Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   H3 Xenon LED ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23144)

Rotti 28.03.2011 21:11

H3 Xenon LED ???
 
HI Freunde!

Mir kommen immer öfter die Xenon Led - Leuchtmittel mit H3/4/11 etc. unter.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesen neuen Leuchtmittel gemacht. Sind die voll kompatibel zu den normalen H..... Leuchtmittel, bzw. wie sieht es mit der Lichtstärke aus?
Hier ein Link zu einem solchen Leuchtmittel: Um Links zu sehen, bitte registrieren

http://media.highlight-led.de/products/images/3458.jpg

Berny 28.03.2011 21:47

LED haben derzeit noch kein ordentliches Licht.

Für das Ausleuchten für Nahbereiche zwar geeignet, aber für weitere Flächen noch nicht wirklich geeignet.

Fürs Auto absolut ungeeignet und auch verboten!

Für einen Bootscheinwerfer?
Hmm, muß man probieren, ob das Licht dann auch wirklich ausreicht, letztlich kommt ein Bootscheinwerfer einem Autoscheinwerfer gleich, also ordentliches Licht auf die Weite ist gefragt, und da sind derzeit die Halogenlampen am geeignetsten.

Übrigens: Xenon-weiß
Dass ich nicht lache....
Fakt ist, dass die Warmlicht-Leds einfach derzeit noch nicht so hell sind, wie die Kaltlicht Leds.
Deshalb ist es ja eigetlich ganz einfach, eine Kaltlicht-LED, die ein bläuliches Licht ausstrahlt, als Xenon zu bezeichnen.

Man sollte sich durch diese Aufmachungen nicht aufs Glatteis führen lassen.

Ich kenne derzeit nur die Cree-LEds, die ordenltiches Licht produzieren, sind aber sauteuer.

snoopy21 28.03.2011 21:51

Mathias, lies doch mal unter deinem Link nach:

Zitat:

ACHTUNG
Diese Lampen sind nicht geeignet für Fahrzeuge, bei denen die Glühlampen durch den Bordcomputer überwacht werden. Da die LEDs sehr wenig Strom verbrauchen, meldet das System eine Störung und schaltet gegebenenfalls den Stromkreis ab oder lässt die Lampen flackern. Bei Fahrzeugen ohne Bordcomputer treten keine Probleme auf.

...
im Bereich der StVO nicht erlaubt (nur für Showzwecke gedacht)
Die von Mathias zitierten H3/H7 dürfen nicht im Straßenverkehr verwendet werden.

Allerdings haben AUDI und LEXUS Abblendlicht in einigen Modellen. Die Lampen sind aber sicherlich anders konstruiert, sonst bekämen die nicht die Ausnahmegenehmigung. Und teuer wird´s obendrein sein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

Ralf 28.03.2011 22:08

Die lieben Autobauer bauen die LED Scheinwerfer/ Tagfahrlichter nicht selber und lassen einen echten Spezi ans Werk. (HELLA)
Und es ist mit NICHTEN so, dass LED's kein ordentliches Licht bringen.
Ralf

Berny 28.03.2011 22:11

Ich kenne derzeit nur einen Auto-LED-Scheinwerfer
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und selbst bei diesem weiß ich nicht, ob der im Straßenverkehr schon zugelassen ist.
Und was kostet der ????
und die Technik ist eine ganz andere als die der meisten im www findbaren :ka5:

Ergo sollte man sich trotzdem nicht aufs Glatteis schicken lassen.

Wie ich schon sagte, es gibt gute Leds, zB die in Ledlenser verbauten, sind in diesem Falle Cree.
Die Hella kenne ich nicht, habe aber auch nie Autos gesehen, die diese verbaut haben.

Rotti 28.03.2011 22:25

Hi Freunde!

Es geht mir nicht um die Zulassung, das weis ich selber und habe es auch gelesen. Es geht mir um die LIchtstärke die solche H3 Xenon Led´s haben.
Es sind z. Bps in den 1Mio CD Handscheinwerfer auch diese H3 Birnen verbaut.
http://photo.moobilo.de/0004/1_1013__BGS_9735.jpg Auch kann man diese Lampen in vielen anderen Bereichen sowohl in unserem HObbybereich , Womobereich etc. einsetzen.
Bezüglich Autoscheinwerfer, ich denke irgendwann werden alle KFZ´ts mit LED Leuchtmittel ausgestattet sein.

thball 28.03.2011 22:39

Hallo Mathias,

ich stehe wahrscheinlich gerade auf dem Schlauch, aber wenn es Dir prinzipiell um LEDs geht: Ich habe diese Lampe gekauft und bin von Lichtstärke (und auch Weite) durchaus überzeugt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mir war der Handscheinwerfer zu sperrig und die Lampe ist wirklich sehr hell. Sobald die Saison los geht werde ich sie auf dem Wasser einsetzen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 28.03.2011 22:45

Hallo Thom!

Schaut gut aus. Geiles Teil, aber was machst du nur mit diesen Aufsätzen

http://www.flashlightshop.de/product...pg&w=200&h=180:lachen78::lachen78::lachen78::chapeau:
Wahnsinn die Lichtstärke im Video!!!!

Die schau ich mir an wenn du sie hast !

thball 28.03.2011 22:47

... die sind für die Kleine (LD 20) gedacht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:lachen78:

thball 28.03.2011 22:48

P.S.: Kannst jederzeit anschauen - musst nur vorbeikommen. Die Nachbarn sind wahrscheinlich schon ganz genervt! :futschlac

snoopy21 28.03.2011 23:43

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 252131)
... Geiles Teil, aber was machst du nur mit diesen Aufsätzen

http://www.flashlightshop.de/product...pg&w=200&h=180:lachen78::lachen78::lachen78::chapeau:
...

Vibrieren die Aufsätze ?? :futschlac :lachen78:

.

Berny 29.03.2011 09:04

fenix sind super Lampen, in diversen Foren werden sie sogar den Ledlensern vorgezogen.

Eines habe die beiden gemeinsam: Cree.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe im praktischen Einsatz: H7, P7, M1, D14 (am Boot).
Kenne außerdem die X21, die leuchtet ein ganzes Fußballstadion aus.

Diese Lampen sind aber schweineteuer, die X21 kostet um die 250 €.

reini0077 29.03.2011 10:07

Hallo Mathias,

da wir in der Firma die H7 von Led Lenser täglich in Verwendung haben, hab ich mir auch so eine gekauft. Momentan benütze ich diese wenn ich mit dem Hund im Dunkeln unterwegs bin. Ich bin begeistert welch gutes Licht diese Lampe hat. Sehr gut finde ich auch die Leuchtdauer. Aufgeladen wird sie so ca. alle 2 - 3 Wochen bei fast täglichem Einsatz.
Gedacht habe ich diese Lampe für Nachtfahrten da diese dort hinleuchtet wo ich hinsehe und mich in keinster Weise stört. Weitere Pluspunkte gegenüber der herkömmlichen Handscheinwerfern; Leuchtdauer, Handlichkeit und vor allem das Gewicht.

Wenn du das nächste mal bei mir bist kannst du dich selber davon überzeugen.

Am Schlüsselbund hab ich eine Car Lenser Rechargeable auch von Led Lenser. Das praktische dabei: wird am Zigarettenanzünder geladen und hat einen Signalroten Hut dabei.

Zu guter letzt hab ich auch noch eine P7 in Verwendung, auch diese verblüfft durch ihre hervorragende Lichtausbeute.

Ich denke die Zukunft gehört den LED's auch wenn sich so manche dagegen sträuben.

Warum bei mir LED LENSER ?

Zum ersten kenne ich diese von der Firma (da wird nicht gerade zimperlich damit umgegangen) und zum zweiten gibt es in meiner Nähe einige Händler die diese Produkte führen und auf Lager haben.

lg Reini

Berny 29.03.2011 10:18

Bei Ledlenser gibt es für die P7 auch eine Fahrradhalterung, die man eventuell am Steuerstand montieren könnte.
Wie aber Reini schon schilderte, die optimale Lösung ist sicherlich die H7 oder H7R (Akkus).
Die D14 ist interessant, weil Taucherlampe, entsprechend geschützt.

Und trotzdem, auch wenn diese LEDs schon sehr gut sind (p7 hat 200 Lumen), an das Licht eines Halogenscheinwerfers kommen sie doch irgendwie nicht ran.
Aber auch hier sei gesagt, der Kompromiß liegt in der Leuchtdauer, da haben die LED einen enormen Vorteil gegenüber den Halogenscheinwerfern!

reini0077 29.03.2011 11:55

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 252153)
Bei Ledlenser gibt es für die P7 auch eine Fahrradhalterung, die man eventuell am Steuerstand montieren könnte.
Wie aber Reini schon schilderte, die optimale Lösung ist sicherlich die H7 oder H7R (Akkus).
Die D14 ist interessant, weil Taucherlampe, entsprechend geschützt.

Und trotzdem, auch wenn diese LEDs schon sehr gut sind (p7 hat 200 Lumen), an das Licht eines Halogenscheinwerfers kommen sie doch irgendwie nicht ran.
Aber auch hier sei gesagt, der Kompromiß liegt in der Leuchtdauer, da haben die LED einen enormen Vorteil gegenüber den Halogenscheinwerfern!

Berny, ich hab die H7R, der Vorteil dabei ist das Ladekabel hat im Netzteil einen USB-Anschluss. Damit kann man die Lampe am Laptop, PC oder am USB Steck für den Zigarettenanzünder im Auto laden.

lg Reini

thball 29.03.2011 21:04

Hi,

Ledlenser hatte ich mir auch überlegt, aber Fenix hat m.W. den höheren Wasserdichtigkeitsgrad. Aber es sind beide tolle Marken.

Holger K. 29.03.2011 21:33

Ich werd mal mit sowas rumexperimentieren , auch H3, such nur noch ne passende Lampe. :seaman:
http://www.xenontuning.de/images/produkte/i34/34.jpg

wmh-wikking 15.04.2011 11:56

Ich habe mir auch ne neue Lampe mit so einer LED gekauft, und zwar diese hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

kann sie nur weiter empfehlen ! Pass mit den Xenon Dingern auf die Transformatoren haben eine einschalt Leistung von 20.000-80.000 Volt

Gumminudel 19.04.2011 09:30

Hallole,

Holger, ich habe mir von Aldi so ne 0815 Halogenscheinwerferle gekauft und hab da einen D2S Brenner eingebaut. Die Leuchte zündet ganz ordentlich. Lichtkegel hast auch auf 3Km noch nen ordentlichen.

Berny, bei allem Respekt, Du hast von LEDs keine Ahnung!

Eine LED kommt schon lange an eine Halogenlampe ran.

Zugelassene LED Frontscheinwerfer sind ein alter Hut, ich sag nur Audi R 8, Lexus und von den ganzen Tagfahrleuchten etc. ganz zu schweigen.

Nen Nebelscheinwerfer mache ich Dir heute mit 4 LEDs, ein Fernlicht mit 6.
Einzel LEDs gibts auch schon mittlerweile bis 7000 Lumen, die liegen im 100W bereich.........

Hella baut keine LEDs sondern baut nur das optische System drumherum.

Die Hersteller sind meist Osram oder Lumileds. Und ne Andere LED technik ist das auch nicht, die bekommst bei jedem gut sortierten Elektronikladen. Vielleicht nicht in einer selektion, aber den Typ mit der Nennspec. zumindest.

Die Nachrüstdinger sind im übrigen Vollmist, weil der Brennpunkt der Lichtquelle hinten und vorne nicht auf den Reflektor passt........


Erleuchtete Grüße

Berny 23.04.2011 12:20

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 253651)
Berny, bei allem Respekt, Du hast von LEDs keine Ahnung!

Ja eh, hab die nur Sackerlweise bei mir rumliegen und mach nix damit......
Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 253651)
Eine LED kommt schon lange an eine Halogenlampe ran.

Der Preis auch ? :ka5:
Aber du kannst ja dem Rotti eine H3 Xenon LED empfehlen.
(solltest du jemals eine finden, wäre ich auch auch sehr an der Technik interessiert...)

Gumminudel 26.04.2011 11:49

Berny, es ging um die Leistung oder? Komm mir doch nicht mit so Haarspaltereien, wenn Du oben im gleichen Atemzug mit Cree LEDs Fenix und LED Lensern um Dich wirfst....... :biere:

Und was Du gesagt hast stimmt so einfach nicht. Und nur weil Du die Dinger zu Hauf rumliegen hast steigert das noch lange nicht deinen Sachverstand.....

Und zur H3 "Xenon" LED habe ich oben schon was geschrieben.

Im übrigen habe ich die Aussage, dass es keine Xenonleds gibt nicht angezweifelt.........

´Helle Grüße :biere::biere::biere:

Berny 26.04.2011 14:08

Zitat:

LED haben derzeit noch kein ordentliches Licht.

Für das Ausleuchten für Nahbereiche zwar geeignet, aber für weitere Flächen noch nicht wirklich geeignet.

Und dazu stehe ich immer noch, das ist für mich der Knackpunkt.

DieterM 26.04.2011 14:25

Hallo Freunde,

habe mir heute diese LED-Lenzer in verschd. Ausführungen angesehen. Diese sind sehr interessant, haben ein sehr helles weißes (kaltes) Licht.

Was mich gestört hat ist, das der Preis gleich 5 x so hoch ist wie eine vergleichbare US Maglight Lampe in Halogentechik, die ja auch schon hervorragende Leistung hat, wenn auch die Accu-Ladung nur halb solange hält wie bei den LED Versionen wegen dem höheren Verbrauch der Halogentechnik.:cognemur:

Gumminudel 26.04.2011 19:53

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 254025)
Und dazu stehe ich immer noch, das ist für mich der Knackpunkt.

Ja, da kannst gerne dazu stehen aber ist ist halt schlicht falsch.
Wie gesagt, es gibt mittlerweile einige Scheinwerfer die das problemlos können. Sogar von Hellamarine. Also Informier Dich mal, dann kannst ja danach mal Deinen Standpunkt überdenken, denn die Technik hat sich weiterentwickelt.......

Berny 27.04.2011 11:05

Eines würde mich mal interessieren:
hast du schon jemals einen direkten Vergleich dieser Scheinwerfer erlebt?

Ich schon, und genau hier kann ich immer wieder sagen, das LED-Licht ist nicht das gleiche wie zB Halogen oder Xenon.
Als Vergleich die Taschenlampen:
Nehme ich zB von Ledlenser die H7 (ca 200 Lumen), das ist schon ein ordentliches Licht, und für das Ausleuchten ausreichend.
Aber das Licht ist einfach mit dem Licht einer Halogenlampe (Petzl Myo 3)mit einer Xeononlampe nicht vergleichbar.

Was jedoch ein enormer Vorteil der LED ist, sie ist robust und verbraucht viel weniger Strom.
Dies ist letztlich der Grund, warum auch ich vermehrt LED einsetze.

Dennoch sollte man keine falschen Hoffnungen erwecken, auch wenn die Entwicklung und die Zukunft in den LEDs liegt.

Die meisten billigen LED-Lampen (wie zB die im Threadtitel genannte) halten einfach nicht das, was sie versprechen.
Wenn man wirklich gute LED-Scheinwerfer haben will, muß man derzeit leider tief in die Tasche greifen.

Die LEDs (wie im Title gennant) habe ich im Womo für die Innenbeuchtung verwendet, absolut ausreichend und sehr sparend für die Batterie.
Aber für Scheinwerfer, die letztlich einen gute Sicht bieten sollten, nicht geeignet.

Dazu auch ein interessanter Artikel in Wikipedia, Um Links zu sehen, bitte registrieren
Siehe insbesondere Vorteile/Nachteile.
(Ach ja, vielleicht bin ich ja einer der 5% :lachen78: )

Gumminudel 27.04.2011 11:52

Ich seh sowas jeden Tag.....

ich bin Lichtmesstechniker in der Automobilindustrie und habe zu den ganzen LED applikationen noch die passende Messtechnik. Farbe, Abstrahlcharakteristik, Thermische degradation etc.pp.

Mach ich jeden Tag.............

dori 27.04.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 254056)
Ja, da kannst gerne dazu stehen aber ist ist halt schlicht falsch.
Wie gesagt, es gibt mittlerweile einige Scheinwerfer die das problemlos können. Sogar von Hellamarine. Also Informier Dich mal, dann kannst ja danach mal Deinen Standpunkt überdenken, denn die Technik hat sich weiterentwickelt.......

Welchen Handscheinwerfer von Hella kannst Du empfehlen?

Gumminudel 27.04.2011 13:26

Empfehlen? Nun ich habe die Dinger nicht vorliegen, da Wettbewerber. Ungemessen kann ich da keine Aussage treffen. Ich wollte damit nur Anmerken, dass es sowas gibt.

Ich persönlich würde zu Gasentladungslampen greifen. Wie schon geschrieben habe ich mir da ein Handscheinwerfer umgebaut. Durch die "nachrüstkits" kann man die Halogen-Handscheinwerfer effektiv tunen. Den Akku Raus und dafür das Steuergerät rein.

Berny 27.04.2011 14:26

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 254098)
Ich seh sowas jeden Tag.....

ich bin Lichtmesstechniker in der Automobilindustrie und habe zu den ganzen LED applikationen noch die passende Messtechnik. Farbe, Abstrahlcharakteristik, Thermische degradation etc.pp.

Mach ich jeden Tag.............

Tja, das ist die trockene Theorie.
Und, Nachts auf der Straße, sowohl als auch gefahren ???

Gumminudel 28.04.2011 07:35

Berny, das ist keine Theorie.
Da Du aber eh alles herumdrehst fang ich garnicht erst an Dir das zu erklären. Dazu ist mir meine Zeit zu schade, vor allem wenn die Erklärungen auf beratungsresistenten und meinungsverseuchten Boden fallen......

Ich steige hier aus der Erbsenzählerdiskussion mit Berny aus, für fachliche Fragen bin ich jederzeit zu haben.

skipper1 28.04.2011 10:30

also ich habe jetzt im vorhaus led lampen montiert - ich bin nicht sehr begeistert. ausserdem habe ich mir für unser campen eine led lampe gekauft, um abend auf mein bott zu sehen. bin ebenfalls mit der ausleuchtung nicht sehr begeistert.

Gumminudel 28.04.2011 13:12

Ohne eine Angabe von Typ und Hersteller kann man mit dieser Aussage nichts anfangen.

Ich hab ein Auto mit Benzinmotor gekauft und bin davon nicht begeistert.

Rotti 28.04.2011 18:59

Zitat:

Zitat von skipper1 (Beitrag 254150)
also ich habe jetzt im vorhaus led lampen montiert - ich bin nicht sehr begeistert. ausserdem habe ich mir für unser campen eine led lampe gekauft, um abend auf mein bott zu sehen. bin ebenfalls mit der ausleuchtung nicht sehr begeistert.

Hallo Harald!

Ich habe bei unserem Womo die kompletten Halogenleuchtmittel gegen LED Leuchtmittel getauscht. Vorher hatte ich bei voller Beleuchtung ca. 12A Stromaufnahme. Jetzt bei voller Led - Beleuchtung nur mehr knapp 2A Stromaufnahme.
Die warmweissen Led - Leuchtmittel sind etwas gewöhnungsbedürftig von der Farbgebung bzw. Farbton her. Oben rum unter den Kästen habe ich Ledstreifen montiert. Die leuchten super, haben einen angenehmen Farbton. Solche werde ich bei mir auch im Vorhaus demnächst . installieren.
Wie Mirco schon sagt, es kommt eben auf die Hersteller drauf an.
Mein Schwager hat Bauhausware oberhalb seines Küchenblocks anstatt der Halogenlampen eingebaut. Kann man vergessen, keine gute Ausleuchtung und zu dunkel.
Ein Bekanter von mir hat Markenware hergenommen, die stehen den normalen Halogenbirnen mit 20W in nichts mehr nach.
Vielleicht kann Mirco uns hier technisch einiges erklären worauf man schlussendlich aufpassen soll, und vor allem müssen es immer teure Led´s sein die man einsetzen muss um gute Ausleuchtung zu bekommen?

Gumminudel 29.04.2011 08:09

Wichtig ist Grundsätzlich immer einmal, sich nicht von vermeintlich EXTREEEEEM Hellen LED´s mit soundsoviel Mcd blenden zu lassen. Die Angabe der Leuchtstärke in candela ist eigentlich nicht zum Vergleich geeignet.

Viel wichtiger ist der Lichtstrom, gemessen in Lumen. Dieser Lichtstrom berücksichtigt die Empfindlichkeit und das Helligkeitsempfinden des menschlichen Auges.

Je höher der Lichtstrom desto mehr Licht steht zur Verfügung.

Vorweg: Die Helligkeitsempfindlichkeit absteigend in folgender Reihenfolge im Verhältnis zur Lichtfarbe: Grün, Rot, Blau

Dann kommt es sehr stark auf die Farbe an. Das menschliche Auge hat bei Grün die höchste Empfindlichkeit, d.H. wir brauchen bei grünem Licht deutlich weniger Lichtstrom als bei blauem Licht (geringste Empfindlichkeit) um das gleiche Helligkeitsempfinden zu erreichen. Sprich wenn wir eine Warmweisse LED haben und diese liegt bei einer Farbtemperatur von 2700K (Kelvin) empfinden wir diese i.d.R. heller als eine LED die beispielsweise bei 5500K ihren Farbort hat. Der Grund ist einfach: Je geringer die Farbtemperatur, desto höher der Rotanteil, je höher die Farbtemperatur, desto höher der Blauanteil.

Soviel mal zu den Grundlagen.

Wichtig ist auch immer der Abstrahlwinkel. Je breiter der Abstrahlwinkel sein muss, desto mehr Lichtstrom wird benötigt um die gleiche intensität zu bekommen. Das ist am einfachsten mit einem Gartenschlauch zu erklären. Jeder kennt die Gardena Standard Spritze. Diese Auf den Strahl gestellt hat eine hohe Punktuelle intensität bei gleichbleibendem Wasserdruck und Wassermenge die aus dem Hahn kommt. Wenn wir jetzt jedoch den Strahl auf Breitregnen stellen, bleibt der Druch und die Wassermenge die gleiche nur die intensität pro Fläche wird geringer. Folglich bräuchten wir deutlich mehr Wasserdruck und Menge um das gleiche Ergebnis auf größerer Fläche zu erzielen.

Für die Praxis folgende Tips zu folgenden Anwendungsfällen:

Leuchten mit 5mm LED´s meiden! Aus 5mm Led´s kommt schlichtweg zu wenig Licht. Man kann aber den "Laien" damit beeindrucken wenn man 100 LEDs in ein Gehäuse pappt. Sowas geht problemlos mit ein paar SMD LEDs.

Für Scheinwerfer nicht die Leuchten nehmen die die meisten LEDs drin haben, sondern die mit den größten Lichtstrom. Hier darauf achten wie gross der Abstrahlwinkel sein soll. Nicht auf die Candela Angabe achten, denn diese ist effektiv nichts wert!

Nach effektiven Systemen schauen. High Power LED´s werden in der Regel von einer Treiberelektronik angesteuert. Meist ist das eine Konstantstromquelle, in der deluxe Version vielleicht noch Thermisch stabilisiert. Niemals High Power LEDs mit einem Widerstand kaufen. Eine zusätzliche Heizung im Gehäuse haben geringere Lebensdauer sowie eine geringere Lichtstärke zur Folge.
Eine High Power LED muss immer einen vernünftigen Kühlkörper verbaut haben. Ist dieser zu klein können thermische Probleme zur verkürzung der Lebensdauer und zur Reduzirung des Lichtstroms sorgen.

Bei Linienleuchen: hier gibt es tolle Systeme mit SMD LEDs. Diese haben eine hohe Lichtstärke, haben einen großen Abstrahlwinkel und bauen flach auf. ELV hat da beispielsweise ein paar brauchbare im Programm. Hier wiederum werden viele LEDs verbaut um eine Spottige Ausleuchtung zu vermeiden und um eine hohe Lichtstärke zu erreichen.

Darum sind die "guten" LED Systeme auch immer etwas teurer, weil hier auf den 5mm Mist verzichtet und in eine gescheite Regelelektronik und in ein vernünftiges Thermomanagement investiert wurde.

Einen Fernscheinwerfer mit LED Technik aufzubauen ist technisch kein Problem, leider aber sehr Teuer. Man auch auch einen Fernscheinwerfer nicht mit einer Fenix oder LED Lenser vergleichen. Das eine sind Taschenlampen, mit zweifelsohne einem teilweise exzellentem Optischen System(im übrigen bei Zweibrüder meist eine kleine Linse die das Licht extrem Bündelt, billig herzustellen weil Spritzgussteil aus PMMA), und das andere eben Arbeitsleuchten mit einem um mindestens Faktor 4 höheren Lichtstrom.
Daher finde ich die Diskussion hier etwas anstrengend weil teilweise Klappspaten mit Braunkohlebaggern verglichen werden.

Berny 29.04.2011 09:32

Naj, das ist ja das erste konstruktive Posting zu diesem Thema deinerseits.:chapeau:

Das Fazit, das ich aus deinem Posting lese:
Gute LED-Scheinwerfer sind zu teuer, die günstigern kommen nicht an Halogenlampen heran.

Von dem abgesehen habe ich im Internet noch immer keine günstigen aber guten Scheinwerfer gefunden, die man fürs Boot verwenden könnte.

Und Klappspaten und Bagger:
Ich würde das nicht so krass schildern, eher als Vergleich von kleinem zerlegbarem Schlauchi mit Rib.
Aber, beides sind Schlauchboote, und mit beiden kann man fahren, und genau hier ist es eben schwer herauszufinden, was man letztlich will.
Vermutlich genaus mühsam um zwischen kleinen LED Taschenlampen und professionellen LED-Scheinwerfern zu unterscheiden.
Irgendwo dazwischen liegt vermutlich das, was Matthias sucht.

Aber vielleicht passt ja das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
ein cooler Scheinwerfer...
(Achtung: H0 = Baugröße für Modelleisenbahnen usw :lachen78: )

Gumminudel 29.04.2011 21:35

Selbstbau ist deutlich günstiger aber vielleicht nicht von jedem zu machen.

Tips gefällig?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Plus das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Plus das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

plus das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

plus das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

plus das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da wären wir dann bei 540 Lumen, das ganze mal 2 ist ein H3 Brenner Ersatz!
Das ganze mal 7 ist ein HID Ersatz (Xenon)

Die Linsen geben dabei die Abstrahlcharakteristik vor. Wenn man mehrere Module verbaut und diese dann mit einer Weitstrahlenden und 2 engabstrahlenenden Linsen verbaut hat man eine prfekte Kombi.

So kann man beispielsweise 3 Module a 3 LED´s in einen Handscheinwerfer packen. Die Elektronik packt bis zu 16 LEDs und somit sind wir etwa bei 35 Euro pro LED Satz Gesamt dann 120 Euro für einen H3 Ersatz und das als Fernscheinwerfer mit ca. 1040 Lumen (Etwa H3) und einem gleichzeitzigem Floodstrahler mit 540 Lumen. Das ganze noch mit 2 Schaltern versehen und schon hat man eine Flexible Leuchte für viele Anwendungszwecke.

Viel spass beim Basteln.

P.S. nur ein vergleich: Mit 4 von diesen LEDs machen wir ein Tagfahrlicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com