Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Luftdruckprüfer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23431)

Berny 15.05.2011 12:17

Luftdruckprüfer
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich werd noch verrückt:
Da habe ich doch so ein Manometer bestellt, an meinem Boot ausprobiert, es zeigt einfach keinen richtigen Druck an.
Der Zeiger bewegt sich gerade mal einen Millimeter über den 0er.
Beim Einstecken zischt es aber, also sollte es gehen.

Manometer defekt?
Nun gut, bei meinem Spezi ausprobiert, C5, Abstandringe angepasst, reingesteckt, und
Druck ist OK :gruebel:

Also am Manometer kanns nicht liegen.

Nochmals bei meinem Boot ausprobiert, nein, kein Druck.
Am Pumpenschlauch angehängt, Druck ist da.

Woran könnte das liegen?
Ich werde da mit meiner Logik nicht ganz schlau...
Wie gesagt, beim Einstecken des Manometers zischt es kurz, also heißt das, dass das Innenventil geöffnet wird, also auch ein Druck messbar sein sollte.

Andyfabi 15.05.2011 14:38

Kann es sein das es an den Ventiltypen liegt? Ich hatte mir schon damals bei meinen kleinen Boot ein Manometer in einem Onlineshop betsellt, hatte das selbe Problem, kein Druck. Dasbohrung war bei diesem Ding nicht in Ordnung. so konnte das Manometer nicht den Stift am Ventil betätigen. Hab mir dann eins bei Maritimo bestellt das geht.

Fortnox 15.05.2011 15:03

Zitat:

Frag mal Frank (gelbes Banner oben, einer der Sponsoren), der hat hie und da so Sachen auf Lager, vielleicht kann er dir helfen.
:lachen78::lachen78:

OLKA 15.05.2011 15:10

Wenn das Manometer wenig anzeigt: vielleicht ist einfach zu wenig Druck im Schlauch... :ka5:

Mr. Gribbo 15.05.2011 15:31

Ich wuerde auch Frank fragen, eine andere Möglichekit gibts ja auch gar nicht. Ich geh mal davon aus, dass Du das Manometer auch bei Frank bestellt hast, wenn nicht, ist speziell Dir ganz u. gar nimmer zu helfen.

Bruno

brbd01 15.05.2011 17:33

vielleicht mußt Du den Stöpsel im Ventil etwas rausdrehen.:confused-

Holländer 15.05.2011 18:07

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255659)
...Ich geh mal davon aus, dass Du das Manometer auch bei Frank bestellt hast,
wenn nicht, ist speziell Dir ganz u. gar nimmer zu helfen.

Bruno

... nein, weil der verkauft keins....

... und nun... :lachen78:

Gruß,

Frank :)

Mr. Gribbo 15.05.2011 18:57

... nein, weil der verkauft keins....

... und nun...

Gruß,

Frank :)


Dann ist das echt schad Frank, die Teile sind wirklich sinnvoll, die solltest Du wenn schon in Dein Programm aufnehmen.

..... und nun..., auch ganz einfach, dann kannst Du dem Berny mit Deiner fachlichen Kompetenz sicher weiterhelfen. Ich wüßte keinen, der das besser wissen sollte als Du.


Bruno

Berny 15.05.2011 19:10

@Andi: Nein, der Stift wird betätigt, deshalb zischt es ja auch beim Einstecken. Ich hatte den Stift sogar etwas weiter reinschrauben müssen, weil er beim Einstecken das Innenventiel soweit reindrückte, dass es die berühmte Viertelumdrehung machte, und deshalb beim herausziehen das Ventile offen war...

@martin: der war gut :lachen78: hilft mir aber nix.
Mir gehts ja nicht sosoehr um das Teil ansich, man kann ja auch ein anderes bestellen, sondern vielmehr um das Phänomen...
Solange dieses Phänomen nicht erklärbar ist, macht es auch keinen Sinn, ein anderes Manometer zu bestellen, wenn dann nicht ausgeschlossen ist, dass es wieder auftritt...

@Olaf: nein, Druck war da, das war es auch nicht.

@Günther: was genau meinst damit?

@Bruno: für einen Chef einer Konkurenzfirma von Frank reites ganz schön auf einem Sponsor dieses Forums herum.
Letztlich hast außer einem gehässigen Posting nix beitetragen...
Und Ahnung hast auch keine :cunao: (oder kannst du dieses Phänomen erklären?)

trolldich 15.05.2011 19:35

Dinge, die die Welt nicht braucht....

Bei mir im Hafen liegt nebenan einer, der hat so ein Ding. Morgens, wenn die Sonne raus kommt wird erst mal gemessen und ggfs. nachgepumpt oder Luft abgelassen. Mittags, wenn es richtig heiß ist wird wieder gemessen und Luft abgelassen. Abends das gleiche Spiel - nur dann wird gepumpt. Der arme Mann macht sich den Urlaub über zum Knecht seines Manometers.

Ich pumpe 1 x in praller Sonne straff auf und das war's dann für die Saison.

P. S. Vor Jahren habe ich auch mal so'n Ding für das c4 gekauft. 1x benutzt und seither liegt es irgendwo in der Garage. Kannst'e haben, wenn du auf Knechtschaft stehst!:lachen78: (Gegen Forumsspende)

reini0077 15.05.2011 19:54

Zu was soll das Manometer gut sein??? Hast ja eine Bravo TurboMax, da stellst du den gewünschten Druck ein und die Pumpe schalltet beim erreichen des richtigen Druckes die Pumpe ab. Was willst du mehr?
Wenn du so weitermachst, kommst du vor lauter neumodernen Zeugs (BravoTurboMax, GPS, Benzinverbrauchsmessung, jede Menge Handbücher usw...) nicht mehr zum Bootfahren.

lg Reini

Berny 15.05.2011 22:51

Ja, das mit der Turbomax erübrigt das Manometer auf jeden Fall :chapeau:

Trotzdem wäre eine Erklärung für dieses komische Phänomen interessant...

trolldich 15.05.2011 22:58

Weder ein Phänomen noch Akte X. Es liegt schlicht und einfach daran, dass das Manometer das Ventilstößel nicht weit genug eindrückt um gleichzeitig den Rand abzudichten. Es zischt zwar aber die Luft geht vorbei. Hatte ich auch bei meinem ersten. Am Bandschleifer 1mm weggenommen und schon funzt das.

Berny 15.05.2011 23:06

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 255723)
dass das Manometer das Ventilstößel nicht weit genug eindrückt um gleichzeitig den Rand abzudichten. Es zischt zwar aber die Luft geht vorbei.

Klingt jetzt interessant, aber ich verstehe jetzt mal deine Ausführung noch nicht so ganz :gruebel:

reini0077 16.05.2011 07:29

Das ist ja ganz einfach Berny, du musst die Luft aus dem Schlauch nur bis zum Manometer bringen, dies macht der Stößel, aber die Luft die du zu Messung brauchst darf dabei nicht entweichen. Dazu muss der Rand Dicht sein.
lg Reini

Berny 16.05.2011 07:36

Aha, ok
Also: der Rand ist ja dicht. Das Zischen ist ja nur momentan beim Einstecken, dann, wenn der Rand NOCH nicht dicht ist, bis der Manometer ganz drinnen steckt, dann gibt es eh kein Zischen mehr.
Dies ist also das Zeichen, dass der Stößel zwar reingedrückt wird, aber irgendwie das Manometer nicht richtig angesprochen wird. :confused-

Holländer 16.05.2011 07:56

Moin,

der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...

Bei die meiste Manometer wird der Stifft leicht heruntergedrückt,
so das etwas Luft entweicht und der Zeiger sich bewegt...

Der Eine macht das mit ein Feder, der ansere mit eine Stiftchen etc..

Bei ander Ventile, wie zB. Zodiac, da "lecken" die Ventile leicht "von alleine"
damit die als zubehör Käufliche Manometerkappen der Druck anzeigen können...

Das ist auch der Grund warum Zodiac Ventile leicht lecken
bei abgenommene Ventilkappe...


Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt
der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.



Gruß,

Frank :)

Bäriger 16.05.2011 08:03

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 255743)
Moin, der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...Bei die meiste Manometer wird der Stifft leicht heruntergedrückt,so das etwas Luft entweicht und der Zeiger sich bewegt...
Der Eine macht das mit ein Feder, der ansere mit eine Stiftchen etc..
Bei ander Ventile, wie zB. Zodiac, da "lecken" die Ventile leicht "von alleine"
damit die als zubehör Käufliche Manometerkappen der Druck anzeigen können...Das ist auch der Grund warum Zodiac Ventile leicht lecken
bei abgenommene Ventilkappe...Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.Gruß,

Frank :)

...und es gibt auch so Manometer, die zeigen bei 3 maligem Einstecken kurz hintereinander 3x verschiedene Drücke an. Und das war nicht einfach irgendein Billigding.

Meiner Ansicht nach völliger :stupid: Oliver hat´s ja schon treffend beschrieben. So mach ich´s auch, fertig.

Berny 16.05.2011 08:41

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 255743)
Auch gibt es Manometer wenn man die zu langsam draufgesteckt
der Luftdruck bereits entwichen ist und somit kaum / nix anzeigen.

Damit könnte das irgendwie was zu tun haben, eventuell braucht das Manometer irgendwie einen sofortigen starken Druck um was anzeigen zu können, und durch das "langsame" einstecken, wobei eben die Luft entweicht, der Druck zu langsam ansteigt, und das Manometer nix anzeigt.

Wenn dem so wäre, wäre das eigentlich ein komplett schwachsinniges Teil.

Ich werde das aber noch genauer untersuchen.

@Wolfgang: ja eh, aber wenn irgendwas nicht funktioniert, läßt mich sowas nicht in Ruhe bis ich weiß, weas der Grund dafür ist. Ist ev beruflich bedingt :lachen78:

trolldich 16.05.2011 10:20

Kommt drauf an welches Manometer du hast. Ich habe dieses hier:

http://up.picr.de/7114633jzk.jpg

Wenn du jetzt am unteren Rand, da, wo der rote Strich ist, ein, zwei Millimeter wegnimmst, steckt das Manometer tiefer im Ventilschaft, drückt den Stift tiefer rein und dichtet zugleich den Rand besser ab. That's it!

http://up.picr.de/7114634zcj.jpg

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 255746)
Ich werde das aber noch genauer untersuchen.

Eine neue Arbeitsgruppe!:banane::banane:
Wäre schon die Zweite - nach der Wasserabscheider-Gruppe!

Holländer 16.05.2011 10:37

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 255744)
...und es gibt auch so Manometer, die zeigen bei 3 maligem Einstecken kurz hintereinander 3x verschiedene Drücke an. Und das war nicht einfach irgendein Billigding.

Meiner Ansicht nach völliger :stupid: Oliver hat´s ja schon treffend beschrieben. So mach ich´s auch, fertig.

... deshalb messen wir nur Digital (und geeicht)..

Gruß,

Frank :)

wmh-wikking 16.05.2011 10:43

Feine Sache so ein Manometer. Was hat es mit den Digitalen auf sich, sind die einfach anzubringen und was kostet so was ?

Holländer 16.05.2011 10:50

Zitat:

Zitat von wmh-wikking (Beitrag 255758)
Feine Sache so ein Manometer. Was hat es mit den Digitalen auf sich, sind die einfach anzubringen und was kostet so was ?

Hmmm..


Ist keine feste in dem Sinne zum einbauen..
brauche die für Geschäftliche Zwecke..


Gruß,


Frank :)

trolldich 16.05.2011 10:55

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bäriger 16.05.2011 10:56

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 255756)
... deshalb messen wir nur Digital (und geeicht)..

Gruß,

Frank :)

...hättest mir auch sagen können, bevor ich das bei dir gekauft habe :lachen78::lachen78::lachen78:

Aber das ist schon eine Weile her :biere:

P.S. euer Druckprüfer muss ja geeicht sein, schließlich verkauft ihr ja die Luft........:-))))))))))

Holländer 16.05.2011 11:26

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 255762)
...P.S. euer Druckprüfer muss ja geeicht sein, schließlich verkauft ihr ja die Luft........:-))))))))))

Genau...
wir haben für jedes Boot eine andere Luftfließ-Tabelle :futschlac

Große Boote kosten mehr... Sondermodelle, wie deins,
werden mit sonderluft aus dem Weingebiet gefüllt... :lachen78:

Gruß,


Frank :)

brbd01 16.05.2011 12:30

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 255671)
vielleicht mußt Du den Stöpsel im Ventil etwas rausdrehen.:confused-

die Stöpsel (Stift) in meinen Ventilen haben ein Gewinde und lassen sich etwas ausdrehen.

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 255743)
Moin,

der Manometer MUSS ja der Druck "Spüren" können um was anzeigen zu können
Kein Druck..- kein Anzeige...

Damit der Manometer den Druck spürte musste ich diese Stöpsel etwas rausdrehen.

OLKA 16.05.2011 15:08

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 255753)
Eine neue Arbeitsgruppe!:banane::banane:
Wäre schon die Zweite - nach der Wasserabscheider-Gruppe!

Was'n aus der Arbeitsgruppe Um Links zu sehen, bitte registrieren geworden? :lachen78:

trolldich 16.05.2011 15:59

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 255790)
Was'n aus der Arbeitsgruppe Um Links zu sehen, bitte registrieren geworden? :lachen78:

:lachen78::lachen78:
...die konsolidieren sich grad mit der Wasserabscheidergruppe.

Monoposti 16.05.2011 17:39

Wo wir schon mal dabei sind ::banane:

Bringt eigentlich ne Füllung mit Stickstoff was :ka5::ka5::ka5:.

Thema Helium hatten wir doch schon :pruegel::pruegel::pruegel:

Rotti 16.05.2011 18:53

Hallo Freunde!

Das Manometer welches ich habe - sieht aus wie auf Bernie´s Bild - hat vorne innen eine Einstellschraube (Schlitzschraube). Dreht man diese raus so kann man die Einstdrucktiefe für den Ventilzapfen einstellen. Einfach soweit rausdrehne bis das Ventil ordentlich Luft lässt. Stimmt diese Einstellung dann dichtet auch vorne das Manometer am Dichtring das Ventil sauber ab.

Fortnox 16.05.2011 18:58

Berny, kauf Dir ein neues Boot da is die Luft schon dabei, is wie bei den Autos mit den Reifen.:chapeau::biere:

Berny 16.05.2011 19:01

Also an der Schraube liegts nicht, die habe ich ja sogar weiter reindrehen müssen, da sonst immer der Stößel die 1/4 Umdrehung machte und beim Herausziehen Luft abließ.
Hätte ich eigentlich schon erwähnt...

trolldich 16.05.2011 20:44

Luft ist eh nicht mehr das Mittel der Wahl im 21 Jahrhundert.
Der Trend geht klar zum Befüllen der Schläuche mit Bauschaum aus kontrolliertem Ökomaisanbau aus fair gehandelten Warenbeständen!

Wenn du demnächst dein Boot in HR auffüllst wird die Einfuhr der Luft eh besteuert. Mehrwertsteuer, Transportsteuer, Dekonterminierungssteuer, Füllsteuer, Luftmengeneinfuhr- und Luftmengenzuschlagssteuer etc. etc. Wird teuer....sehr teuer!

Mr. Gribbo 16.05.2011 22:07

Ich habe den Gedanken dran gefasst, dass es sein koennte, dass der Mittelstift des Ventils das Manometer abdichtet. Wenn Berny das Manometer reinsteckt u. der Stift nach unten gedrückt wird, dichtet der die Öffnung des Manometers ab. Das ist dazu mal mein konstruktiver Beitrag als Vermutung.

Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia, ich hab wirklich nichts gegen Frank. Nur manchmal ist es schon fast peinlich, wie mit den Empfehlungen zu dem Forums-Sponsor umgegangen wird. Der kann doch frei seine Arbeit machen u. die meisten gehen eh da hin, da es ja nur wenige Alternativen gibt.
Ich hock da auch mit Chips u. Bier da u. lese diese so netten Beiträge, aber manchmal schreib ich halt dann was dazu u. werde gleich immer angegeangen, das ist auch nicht immer so fein.


Cu Bruno

Rotti 16.05.2011 22:11

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
Ich ........

Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia, ich hab wirklich nichts gegen Frank. Nur manchmal ist es schon fast peinlich, wie mit den Empfehlungen zu dem Forums-Sponsor umgegangen wird. Der kann doch frei seine Arbeit machen u. die meisten gehen eh da hin, da es ja nur wenige Alternativen gibt.
Ich hock da auch mit Chips u. Bier da u. lese diese so netten Beiträge, aber manchmal schreib ich halt dann was dazu u. werde gleich immer angegeangen, das ist auch nicht immer so fein.


Cu Bruno

Hallo Bruno, da gebe ich dir Recht mit der Paranoia. Die Süßholzrasplerei die mag ich auch nicht, vor allem dann nicht wenn es aussieht als seien alle anderen Firmen Idioten oder so......Frank macht seine Arbeit gut, und das ist es schon. Wie man es sich halt von einer Firma erwartet.
Danke für die Worte!

Michel 16.05.2011 22:49

ich hab auch so ein Teil (mittlerweile unbenutzt) in der Backskiste.

Bei diesem waren 2 verschieden starke Dichtringe dabei, um die Eindrücktiefe anzupassen.

trolldich 16.05.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
...
Bitte hört auf mit der Frank-Konkurrenz-Paranoia....

http://smilys.net/essende_smilies/smiley4341.gif. http://smilys.net/essende_smilies/smiley4352.gif. http://smilys.net/trinkende_smilies/smiley6755.gif

reini0077 17.05.2011 08:12

Vergesst all die technische Zeugs um den Luftdruck zu prüfen. :stupid::lachen78::lachen78:

Ich verwende die altbewährte Methode.

Aufpumpen bis der Schlauch platzt und dann den Luftdruck um 1 Zehntel reduzieren. :schlaumei:schlaumei

Jetzt passt es. :chapeau::chapeau:

Bewährt sich übrigens auch bei Schrauben; anziehen bis diese abreist und dann eine halbe Umdrehung zurück. :lachen78::lachen78::schlaumei:lachen78::lachen78:

So jetzt kümmere ich mich wieder ums :seaman:.

lg Reini

Berny 17.05.2011 09:18

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo (Beitrag 255839)
Ich habe den Gedanken dran gefasst, dass es sein koennte, dass der Mittelstift des Ventils das Manometer abdichtet. Wenn Berny das Manometer reinsteckt u. der Stift nach unten gedrückt wird, dichtet der die Öffnung des Manometers ab. Das ist dazu mal mein konstruktiver Beitrag als Vermutung.

Glaube ich insoferne nicht, da der Stößel (Mittelstift des Ventiels) einen sechseckigen Kopf hat, aber die Idee prinzipiell ist gut, ich werde auch dass mal checken.
Ansonsten ist innen im Manometer ein kleiner DÜNNER Stellschrauben, bei dem ich einstellen kann, wie tief der Stößel eingedrückt werden soll.
Diese Einstellungen sollten alle passen, aber irgendwas dürfte da trotzdem abdichten..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com