Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Erdbeben, Tsunami und jetzt noch ein GAU ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23073)

roehrig 12.03.2011 13:31

Erdbeben, Tsunami und jetzt noch ein GAU ???
 
Moin zusammen !

Ich muß mir mal meine Gedanken von der Seele schreiben: In Japan kann man derzeit live miterleben, das der Mensch die Erde nicht beherrschen kann.

Warum werden in einem bekannt gefährlichen Gebiet AKWs gebaut ??? Warum überhaupt ???

Ich bin nicht der Fachmann, aber einer meiner kleineren Brüder ist im Sommer 1986 geboren, und hat als einziger in der ganzen Familie ein nicht vollständiges Gebiss. Es fehlen ringsum Backenzähne. Jeweils einer.
Kein Arzt konnte jemals etwas dazu sagen; Meine (unsere) Mutter hat da so einen Verdacht....zumal der ehemalige Ostblock ja auch erst Informationen nach massivem Druck preisgegeben hat. Nachdem die Leute Obst & Gemüse und was weiß ich verzehrt hatten. Die Menschen wussten es ja zu lange überhaupt nicht !!!

Die Menschheit hat wiedermal nichts daraus gelernt. Die Scheißdinger gibt es noch immer. Und es werden scheinbar noch welche gebaut....
Mittlerweile wissen wir: Sonne, Wind und Wasserkraft könnten den weltweiten Bedarf an Strom decken. Und was passiert ???



Jetzt haben wir zumindest keine Informationslücke, die Japaner stehen trotzdem fast machtlos dar: Kühlsysteme fallen aus, verschlammte Flußwasser können nicht ausreichend Kühlung liefern, die Pumpen laufen nicht, weil auch die Notstromer beim Beben beschädigt wurden.....

Es stellt sich mir nur die Frage, wie weit sich so eine atomare Wolke um den Globus schleichen kann ??? - Für uns Europäer ist Japan ja sprichwörtlich am anderen Ende der Welt....

Ich pack keine Links in diesen ersten Beitrag, das Netz ist voller Nachrichten, alle paar Minuten gibt es was Neues hinzu zu diesem Thema; der Link wär heute abend schon veraltet....

roehrig 12.03.2011 14:10

Ich link jetzt doch mal was hinein....

Um Links zu sehen, bitte registrieren





Leute, genießt heute noch mal nen Thunfisch-Gericht. Ich hab mal irgendwo gelesen, daß 90% des weltweiten Thunfisches aus dem Pazifik kommen.....:cognemur::cognemur::cognemur:


und noch mehr Hintergrund:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Silberfuchs 12.03.2011 14:11

Hallo

So oder ähnlich ist vielleicht einmal Atlantis untergegangen?????

Gruß Jupp

Sissi von Porec 12.03.2011 18:43

Ist schon ein mega mist was dort abläuft.
Da kann man echt angst bekommen.

Schlauchi Gruß
Marko

skymann1 12.03.2011 19:24

Hallo Manuel,
stimme Dir zu, alle Eventualitäten kann man nicht einkalkulieren, irgendwann rotten wir uns selber aus, aber was sollen sie bei diesem konkreten Beispiel machen, keine eigenen Energieresourcen, ich denk mal viele Alternativen haben sie nicht?

So wie ich es gerade gelesen habe liegt der Teufel manchmal auch im Detail, fahrbare Generatorenwagen waren vor Ort, allein, die Kabel zum verbinden mit der Anlage gab´s nicht....., was soll man, wenn es denn stimmt, dazu sagen?

Mußte ich spontan an die nicht passenden Anschlußstutzen der Tankschläuche anno 40 in Narvik denken, man kann noch so genau planen, irgendwas übersieht man immer, es ist menschlich.

Ich hab mich heute früh richtig geärgert, da haben die Menschen/Techniker die ganze Nacht gekämpft und ihr bestes versucht und es reicht dann trotzdem nicht, das ist bitter.

Was noch draus wird, man wird sehen, ich hoffe für die Menschen in Japan das es noch einigermaßen glimpflich abgeht, wenn man den Begriff bei jetzt schon so vielen Toten überhaupt verwenden darf?!

Meine Gedanken sind jedenfalls bei den Menschen dort, die es sich sicher auch nicht ausgesucht haben auf welche Art sie mit Energie versorgt werden, ich denke mal die hat auch keiner gefragt bevor sie die Dinger gebaut haben.

Gruß Peter

Habanero 12.03.2011 19:34

Hi Peter,

ich stimme Dir in allen Punkten zu bis auf diesen:

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 251136)
die es sich sicher auch nicht ausgesucht haben auf welche Art sie mit Energie versorgt werden, ich denke mal die hat auch keiner gefragt bevor sie die Dinger gebaut haben.

Soweit ich weiß gibt es in Japan auch demokratische Wahlen. Ich denke es interessiert dort nur, genauso wie bei uns, die meisten Menschen nicht.
Wenn hier bei uns mal so ein Teil hoch geht, darf sich auch keiner beschweren, der schwarz-gelb gewählt hat.

Tschüss Sven

misch 12.03.2011 21:06

Treffen sich zwei Planeten.

"Und wie geht's dir?"
"Nicht gut."
"Was hast du?"
"Die Menschheit."
"Das ist schlimm. Aber glaube mir, es geht vorbei!"

OLKA 13.03.2011 17:56

Die Deutschen lassen sich zu viel gefallen
 
Da sieht man mal wieder das der Mensch die Natur nicht beeinflussen kann. Das sollte uns zu Denken geben.
Die Laufzeit wurde um 12 Jahre verlängert. Was für eine Katastrophe.
Jetzt, genau jetzt wäre die Zeit reif auf die Strasse zu gehen und ganz laut nein zu sagen. Keine Verlängerung der Atomkraftwerke und mehr erneuerbare Energien.
Die schrieb übrigens die Evi.

roehrig 13.03.2011 18:03

noch mal ein paar Links:

Bilder aus der Luft:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Tschernobyl war noch gar nix, hier ist viel gefährlicheres Zeugs drin. Und es ist wohl der eine Reaktor durchgebrannt, der Zweite ist wohl dabei.

Und weil das noch nicht reicht, kommen jetzt Berichte, daß noch ein weiteres AKW in ein paar Hundert KM Entfernung die gleichen Kühlprobleme hat.

Erstens sind die Brennstäbe viel gefährlicher als die von 1986 aus Russland und es sind viel größere Mengen davon am unkontrolliertem Reagieren....



Gestern abend hab ich viel darüber nachgedacht, das wird uns alle noch sehr, sehr lange beschäftigen !!!

Gummifetischist 13.03.2011 21:10

Gestern abend hab ich viel darüber nachgedacht, das wird uns alle noch sehr, sehr lange beschäftigen !!![/QUOTE]

Das ist sicher, uns - unsere Kinder und noch viele, vile Generationen nach uns wird das beschäftigen! Auch in Deutschland und Österreich! Physikalisch und medizinisch ein Faktum das kein intelligenter Mensch wagen wird anzuzweifeln.

Traurig...

Trotzdem und umsomehr alles Gute den Menschen nach Japan!

LG, Thilo

roehrig 13.03.2011 22:04

Zitat:

Zitat von Gummifetischist (Beitrag 251232)
Das ist sicher, uns - unsere Kinder und noch viele, vile Generationen nach uns wird das beschäftigen! Auch in Deutschland und Österreich! Physikalisch und medizinisch ein Faktum das kein intelligenter Mensch wagen wird anzuzweifeln.

Traurig...

Trotzdem und umsomehr alles Gute den Menschen nach Japan!

LG, Thilo


So, und noch ganz ganz anders....
China ist dicht dran, die Menschen leben aus dem Pazifik:
Klamotten, Spielzeug, Autos, Boote, Kunststoffe und Stahl ....und und und kommt alles aus China und wird kontaminiert sein. Die Wolldecke auf dem Sofa, das T-Shirt im Kleiderschrank und so weiter.....
Über Jahrzehnte, vielleicht sogar Jahrhunderte.
Ganz, ganz viele Dinge unseres täglichen Bedarfs kommen aus der Region. Sie hier zu produzieren können wir uns nicht leisten. Daher werden wir wohl darauf verzichten müssen, zumindest uns stark einschränken müssen.

Von Japan direkt kommen viele, viele technisch höherwertige Dinge:
Stereoanlagen, Fernseher, Autos, Motoren (auch Aubos), alles mögliche andere...
Es in Europa zu produzieren wäre wohl zu teuer, auch das Wissen und die Technik werden die Japaner ungern herausgeben.

Bei den Mengen, die da freigesetzt werden könnten, wäre alles was aus dem Pazifik kommt hinüber. Erklärt doch den Meereslebewesen, sich Richtung Amerika zu evakuieren....



Ich will nicht schwarz malen, aber im schlimmsten Falle verändert diese verteufelte Technik nun das Leben rund um den Globus !!!


Natürlich sind die direkt Betroffenen in Japan am schlimmsten dran, aber auch uns hier werden die indirekten Spätfolgen massiv treffen !!!

Aia 14.03.2011 07:49

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 251210)
Da sieht man mal wieder das der Mensch die Natur nicht beeinflussen kann. Das sollte uns zu Denken geben.
Die Laufzeit wurde um 12 Jahre verlängert. Was für eine Katastrophe.
Jetzt, genau jetzt wäre die Zeit reif auf die Strasse zu gehen und ganz laut nein zu sagen. Keine Verlängerung der Atomkraftwerke und mehr erneuerbare Energien.
Die schrieb übrigens die Evi.

als ich vor 30 Jahren mit meinen Freunden und Freundinnen immer wieder auf die Strasse ging um gegen Atomkraft zu demonstrieren wurden wir ausgelacht, beschimpft und zu Staatsfeinden erklärt.
Vor wenigen Wochen wurden Castorgegner noch als Wegelagerer und Straftäter bezeichnet.
Was habt ihr denn, die Bundeskanzlerin und ihr hochkompetenter Umweltminister sagen doch, daß alles sicher ist!



Stimmt auch, TOTSICHER

Was muss eigentlich noch alles passieren, bis sich da was ändert?

JOKER400 14.03.2011 13:34

"Was muss eigentlich noch alles passieren, bis sich da was ändert? "
__________________


Solange unsere Politikerkasperln von den Wirtschaftstreibenden gesteuert werden wird sich nichts ändern. (Siehe Laufzeitverlängerung bei den deutschen Schrott AKWs):stupid:
Momentan zählt nur Wirtschaftswachstum + Profit. Der Mensch und unsere Umwelt bleiben dabei auf der Strecke !
Bin kein Weltuntergangsanhänger aber ich denke wir sind momentan schon am Beginn eines Umwandlungsprozesses. So wie bisher wird/kann es sicher nicht mehr weitergehen.
Die Menschheit wird umdenken müssen oder eben dazu gezwungen werden....

Nachdenkliche Grüße

Markus

Habanero 14.03.2011 14:58

Zitat:

Zitat von JOKER400 (Beitrag 251261)
Solange unsere Politikerkasperln von den Wirtschaftstreibenden gesteuert werden wird sich nichts ändern. (Siehe Laufzeitverlängerung bei den deutschen Schrott AKWs):stupid:
Momentan zählt nur Wirtschaftswachstum + Profit. Der Mensch und unsere Umwelt bleiben dabei auf der Strecke !
Bin kein Weltuntergangsanhänger aber ich denke wir sind momentan schon am Beginn eines Umwandlungsprozesses. So wie bisher wird/kann es sicher nicht mehr weitergehen.
Die Menschheit wird umdenken müssen oder eben dazu gezwungen werden....

Nachdenkliche Grüße

Aufgrund der anstehenden Wahlen scheint sich der Umdenkprozess plötzlich unglaublich beschleunigt zu haben:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich könnt mich tolachen über die Kasper, wenn's nicht so traurig wäre. :cognemur:

Tschüss Sven

Erich der Wikinger 14.03.2011 15:05

Gau
 
Alles wieder nur Wahlkampfpropaganda.
Erst unsinnigerweise die Verlängerung von Atommeilern und jetzt bei den Wahlen die Angst vor Verlusten.

Unsere Angi hat doch Ihren Doktor in der richtigen Sparte gemacht und
könnte auch Ihren Mann um Rat fragen.

Wir haben in der Rheinebene auch Atomkraft, obwohl es da auch ein Erdbeben geben kann. Dazu sind da noch einige Meiler, welche so gar
nicht mehr auf modernem Stand sind.

Ich fordere den sofortigen Stopp der Laufzeitverlängerung. Mir ist auch
klar, dass ein sofortiger Ausstieg nicht möglich ist. Aber man muss doch
die alten Dinger schnellstmöglich ausmerzen. Die sind eh abgeschrieben und
bringen nur Zusatz-Kohle (Geld) für die neuen Betreiber und die Regierung.

Es wäre ja schön, wenn die jetzt durch die traurigen Vorgänge ich Japan
aufgerüttelt worden sind, aber ich zweifle doch stark daran.

Gruß Erich

DschungisKahn 14.03.2011 15:25

ich hab mir mal erlaubt die diversen energiestatistiken zu betrachten, steht alles in wikidingens

ähem???

also ihr seit also dafür, dass stundenweise bzw. regional der strom abgeschaltet wird, weil mal grad die sonne nicht scheint oder weils mal grad bewölkt ist???


weil nix anderes ist die konsequenz

ich dacht die kernenergie würd 30% des strombedarfs decken - es sind nur noch 22%, dafür über 50% fossil mit stein-, braunkohle und gas - aha!! so ist das also mit den treibhausgasen...

wind und solar weit unter 10%....

nimmt man die statistik dazu, bei der auch auto und der gebäudeheizenergiebedarf aufgelistet ist, dann hat die kernenergie ja nur noch bissel über 10% - das ist ja flott substituiert - in der statistik steigt aber der Mineralölanteil auf über 30%

daran kann man sehen wie existenziell dieses e10 ist - aber selbst das klappt nicht, weil die esel zu stur sind.

verbrauch geht erst dann runter, wenn es richtig teuer wird, also strom, heizö,l diesel, benzin ist noch viel zu billig.

meint jürgen - geht jetzt kerzen kaufen für die nächste stromabschaltung:schlaumei

Icing 14.03.2011 17:51

Genau so ist es Jürgen. Im Dunkeln sitzen will keiner....:ka5:

Ich bin der Kernernergie gegenüber nicht so negativ eingestellt gewesen. Schließlich habe ich viele Jahre bei dem Bau und den Revisionen der Deutschen Kernkraftwerke meine Brötchen verdient, und weiß somit auch sehr gut über die Sicherheitsvorkehrungen in Deutschen Kraftwerken bescheid.
Drei gesunde Kinder habe ich nebenbei auch noch hinbekommen.:chapeau:
Das Drama in Japan hat aber auch mich davon überzeugt das wir uns von dieser Technik so schnell wie möglich verabschieden sollten.
Ich finde es, wie eingangs von Manuel schon erwähnt, auch unverantwortlich von den Japanern überhaupt AKWs zu bauen, wenn ich weiß das ich auf einem geologischen Pulverfass sitze. :cognemur:
So eine Jahrtausendkatastrophe ist auf deutsche Verhältnisse aber wohl eher nicht übertragbar.
Das die Dinger weg müssen, ist klar, dafür brauch ich keine "Grünen". :lachen78:
Nur kann man unsere (noch) nicht einfach abschalten.
Daran ändert auch ein Regierungswechsel nichts....

DieterM 14.03.2011 19:40

Hallo Freunde,

ich kann hier jedem nur empfehlen, mal in Sich zu gehen wegen Atomkraft!

Warum existieren diese AKW's überhaupt?

Das hängt mit dem irrsinnigen Stromhunger = Energie unserer Menschen zusammen. Oder braucht hier jemand keinen Strom für sich, Zuhause oder sontwo?

In Japan sind diese Energie Erzeuger sehr stark verbreitet und decken über 80 % des Energiebedarfes, und sind somit auch weitgehend Erdbebensicher gebaut, weil Japan keine eigenen Energie-Resourcen hat. Dieses Erdbeben hat aber eine extrem hohe Stärke erreicht und zusätzlich einen gigantischen Sunami ausgelöst. Noch ist aufgrund der ganz anderen Bauweise als Tschernobil (!) kein Gau zu befürchten, das wurde gestern Abend fachlich im Fernsehen auch belegt, und auch heutefrüh nochmal aus Japan bestätigt.

Man bedenke auch in D decken die AKW's über 50 % des Energiebedarfes. Wer dagegen ist, sollte sich mal überlegen wie er seinen Energiebedarf umgehend halbieren oder noch mehr reduzieren kann.

Leute beruhigt Euch, die deutsche erneuerte Sicherheitsüberprüfung unserer AKW's läuft bereits. Und bitte das hat nichts mit Rot-Grün oder Schwarz-Gelb zu tun, das hat mit unserem technischen Fortschritt zu tun, auf den wir stolz sein dürfen, der uns auch unseren Wohlstand bringt. In unseren Nachbarländern (auch F versorgt 80% des Energiedarfes mit AKW's!) laufen ähnliche Sicherheitsüberprüfungen an wegen diesem Japanereignis.

Bleibt zu hoffen, das der Mensch seine technische Expansion und den damit verbundenen Fortschritt auch weiterhin im Griff behält!:biere:

JueBor 14.03.2011 19:57

Wo sollen diese Zahlen her sein?

In D haben wir etwa 22 - 25 % Anteil, Japan hat für 2010 30 % angegeben.

DschungisKahn 14.03.2011 20:10

Hallo Dieter,

es sind keine 50%, sondern 22% lt. wikipeda, die haben staatliche Stellen als Quelle zitiert.

Hab grad einen Artikel in der f.a.z. gelesen, dort waren alle 17 KKW aufgelistet inkl. dem Herstelldatum - es gehören 15 KKW's nach meiner Auffassung abgestellt, da sie älter als/gleich 25 Jahre sind.

Der in den KKW verbaute Stahl (Rohrleitungen, Pumpen, Ventile etc.) dürfte wegen der radioaktiven Bestrahlung seine *Geschmeidigkeit* verlieren, die Zeitstandfestigkeit lässt eigentlich keinen Betrieb bis ultimo zu.
Es braucht kein Erdbeben, dass die Kühlung ausfällt, *normale* Kavitation - kleine Dampfbläschen die implodieren und dann ein kleiner Druckabfall und das Zeuch kann die Rohrleitungen kräftig durchschütteln, fehlt dann noch die ursprünglich vorhandene *Geschmeidigkeit*, dann reisst die Leitung, Wasser tritt aus usw..

Es wurde in den letzten Jahren keine neuen KKW's auf den Weg gebracht - seit 1998 hat der Grüne Trittin dafür verantwortlich gezeichnet. Der Grüne hat den *Kohl* gemacht und einfach ausgesessen - jetzt ermuntert er den *Schwarzen* Röttgen die KKW's abzuschalten - eine diplomatische Meisterleistung - Hut ab vor Trittin.

Habanero 14.03.2011 20:58

Hallo Dieter,

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 251302)
Leute beruhigt Euch, die deutsche erneuerte Sicherheitsüberprüfung unserer AKW's läuft bereits. Und bitte das hat nichts mit Rot-Grün oder Schwarz-Gelb zu tun, das hat mit unserem technischen Fortschritt zu tun, auf den wir stolz sein dürfen, der uns auch unseren Wohlstand bringt. In unseren Nachbarländern (auch F versorgt 80% des Energiedarfes mit AKW's!) laufen ähnliche Sicherheitsüberprüfungen an wegen diesem Japanereignis.

Dass das reine Augenwischerei wegen der anstehenden Landtagswahlen ist, ist doch wohl mehr als offensichtlich.
Und es hat sehr wohl etwas mit rot-grün oder schwarz-gelb zu tun. Rot-grün hat immerhin versucht einen Ausweg zu finden und damit ein Signal für eine vernünftige Ernergiepolitik gesetzt. Schwarz-gelb rennt nur der schnell verdienten Kohle hinterher, auf Kosten der heutigen und kommender Generationen.
Abgesehen von den akuten Gefahren durch AKWs hat doch bis heute noch keiner eine sinnvolle Lösung für die Entsorgung der entstehenden radioaktiven Abfälle aus den AKWs. Die werden nur unter enorm hohem Aufwand lustig durch die Gegend gefahren. :cognemur:

Tschüss Sven

Icing 14.03.2011 21:03

In unseren Kraftwerken hab ich da mal keine Panik, das die Rohre im Kühlsystem einfach reißen...
Jeder Reaktorblock in Deutschland wird einmal im Jahr für eine Revision für 2-3Monate abgeschaltet.
Dann kommt es zu einer umfangreichen Überprüfung der gesamten Anlage.
Jede Leitung wird dabei vom TÜV auf Herz und Nieren geprüft, die Schweißnähte geröntgt und bei kleinsten Zweifeln ausgetauscht.
Und wenn trotzdem mal eine undicht werden sollte, so sind mindestens zwei, oder sogar drei Ersatzleitungen vorhanden, auf welche automatisch umgeschaltet wird.
Deutsche Gründlichkeit eben.
Rohrleitungsbau war mein Job dort...:ka5:

Berny 14.03.2011 21:16

Man sollte diverse Fakten auch nicht polemisch betrachten:
1) Japan hat keine wirklichen Energieresourcen, deshalb ist die Atomkraft ein willkommener Energielieferant.
2) In Japan leben enorm viele Menschen auf engsten Raum, es gibt eine enorme Wirtschaft, das alles braucht Strom.
3) Ein Erdbeben in dieser Stärke gab es seit Aufzeichnungen von Erdbebendaten bis dato noch nicht (laut diversen Berichten)
4) Erdbeben und Tsunami gleichzeitig in dieser Variation, damit hat niemand gerechnet
5) Die Tsunami Wallmauern waren zu klein, trotzdem man das wissenschaftlich errechnet hat, also auch hier wurde die Lage falsch eingeschätzt.
6) noch sind die Auswirkungen der ganzen Atomgeschichte minimal in Relation der gesamten Katastrophe, trotz eventueller Kernschmelze halten die Schutzmantel immer noch
7) Die Explosionen haben nichts mit der Schmelze selber zu tun, sondern haben andere Ursachen
usw usw usw...

Es wird halt derzeit viel Sensationsjolurnalismus betrieben, deshalb sollte man sehr vorsichtig mit diversen Einschätzungen sein.

Eines ist sicher: Japan wurde um 2,4 Meter verschoben, die Erdachse selber um ca 10 cm
Die Auswirkungen, die dieses Ereignis nach sich ziehen werden, sind noch nicht einzuschätzen.

Es wird wieder über 100.000 Tote geben, auch das wird sicher sein, ganze Städte wurden ausradiert, man kennt derweilen nur Bilder von Satelliten, genaueres vor Ort kennt auch noch niemand, hier wird viel spekuliert...
Die offiziellen Todeszahlen sind eben nur die bekannten Todesfälle, alle Vermißten sind darin nicht gelistet :schlaumei

Was ich auch zu bedenken gebe, es fand anscheinend ein enormer Druckausgleich der Erdkruste statt, irgendwo anders hat sich also auch der Druck geändert, die Frage ist, wie wirkt sich das aus ???

Icing 14.03.2011 21:42

Was ich auch mal wieder sehr interessant finde, ist die Tatsache, das sich die Japaner scheinbar über das ganze viel weniger aufregen wie wir.
Unsere schwarz-gelbe Regierung nimmt gleich zwei Kernkraftwerke vom Netz,
was rot-grün in acht Jahren nicht geschafft hat....:lachen78:

Wenn wollen die denn jetzt wählen...:gruebel: :futschlac

Wer sich ein wenig für die Technik eines AKWs interessiert, ich hab da mal einen link mit nur einer DIN A4 Seite...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 14.03.2011 21:57

Sorry, aber ich bleibe bei meiner Aussage das 50 % Stromenergie Verbrauch in Deutschland aus AKW's kommen, davon sind geschätzt max. 10% vom Ausland importierter Strom, der überwiegend aus Frankreichs AKW's kommt.

Ist doch ganz einfach, werden hier in D alle AKW's zusammen ausgeschaltet, dann bricht hier 40% der inländischen Stromversorgung total weg, und es ist bekannt, das es derzeit dafür weitgehend keinen Ersatz gibt... größenteils auch nicht aus dem Ausland.

Diese Versorgungslücke verbessert sich laufend mit dem weiteren Ausbau der anderweitigen Energiequellen, aber man muß dazu auch sagen zu welchem Preis einschl. der vielseitigen Subventionen um diese Schritte zu beschleunigen!:smileys5_

Wenn hier die Stromversorgung in D zusammenbricht, dann steht an erster Stelle die deutsche Indutrie still, so wie es jetzt in Japan passiert. Ich denke, wir werden noch länger mit AKW's leben müssen, ob wir wollen oder nicht wollen. Der Wirtschaftszwang liegt auf der Hand!

Habanero 14.03.2011 22:20

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 251324)
Sorry, aber ich bleibe bei meiner Aussage das 50 % Stromenergie Verbrauch in Deutschland aus AKW's kommen, davon sind geschätzt max. 10% vom Ausland importierter Strom, der überwiegend aus Frankreichs AKW's kommt.

Ist doch ganz einfach, werden hier in D alle AKW's zusammen ausgeschaltet, dann bricht hier 40% der inländischen Stromversorgung total weg, und es ist bekannt, das es derzeit dafür weitgehend keinen Ersatz gibt... größenteils auch nicht aus dem Ausland.

Diese Versorgungslücke verbessert sich laufend mit dem weiteren Ausbau der anderweitigen Energiequellen, aber man muß dazu auch sagen zu welchem Preis einschl. der vielseitigen Subventionen um diese Schritte zu beschleunigen!:smileys5_

Wenn hier die Stromversorgung in D zusammenbricht, dann steht an erster Stelle die deutsche Indutrie still, so wie es jetzt in Japan passiert. Ich denke, wir werden noch länger mit AKW's leben müssen, ob wir wollen oder nicht wollen. Der Wirtschaftszwang liegt auf der Hand!

Sorry Dieter, aber das ist wohl nicht ganz korrekt. Subventioniert wird in erster Linie die Atomenergie:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tschüss Sven

Icing 14.03.2011 22:27

Mehr wie 25% sind das nicht mehr Dieter. Dafür gibt es auch Statistiken.
Man könnte auch alle abschalten, nur muß man dann die Kohlekraftwerke hochfahren, oder neue bauen.
Das Problem ist aber, die will auch keiner in der Nähe haben, weil dort die Schornsteine dauernd qualmen und CO2 rausblasen.
Den Alternativen Energien gehört zweifellos die Zukunft, aber die sind (noch) nicht grundlastfähig, weil man deren Strom nicht großartig speichern kann.
Ist schon alles ein Dilemma in dem wir da stecken....:gruebel:

brbd01 14.03.2011 22:32

vielleicht eine andere Kernenergie ?
von der Kernspaltung zu Kernfusion:confused-
bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runter laufen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

roehrig 14.03.2011 22:34

Dieter, auch ich hab viel gelesen in den letzten Tagen: Du liegst nicht ganz richtig !!!

Um Links zu sehen, bitte registrieren und andere Artikel sagen einiges über unseren Energiemix aus.




Wir müssen nur weiterhin hochgradig konsequent an dem Ausbau alternativer Energieformen arbeiten. Pumpspeicherkraftwerke z.B können das Grundlastproblem z.T. lösen....

brbd01 14.03.2011 23:05

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 251331)
Wir müssen nur weiterhin hochgradig konsequent an dem Ausbau alternativer Energieformen arbeiten. Pumpspeicherkraftwerke z.B können das Grundlastproblem z.T. lösen....

super, aus Wind und Solarenergie Pumpspeicherkraftwerke zu betreiben :cool:wäre da nicht Grün gegen Grün.:lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Erich der Wikinger 15.03.2011 03:56

Gau
 
Das so ein Thema kontrovers diskutiert wird, ist ja eh klar.

Die Aussagen "Unsere Kernkraftwerke" sind sicher, gilt garantiert nicht
für die alten Blöcke wie z. B. Isar 1.

Darüberhinaus stehen im Rheingebiet ebenfalls einige alte Gurken,
welche bereits "bröckeln". Nun ist ja bekannt, dass im Rheingraben
auch ständig kleine Erdbeben statt finden.

Es hätte auch niemand gedacht, dass in Japan ein 9,8er Mega-Beben
stattfinden würde. Die Richter-Skala täuscht da übrigens sehr. Bitte
schaut Euch die mal genau an. Zwischen 6,0 und 9,0 ist da ein riesiger
höllischer Unterschied, welche die Zahlen nicht im entferntesten wider
spiegeln.

Wenn bei uns ein etwas größeres Beben kommt, haben wir mit den alten
AKW die gleichen Probleme am Hals.

Ich bin nicht so naiv zu glauben, dass wir von heute auf morgen von Atom-
energie wegkommen. Aber die alten Dinger müssen vom Netz und die Neuen
mit Laufzeiten wie vor der schwarz-gelben Geldgierregierung belegt werden.

Die alten Brennstäbe strahlen 1 Million Jahre, wer kann hier eine sichere Verwahrung garantieren. Gorleben sicher schon mal nicht.

Die Finnen dachten, Sie haben das Rad neu erfunden und Kupferauskleidungen
in ihre Granitstollen (größter Quatsch, da total rissig) eingebracht.

Dabei hätten die nur mal das Kupfer an alten Kriegsschiffen angucken müssen,
das ist leider nicht so haltbar wie gedacht.

Es wird auch viel zu wenig über Alternativenergien nachgedacht. Bei uns wollte eine Gesellschaft am Waldstein einige neue Windräder planen. Da meint doch ein Lokalpolitiker, dass geht nicht, weil die die Aussicht verschandeln.

Vielleicht sollte der mal an die Nordsee fahren, da gibt es das schon.

Gute Nacht oder auch guten Morgen.

Erich

P. S. In Japan gab es wieder Explosionen am Reaktor. Japanische Medien berichten, dass angeblich Vollamateure nicht bemerkt hatten, dass der
Wasserstand total abgesunken sei. Ob´s tatsächlich so war, wird man
nie erfahren, aber die Explosionen sind leider real. Dreht der Wind wie
gemeldet, kommt das ganze Zeug in Richtung Tokio runter. Ich glaube,
ich werde mal innehalten und für die Japaner ein Gebet sprechen.

Sissi von Porec 15.03.2011 06:03

Danke Erich,
Besser hätte man es nicht Schreiben können.
Damit was hast du die Lage voll auf den punkt gebracht.

Schlauchi Gruß

Marko

dievoggis 15.03.2011 07:09

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben, zu sehr berührt mich dieses Thema.
Nur eins:
Zitat:

Ich glaube,
ich werde mal innehalten und für die Japaner ein Gebet sprechen
- das werd ich auch tun.

Gruß Peter

Habanero 15.03.2011 12:22

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 251318)
Und wenn trotzdem mal eine undicht werden sollte, so sind mindestens zwei, oder sogar drei Ersatzleitungen vorhanden, auf welche automatisch umgeschaltet wird.
Deutsche Gründlichkeit eben.

Das stimmt aber offensichtlich nicht für alle Anlagen. Ich habe gerade im Spiegel gelesen, dass bspw. Neckarwestheim und Isar I nicht einmal zwei unabhängige Kühlkreisläufe haben.
Haarsträubend ist. :motz2:

Tschüss Sven

Icing 15.03.2011 12:52

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 251349)
Das stimmt aber offensichtlich nicht für alle Anlagen. Ich habe gerade im Spiegel gelesen, dass bspw. Neckarwestheim und Isar I nicht einmal zwei unabhängige Kühlkreisläufe haben.
Haarsträubend ist. :motz2:

Tschüss Sven

Hast Du mal den link Sven, das kann ich mir kaum vorstellen ?
Das heißt dann aber auch nicht, das bei einem einfachen Kühlkreislauf keine Ersatzleitungen vorhanden sind. Sowas gibt es nicht.

Habe übrigens gerade gelesen, das Isar I, Neckarwestheim I, und fünf weitere Anlagen die vor 1980 gebaut wurden, abgeschaltet werden.
Ich denke mal das wird dann auch endgültig so sein.
Sowas hat es in Deutschland noch nie gegeben, aber in anbetracht der Katastrophe in Japan durchaus richtig.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habanero 15.03.2011 13:02

Hi Gernot,

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 251351)
Hast Du mal den link Sven, das kann ich mir kaum vorstellen ?
Das heißt dann aber auch nicht, das bei einem einfachen Kühlkreislauf keine Ersatzleitungen vorhanden sind. Sowas gibt es nicht.

na klar, hier steht's drin Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:

Zitat von SPIEGEL ONLINE
Bei Neckarwestheim könnte die Regierung zum Beispiel anführen, dass der Reaktor keine voneinander unabhängigen Kühlsysteme hat - das japanische Kraftwerk Fukushima hat wegen Problemen an der Kühlung Probleme. Biblis A und B verfügen im Vergleich zu moderneren Kraftwerken über vergleichsweise wenig Kühlmittelreserven. Bei Isar I könnte beanstandet werden, dass es nicht von zwei voneinander getrennten Kühlkreisläufen gesichert wird.

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 251351)
Sowas hat es in Deutschland noch nie gegeben, aber in anbetracht der Katastrophe in Japan durchaus richtig.

Ich fände "in Anbetracht der anstehenden Wahlen" für passender. Wenn nicht diesen Monat noch Landtagswahlen in BaWü wären, würde da gar nix abgeschaltet. Das hat Angie ja auch direkt nach dem Beben erst so gesagt. Aber dann ist ihr wohl die Sache mit den doofen Wahlen wieder eingefallen. Ich denke aber das wird dem Atom-Mappus auch nichts mehr nützen. :zwinkern:

Tschüss Sven

Icing 15.03.2011 13:53

Sven, Du legst das ein bißchen verkehrt aus. :gruebel:

Natürlich gibt es Kernkraftwerke mit nur einem Kühlkreislauf.
Schon mal was von Druck- und Siedewasserreaktoren gehört???
Siedewasserreaktoren haben nur einen Kühlkreislauf.
Druckwasser zwei. Zu erkennen an den Kühltürmen.
Aber das heißt doch nicht, das dort jede Leitung nur einmal verlegt ist...:ka5:

Aber egal, Du scheinst das so verstehen zu wollen.
Die Regierung ist ja sowieso schlecht, egal was die machen.
Jetzt schalten die ab, dann ist das Wahlpropaganda...
Schalten sie nicht ab, dann ist das auch verkehrt. :confused-

Aia 15.03.2011 13:58

Hallo Gernot,
brauchst nicht traurig sein, nach den Wahlen schalten sie ja wieder ein.

Habanero 15.03.2011 14:10

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 251353)
Sven, Du legst das ein bißchen verkehrt aus. :gruebel:

Natürlich gibt es Kernkraftwerke mit nur einem Kühlkreislauf.
Schon mal was von Druck- und Siedewasserreaktoren gehört???
Siedewasserreaktoren haben nur einen Kühlkreislauf.
Druckwasser zwei. Zu erkennen an den Kühltürmen.
Aber das heißt doch nicht, das dort jede Leitung nur einmal verlegt ist...:ka5:

Aber egal, Du scheinst das so verstehen zu wollen.

Mit den einzelnen Reaktortypen habe ich mich in der Tat noch nicht intensiv beschäftigt, das muss ich zugeben. Aber ein Kreislauf ist nunmal ein zusammenhängendes System. D.h., wenn da zwei Leitungen sind, sind sie auch mit einander verbunden oder liege ich da falsch?! Und d.h., wenn eine Leitung undicht ist, ist der ganze Kreislauf undicht oder?!

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 251353)
Die Regierung ist ja sowieso schlecht, egal was die machen.
Jetzt schalten die ab, dann ist das Wahlpropaganda...
Schalten sie nicht ab, dann ist das auch verkehrt. :confused-

Also komm Gernot, Du willst mir nicht weiß machen wollen, dass Du denen die Show abnimmst oder?!
Wie gesagt, wären die nächsten Wahlen in weiter Ferne, würde ich es ohne weiteres glauben, auch wenn ich kein besonders gläubiger Mensch bin. Aber in der aktuellen Situation ist es ja wohl so was von absolut nicht glaubwürdig.
Aber Du scheinst es ja unbedingt glauben zu wollen, um Dein Totschlagargument mal umzudrehen. :zwinkern:

Tschüss Sven

Icing 15.03.2011 15:51

Ja, Sven da hast Du recht. Ein Keislauf bleibt ein Kreislauf, und der sollte nicht, aber kann mal undicht werden.
Aber vielleicht hilft ein Zugvergleich. :confused-
Jeden Morgen fährt ein Zug von Köln nach München, und über Nürnberg wieder zurück nach Köln.
Jetzt ist irgendwann, mal irgendwo ein Gleis kaputt. Was machen Die?
Legen eine Weiche um, und der Zug fährt trotzdem die gleiche Strecke über ein Ausweichgleis.
Im Kraftwerk wird ein Schieber geschlossen, und ein anderer aufgemacht. Das ändert am Kreislauf nichts.
Vielleicht weißt Du jetzt was ich meine...:biere:

Bei zwei Kühlkreisläufen kühlt der Offene den kontaminierten Geschlossenenen, welcher die Brennstäbe kühlt. Da gibts natürlich auch Ausweichgleise....

An eine Show der Regierung glaube ich nicht so ganz, da die sich rechtlich mit diesen Abschaltungen auf ganz dünnes Eis begibt. Wir haben durch diesen Unfall eine ganz andere Lage bekommen, und ich finde es gut das so reagiert wird, egal wer da gerade regiert. Der Wille der Bevölkerung wird sein, diese Reaktoren nicht mehr ans Netz gehen zu lassen.
Und da sind wir uns doch einig. Das ist gut so...:biere:

Übrigens kann man Kernkraftwerke auch besichtigen. Echt interessant. Ich hab da immer viel lieber gearbeitet als im Kohlekraftwerk. Im Kernkraftwerk konnte man sprichwörtlich vom Boden essen, so sauber ist es dort. Im Kohlekraftwerk, na ja...:lachen78:
Aber ist auch schon ne Weile her, wurden ja bekannterweise schon lange keine mehr gebaut...:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com