![]() |
Bringt ein Trimflügel wirklich was?
Hallo liebe Leut,
hab eben mal wieder durch die Zubehörseiten diverser Marine-Shops geblättert und da ist mir dieser Trimflügel, den ich schon des öfteren an AB-Motoren gesehen habe aufgefallen. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir sowas auch für meinen 15PS Yamaha zulegen soll? Zugegeben, das Teil sieht nicht gerade toll aus, aber sollte es tatsächlich mehr Schub bringen (wie versprochen), könnte ich mich eventuell dazu überreden lassen :gruebel: Hat schon jemand aus dem Forum erfahrungen mit solchen *Trimflügeln* gemacht? Auf eine Empfehlung oder auch nicht, wäre ich sehr dankbar! LG Michi |
Zitat:
würdest Du bitte mal nach Hydrofoil oder Trimflossen suchen und nicht nach Trimflügel, dann findest Du hier mehrere Threads zu genau dem Thema. Einer sogar brandaktuell. Oder heissen die in den Marine-Shops auch Trimflügel ? |
Zitat:
|
Die bei Marina Wassersport, München, haben in ihrem Online-Shop sogenannte "TRIMFLÜGEL" angeboten und in den Anmerkungen steht, dass die mehr Schub verleihen sollen!
Natürlich werde ich gerne die Info aufgreifen und hier im Forum unter Trimmflossen suchen :chapeau: Ehrlich gesagt, Trimflügel hab ich auch zum ersten Mal gelesen...? lg michi |
Na das sind ja Profis:
Zitat:
Durch die Trimmflossen kommtt man schneller ins Gleiten, dies hat zur Folge, dass man "schneller Schneller" (cooler Ausdruck :lachen78: ) ist. Des weiteren hebt sich das Boot hinten beim Übergang in die Gleitfahrt schneller, was zur Folge hat, dass der Bug beim Übergang nicht so hoch aufsteigt. Nun gut, heißt ja auch indirekt, "man bekommt mehr Schub und der Bootsbug wird unten gehalten" :lachen78: Letztlich bezeichnet das aber nicht, was wirklich passiert! |
Hallo Michi
Wenn dein Boot wie bei mir vorne zu weit aus dem Wasser kommt und Du dadurch relativ spät ins gleiten kommst dann bringen die was.Ansonsten würde ich es lassen.Gschwindigkeit hat sich bei mir gar nicht geändert................ Hier steht einiges Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Danke!
Danke für die Antworten!
Nein, ich darf eh nicht klagen, mein 15ps Yamaha schob mein bisheriges Schlauchboot (Zodiac Cadet 310) locker ins gleiten. Deshalb würde ich die "Flossen" nicht brauchen, meinte das diese Dinger mehr Endgeschwindigkeit bringen würden, aber was ich bis jetzt im Forum darüber gelesen habe, muss dies lange nicht zutreffen! nochmals Danke! Michi |
Nein Michi,
die Funktion der Hydrofoils ist das Heck schneller anzuheben um Gleitfahrt früher zu erreichen, nicht mehr. Am Skeg bringen sie etwas Wasserwiderstand, der sich dann in der schnellen Gleitfahrt verliert. Gerade bei langsamer Halbverdrängerfahrt ohne Hydrofoils, in Bereichen wo Speedlimit besteht, können diese Hydrofoils am Skeg des Motors das Boot zu früherer Gleitfahrt verhelfen und damit auch Kraftstoffverbrauch mindern. Das Beispiel haben wir an AndiKlein's Boot, mit dem viel auch im Neckar gefahren wird. Er hat erfolgreich einen SE 300 montiert, über den ich auch immer wieder nachdenke. Dieser ist einteilig, was gegenüber einem zweiteiligen Hydrofoil absolute Vorteile bringt. Es ist auch die neueste Entwicklung aus den USA.:smileys5_ Unbekannt ist mir, was geschieht, wenn man diese Hydrofoils bei der Flachwassereinstellung vom Outboarder am Motor hat. Sie müßten doch einen beträchtlichen Wasserwiderstand entwickeln, oder? Aber höhere Geschwindigkeit mit dem Boot ermöglichen diese Hydrofoils nicht, das wäre auch zu schön! :smileys5_ Es gibt auch noch Trimmklappen (nicht Hydrofoils!), die am Spiegelheck des Bootes befestigt werden, diese können manuell/automatisch/oder e-hydraulisch verstellt werden, haben aber mit Hydrofoils nichts gemeinsam und werden eher an größeren Booten verwendet, wo sie als Rumpfverlängerungen wirken. Hier kann schon eine bessere Endgeschwindigkeit erreicht werden, die Kosten liegen aber auch bei € 200,00 bis 1000,00. Das ist nix für Dein kleines Schlaucherl. :smileys5_ |
Trimmflügel bzw -flossen
Hallo Michi
Ich habe an meinem Böötchen Trimmflügel montiert, weil das leichte Boot beim Wasserskifahren (ich bin 95 Kilo) hinten so stark absoff, dass zwei Erwachsene auf den Bug sitzen mussten. Ausserdem zog der Prop dann Luft, auch wenn ich die Trimmung an den Anschlag brachte... Die beiden Probleme sind komplett weg, Übergang in Gleitfahrt mit weniger 'Bugheben' - das Boot hat jetzt aber 2-3 km/h weniger Endgeschwindigkeit (ist mir am Bodensee wegen Tempobeschränkung aber egal). Gruss aus der Schweiz, auch der Michi |
Wie werden denn die Dinger befestigt ?
Muß ich denn da Löcher bohren ? :confused-, oder geklemmt ?, ober geklebt ? :futschlac Gruß Martin |
auf jeder seite der antikavitationsplatte werden 2 köcher gebohrt.
lg martin |
Kommt auf den Foil an, der SE 300 mit Sportclip braucht keine Löcher, wird geklemmt. :biere:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Vielleicht kann hier jemand, der diesen SE 300 bereits verbaut hat, bitte etwas dazu sagen! :smileys5_ |
Hallo
Ich habe meinen verschraubt..........Der Sportclip sah recht stabil aus kostete aber nochmal so viel wie das Foil.Allerdings war ich mir auch sicher das er bei mir den Zweck erfüllt.Ansonsten lassen sich solche Löcher aber zur Not auch mit Kaltmetall wieder schliessen....................... Bin zum Bodenseetreffen am See.Da kannst Du den Foil anschauen. |
Zitat:
genau darum geht's mir, vielleicht bin ich auch noch etwas zu zögerlich. Zitat:
DANKE! Martin |
Halloele,
also wir haben den SE300 mit Sportclip am Boot befestigt. Hält bombenfest bei uns und keine Löcher sind nötig. Gleitphase kann sehr viel schneller erreicht und dementsprechend auch mit niedriger Geschwindigkeit "gecruised" werden. Bei uns mit ca. 800 rpm weniger als vorher. Das Boot läuft seitenstabiler und ist um einiges ruhiger. Bei "Zugaktionen" merken wir kaum noch ein aufbäumen des Bootes ... alles in allem spritsparend, komfortabel und bei uns auch keine Verringerung der Endgeschwindigkeit (oftmals wird abervon 2-3 km/h weniger berichtet) Wir wollen ihn nicht mehr missen! :cool: lg, Joachim |
Das klingt gut.. ich war auch am überlegen, aber Löcher bohren komtm auf keinen Fall in Frage.... Daher die Lösung mit dem Sportclip ! Super Sache... :chapeau:
|
...immer wieder ein "leidiges" Thema- soll jeder davon halten was er will- ich glaub' jedenfalls, daß die Designer bzw. Ingenieure -die den Torpedo bzw. den Unterwasserschaft entworfen haben, sich schon was dabei gedacht haben... wenns' wirklich soooo viel bringen täte- hätten's die nit schon in vorhinein so konstruiert...?
|
Hubraum ist durch nix zu ersetzen...und schon gar nicht durch Flügel!
|
Zitat:
Da hast Du wohl nicht ganz unrecht.Man sollte aber bedenken das es die Eierlegende Wollmilchsau auch im Motorenbau nicht gibt.Und wer schneller ins gleiten kommen möchte bzw. das zu steile ansteigen des Bugs dem wird sowas sicher helfen.Nicht aber demjenigen der mehr Geschwindigkeit möchte............... |
Zitat:
|
Hi Freunde!
So jetzt habe ich mir den SE 300 Hydrofoil bestellt. Mehr nach dem Urlaub, bin schon mal gespannt. Bestimmte Vorteile wird er sicher haben. Evtl . sogar mehr Speed mit dem Boot. Warum , da hab ich so meine Theorie:gruebel::gruebel: |
..ergänzend noch - für die die Interessa an so einem Teil haben - eine Seite von Overtoons. HIer findet man viele Foils mit Artikelbewertungen von Kunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Einfach auf den Artikel klicken, hernach auf Reviews gehen und Bewertungen lesen. Auch gleich neben dem Artikel sind die Bewertungssterne zu sehen. |
Möchte mir gerne einen SE 300 zulegen. Wo gibt's die online zu kaufen?
Grüsse Roland |
Hallo Roland,
gibt den Google nix her? Wenn ich SE 300 eingebe kommt eine Menge an Shops Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrieren der günstigste was ich auf die schnelle sehen konnte |
Vieln Dank Andy
Hab mittlerweile bei Marina Sales bestellt. Grüsse Roland |
Ich hab auch einen Hydofoil SE 300 an meienm 40 PS Yammi montiert. Erst mit dem besagten Sportklip zum Testen, dabei ist mir aufgefallen das immer eine Wasserfontäne ins Boost spritzt. Habe jetzt die Kravi Platte durchbohrt und verschraubt und jetzt spritzt nix mehr.
Das Boot kommt jetzt etwas schneller ins Gleiten und gräbt sich im Heckbereich nimmer so ein. Die Endgeschwindigkeit ist gleich geblieben. |
Ähm, kann man für den SE300 nicht den Alten Threahd verwenden?
|
ok Alpsee, da geh ich glaub ich gleich auf direkt verschruben durch die Kavi.
Grüsse Roland |
Trimmflossen, Trimmflügel, Hydrofoils
Hallo,
Nach unserem Kroatienurlaub möchte ich gerne meine Erfahrungen mit den Trimmflossen verbreiten. Ich habe ein Bombard Tropik 380 und einen Yamaha 9.9D 2Takter an dem ich die Trimmflossen angebracht habe. Mit Trimmflossen kommt nan definitiv früher aus dem Wasser. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (12 und 15) und nehmen noch allerhand Gepäck mit (Schnorchelausrüstung/ Strandsachen...) Letztes Jahr (ohne Trimmflossen) dauerte es deutlich länger bis zur Gleitfahrt. Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts genaues sagen, aber beim Spritverbrauch habe ich den Eindruck, das der Motor etwas weniger verbraucht. (Bei einem Verbrauch von 3-4 Litern aber egal). Insgesamt muss ich aber sagen, falls man die Möglichkeit hat sollte man sich einen 15PS-Motor für dieses Boot besorgen (dann hat man auch noch Reserven). Für 1. Erwachsen und 2 Kinder bringt es aber richtig Spass. Tupe fahren ist aber leider mit 10 PS nicht mehr möglich (dafür reichen dann 15PS). Viele Grüße Tomasjan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com