenn ich nicht falsch rechne?

olio 23.01.2011 20:24

Hallo,

wie langweilig muß es einem Menschen sein , damit er auf solche Gedanken kommt, und mit sowas seinen Sonntag verbringt.

Sorry, aber das mußte einfach sein.


Gruß

Jochen

Eckhard 23.01.2011 20:46

Zitat:

Zitat von olio (Beitrag 247982)
Hallo,

wie langweilig muß es einem Menschen sein , damit er auf solche Gedanken kommt, und mit sowas seinen Sonntag verbringt.

Sorry, aber das mußte einfach sein.


Gruß

Jochen

Hi Jochen
wie langweilig muß es einem Menschen sein , damit er auf solche Gedanken kommt, und so etwas schreib!:confused-:gruebel:

goeberl 23.01.2011 20:50

Zitat:

Zitat von olio (Beitrag 247982)
Hallo,

wie langweilig muß es einem Menschen sein , damit er auf solche Gedanken kommt, und mit sowas seinen Sonntag verbringt.

Sorry, aber das mußte einfach sein.


Gruß

Jochen

manche leute machen sich gedanken. andere nicht. hätte sich niemand jemals gedanken gemacht, würden leute wie du heute noch in höhlen sitzen und rohes fleisch essen.

lg martin

goeberl 23.01.2011 20:52

mathias, meinst du ein anderes seil, damit die handhabung leichter wird?
ansich könnte das gehen. die stahlseile sind wesentlich dünner und meistens 11 meter lang. fürs slipen reichen aber wahrscheinlich 5 meter.

lg martin

Rotti 23.01.2011 21:02

..ja Martin ich meine ein Dyneematau anstatt des Stahlseiles. Das Tau verdreht sich nicht entgegen dem Stahlseil. Nur musst beim Dyneema in der techn. Beschreibung nachlesen bis zu welchem Biegradius man es schadlos verwenden kann.

helbil 25.01.2011 00:28

Entdrallt?????
 
Hi Mathias
habe bei einer Beschreibung gelesen das Drahtseil sei "? entdrallt ?" (oder so). Ohne würden sich die Lasten beim Anheben im Kreis drehen.

mike-stgt 04.02.2011 23:43

Hallo Helmut,

im Prinzip gehts. Die Winde hat eine Stromaufnahme von 500Watt. Problematisch ist nur der Kurze Weg, da die Dinger im direkten Zug ca 11 Meter Weg machen und im Umgelenkten ca 5,5 Meter.

Etwas behelfen könntest Du Dir , indem Du den Seilzug in senkrechter; Normallage hinten am Womo hast und die Umlenkrolle an der Anhängerkupplung. So hättest Du die volle Geschwindigkeit und auch noch eine erhöhte Zugkraft. Wieviel kann man noch ausrechnen, wenn die Umlenkung 90 Grad beträgt.


Gruss Micha

Eckhard 05.02.2011 00:20

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 248706)
Hallo Helmut,

im Prinzip gehts. Die Winde hat eine Stromaufnahme von 500Watt. Problematisch ist nur der Kurze Weg, da die Dinger im direkten Zug ca 11 Meter Weg machen und im Umgelenkten ca 5,5 Meter.

Etwas behelfen könntest Du Dir , indem Du den Seilzug in senkrechter; Normallage hinten am Womo hast und die Umlenkrolle an der Anhängerkupplung. So hättest Du die volle Geschwindigkeit und auch noch eine erhöhte Zugkraft. Wieviel kann man noch ausrechnen, wenn die Umlenkung 90 Grad beträgt.


Gruss Micha

Hi Micha

Das was Du schreibst funktioniert leider nicht !:gruebel: Eine erhöhte Zugkraft bei voller Geschwindigkeit wäre schön. Damit stellst Du die Gesetze der Physik auf den Kopf.:ka5:
Doppelte Zugkraft bedeutet immer doppelt Zeit bei gleicher Ausgangsleistung.
( Arbeit ist Kraft mal Weg ):smileys5_
Eine Umlenkung mit 90 Grad um das Boot auf den Trailer zu Ziehen, ?
Musst Du noch mal erklären!:gruebel:

roberteberle 05.02.2011 01:45

hi leute,

will es nicht zerlabern, geht doch aber auch einfacher.

ich hab mir so ein teil:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

bei ähbäh geschoßen für 160 euro.
hat sogar funkfernbed.
slippe damit mein boot: 27 ft, ca 2,5 to, alleine.

als stromquelle hab ich ein trockenstartgerät, langt 1 mal rein und raus.
oder batterie 85 ah, langt 2 mal rein und raus.
und hab noch lange kabel, gehen bis zur batterie von zugmaschiene.

befestigt auf dem original windenstand mit den originalbohrungen, 1 cm aluplatte unter winde geschraubt.

mfg robert

helbil 06.02.2011 16:49

Hi Robert
vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe jetzt aber immer noch keine Ahnung ob es mit meiner Idee funktioniert.

super-groby 06.02.2011 19:39

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 248797)
Hi Robert
vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe jetzt aber immer noch keine Ahnung ob es mit meiner Idee funktioniert.

jaja, so ist das manchmal in einem Forum, man stellt eine Frage und bekommt zig Antworten, die leider nur nicht richtig zu der gestellten Frage passen..:confused-

Ob die Kraft ausreicht um das Boot oder Trailer mit Boot zu ziehen, hängt natürlich vom (Dreh-) Moment der Winde ab, also in diesem Fall von der Hebekraft. Die Winde kann 250kg senkrecht hoch ziehen. Ob es für die Slippanlage reicht, ist abhängig wie Steil die Anlage ist.
Theoretisch kannst du das ausrechnen (eigentlich ganz einfach, muss ich aber selbst mal überlegen, Physik ist schon so lange her und ich will keinen Quatsch erzählen). Dazu musst du aber die Steigung der jeweiligen Slippanlage wissen oder schätzen.

Ach ja, jetzt fällts mir (glaube ich) ein:banane:

Ich schreib es mal physikalisch nicht ganz korrekt, aber verständlicher auf:

Deine Zugkraft (250 kg) geteilt durch den Sinus des Steigungswinkels der Slippanlage.

Beispiel:
Ist der Winkel 11 Grad, so sind das 250kg / sin 11°=1310kg

Also könntest du theoretisch ein Trailer mit Boot mit diesem Gewicht auf einer 11° steilen Slippanlage hochziehen.

roberteberle 06.02.2011 19:49

theoretisch ja.

praktisch hatte ich ne winde,
die senkrecht 750 kilo zog und mein boot 800 kg nicht auf den hänger.

Monoposti 06.02.2011 20:06

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...........ich werd es mal mit dieser versuchen :gruebel:

super-groby 06.02.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 248820)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...........ich werd es mal mit dieser versuchen :gruebel:

habe mal eben drübergeschaut, sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, der Preis ist OK, finde ich.

roberteberle 06.02.2011 21:20

Laß es, genau das Teil hatte ich auch.
Wie gesagt, 800 kg nicht auf Hänger.

Schau dir die an die ich weiter vorne verlinkt habe, die zieht meine 2,5 t problemlos auf den Trailer.
Schau dir auch mal die seilgeschwindigkeit an.

Langt doch wenn ich Lehrgeld bezahlt habe:motz_4:

helbil 06.02.2011 21:35

Hallo Zusammen

Da es bei mir nie über die höhere Baumschule gereicht hat, und ich deshalb auch nicht ausrechnen kann ob mein Aufzug reicht bleibt nur :

probieren geht über studieren

Wehe wenn es wärmer wird, dann wird probiert.

OLKA 06.02.2011 21:57

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 248829)
probieren geht über studieren

Wehe wenn es wärmer wird, dann wird probiert.

Ist auch besser so,

die Reibung, die du zusätzlich zur Hubarbeit über die "schiefe Ebene" überwinden musst hängt nämlich von diversen Faktoren und ist keinesfalls so klein, dass sie vernachlässigt werden kann.
Die Berechnung ist nicht ganz so trivial :ka5:

goeberl 06.02.2011 22:00

robert, genau so eine winde hab ich mir auch schon mal überlegt, allerdings wollt ich sie fix in meiner garage verbauen. die ganzen mit 220V haben alle zu kurze seile, sind zu langsam und haben keine funk-fernbedienung.

was mich aber für den mobilen einsatz abschrecken würde, wäre das gewicht. 40kg:verblueff

lg martin

super-groby 13.02.2011 20:49

ich überlege ja auch schon ab und an mal mir eine Seilwinde zu kaufen.

Mit dem WoMo zu slippen, habe ich nicht immer vor, da wo es steil ist usw.

@roberteberle
die Winde in deinem Link kostet momentan (habe nicht länger gesucht) um die 270 Euro. Das ist doch diese hier:

Elektro Seilwinde BESW12000
12 V / 4 KW
max. Zugkraft: 5440 kg /


Hast du diese mit Auktion so günstig ersteigert oder gibt es da andere Typen?

helbil 13.02.2011 21:26

Hallo
nur nochmal zur Sicherstellung.
Ich möchte nicht den Trailer die Rampe hochziehen, sondern nur das Boot auf den Trailer.

roberteberle 13.02.2011 21:34

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 249187)
ich überlege ja auch schon ab und an mal mir eine Seilwinde zu kaufen.

Mit dem WoMo zu slippen, habe ich nicht immer vor, da wo es steil ist usw.

@roberteberle
die Winde in deinem Link kostet momentan (habe nicht länger gesucht) um die 270 Euro. Das ist doch diese hier:

Elektro Seilwinde BESW12000
12 V / 4 KW
max. Zugkraft: 5440 kg /


Hast du diese mit Auktion so günstig ersteigert oder gibt es da andere Typen?

Ich hab dieselbe von rotfuchs gesteigert.
Schau mal n bisschen bei ähbäh rum, die Winde wird unter verschiedenen Labels angeboten.

Wir haben bei uns im Freundeskreis 4 Stk. Davon auf Trailern montiert, mein Boot hat ca 2,6 to und slippt sich problemlos.

Mit ein bisschen Geduld solltest du sie unter 200 bekommen.

roberteberle 13.02.2011 21:38

Kuk mal,
Ist noch eine unter 200

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bisschen Geduld findest du was.:chapeau:

mandro 14.02.2011 13:11

5 Tonnen
 
können diese Angaben stimmen?
:confused-
Um Links zu sehen, bitte registrieren

roberteberle 14.02.2011 14:17

Zitat:

Zitat von mandro (Beitrag 249209)
können diese Angaben stimmen?
:confused-
Um Links zu sehen, bitte registrieren


ja, wenn du das boot mit dem trailer und einer umlenkung auf einer ebenen fläche ziehen willst.:cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:

ich hatte so ein ding mal.
800 kg boot an sliprampe nicht auf trailer rauf.:stupid::stupid:

super-groby 14.02.2011 19:59

Zitat:

Zitat von helbil (Beitrag 249191)
Hallo
nur nochmal zur Sicherstellung.
Ich möchte nicht den Trailer die Rampe hochziehen, sondern nur das Boot auf den Trailer.

ja, das war mir schon klar.
Ich suche aber wirklich etwas um unser Boot samt Trailer eine kleine Rampe hochziehen zu können. Gesamtgewicht etwas über 1000kg. Mit unserem Womo wollte ich nicht jede Rampe bis nach unten fahren müssen.
Vielleicht gibt es ja noch einige die das auch schon so gemacht haben...

mike-stgt 14.02.2011 21:12

Zitat:

Zitat von Eckhard (Beitrag 248707)
Hi Micha

Das was Du schreibst funktioniert leider nicht !:gruebel: Eine erhöhte Zugkraft bei voller Geschwindigkeit wäre schön. Damit stellst Du die Gesetze der Physik auf den Kopf.:ka5:
Doppelte Zugkraft bedeutet immer doppelt Zeit bei gleicher Ausgangsleistung.
( Arbeit ist Kraft mal Weg ):smileys5_
Eine Umlenkung mit 90 Grad um das Boot auf den Trailer zu Ziehen, ?
Musst Du noch mal erklären!:gruebel:

Stimmt,
es ist dann nur eine feste Rolle mit Richtungsänderung.:chapeau:

roberteberle 14.02.2011 22:03

Ich sag's gerne nochmal.

Die kleinen plastikwinden taugen nichts.

Die Großen, die ich verlinkt habe setzen wir an 4 trailerbooten ein ohne Probleme.

Schaut doch auf den Beschreibungen auch mal auf die seilgeschwindigkeiten.

Und absolut super ist die funkfernbediehnung, kann man alles alleine machen.

roberteberle 07.11.2011 18:35

so,
hab nun mehrmals dieses jahr mein 27 ft boot alleine geslippt, ohne den trailer zu versenken.

die winde machts klaglos und mit der funke hab ich allein geslippt bei nidrigstwasser, die sehr steile sliprampe hörte 10 cm über wasserspiegel auf,

die " alten hasen im club " waren sich bei den vorbereitungen einig, das ich das nicht hinbekomme und gegenüber zum anderen verein muß.

die augen wurden größer, die ungläubigkeit auch.

die nächsten fragen waren wo man die winde herbekommt.

gruß robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com