![]() |
Taucherbrillen und Alterssichtigkeit
Hi zusammen!
Seit ein paar Jahren habe ich das sich verstärkende Problem, dass die Arme immer kürzer werden. In ein paar Wochen geht´s mal wieder in den wohlverdienten Sommerurlaub und ich möchte tauchen und schnorcheln. Bislang habe ich es so geschafft. Nur: ich kann beim UW-Fotoapparat nicht mehr das Display erkennen. (Tauch-Computer geht noch grad so) Also: Ich bin auf der Suche nach kostengünstigen Lösungen für mein Problem. Ich habe beim I-Net-Surfen Folgendes entdeckt: Subgear Seemann OPTX 20/20 PLUS LINSEN +3.0 Hat von euch schon jemand Erfahrung mit solchen Aufklebe-Linsen? |
Zitat:
Ja.... Gruß Carsten |
?????????????????????????
Zitat:
1. mögliche Antwort: Ja, es gibt Taucherbrillen mit optischen Gläsern :chapeau: |
Sorry,
war irgendwie fehlgedrückt. Hab die Frage inzwischen ausformuliert. Ich hab nicht damit gerechnet, dass gleich Antworten auf die spezielle Frage kommen. :biere::biere::biere: . |
Ahhh.... Jetzt ja.......
Eine Frage :lachen78: Vergiss die Aufklebe Dinger... Solltest du deinen Sommerurlaub in Kroatien planen kann ich dir den Tip geben den Hinweg über Triest zu planen. Da ist Werksverkauf von Sepadiver und die haben Masken mit Optischen Gläsern zum relativ kleinen Preis... Zumindest hatten die immer welche... Ansonsten würde ich immer eher zu Optischen Gläsern raten :chapeau: Gruß Carsten |
Also meine Frau ist ohne Brille blind, wie ein Maulwurf. Für den Sommerurlaub holt sie sich immer ein Päckchen Tageslinsen. Bei dem Brillenladen, wo wir unsere Brillen kaufen gibt es immer mal ne Probepackung...
|
Zitat:
soweit ich weiß, gibts Taucherbrillen mit Korrektionswirkung. Es ist genau wie bei Sportbrillen, dort wird ein kleiner Clip mit der entsprechenden Stärke hinter das äußere Glas gesetzt. Es gibt in Düsseldorf einen Optiker der sich auf diese Dinge spezialisiert hat. Viele Grüße aus Isselburg Paul |
Nicht dass hier irgendwie Missverständnisse aufkommen....
Ich kann in der Nähe nicht mehr viel erkennen, aber ab der Mitteldistanz geht´s passabel. D.h.: Mir nutzen keine Kontaktlinsen, die im Nahbereich helfen, auch keine komplett optischen Gläser, dann bin ich wiederum im Weitbereich Maulwurf. Ich brauch was, wo ich den Nahbereich abdecken kann. Ab Mitteldistanz bis Weite gibt´s ja eigentlich keine Probleme. :schlaumei . |
Pingel in Düsseldorf kann das. Sie setzen dir Gleitsichtgläser ein. Oberer Bereich von 0 bis -13 unterer Bereich von 0 bis +Hassenichtgesehen.
Und jetzt frag mich mal nach dem Preis!:ka5: Kommst du mal auf Vis - besser unter Vis - in ca. 30m Tuefe vorbei und findest meine kannst du sie ja mal ausprobieren.:motz_4: |
Den Pingel hatte ich schon ergoogelt.
Problem: die bauen die Korrekturgläser fest ein. Nach dem Preis darfst gar nicht erst fragen :cognemur:. Ich hätte gern etwas weniger Aufwand mit selbst und schnell und wenn meine Glubschstärke sich ändert (hat sich innerhalb des letzten Jahres mehr als erwartet geändert:motz_4:), kleb ich halt andere Teile ein. Bloß: bringen die Teile etwas oder gibt´s Probleme damit? Ich werde heuer auf Malle ca. 4-5 Tauchgänge machen und ansonsten ein paar Mal schnorcheln (2-3mal auch Nachtschnorcheln). Dafür ist der Aufwand anzupassen. . |
Pingel klebt, richtig. Nicht billig aber Top! Habe ich früher machen lassen als ich noch nicht Kontaktlinsen für mich entdeckt hatte. Ich bin aber auch "nur" kurzsichtig. Weitsichtig ist beim Tauchen ein Problem.
Aber es gibt noch 2 Lösungen, die preiswert sind: Ich bin vor Jahren mal mit jemandem getaucht, der war so blind, dass er die Zeitung nur in 3 Metern Entfernung lesen konnte. Hat sich also von Mares die 4-Glasbrille besorgt (das ist die, an der nach unten gerichtet noch 2 Gläser sind) und sich in die 2 unteren kleinen Scheiben Brillengläser einer Lesebrille geklebt. Lesebrille gibt's bei Aldi, Glaskleber im Internet. Zweite Lösung, die ich mal gesehen habe: Ein Amerikaner hat sich auf ein Brillenglas in die untere Ecke eine kleine Lupe, so groß wie ein 50 Cent Stück geklebt und kam damit auch gut klar. Die rund 600,-- für Gleitsichtgläser lohnen bei ein paar Tauchgängen nicht. |
Zitat:
ich hatte mir beim SPORT BITTEL in München mal eine Taucherbrille gekauft, und die haben mir sofort ein passende glas in der passenden dioptrie als ersatzglas eingesetzt, der preis für das eine glas lag bei ca. € 30,00 |
Also:
Komplett optische Gläser funktionieren bei mir nicht, da ich nur den Nahbereich ausgleichen muss (+3.00). Mitteldistanz und Fernbereich gehen noch ohne Korrektur. Deshalb geht's auch nicht mit Kontaktlinsen. |
Vielleicht hab ich ja einen Nagel im Kopf, aber:
Was passiert denn, wenn Du in irgendeinem Kaufhaus so eine ganz billige Lesebrille kaufst, die Bügel abmontierst und diese billige Lesebrille im unteren Drittel einer wiederum nicht teuren Taucherbrille fixierst ???? Sollte doch das Problem zumindest lösen können, oder ???? |
Zitat:
Manuel, wie soll das denn funktionieren ????? Und: mit einer billigen Schnorchelbrille würde ich mitnichten tauchen. . |
Klemmen oder kleben. Ich denke supersekundenkleber würde so eine Lesebrille schon fixieren....
|
hi thomas!
einige dürften den unterschied zwischen weitsichtig und alterssichtig leider nicht kennen:cognemur:. ich würds auch so machen, wie manuel gerade geschrieben hat. hab mir selber mal so eine konstruktion gemacht, allerdings für kurzsichtig, aber die bauweise wäre die selbe. hab eine alte brille mit kunststoffgläsern genommen, diese zurechtgeschnitten und einfach in die taucherbrille geklemmt. du hast halt dann kleinere gläser, die nur um unteren drittel sein dürfen. das sollte sich aber leicht und billig realisieren lassen. brille ausblasen und dergleichen wird dann aber sicher schwieriger. und unterwasser ab- und wieder aufsetzen würd ich mich auch nicht trauen, aber das macht man zum glück eh selten. lg martin |
Also der erste Tauchgang im Urlaub wird ein Checkdive sein:gruebel: :schlaumei. Mit Maske abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen.:cognemur:
Außerdem: hinter einer "halbherzig" reingefrickelten Brille kann sich Wasser reinziehen, was sich ggf. störend auf die Optik auswirkt. Fürs Tauchen mache ich solche provisorische Lösung sicher nicht. Also entweder kommt etwas Festes rein oder eben halt die Seemann Subgear OPTX 20/20 PLUS. Um Links zu sehen, bitte registrieren Und so werden sie "eingebaut". Um Links zu sehen, bitte registrieren Kostet insgesamt (Paar) 29,90 € UVP + ggf. Versandkosten Linsen fest einzukleben kosten pro Glas ca. 60 €, sind aber natürlich besser als die OPTX-Lösung. Allerdings: seit 5 Jahren habe ich jährlich ca. 0,25 bis 0,5 Plusdioptrien "hinzugewonnen". D. h. ist damit zu rechnen, dass ich alle ein bis zwei Jahre wieder neue Linsen brauche. Das bedeutet dann, dass wahrscheinlich auch jedesmal eine neue Maske fällig wird. => 70€ Maske + mind. 120€ Linsen :cognemur::cognemur: Da ich im Urlaub meist nur 4-6 Tauchgänge und Schnorcheln mache, ist mir das eigentlich zu heftig. Deshalb würde ich am liebsten erstmal die OPTX-Linsen probieren. Die Frage ist nur, ob die OPTX halten oder nach einigen Tauch- und Schorchelgängen sich lösen. :confused- . |
Hallo Thomas,
spar dir das Geld für die Subgear, die taugen nichts. Habe die schon einige Male verkauft. Die Leute verlieren die Linsen sehr schnell. Es hilft nichts, wenn du vernüftig im Nahbereich sehen möchtest müssen Gläser von innen eingeklebt werden. Du kannst allerdings die Taucherbrille immer wieder neu verglasen lassen. Ich habe diese Lösung mit den eingeklebten Gläsern meinem Nachbarn verkauft, er hatte auch erst die Subgear Lösung, da waren die Linsen nach dem ersten Tauchgang weg. Nun mit der "teureren" Lösung ist er bestens zufrieden. Wenn du nur den Nahbereich brauchst wird nur unten ein halbes Glas eingeklebt. Was hilft dir eine billige Lösung oder bastelei wenn du dir den Urlaub versaust. Frag doch mal beim großen deutschen Optiker mir der Geld zurück Garantie, der baut dir die Gläser sogar in deine eigene Tauscherbrille. Bin Sklave des Großen :-) |
meine Lösung, kostet nichts und ist unglaublich funtionell..nachdem mir die ganzen vergoldeten Lösungen des Fachhandels zum Hals, pardon zu den Augen herausgehnagen sind.
http://up.picr.de/7341147azb.jpg Materialien: Taucherbrille, alte Lesebrille ohne Bügel, zwei Drahtstücke. Arbeitsaufwand: etwa 4 Minuten Vorteile: Läuft nie an, lässt sich je nach notwendigen Blickwinkel nach oben oder unten verschieben. Wichtig wenn man den Meeresgrund absucht oder eine Felswand im Litorial abschnorchelt. Viel Spass beim Nachbau, aber Vorsicht ist bereits patentrechtlich registriert. Zuwiderhandelne werden mit Bierstrafrunden belegt. Lg. Ingo ..am Dienstag geht es für 14 Tage nach ??????????? natürlich nach Punta Kriza. |
Zitat:
Darüber, daß die Lesehilfe anlaufen könnte, hab ich überhaupt nicht nachgedacht, wenn ich ehrlich bin. Stimmt aber auffallend !!! Und ne billige Lesebrille aus dem Supermarkt für 5,-€ ist allemal billiger wie irgendwelche Sonderanfertigungen, die nach zwei Jahren nicht mehr hin reichen. Alternativ kann man die Befestigung bestimmt auch mit dünnen Kabelbindern durchführen. :chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chap eau::chapeau::chapeau: |
Hallo Ingo,
sieht ja lustig aus. :futschlac Haben die Gläser +Dioptrien? Fürs Schnorcheln würde es ja vielleicht einen Versuch wert sein. Da macht man sich ja nur am Strand peinlich. :nuts: Allerdings glaube ich, dass das beim Gerätetauchen bei der Tauchbasis Fragen aufwerfen wird.:lachen78: Zudem denke ich, würde dies vorsichtig formuliert zur Belustigung der anderen Taucher beitragen. . |
Ich habe da gerade eine andere Idee der Befestigung:
Ich nehme die Gläser aus meiner alten Hab-ja-gar-nix-Zugezahlt-F...mann-Billig-Lesebrille raus und werde sie mit "Marine-Silikon" von außen auf die Brille "kleben". Mal schaun ob das hält. Ich werde testen und dann berichten. . |
......ja, es sind Lesebrillen mit 3+Dioptrien.
......sieht lustig aus, kannst auch im Fasching verwenden. ......für mich war ganz entscheidend die Verschiebbarkeit des Sehbereiches je nach Schwimm- und Kopflage um den Schärfenbereich dort zu habe wo ich ihn brauche ohne den Halswirbelbereich zu überstrecken. Jetzt etwas Optikwissen, ohne dem geht es nicht. Da ich kein Optiker bin und mein Physikwissen nicht für wasserdichte Aussagen reicht versuch ich die Problematik laienhaft darzustellen. Die optischen Daten einer Brille und unseres Auges werden von den unterschiedlichen Brechungsindizes der Systeme Luft-Glas-Luft gegenüber Wasser-Glas-Luft stark verändert. Beim erstmaligen Sehen unter Wasser haben wir alle festgestellt, dass die Gegenstände näher und grösser erscheinen. Wenn man jetzt eine "Lesebrille" mit +3Dioptrien vor der Tauchermaske verwendet ist das was anderes als wenn man die Brille aufklebt. Lässt sich natürlich alles berechnen, vielleicht mache ich mich noch näher über de theoretischen Grundlagen. Die Produzenten der Fertiglösungen müssen ja wissen was sie für eine Korrekturlinse verwenden müssen um zB. den Schärfenbereich unter Wasser anzupassen. Sorry besser kann ich aus dem Bauch heraus um 6.00 Uhr nicht mehr bieten. Hier sind nun die Physiker und Optiker im Forum gefordert, ich bin die Sache mit "Probieren geht über Studieren" angegangen und das Ergebnis befriedigt mich. Ich habe gerade gegoogelt "Sehen unter Wasser" was da rauskommt reicht für tiefschürfende Erkenntnisse.... Lg. Ingo |
Zwischenbericht aus Mallorca
Hi zusammen!
Nach nunmehr 3 Tauchgängen und ein paar Mal Schnorcheln muss ich mal konstatieren, dass die OPTX-Linsen bislang prima gehalten und ihren Zweck hervorragend erfüllt haben. Vom vorgestrigen Tauchgang gibts ein tolles Foto, das mich mit Maske und den OPTX-Linsen zeigt. Wenn ich zuruck bin, werde ich das Foto hier mal reinstellen. Bis dahin und viele Urlaubsgreetz aus Malle. . |
So, nun bin ich wieder daheim.
Die Linsen haben insgesamt 4 Tauchgänge, und 6 Schnorcheltouren prima überstanden. :banane: Auch die Korrekturwirkung hat gut funktioniert. Hier sind die Linsen in der Maske in Aktion zu bewundern. :verblueff http://up.picr.de/7760465dkt.jpg Fazit: Ich kann die OPTX 20/20- Linsen empfehlen. :chapeau::cool: . |
schaut nicht schlecht aus.
lg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com