Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Echolot für Schlauchboot ?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23218)

Quicki 450 08.04.2011 19:19

Echolot für Schlauchboot ??
 
Hallo Wassersportfreunde,

ich suche dringend ein wenn möglich mobiles Echolot ( Tiefenmesser ) für mein Schlauchi ...:schlaumei Währe über jeden Hinweis oder Link sehr dankbar ..
Hatte schon mal im Netz geschaut aber nicht das richtige gefunden.

:seaman:

Beste Wassersportgrüße aus Sachsen Anhalt

Thomas:cool::seaman:

dori 08.04.2011 19:28

Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau:sach ich nur oder Herr Enßlin! steht mit Rat und Tat und einer tollen Beratung zur Seite! :chapeau:

Berny 08.04.2011 19:49

Er hat auch einiges im Programm.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 08.04.2011 22:04

Zitat:

Zitat von Quicki 450 (Beitrag 253062)
Hallo Wassersportfreunde,

ich suche dringend ein wenn möglich mobiles Echolot ( Tiefenmesser ) für mein Schlauchi ...:schlaumei Währe über jeden Hinweis oder Link sehr dankbar ..
Hatte schon mal im Netz geschaut aber nicht das richtige gefunden.

:seaman:

Beste Wassersportgrüße aus Sachsen Anhalt

Thomas:cool::seaman:

Nimm doch eine markierte Bambusstange oder einen Enterhaken als Lotstange, und halte Dich an die Fahrwassermarkierungen, schaue auch mal in Seekarten, dann wirst Du auch ohne einem ungenauen Echolot niemals einen Prop schrotten. :smileys5_

Michel 08.04.2011 23:20

hier ein portabler....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

...den ich als Festeinbau habe und empfehlen kann

oder den

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Eckhard 09.04.2011 00:09

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 253071)
Nimm doch eine markierte Bambusstange oder einen Enterhaken als Lotstange, und halte Dich an die Fahrwassermarkierungen, schaue auch mal in Seekarten, dann wirst Du auch ohne einem ungenauen Echolot niemals einen Prop schrotten. :smileys5_

Hallo Dieter

--- markierte Bambusstange ---- und ----- ungenauen Echolot-----:lachen78::futschlac

Wach auf, Wir haben das Jahr 2011:schlaumei

thball 09.04.2011 07:13

Hallo Thomas,

ich habe dieses und es funktioniert perfekt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 09.04.2011 11:25

Zitat:

Zitat von Eckhard (Beitrag 253085)
Hallo Dieter

--- markierte Bambusstange ---- und ----- ungenauen Echolot-----:lachen78::futschlac

Wach auf, Wir haben das Jahr 2011:schlaumei

Gerade deswegen!

Auf Segelyachten mit 2 m Tiefgang und mehr ist ein gutes Echolot sehr nützlich. Bei Tauchgängen würde ich ein handliches Echolot für die Tiefenorientierung empfehlen, wie es Tom auch verwendet.

Auf unseren Schlauchbooten könnte fahrtechnisch nur ein teures Echolot nützlich sein, das auch nach vorne schauen kann. Sowas kommt aber kaum vor wegen der hohen Kosten. Daher empfehle ich ich immer wieder bei uneseren geringen Tiefgängen eine Lotstange (markierte ausziehbare Angelrute oder eine Bambusstange) und den Enzterhaken zu verwenden, das genügt vollständig.

Wer aber elektronische Spielereien mag, dem stehen ja alle Türen offen mit den vielseitig angebotenen Echoloten und Fishfindern. Diese zeigen ja auch die Wassertemperaturen meist mit an ... hihi! :futschlac

trolldich 09.04.2011 20:25

Ich stell' mir grad vor, wie ich bei 80km/h die Bambusstange in's Wasser halte!

Coolpix 09.04.2011 20:33

... bei 20 km/h oder mehr nützt Dir auch ein Echolot nix - bevor Du was siehst - rumst es schon .

dori 09.04.2011 20:35

Ja ja dieter, vielleicht will ich wissen wie es da unten ausschaut und ob da eine galleone mit gold liegt, die ich heben kann, drum hab ich nen fishfinder..... mit der bambusstange wäre ich hier hilflos...

DieterM 09.04.2011 21:01

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 253130)
Ich stell' mir grad vor, wie ich bei 80km/h die Bambusstange in's Wasser halte!

Hallo Oliver, in unsicheren Gebieten außerhalb des Fahrwassers und auch wo der Grund voller Felsen ist, wette ich das Du nicht mehr mit hohem Speed durchbretterst. Du würdest doch nicht etwa Dein schönes schnelles Boot aufs Spiel setzen wollen, oder?:gruebel:

Abgesehen von der Bambusstange, auch der Echolot Geber am Heckspiegel dürfte nur so stäuben bei über 40 kn, von Anzeige keine Spur ... geschweige denn Vorausschau!

Aladin 09.04.2011 21:26

Wie weit schaut ne Bambusstange vorraus???


Gruß Carsten

dori 09.04.2011 21:30

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 253135)
Abgesehen von der Bambusstange, auch der Echolot Geber am Heckspiegel dürfte nur so stäuben bei über 40 kn, von Anzeige keine Spur ... geschweige denn Vorausschau!

geht dieter, zumindest bei mir mit 32 kn, kommt drauf an, ob das wasser flach ist, und welches heck du hast, beim relativ flachen zodiak gab es aussetzer biem zar gehts....:biere:
bei vorschau hast du recht, man muss das gebiet entweder kennen oder gewissenhaft kennenlernen und die karte lesen.

elmarG. 10.04.2011 07:42

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 253133)
Ja ja dieter, vielleicht will ich wissen wie es da unten ausschaut und ob da eine galleone mit gold liegt, die ich heben kann, drum hab ich nen fishfinder..... mit der bambusstange wäre ich hier hilflos...

...da wär' n' Metalldetector wär' sicha' g'scheiter...:futschlac:futschlac:futschlac

Coolpix 10.04.2011 08:07

... ein Echolot ist doch mehr was für die Angler .

Flaches Wasser + Streuwinkel Echolot + Nähe zum AB + Hindernis + Reaktionszeit + Trimmung AB ....... = Kollision


Ich habe auch ein Echolot . Mit dem habe ich mein Fahrgebiet ( Weser / Tiefe im Sommer 110 - 140 cm ) und dessen `gefährliche Stellen `langsam abgefahren und habe die Tiefen beobachtet . Anschließend wußte ich wo ich frei fahren kann und wo nicht .


In fremden Gebieten oder flachen Einfahrten etc. ist eine Peilstange o.Ä. aus oben geschilderten Gründen wesentlich effektiver , zumal man das Boot mit der Stange noch wegdrücken kann .

thball 10.04.2011 08:40

Hi,

früher gab es noch ein Handlot:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Lehrt man dies beim SBF See heute noch? Auch die Geschwindigkeitsmessung mittels "Stöckchen" und gemessener Zeit war damals noch Ausbildungsinhalt.

Wahrscheinlich lehrt man heute nur noch wie man Batterien wechselt! :lachen78:

Quicki 450 10.04.2011 20:29

bin fündig geworden Echolot ...
 
Hallo Bootsfreunde,

Echolot / Fischfinder :
ich habe bei Ebay was gefunden für sage und schreibe 40 Euro ... ob der was taugt davon berichte ich Euch dann wenn ich nach Ostern von der Müritz zurückkomme .. bin echt mal gespannt was da rauskommt . Hier mal der link dazu

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ihr den kennt oder schon irgenwo mal Erfahrungsberichte gelesen habt bitte mal Posten..

in diesem sinne Wassersport 2011 kann losgehn ..:cool:

Schönen Sonntag Abend noch :ka5:

Mfg Thomas:seaman:

Habanero 10.04.2011 21:56

Hi Thomas,

also ich habe so ein Billigteil selbst noch nicht gehabt, aber anfangs auch darüber nachgedacht und eigentlich nur schlechtes gelesen.
Da gilt meistens der alte Spruch 'Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal'. :zwinkern:

Tschüss Sven

trolldich 11.04.2011 09:54

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 253135)
Hallo Oliver, in unsicheren Gebieten außerhalb des Fahrwassers...

Hat mir meine Frau verboten da zu fahren!


Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 253135)
... auch der Echolot Geber am Heckspiegel dürfte nur so stäuben bei über 40 kn, von Anzeige keine Spur ... geschweige denn Vorausschau!

Einkleben, Dieter. Einkleben! Dann funktioniert das Teil auch noch bei Warp-Geschwindigkeit!

micki64 11.04.2011 20:23

hallo thomas
ich gehe mal davon aus das du angeln möchtest :chapeau:
und dir die unterwasser struktur anschauen möchtest :cool:
die barschberge in der müritz finden willst :biere:
ich hätte da einfach ein (älteres) portables im flohmarkt gesucht :ka5:
um den geldbeutel zuschonen :ka5:
von deinen "echolot" habe ich leider auch nur schlechtes gehört :cognemur: :cognemur:
aber viel spass damit :lachen78: :lachen78:

gruß michael

Quicki 450 11.04.2011 22:18

Micki
 
Hi Micki

ich will mit dem Echolot nicht Angeln ... bin kein Angler will damit die zweibeinigen Nixen suchen :lachen78: es gibt auf der Müritz nämlich unzählige untiefen und da ist man mit einem Echo gut beraten auch wenn wir nur mit einem Schlauchi unterwegs sind :ka5::schlaumei

Wir werden sehn was das Echo hergibt wenn nicht gibts auch viele Tiefen in der Müritz :seaman::lachen78::cool:



Gruß Thomas

DieterM 11.04.2011 22:37

Zitat:

Zitat von Quicki 450 (Beitrag 253258)
Hi Micki

ich will mit dem Echolot nicht Angeln ... bin kein Angler will damit die zweibeinigen Nixen suchen :lachen78: es gibt auf der Müritz nämlich unzählige untiefen und da ist man mit einem Echo gut beraten auch wenn wir nur mit einem Schlauchi unterwegs sind :ka5::schlaumei

Wir werden sehn was das Echo hergibt wenn nicht gibts auch viele Tiefen in der Müritz :seaman::lachen78::cool:



Gruß Thomas

Nicht angeln oder Tauchen? Auf der Müritz würde ich Dir dringend empfehlen Dich an die ausgetonnten Fahrwasserwege zu halten. Außerhalb dieser sind viele Steine und Untiefen, die Du nur durch Langsamfahrt und einem guten Auge für Wasseroberflächenveränderung erkennen, aber auch bei trüben Wasser nur mit einer Auslotstange vorne und sehr guter Ortskenntnisse bewältigen kannst.

Mit einem Echolot kannst Du Dich da nicht absichern, insbesondere wenn Du auch noch Speed fahren möchtest, schade um den Prop!:gruebel:

HaraldGesser 12.04.2011 10:22

Ein Echolot um auf einem Schlauchboot vor einer Untiefe bzw. Propellerschaden gewarnt zu werden ist der blanke Unsinn.

selbst bei Verdrängergeschwindigkeit kann die Veränderung zwischen "geht noch" und "geht doch nicht mehr" so schlagartig kommen daß, selbst wenn das Echolot tatsächlich genau wäre und dazu ständig beobachtet werden würde (wer macht das?), ein rechtzeitiges Abstoppen wohl kaum mehr möglich wäre.
Wie lange vorher müsste einen das Echolot dazu warnen?
Zu dem Rumms am Propeller käme bestenfalls noch ein lautes Piepsen hinzu.

Am Ende hilft es nur ein Gewässer richtig einzuschätzen und dort, wo es kritisch werden könnte, Fahrt wegzunehmen. Und eine Stange, auch wenn sie nicht aus Bambus ist, kann da dann tatsächlich hilfreicher als ein Echolot sein.
Vor dem plötzlich auftauchenden Unterwasserhindernis in Form einer abgesunkenen Baumleiche schützt einen eben nichts.

Die Tatsache, daß es nicht für jede Situation elektronische Helferlein gibt mag von manchem bedauert werden, andere schöpfen aus diesem Umstand eine gewisse Befriedigung.


Harald

Quicki 450 12.04.2011 10:42

Echolot
 
moin Bootsfreunde,

moin Dieter , moin Harald ich kenne die Müritz schon sehr gut da ich dort schon Jahrelang unterwegs bin und ich dort auch mein Bootsschein gemacht habe.:chapeau:

Das man sich auf der Müritz im Fahrwasser aufhalten muss stimmt nicht ganz , zumindestens nicht mit nem Schlauchboot. Mit nem gemieteten Boot würde ich das auf jeden Fall tun aber mit nem Schlauchi kannst da ruhig etwas nähr ran wenn man sich bisl auskennt vorausgesetzt :ka5: Und das Echolot will ich nur einsetzen damit ich noch andere Stellen erkunden kann und weiss hinterher aha bis dahin und nicht weiter . Das da Steine usw sind ist mir schon klar , die Meisten gefährlichen Stellen kenne ich auf der Müritz aber bei weiten noch nicht alle:ka5::seaman:

in diesem Sinne auf eine gute Bootssaison 2011

gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com