![]() |
Schlauchboot unter 4 meter
hallo alle
es gibt fraktionen mit mega ribbs , alles über 4 meter ( ja es gibt auch kleinere ribbs ) ich möchte mal alle die ansbrechen die ein Echtes schlauchboot haben unter 4 meter ;-) ihre erfahrung, eventuelles treffen auf der ? donau traunsee/attersee. bitte alle mit den großen booten gebt keine tips ab was nicht dazu basst- irgendwann wird es grösser . es soll ein reines kleines thema für kleine schlauchboote werden. auch kein ich hab mal klein angefangen, bitte nicht hier. danke lg emanuel |
ich hab auf grund das ich mit ww unterwegs bin mir mein maximum an boot zusammengestellt mit einen schlauchi 3,8m das hochdruckboden hat ( leichter ) und einen alten jamaha 25 ps, beides und das ganze zubehör bis zu feuerlöscher und apotheke bassen gerade in das auto. :chapeau:
|
Wer sagt, dass die mit den großen Booten keine Erfahrung mit kleinen Booten haben?
Mein erstes Boot war ein Semperit mit 3,3 m und 5 PS. Da hab ich schon einige Erfahrungen gesammelt :ka5: Zu einem Treffen kann ich leider nicht mehr kommen, aber vielleicht dafür der Ferdi :lachen78: Also mal nicht so eng nehmen das ganze! :seaman: :biere::biere::biere: Übrigens, der Traunsee ist für solche Boote ein wunderbares Fahrgebiet :chapeau: |
genau das meinte ich, danke berni- lieb aber unnütz das macht den trait nur voll
lg emanuel |
Hm - darf ich jetzt hier was schreiben? Ich hab zwar ein Großes, aber auch immer noch ein Kleines. Dem möchte ich ohnehin mal wieder Auslauf gewähren, und Traun- oder Attersee sind ja tolle Reviere.
Ob dazu ein gesondertes Kleinboot-Treffen nötig ist? Ich bin damals mit meinem Kleinen neben den großen Ribs über den Traunsee gedüst, gerade auf dem See ist das doch völlig egal, und man kann gut mithalten. Bei den Forumstreffen wird mit Sicherheit niemand wegen des kleineren/älteren/billigeren Bootes belächelt. Wirklichen Sinn macht ein Kleinboot-Treffen auf einem Fluss, weil hier die Kleinen von den Wellen der größeren durchgeschüttelt werden und auch das Tempo nicht mithalten können, weil sie bei den Wellen der Berufsschiffahrt immer Tempo weg nehmen müssen. Und natürlich dann, wenn sich die wirklich Kleinen, also die führerscheinfreien bis 5 PS, treffen wollen, weil die schon mit den besser motorisierten Kleinen nicht mithalten können und dann wirklich frustriert sind. |
Zitat:
Lieb von dir, aber für die Würscht. lg Franz :lachen78: |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest hätte ich von so einer Antwort, wie Du sie gegeben hast, abgesehen, denn damit erzürnst Du nicht nur den Berny. Solltest Du aber auch selber wissen, bist doch schon lang genug dabei. Also, wenn der negative Unterton, der hier im Thread jetzt "mitschwebt", wieder verschwinden soll, mußt Du wohl nochmal was schreiben dazu und dann wird das bestimmt auch was mit dem Erfahrungsaustausch der "Kleinbootfahrer" :chapeau: |
So ein kleines Kleinboottreffen klingt nicht schlecht :chapeau:
Traunsee steht für dieses Jahr eh noch auf dem Programm :ka5: Aber: Zerlegbar hab ich 4,10 und unter 4m hab ich nur das Ribchen mit 3,60 :gruebel: Gruß Carsten |
Zitat:
|
... und warum sollte es hier nicht einenn eigenen Erfahrungsaustausch für FIBs :gruebel: geben, der nicht von "größer ist besser" zerredet wird.:schlaumei
Ich finde die Idee vin Emanuel gut und räume hier dann mal auf, wenn noch mehr über Full Inflatabel Boats :lachen78: kommt |
Zitat:
|
Zitat:
lg Franz |
Zitat:
Prinzipiell finde ich die Idee auch gut, aber es gibt ja eigentlich keine konkrete Frage, oder ? @Jörg: ärgern tut mich keiner so schnell, keine Angst :biere: Aber ich sag halt, was ich mir denke, auch wenns nicht so oft gefällt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi Emanuel,
wenn du also was über Ribs unter 4 m hören willst, kann ich mich hier mal einklinken. Ich habe 15 Jahre ein Narwhal NK 300 gefahren. Bis vor 2 Jahren hatte ich einen 35er Mercury dran, als der defekt war bin ich auf einen 30er Honda umgestiegen. Der Motor ist klasse, aber war zu schwer für das kleine Boot. Ich habe jetzt ein walkerbay 340. Vor 2 Wochen habe ich es zum erstem mal gefahren. Das geht echte 46 km/h, hört sich nicht viel an, aber es hat eine gute Beschleunigung, was mir fürs Wasserskifahren wichtig ist. Morgen fahren ich nach Holland und wenn das Wetter mitspielt werde ich zum ersten Mal hinter dem neuen Rib Wasserski fahren. Bin schon gespannt wie das geht. Natürlich ist das nicht toll hinter so einem kleinen Boot, aber das Rib ist bei mir nur ein Tender und was größeres passt am mein Schiff nicht hinten dran (11m Stahlverdränger). Das walkerbay ist 3,4 m lang und wiegt ohne Motor, aber mit Sitzbank, Lenkung und Steuerkonsole nur 103 kg. Es ist bis 30 PS zugelassen. Zubehör habe ich nicht viel. Einen selbstgebauten 12 Liter Einbautank mit Tankanzeige, Drehzahlmesser, Trimmanzeige, Voltmeter, Echolt und Betrebsstundenzähler. Selbstverständlich habe ich Automatikwesten, Feuerlöscher, Paddel und Verbandkasten an board. Auf den ersten beiden Fotos sieht man das neue walkerbay, auf dem 3. Fotos sieht man noch das alte Narwhal (da sieht man das auf mit kleinen Booten Wasserski möglich ist) Viele Grüße Achim Zitat:
|
@Emanuel,
ich würde mich gerne hier einklinken und über eine ganz persönliche Erfahrung berichten. Vor kurzem fand ein Venedigtreffen statt, unser übrigens erstes Forumstreffen mit Frau und Sohn. Mit gemischten Gefühlen trafen wir am Camping ein, die Gefühle wurden immer größer und unser Boot in der Rangliste der 18 beteiligten Boote immer kleiner. Was soll ich sagen. Zu guter letzt, wie vermutet, wir hatten das kleinste Boot. Anfangs für meinen Sohn keine einfache Situation. :nuts: Am Tag der Abfahrt nach Venedig macht ausgerechnet mein Benzinfilter nach der Ausfahrt aus dem Hafen Probleme. Ausgerechnet MEIN Motor mit dem ich doch die kornatischen Inseln bislang ohne Probleme abgeklappert hatte. So eine Schande:cognemur: Ich mußte umdrehen, 17 GROSSE Boote warteten auf uns vor dem Hafen. Unausgesprochen hatten sich viele angeboten uns mit zu nehmen, wir erlebten dadurch andere Eindrücke und einen traumhaften Tag ! Bereits an diesem Tag hatten wir erkannt, dass es in dieser Gemeinschaft der Bootsfahrer nicht wirklich auf die Bootsgröße ankommt (Männer auf der Autobahn). Es kommt vielmehr auf das Zusammentreffen einzelner Personen an und das was daraus entsteht. :biere::smileys5_:biere: Mach dir mal keine Sorgen, wenn die GROSSEN mit den kleinen unterwegs sind, dann fahren auch sie langsam. Wie Berny schon sagt, auch viele anderen hatten mal klein angefangen. Vielleicht wäre es ja möglich die Meßlatte noch anzupassen, aber das ist nur meine Meinung. Gruß Martin |
@ Franz: Mein Marlin hat 4,80m - das lasse ich mir nicht KLEIN reden!
Mein Hutchinson hat 3,30m - mit dem könnte ich an einem Kleinboot-Treffen (die Idee halte ich nicht für völlig verkehrt) teilnehmen. Wobei ich mich - ich (und nicht nur Martin (Waverider), sondern auch ich selbst konnte diese Erfahrung machen - auch als "Kleiner" unter den Großen sehr sehr wohl gefühlt habe. Wenn es in diesem Thread aber nicht um ein konkret zu planendes Treffen, sondern nur um den Erfahrungsaustausch zwischen Klein-Schlauch-Fahrern gehen soll - dafür gibt es ja sogar eine eigene Rubrik "Schlauchboote" (riekt über der Rubrik "Rib". |
Zitat:
Friedensangebot 475, du ziehst beim Rollmeter ein bisschen an und ich drück ein wenig drauf.:biere: lg Franz :seaman: |
Zitat:
ich finde auch, dass ein Treffen, wo man nicht immer das Gefühl haben muss, dass die Großen auf die Kleinen warten müssen, eine gute Idee wäre. Gegen Gefühle kann man sich halt nicht wehren, und wenn wir Kleinen ein ungutes Gefühl haben, wenn die Großen in hoher Überzahl dabei sind, ist es vielleicht doch für den Einen oder Anderen verständlich. Also: ich bin sehr für ein Treffen von 'echten' Schlauchbooten auf der Donau oder den beiden oö. Seen. Wäre einmal eine schöne Alternative zu den RIB-lastigen Treffen. Ich denke aber, dass es gar nicht mehr so Viele geben wird, die ein 'normales' Schlauchboot fahren. |
Zitat:
Gerade die Wohnmobil Touristen, die mit Booterln unterwegs sind, haben Schlauchboote gerade in dieser Gräße, eben, weil leicht transportierbar. Wobei ich eben diese Klassifizierung "echtes" Schlauchboot und ähnliches nicht wirklich gut finde. Es gibt hier eben schleichende Grenzen, viele sehen hier dann immer nur die Extreme. Ein Kleinboot-Treffen ist sicherlich super, aber warum sollte hier zB ein Rib nicht mitfahren dürfen? Es geht vielmehr um Organisation und Kommunikation, um sowas zu veranstalten. Wenn der Veranstalter dann darauf Rücksicht nimmt, dass es in erster Linie um kleinere Boote geht, werden die großen sowieso nicht wirklich mitmachen. Es ist eher das umgekehrte Problem, zB ein Donautreffen, wo es um Touren auf der Donau geht, da kanns schon sein, dass kleinere Boote auf der Strecke bleiben, weil eben zB die Tour zu lang ist oder ähnliches. Oder Treffen am Meer, wo es darum geht, gewisse Inseln anzusteuern, wenn man hier ein kleineres Boot hat, ist soetwas wiederum einfach nicht machbar. Dies ergibt dann eben automatisch den Eindruck, dass es oft mehr um Ribs geht, was aber in Wirklichkeit nicht stimmt. Ergo: Nicht lange drum rumreden, organisieren.:ka5: |
Zitat:
|
emanuel und hermann, ich mein ich will ja niemandem zu nahe treten, aber ihr seid beide aus der wiener gegend. da gabs schon genug treffen und meistens fahren wir nur von der freudenau bis in den altarm greifenstein, das ganze in gemütlichster fahrweise. da kommt selbst ein 3m boot mit.
und noch öfter treffen wir uns auch nur zum erfahrungsaustausch mit kulinarischem rahmenprogramm. ihr wards aber noch nie mit dabei. lg martin |
Zitat:
franz |
Zitat:
Hallo Franz es kommt immer auf den Meterstab drauf an :lachen78::lachen78::lachen78: |
Zitat:
vermutlich schon :ka5::ka5: - das waren die 2, die hinterm Baum vorgschaut haben, nachdem sie das *material* der *anderen* gesehen ham, sinds ganga :ka5: *benchmarking* funzt beim haus, auto etc. des Nachbarn genauso - mit den entsprechenden abstrusen Auswirkungen, wie Verschuldung. früher nach den großen Ferien hats bei uns in der Schule überall geheißen - jetzt bin ich größer - hah ich aber bin stärker - und dann gings wieder los am Pausenhof. (viel unterschied ist nicht zu erkennen) Ich wüsst nicht was ich auf einem Treffen soll, ich hab eh immer eine andere meinung und spätestens nach dem 2. Bier gibts wieder eine Rauferei und dann kommt die Polizei und dann geht der ganze Mist wieder von vorne los :cool::lachen78: außerdem hat meine Dschunke 4,75m (auch wenn die Konen 70 lang sind und vorne die Nase 1m nach oben gebogen ist) und mit dem jetzigen 6 PS 4 takter rauscht die Gummisau fetzige 17 hollandkonforme km/h (allein komme ich im 3. Loch auf 25, das patscht aber hammermäßig auf die Brühe). die Stärken liegen in der Anwendung - im Nutzen - im Erlebnis http://foto.arcor-online.net/palb/al...3539303232.jpg ich hasse pickup-wohnkabinentreffen/ kastenwagentreffen / unterwegs-daheimtreffen/wertpapierforumtreffen/boote-forumtreffen/kreta-forumtreffen/schlauchboot-forumtreffen/in-greece.de-forumtreffen |
Zitat:
ABER: du regst dich auch nicht auf und willst unbedingt ein treffen haben. lg martin |
Zitat:
|
Zitat:
kein Wunder, ich bin ja Donau-Neuling und erst einige Male hier gefahren. Wenn mich meine vier Enkelkinder einmal nicht brauchen, dann kann ich mir ja einmal einen Timeslot suchen. |
hermann, ich will niemanden zu einem treffen drängen. es klingt für mich nur so, als ob du und emanuel irgendwie ein problem damit habt, wenn ihr mit euren "echten" schlauchbooten mit einer gruppe ribs gemeinsam fahrt.
ausprobiert habt ihr es aber wahrscheinlich noch nie, zumindest nicht mit der forumspartie, die immer wieder mal in wien und umgebung unterwegs ist. bei uns wird keiner ausgegrenzt. lg martin |
pahh - ein Frischling!! :futschlac
und will mir *alten Hasen* was von Schwimmweste erzählen :lachen78: (im anderen sräd). ============================================== Für uns sind echte Schlauchbootfahrer inkl. ausladen und Aufbau innerhalb einer halben Stunde auf dem Wasser (ohne Trailer und ohne Rampe) - alles andere taugt nix. So würd cih auch das Revier wählen - keine Rampe weit und breit und dann schau mer mal :ka5: |
ich würd mich ja jetzt gerne selber zitieren, auch aus einem anderen thread, aber ich verkneifs mir.
lg martin |
Zitat:
|
das ist in Hiliadou - Außenseite von Euböa - keine Sliprampe weit und breit
Link dorthin Um Links zu sehen, bitte registrieren aufgenommen im September 2010 - dabei hatten wir eine betagte Pyrenäenberghund-Dame und eine 3 Monate alte Landseer-Welpin (der hoffe ich das *Schlauchbootziehen* bei zu bringen, böse Zungen haben schon gsagt, schaffst eh nicht, der Hund hockt im Schlauchi und Du ziehst - wie alt immer im Lebn :chapeau: - die Illusion geht zuletzt:ka5:) |
Zitat:
Du grenzt Dich ja eh selber aus, wenn Du Deine einsamen Runden am Traunsee drehtst, während alle anderen gemütlich auf der Terasse bei einem Bier sitzen - so geschehen beim Treffen vor vielen Jahren, als Dein Marshall noch ganz neu war. Aber das macht ja nix, jeder wie er eben will.:biere: |
also der echte ferdi, den ich mitten aufn see mit dem stinkernden tank getroffen habe, der weis warum - unsere 13 und 15 jährigen töchter konnten wir nicht alleine zu hause lassen, sie mussten mit nach österreich - dann kam natürlich die totale ablehnung gegen alles...
und nachdem meine frau mit mir eine runde auf dem see gedreht hatte (wir sind ja nicht ein paar hundert kilometer angefahren um ins wirtshaus zu gehen) war ihr mit den gören allein an der etwas komischen slipstelle im womo mulmig - ich suchte dann den see ab, weil ich meinen 24er ballistic wieder mitnehmen wollte. Im wirtshaus mit steg genau gegenüber der sliprampe hab ich den rotti dann gefunden, der hat mich schon angeschaut als ob ich bekloppt wäre, als ich ihm den propeller in die hand gedrückt hatte und ich hab deppert gschaut warum ich nicht seinen zum testen bekomm - irgentwer hat sich da einen ganz *lieben* netten streich mit mir erlaubt :lachen78: - gehört halt dazu. slipstelle mit gugel ulta an der anlegestelle der wasserskischule april 2005 http://foto.arcor-online.net/palb/al...3962386339.jpg http://foto.arcor-online.net/palb/al...3766396265.jpg am Wasser dort ist es schön - hingefahren sind wir aber nicht mehr und ich kanns mir auch nicht vorstellen wieder dort hin zu fahren - für uns ist der aufwand zu groß die slipstelle war damals ein totaler Kahsss (käse) - überall verbotsschilder, spätestens als ich die haufen schlauchis und die vielen leute in der kneipe gesehen hab war klar, dass mit der slipstell irgentwas nicht stimmt, weil dort waren nur wir - das hat förmlich nach ärger gerochen (als paranoider, schizophrener geht das ganz leicht, dass man denkt - aha!! extra dort hin gelockt, dass die schandis ein paar knöllchen ausstellen können) der reihe nach: mit maulenden göhren dort hingfahrn eine junges ehepaar mit 2 kleinen jungs ist um unser schlauchi herumgeschlichen und hat auch nicht so recht gewusst was hier so abgeht... (an die hab ich gedacht, als ich postete - haben hinterm baum vorgschaut, lage gepeilt und tschüss...) dann kam der manfred noch um mich einzuweisen, dabei hat er sich hinter den trailer gestellt, teilweise konnt ich ihn im spiegel nicht mehr sehen, beim Militär hab ich gelernt, dass der Einweiser vorne steht und hinten absolut nix zu suchen hat - den hab ich zammputzt und weggebissen (bei der größe und dem volumen vom manfred hab ich mir fast dabei in die hose gemacht *schwitz*:lachen78:) Boot gfahren propeller gsucht schlauchi rauszogen mittag im womo gmacht dann kam noch einer auf einem bike und wollt wissen wo die ganzen schlauchis sind, er wollt zum treffen und hat einen dauernd blöden grinser draufghabt wie ein voll gekiffter bloß weg von da - lauter irre :futschlac da wir damals ein womo über 3,5to hatten, mussten wir uns erstmalig eine go-box beschaffen, die meisten nebenstraßen in AUT wurden für uns damals wegen der 3,5to beschränkung tabu - das waren auch neue negative erfahrungen. Langfristig wurde klar, auf ein womo unter 3,5to umsteigen zu müssen. |
Jetzt staune ich aber mal
Der "wilde" Slipper schreckt vor einer etwas flachen Sliprampe zurück :lachen78: |
nein berny,
- es geht ums halten, rangieren und parken der Dany hatte mir schon mal erläutert, dass ich mein Gespann zur Straße hoch fahren hätte sollen und auf der anderen Seite abstellen muß, dort sind PKW-Parkplätze, die nützen mir natürlich nix - es wäre halt mein Problem ein WoMo über 7m und einen Trailer mit 7m fahren zu müssen => das ist natürlich ein deutliches no-go wir haben aber an dem wochenende trotzdem unseren Spass gehabt - halt woanders http://foto.arcor-online.net/palb/al...3032323738.jpg p.s. die kante war für meinen kippmechanismus am trailer perfekt :chapeau: |
|
Hallo alle
ich finde es genial interesant was aus meiner kleinen anfrage geworden ist. ich möchte sicher keinen ausschliessen, klar dürfen bei einen eventuellen treffen auch alle anderen dabei sein und sind herzlich eingeladen. ich hab mein 3,8m boot so gewählt da ich bevorzugt mit ww reise und werde voraussichtlich kein größeres mir zulegen. ich habe mein maximal boot momentan. und ich denke das es vielen anderen so ehnlich geht. ich gebe zu ich war noch bei keinem treffen auf der donau. und das treffen voriges jahr in kroatien hat sich um eine woche überschnitten. lg emanuel |
Zitat:
lg emanuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com