![]() |
Es ist geschafft Ribline 4.7
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich wage es kaum zu beschreiben aber nach langem suchen und unzähligen Überlegungen haben wir uns letztes Wochenende für ein Boot entscheiden können. :banane: Heute habe ich es abgeholt und ich möchte natürlich nicht die Gelegenheit versäumen, Euch das Boot vorzustellen. Es handelt sich um eine Ribline 4.7 mit einer Länge von 4,70 m und einer Breite von 2,35 m. Schlauch Hypalon. Durch die Doppelmotorisierung und den extra verstärkten Rumpf und Schlauchkörper CE-Kategorie B. Motoren 2 x Suzuki DF 50 TS. Trailer Brenderup 1000 mit 100 km/h Zulassung. Boot und Motoren Baujahr: 2006, Trailer Baujahr 2009. Jede Menge Zubehör wie Plotter, Teakdeck, Radio, Sonnensegel, etc etc. Einzig die Farbe ließ mich anfangs etwas schwanken. Gelb mhhh.:gruebel: Aber eigentlich gar nicht so verkehrt, auf dem Wasser wird man gesehen und auf den Urlaubsfotos ist selbst bei schlechterem Wetter immer ein netter Farbklecks. Mittlerweile finde ich die Farbe sogar echt klasse.:banane: Im Moment habe ich lediglich Bilder die ich beim Händler aufgenommen habe. Ich stelle später vielleicht noch weitere ein. Jetzt ist erst einmal putzen, versichern und ummelden angesagt. In diesem Zusammenhang direkt eine Frage in die Runde. Kann man eine bestehende Bootsnummer / Kennzeichen übernehmen oder anders, wenn ich eine neue Nummer erhalte wie bekomme ich das alte Kennzeichen runter. Es ist ebenfalls Schlauchmaterial und mit dem Schlauch fest verklebt?!:gruebel: Hoffendlich gib es bald ein paar wärmere Sonnenstrahlen und Bootswetter. |
Cooles Gerät !!!:cool:
Alles Gute zum neuen Boot, immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel und noch einen Schluck Sprit im Tank !!! Allzeit gute Fahrt damit !!! |
geil
ich find das ding geil, wundere mich aber , dass es so zulassungsfähig ist. spricht für das boot, dass es 2 50 ps motoren aushält, nicht nur von der antriebsleistung sondern auch vom gewicht. die müssen in summe ja deutlich mehr als 200 kg haben, oder?
|
Dann mal herzlichen Glückwunsch und viel Glück :biere:
LG Ralf |
Zitat:
Tolles Boot, Glückwunsch! Das Kennzeichen bekommst du mit dem Heißluftfön ab. Passt der 1000er Trailer noch? Würde mich mal interessieren. Zitat:
|
Schickes Teil. Würde mir auch gefallen. :cool:
Herzlichen Glückwunsch zu dem Boot und viel Spaß damit. Dass der Notjockel so groß ist wie der eigentliche Antrieb spricht für doppelte Sicherheit. :lachen78::ka5: |
Hallo Bernhard,
ja das Trockengewicht der Motoren liegt bei etwa 215 Kg und das Boot ist damit und mit der Motorleistung von insgesamt 100 PS dann auch am absoluten Limit. Da die gesamte Kombi direkt so von Pischel gebaut wird und dafür auch eine CE vorliegt, ist das so hoffe ich, okay. Oliver auch Du hast mit Deiner Frage absolut recht. Das Trockengewicht vom Boot liegt bei etwa 650 Kg und mit ein wenig Sprit im Tank, befüllten Motoren und Ausrüstung ist man da schnell an der Grenze. Mal sehn, ich denke das ich den Trailer über kurz oder Lang wahrscheinlich austauschen werde. Aber jetzt muss ich erst einmal sparen und fahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Damit hast Du fast ein Unikat, denn viele gibts davon sicherlich nicht :chapeau: . Und dass der Conrad Pischel das gebaut hat, das erzählt er zwar, gebaut wurde es aber in Italien bei Mar-Co :ka5: . |
Servus Jens:chapeau::chapeau:,
sehr schickes Boot :chapeau:- Gratulation:chapeau:. Mir gefällt gelb :chapeau: Zur Zulassung: Normalerweise kannst Du die alte Nummer übernehmen. Sprich mit dem Wasser-und Schiffahrtsamt bei dem das Boot zugelassen war. Bei mir hat das ohne Probleme funktioniert. Gruß Peter |
Herzlichen Glückwunsch zu diesem optischen Leckerbissen :cool:
Bin mal auf Deinen Fahrbericht gespannt, wie sich das Pischel mit max Gewicht am Spiegel fährt. |
Hallo,auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch
zu dem NEUEN BOOT Gruß Manfred |
Schaut compakt aus:chapeau: Gratulation!
|
... wie beschrieben kannst Du die alte Nummer übernehmen . Möchtest Du jedoch eine Neue haben - sei mit dem Heißluftfön vorsichtigt - schön Abstand halten .
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ja, dass ist ja wirklich ein schönes Boot...
Das beste ist natürlich die Farbe, damit fällt man auf jeden Fall auf.:cool: Anhang 13685 Anhang 13684 |
Stimmt, gelbe Ribs sind immer sehr fotogen und gefallen mir wirklich gut:chapeau:
Glückwunsch und viel Spass mit deinem Rib ! |
moin jens!
auch von uns alles gute und viel spass mit eurem neuen!!! :cool: |
Hi Jens,
gratuliere mit dein neues Schiffchen.... Wie breit ist das ganze eigentlich hinten INNEN ? (nur mal so interesse halber..) Gruß, Frank :) |
Zitat:
vielen Dank für die Gratulation. Die Innenbreite hinten habe ich noch nicht gemessen aber ich denke es wird zwischen 1,30 und 1,35 m sein. Wenn Interesse besteht dann werde ich es demnächst gerne einmal nachmessen. |
mal ne bescheidene Frage: Macht so eine doppelte Motorisierung Sinn? Man bekommt doch Außenborder mit gleicher Leistung wie die beiden und weniger Gewicht. Oder ist das der Sicherheitsaspekt wegen Ausfall?
Das Boot finde ich echt super nur diese Farge drenkte sich mir auf. Gruß Roland |
Hallo Jens Gratuliere zu Deiner Neuerwerbung !!! Da hast ja ganz was seltenes an Land gezogen !!! Gelb find ich geil !!!!! Auf die Fahrberichte bin ich sehr gespannt !! |
Zitat:
Na ja, Sinn macht's schon. Zumindest wenn du öfter auf dem offenen Meer rumturnst. Das ganze hat aber auch einen Haken: 1. Richtig Sinn ergibt es erst wenn du 2 komplett getrennte Systeme hast. D. h. 2 Tanks, 2 Wasserabscheider, 2 Batterien etc. 2. Du hast doppelte Wartungskosten. 3. Du bist deutlich langsamer als mit einem Motor. 2x 70 PS sind ungefähr 1x 115 PS. Aber: Sieht geil aus :cool: und lässt sich auf'm Bierdeckel drehen! |
mich krampfts noch immer :cognemur:
|
:futschlac
|
Zitat:
|
sory, Die richtschreibung Liekt mir Nischt, Wen isch Dass ei-lisch hap. da ist es Meer zuvall.:stupid:
Gruß Roalnd |
Hallo Jens,
auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot. Ich wünsche Dir jederzeit gute und sichere Fahrt. Auch mich interessiert, wie Deine Eindrücke nach dem Erstwassern mit der doch seltenen ( in der Bootsgröße ) Doppelmotorisierung sind. Lass uns im Forum zu gegebener Zeit bitte wissen wie es sich fährt. Gruß Wolfgang |
Hallo Zusammen,
ich bin ja ganz begeistert von der regen Anteilnahme und den vielen positiven Kommentaren. Viiiiiielen Dank! Ich bin selber schon ganz gespannt und freue mich wie ein kleines Kind auf die ersten richtigen Testtouren. Natürlich werde ich euch dann meine Eindrücke mitteilen wobei ich in dieser Klasse bislang noch keine großen Vergleichsmöglichkeiten habe. :seaman: Wie auch immer, ich betreibe das ganze auch tatsächlich nur als Hobby und Spass an der Freude oder auch als wahnsinniges Hobby. Daher kann ich die Frage von Roland auch nicht wirklich beantworten. Sicherheitsaspekt hört sich gut und vernünftig an. Aber ehrlich gesagt, es schaut halt geil aus, hört sich gut an und erfüllt mich mit Freude. Nicht mehr aber auch nicht weniger. |
Zitat:
Das ist mal ne Ansage :cool::cool::cool: Vernunft Schalter aus :banane: |
@ Jens: Das ist die coolste und ehrlichste Antwort, die ich mir zu der Frage vorstellen kann. Danke dafür. Ich kann das voll verstehen und würde Dich mit Deinem Boot gerne auch mal live sehen.
Gruß Roland:cool::cool::cool: |
Erste Eindrücke
Nachdem ich nun unser neues Boot bei euch vorgestellt habe und so tolle Resonanz bekommen haben, möchte ich auch von meinen ersten Fahreindrücken berichten. :seaman:
Letzten Samstag war es endlich soweit. Ein mit Booten erfahrener Kollege, sein Sohn, mein Sohn und ich haben uns in Roermond getroffen. Die Anreise war problemlos. Auf dem Hafengelände haben wir das Boot Silpfertig gemacht und ohne große Probleme zu Slipstelle gefahren.. Allerdings musste ich den Trailer fast versenken bis das Boot lautlos und ruhig ins Wasser glitt. Beide Motoren sind direkt ohne großes Gezeter angesprungen und nach eine Warmlaufphase sind wir langsam über den ersten See gekreuzt. Bei der Bootsübernahme vor einigen Wochen hatte ich schon bemerkt das der Kühlwasserkontrollstrahl des rechten Motors etwas schwach war, zumindest deutlich schwächer als der des anderen Motors. In Roermond verschlimmerte sich dieser Umstand so, dass kaum noch von einem Kontrollstrahl gesprochen werden konnte.:cognemur: Ich denke das kann verschiedene Ursachen haben.. Verstopfung durch Ablagerung oder auch Abnutzung des Impellas. Da der Motor nicht merklich wärmer wurde als der andere und man ja auch nicht immer vom schlimmsten ausgehen muss, haben wir dann ein paar schnellere Runde gewagt. Ich habe ja nicht viele Vergleichsmöglichkeiten aber es war der helle Wahnsinn wie dieses Teil ab geht. Ratzfatz aus dem Wasser in die Gleitphase und nur noch FUN. Ich war so aufgeregt das ich es gar nicht erst geschafft habe die Geschwindigkeit abzulesen. Zuviele Eindrücke und einfach nur das Gefühl der großen Freude. Auch mein Kollege, der selber Eigner eines 21 Fuß Festboots mit 5 Liter Mercruiser ist, war sehr angenehm überrascht und meinte das Boot sei die reine Hölle, pervers schnell. Nun aber genug der Prallerei.:ka5: Wie gesagt wir wollten es auch nicht übertreiben, zumal es am Samstag ja nicht das schönste und wärmste Wetter war. Zum Schluß hatte ich dann auch meinen Dämpfer bekommen.. Ich glaube der Trailer ist das erste was ich austauschen oder aber zumindest stark optimieren muss. Als wir das Boot aus dem Wasser holen wollten musste ich immer an die vielen Berichte im Forum denken. in denen beschrieben wurde das beim Slippen gerade die Räder eurer Trailer an das Wasser herankommen bzw. nie unter Wasser tauchen.:gruebel::confused- Ich selber hatte zwar nicht die Erfahrung aber, der gute und hilfsbereite Kollege schon. Wir mussten genau wir am Morgen auch, den Trailer wieder fast komplett versenken und ich glaube wir haben insgesamt 5 oder 6 Anläufe benötigt bis wir das Boot dann tatsächlich einigermaßen vernünftig auf dem Trailer hatten. Zentriert auf den Kielrollen und richtig auf den Auflagen. Horror ,und dazu noch die Schmach, dass trotz der Witterung der eine oder andere Zuschauer seinen Spass hatte. Dennoch überwiegt natürlich die Freude vom fahren und ich lasse mich da auch nicht verstimmen. Das gehört wahrscheinlich dazu, optimieren und üben üben üben.:banane::banane::banane: |
Hallo und herzlichen Glückwunsch zur Jungfernfahrt
Zitat:
Am Meer sieht es schon anders aus, aber die Methode "nur die Reifen ins Wasser" funktioniert leider nicht bei jeder Boot/Trailer Kombination. Wenn Du binnen fährts: Übe erst mal einige Male slippen und experimentiere mit dem "Grad der Versenkung". Meisstens klappt es dann schon besser. Viele Grüße, Oliver |
Zitat:
Nicht so eng sehen, jeder fängt einmal an; die, die Dir Schmach einsuggerieren :stupid: oder lachen, hätten selbst nur gerne so ein schnittiges Teil:-) Gratuliere übrigens zu Deinem Boot!:cool: Sieht stark aus mit den beiden Motoren; und bei der Farbe schliesse ich mich den anderen an. Wir sind mit unserem Hänger auch am Limit, und zwar auf den Kilo genau. Falls Du einmal einen neuen einplanst, leg Dir vielleicht einen Kipphänger zu, dann bleiben die Räder eher aus dem Wasser, ich kann das nur wärmstens empfehlen. Viel Spass und schöne Saison, hat ja nicht einmal noch begonnen (unser Boot schläft auf jeden Fall noch...) lG Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com