Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Einbaustrahler für Geräteträger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23857)

AndiK 11.07.2011 20:28

Einbaustrahler für Geräteträger
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen!
Bin auf der Suche nach den Einbaustrahlern für das sacs s590.Die Strahler sind werkseitig im GFK Geräteträger verbaut.Leider sind bei mir 2 Strahler defekt und nach näherem hinsehen bin ich daraufgekommen das man hier die Glühbirne nicht tauschen kann sonder es muss der komplette Strahler gewechselt werden.Aussehen tuts wie eine große Glühbirne mit ca.11,5 cm Durchmesser und an der hinterseite der Anschluss für + und -.Vielleicht hat von euch einer einen Tip wo man dies bekommt.
vielen Danke und liebe Grüße
Andi

Alf2T 11.07.2011 22:30

Ich kann zwar auf dem Foto nix erkennen - deine Beschreibung der Strahler erinnert mich aber stark an meine Pin-Spots aus meinem Partykeller!

Muss nur noch den Durchmesser checken....

Sind die von dir beschriebenen Strahler "Punktstrahler" oder strahlen Diese eher breit?

AndiK 12.07.2011 19:39

Ich weiß auf dem Bild ssieht man nicht besonders viel von den Strahlern:confused-.Sie leuchten eher breit als Punktuell.Ein Freund von mir besitzt ein Elektrogeschäft und der meinte auch das dies nicht richtige Scheinwerfer sind sondern eher wie Einbaustrahler!?

AndiK 12.07.2011 19:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von AndiK (Beitrag 260201)
Ich weiß auf dem Bild ssieht man nicht besonders viel von den Strahlern:confused-.Sie leuchten eher breit als Punktuell.Ein Freund von mir besitzt ein Elektrogeschäft und der meinte auch das dies nicht richtige Scheinwerfer sind sondern eher wie Einbaustrahler!?

Noch eine Frage?Kann man eine 6V Lampe auch mit 12V betreiben?Bin Elektrisch ein komplettes nockabazl!!!!:lachen78:
Hab nämlich gerade so eine Lampe gefunden aber ddie hat halt 6V/30 Watt!

Bäriger 12.07.2011 20:07

Hallo Andi,

bist wirklich sicher, dass man die Birnchen nicht tauschen kann ?

Sind es nicht vielleicht einfache Stiftsockelbirnen, die gesteckt sind ?

schlauchi20 12.07.2011 20:11

Nein
Austausch einer 12 V Lampe gegen eine 6 V Lampe geht nicht. Die leuchtet dann, wenn überhaupt, einmal ganz kurz ganz hell und das war es dann.
Man könnte höchstens eine 12 V Lampe durch ZWEI 6 V Lampen ersetzen, bei denen dann beide 6 V Lampen "in Reihe" geschaltet werden.
Die leuchten dann aber immer gleichzeitig, und wenn eine kaputt dann leuchtet auch die ander nicht mehr.
Ansonsten nur mit einem Vorschaltgerät (Umwandler von 12 auf 6 Volt) aber das sprengt jetzt heir den Rahmen.

Gruß

AndiK 12.07.2011 20:13

Halli Hallo!!!!!!
Nein hab mir das schon von hinten angesehen.Die "Birnen" sind direkt in den Bügel eingklebt (Silikon?).An der Hinterseite sind nur die Anschlussbügel für + und -.
Hab jetzt noch ein bissal gegoogelt und bin auf die Lampen PAR 56 12V/100 Watt gestoßen die sind aber nur für innen!?:confused-
lg Andi

Alf2T 12.07.2011 23:09

es scheint sich tatsächlich um "sowas" zu handeln

Um Links zu sehen, bitte registrieren

In meinen Partystrahlern sind (fast) Baugleiche - nur eben die "Spotausführung"
(mit ganz, ganz schmalem Leuchtwinkel)


DIESE sehen den "deinen" sehr ähnlich - kann aber auf deinem Foto keine näheren Details erkennen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

N8falke 12.07.2011 23:32

Hallo Andi!
Ich war heute mal in der Nauticabteilung vom Bauhaus.
Leider kann ich anhand Deiner Bilder nicht beurteilen, ob Deine Strahler die gleichen sind, wie die die dort verkauft werden. Jedenfalls gibt es dort Einbaustrahler mit dem von Dir erwähnten Anschluss und Befestigungsbügel hinten. Die Frage ist nur, ob die Größe passt. Das Dir nächstgelegene Bauhaus mit Nauticabteilung ist in Linz/Industriezeile 64. Ich drück mal ganz fest die Daumen.
(Und falls die lagernden nicht passen, vielleicht können die die passenden bestellen???
Viel Glück!

Aia 12.07.2011 23:51

was soll das Spielzeug eigentlich bringen?:gruebel::gruebel:

AndiK 13.07.2011 05:26

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 260232)
was soll das Spielzeug eigentlich bringen?:gruebel::gruebel:

Hallo!
Kann ich dir erzählen wenn wir in 2 Wochen von Kroatien wieder heimkommen.Aber 4 Scheinwerfer bei einer Nachtfahrt ist sicher von Vorteil:chapeau:.
lg Andi

Gumminudel 13.07.2011 07:51

Ja, und zwar der dass Du deine komplette Nachtsichtfähigkeit verlierst. Sowas brauchst maximal zum Anlegen, jedoch nicht auf offenem Gewässer....


Zum Thema, die Strahler sind vermutlich solche Sealed Beam. War ne Zeitlan in den USA ganz "HIP" sowas in die Scheinwerfer zu verbauen, damit man mehr zum wegwerfen hat wenns kaputt ist.

Such mal nach Sealed Beam, da könntest fündig werden. Ich würde die defekten Leuchten jedoch nutzen das ganze Beleuchtungssystem bei Dir zu überdenken. Licht von hinten ist in der nach immer ungeschickt, weils einfach immer irgendwo reflektiert und dir somit deine Nachsichtfähigkeit raubt.
Wenns nicht zu vermeiden ist und es keine Möglichkeit gibt den Strahler VOR dem Steuerstand zu montieren dann wenigstens so hoch wie möglich.

Dann sollte es difinitiv kein Breit abstrahlender sein sondern ein Schmaler Lichtkegel von hoher intensität. Alles Andere ist ne Decksbeleuchtung.

Wem das "Nautikgeraffel" zu teuer ist kann ja mal über den Tellerrand schauen, z.B. hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

klementg 13.07.2011 08:57

OWA GUAD AUSSCHAUN DANNS

mir gefallens ausgeprochen gut auf dem Sacs

gerhard

ehemaliger Benutzer 13.07.2011 14:35

.Vielleicht hat von euch einer einen Tip wo man dies bekommt.

Vielleicht diese....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß...

ehemaliger Benutzer 13.07.2011 14:39

War ne Zeitlan in den USA ganz "HIP" sowas in die Scheinwerfer zu verbauen...

Ne war Vorschrift in Amerika...

Gruß.....

DieterM 13.07.2011 15:08

Hallo Andi,

diese Breitstrahler werden auch heute noch bei SACS in der Rollbar verbaut und mitgeliefert, schau mal die Bilder, auf dem Dritten sind diese zu sehen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Diese dienen nicht um das Fahren auf dem Meer zu erleichtern, da man dort allgemein im Dunkeln fährt nur mit der Navibeleuchtung an wegen der besseren Sicht. Aber ich erinnere mich, das wenn die Italiener in eine Bucht des Nachts einliefen, plötzlich auf den Booten Scheinwerfer angingen zur Ausleuchtung der Bucht und Erleichterung um den Liegeplatz bzw. den Ankerplatzes besser zu finden. Diese Lampen dürften beachtlich Strom ziehen, also nichts für den Dauerbetrieb.

Empfehlung: am besten in der Werft anfragen wegen Ersatzlieferung, entweder italienisch oder englisch.:smileys5_

AndiK 13.07.2011 18:52

Zitat:

Zitat von Jetrib (Beitrag 260260)
.Vielleicht hat von euch einer einen Tip wo man dies bekommt.

Vielleicht diese....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß...

Vielen Dank für die Info!!Das müsste eigentlich genau das sein was ich suche!!!Danke nochmal für die ganzen Tips!!!:cool:
Ps.:Danke für den Tip zum Nachtfahren!Aber das anlegen in einer Bucht ist sicher einfacher mit Licht oder ?!

Aia 13.07.2011 20:01

Das Einzigste was beleuchtet wird, ist das Schlafzimmer deines Nachbarn:cool:
Eine ordentliche Stirnlampe oder Taschenlampe ist auf Deck sinnvoller, sieht aber nicht so wichtig aus:gruebel:

AndiK 13.07.2011 20:05

Was heißt hier wichtig?:confused- Ist ja original so und kein eigenbau!

Aia 13.07.2011 21:35

hast ja Recht, das gehört in Ordnung gebracht, kein Thema!!!
Mir gehts nur darum, falls Einer sich das nachträglich einbauen lassen will.
Es muss ja nicht sein, daß man mit HochseeBeringseeFischkutter20000Watt in einen Yachthafen einläuft, viele, sehr viele machen das und dies ist unschön und ist letztendlich nur Schau.
Versteh mich nicht falsch:biere::smileys5_

Berny 14.07.2011 07:37

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 260304)
Es muss ja nicht sein, daß man mit HochseeBeringseeFischkutter20000Watt in einen Yachthafen einläuft, viele, sehr viele machen das und dies ist unschön und ist letztendlich nur Schau.

Naja, eine ordentliche Stirnlampe kostet auch schon Geld, die Ledlenser um die 70 €
Warum also nicht am Geräteträger einen Breitstrahler montieren, der sofort einsatzbereit ist, und nicht erst in der Bakskiste gesucht werden muß.

Ich denke nicht, dass das alles nur Show ist, sondern einfach auch praktische Hintergründe hat.

Ich habe auch so einen Scheinwerfer am Geräteträger montiert, eingeschaltet, fertig.

Gumminudel 14.07.2011 10:23

Zitat:

Zitat von Jetrib (Beitrag 260262)
War ne Zeitlan in den USA ganz "HIP" sowas in die Scheinwerfer zu verbauen...

Ne war Vorschrift in Amerika...

Gruß.....

Das meinte ich damit....:chapeau:

Ich meinte das eher ironisch in Bezug auf den Müll den das Auswechseln des kompletten Systems nach Leuchtmitteldefekt nach sich zog.

DieterM 14.07.2011 11:29

Hallo Freunde,

Breitstrahler sind schon was besonderes um Buchten oder Hafenanlagen auszuleuchten, das dient der Sicherheit.

Für meine Bedürfnissen genügt auch schon ein tüchtiger wasserdichter 55 W Handsuchscheinwerfer links am Instrumentenbrett, also schnell zur Hand um punktgenau etwas ausleuchten zu können. Festeingebaute Suchscheinwerfer können nur nach vorne leuchten, oder wenn mit Fernsteuerung ausgestattet (aufwendig + teuer!) auch ein bischen mehr.

Diese werden bei Osculatti angeboten, siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren

So sieht das aus

http://up.picr.de/7656261lqy.jpg

Gumminudel 15.07.2011 09:05

Zum Thema Suchscheinwerfer:

Kein "Nauticextrasauteuerweilmarinedraufsteht" Artikel dafür aber ein wirklich 1a Strahler für gerade solche anwendungen. Hatte das Teil hier im Labor und ist uneingeschränkt zu empfehlen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 15.07.2011 10:22

Ist eh nett, aber der passt vermutlich nicht in seinen Geräteträger....

Was kosten diese Scheinwerfer übrigens?

Gumminudel 15.07.2011 10:23

Keine Ahnung. Ich hatte das Teil als Muster für eine unbürokratische Hilfeleistung auf dem klitzekleinen Dienstweg hier.

Ich vermute Roundabout 150 Euro.

Gumminudel 15.07.2011 11:09

Hab ich mich ordentlich verschätzt.

Grad angefragt, kostet Rund 350 Euro das Stück.

Ein Festscheinwerfer wo "Marinenautic...." draufsteht kostet vielleicht das gleiche....mit Glühlampe......

DieterM 15.07.2011 21:48

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 260456)
Hab ich mich ordentlich verschätzt.

Grad angefragt, kostet Rund 350 Euro das Stück.

Ein Festscheinwerfer wo "Marinenautic...." draufsteht kostet vielleicht das gleiche....mit Glühlampe......

Nein Mirco,

die italienischen Marine-Suchscheinwerfer sind nicht so teuer. Der Osculatti Handsuchscheinwerfer (wasserdichte US Produktion mit Sealedbeam Lampe 55 W) mit Marinesteckdose eingebaut auf meinem Boot lieferte die Werft mit für ca. € 75,00, also keine € 100,00. Heute dürften die eingebauten Breitstrahler beim SACS Boot etwa höhcstens € 100/Stück kosten.

In Italien kosten die Marine Ausrüstungen für Boote nicht soviel wie hier in D oder A. Das hier Marinnautic drauf stehen soll, höre ich zum ersten Mal. Aber es muß für ein Boot schon Marineausrüstung sein, sonst ist es nicht wasserdicht oder wasserfest und rostet sofort weg weil nicht feuchtigkeitsfeste Ausrüstung. Dies gilt besonders für alle elektrische und elektronische Ausrütungen auf dem Boot. Wasser und erst recht Salzwasser ist wie allgemein bekannt sehr agressiv.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com