Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Quickstopp - "Brauch´ ich den überhaupt??" (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24107)

Alf2T 19.08.2011 08:44

Quickstopp - "Brauch´ ich den überhaupt??"
 
Lange Rede, kurzer Sinn:

Nach dem Betrachten dieses Videos erübrigt sich wohl die Frage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

:seaman:

Saemann 19.08.2011 09:38

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 262990)
Lange Rede, kurzer Sinn:

Nach dem Betrachten dieses Videos erübrigt sich wohl die Frage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

:seaman:

Bei so einen kann ich nur sagen der braucht kein Boot. :cognemur:

dagmarg 19.08.2011 14:13

Boooaaahhhh....krass....:cool:

Der kann nur froh sein , das ihn die Schraube nicht zu Hackfleisch gemacht hat....:schlaumei

Aber ich stimme zu....solche Leute runter vom Wasser...:motz_4:

FAR FAR AWAY 19.08.2011 15:38

... alt aber immer wieder gut, und zeigt das man den Quickstopp unbedingt braucht! :schlaumei
Besonders bei solch kleinen Schlauchis, wo man kaum Seitenhalt hat,...

KlausB 19.08.2011 18:19

Das hatten wir doch schon... aber trotzdem immer wieder gut, den Sinn den Quickstops wieder vor Augen geführt zu bekommen.

Mille 20.08.2011 10:12

ich setze voll und ganz auf meinen quickstopps, und hatte ihn doch schon ein paar mal in verwendung. aber immerwieder ein highlight wie dumm manche leute sind. :cognemur::biere:

David S 20.08.2011 10:40

Der Sinn und Nutzen des Quickstops ist sicher unumstritten. Vor allem bei so einem "Fahrstil"...
Allerdings musste ich die Beobachtung machen, dass ich niemanden an unserem Urlaubsort (Müritz) im Schlauchboot gesehen habe, der den Quickstopp "angelegt" hatte. :confused-

David

OLKA 20.08.2011 11:05

wenn ich alleine fahre, habe ich das Ding eigentlich immer an. Allerdings nervt es doch mächtig, wenn sich die Schnur im Steuerrad verknotet, oder wenn ich nach vorne gehe um einen Fender festzutüddeln und der Motor ist plötzlich aus...

Hat schon mal jemand probiert einen "Quickstopp" mit einem Transponder zu realisieren?

Alf2T 20.08.2011 11:45

Auch DA: Um Links zu sehen, bitte registrieren möchte ich nicht live dabei gewesen sein!

:cognemur::cognemur::cognemur:

:seaman:

Rotti 20.08.2011 13:47

...sogar Marlins treiben es alleine

Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau::cognemur:

..und noch ein Wilder Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gummizwerg 20.08.2011 13:48

Also ich kannte es noch nicht. So wie der an dem Hausboot vorbeizieht, hätte er sowieso links und rechts eine verdient! Quickstopp für mich ein Muss!

Erich der Wikinger 21.08.2011 12:27

Qickstopp
 
Wenn ich mir die Filmchen anschaue, welche Ihr
hier hier verlinkt habt, muss ich feststellen, das
zu viele "Doofe" Boot fahren und sich selbst und
andere gefährden.

Gruß Erich

Robin 21.08.2011 13:28

Hallo,
habt ihr schon mal darüber nachgedacht:

eigentlich müßte man sogar 2 Clips haben, denn wenn der Fahrer über Bord geht, hat der oder die an Bord gebliebene keine Chance mehr, das Boot zu manövrieren, bzw. den anderen zu retten. (Strömung/starker Wellengang)

David S 21.08.2011 17:32

...:gruebel: diese Überlegung ist in der Tat logisch...
Kleine Schlauchboote haben ja meistens noch Notruder dran.

David

Alf2T 21.08.2011 21:49

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 263121)
Hallo,
habt ihr schon mal darüber nachgedacht:

eigentlich müßte man sogar 2 Clips haben, denn wenn der Fahrer über Bord geht, hat der oder die an Bord gebliebene keine Chance mehr, das Boot zu manövrieren, bzw. den anderen zu retten. (Strömung/starker Wellengang)

Deshalb habe ich schon meinen Kindern mit ca. 7 Jahren beigebracht wie man den Motor abstellt bzw. auch mal NOTFALLS das Boot steuern kann.

Wenn der Motor SOFORT aus ist, sobald der Steuermann über Board geht sollten die "paar" Meter bis zum Boot schon machbar sein!

Bei Bedingungen, wo das nicht mehr möglich wäre (soferne der Überboardgegangene unverletzt geblieben ist, würde ich sowieso nicht mehr mit den Kindern ABSICHTLICH raus fahren und ansonsten wohl so fahren, dass es "fast" unmöglich ist rauszufallen!)

PS: mein Boot hat einen Schalter, der den Quickstopp deaktivieren kann! (habe nicht ich gemacht, war schon so vorhanden)

Anderas 22.08.2011 10:53

schon spannend, vor allem der Typ am ersten Video, als er dem Boot nachschwimmt statt davon und es dann einfach aus dem Bewuchs am Ufer zieht...
interessanterweise wurden alle Videos von Italienern hochgeladen, gibt es da eine statistische Signifikanz oder sind die einfach so blöd ;)
LG Andreas

dagmarg 22.08.2011 16:28

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 263121)
Hallo,
habt ihr schon mal darüber nachgedacht:

eigentlich müßte man sogar 2 Clips haben, denn wenn der Fahrer über Bord geht, hat der oder die an Bord gebliebene keine Chance mehr, das Boot zu manövrieren, bzw. den anderen zu retten. (Strömung/starker Wellengang)

Gegenfrage: Wer hat denn keine 2 Quickstops ??

Die überlegung ist doch so alt , wie das Boot fahren...:ka5:

Robin 22.08.2011 18:15

Ich schätze mal 90%, oder irgendwo im Boot, nur keiner weiß in der Hektik, die dann ist, wo.

thball 22.08.2011 21:43

Zitat:

Zitat von dagmarg (Beitrag 263186)
Gegenfrage: Wer hat denn keine 2 Quickstops ??

Hi,

ich - bei uns fährt man auch sehr selten mit Quickstopp und wenn dann bin ich sowieso alleine auf dem Boot.

Quickstopp ist doch eigentlich ein reines AB Thema - bei IB Motoren habe ich das noch nie gesehen. Oder muss man auf den Revieren mit Quickstopp Vorschrift IBs nachrüsten?

wassersucht 23.08.2011 22:33

...man wird doch schön belächelt manchmal... mir wurscht, ich mach ihn ran. :chapeau:

LianeundBernd 24.08.2011 16:57

Hallo,

Zitat:

Zitat von Robin (Beitrag 263198)
Ich schätze mal 90%, oder irgendwo im Boot, nur keiner weiß in der Hektik, die dann ist, wo.

"keiner" stimmt definitiv nicht,(also wenn ich deinen Satz richtig verstanden habe),
bei uns hängt der zweite Stecker da wo man ihn bei Bedarf auch braucht,
"ihn" wäre,logischerweise,nicht ich;

da macht es Sinn ,daß man das Ding nicht suchen muß.

Ich habe den Ersatzstecker auch schon auf anderen Booten dort gesehen wo er am sinnigsten hingehört.

Gerade wenn man alleine an Bord ist wäre es doch praktisch wenn Dritte mein Boot sofort übernehmen können,
es gibt auch Situationen in denen man nicht,oder nicht so schnell,zum eigenen Boot zurück kommt.

Das vertütteln im Lenkrad kann man verhindern wenn man den Quickstop an einem Karabiner an der Rettungsweste,am Gürtel oder mit einem Gurtband am Bein befestigt.
Ich trage ihn am liebsten vorne mittig an der Weste,an einem S-Karabiner im Brustgurt.
Am Handgelenk finde ich unpraktisch.

Meines Wissens nach ist ,ungeachtet von IB oder AB, der Quickstop in Holland nur dann nicht vorgeschrieben wenn man in einer Kajüte steuert.

Meinen Sicherheitsgurt im Auto habe ich auch noch nie gebraucht,lege ihn aber trotzdem an.

hermann2441 24.08.2011 18:52

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 263066)
wenn ich alleine fahre, habe ich das Ding eigentlich immer an.

Ja, ich auch, wenn ich alleine fahre.

Wenn meine Frau mitfährt dann nicht, möchte ja aufgefischt werden, wenn ich einmal reinfalle. Hoffentlich schmeisst mir dann meine Holde das Ding nicht nach .... :banane::banane:

N8falke 24.08.2011 22:39

Ersatz-Qickstop-Leine ist natürlich selbstverständlich. (Obwohl ich´s bis vor kurzem nicht gebraucht hätte. :ka5:) Und da ich mir selber auch schon hie und da mal mit dem Lenkrad das "Gas abgedreht" habe, kommt der Quickstop-Wendel eben um den Fuß. Da stört er nicht und wenn man mal aufsteht um etwas im Boot zu machen und drauf vergißt - Ja mei. Das macht man eh (hoffentlich) Nicht mit dem Hebel am Tisch.

dagmarg 25.08.2011 11:31

In NL ist in offenen Booten ohne Quickstop fahren richtig teuer....

150 Euronen Strafe wurden schon bezahlt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com