![]() |
Frage zum kor. Luftdruck Bombard Aerotec
hi leute,
nach diversen wechseln bin ich jetzt bei einem bombard aerotec 380 gelandet. nach nutzen der suchfunktion und lesen vieler beiträge ( war kaufentscheident ), ist die frage nach dem korrekten aufpumpen und die kontrolle desselben. ich weiß das der hd boden mit 0,8 und die schlauche mit 0,24 bar gefüllt werden sollen. mit was pumpe ich am besten auf und vor allem, mit was kontrolliere ich den korrekten druck? vielen dank für die tipps, mfg robert |
Hallo Robert,
ich mache es mit der Bravo Pumpe. Da kannst du den Druck auch einstellen. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Selbst wenn diese Pumpe etwas teurer als eine "gewöhnliche" ist, es gibt meiner Meinung nach keine Alternative. Mit allem anderen ärgerst du dich nur rum. Gruß Martin |
danke,
die hatte ich auch schon ins auge gefasst. habe aber gelesen, das die druckanzeige wohl nicht sehr genau ist. gibts da ein manometer zum prüfen? und währe die nicht noch besser? Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Die hat kein Manometer.
Habe auch ein separates Manometer, und bei mir passt die Angabe die ich an der Pumpe eingestellt habe. |
Hallo,
ich habe die Erfahrung, dass die Bravopumpe bis 0,25bar exakt stimmt, für den HD Boden stimmt meine nicht mehr (ich prüfe immer mit einem externen Manometer nach) vielleicht ist die digitale Pumpe besser, da sie ja keinen "zitternden" Zeiger hat, ansonsten ist sie zu empfehlen, es gibt auch kaum eine Alternative. Gruß Christian |
na dann denk ich wirds die digitale werden.
was passiert wenn ich mehr aufpumpe? z.b 1,0 statt 0,8 bar? was fürn manometer passt zum messen? mfg robert |
Hallo Robert ,
Ich habe die Bravo mit digitaler Anzeige . Das Ding macht zwar einen Höllenlärm - funzt aber super und geht schnell . Manometer zum Prüfen hatte ich aber nicht . Gruss Jürgen |
Zitat:
Aber die Empfehlung soll halt eingehalten werden, dann ist man auf der sicheren Seite. |
so,
hab mich mal durch die suchfunktion geackert. bei bravo pumpen sollte der hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren der günstigste anbieter sein. leider bin ich noch nicht ganz schlau was ich wohl nehmen soll. macht eine mit akku sinn? boot wird wohl nur 1 mal im jahr im urlaub genutzt. praktisch wär halt wenn akku kann ich sie am strand aufpumpen und auch auf dem boot nachpumpen. wenn nicht, welches modell ist wohl das beste? wer hat welche? danke im vorraus, mfg robert |
Zitat:
Servus Robert Habe mir diese zugelegt, funktioniert wunderbar. Selber die Klemmen entfernt und Stecker draufgemacht. http://up.picr.de/8757040ahe.jpg lg Franz :seaman: |
kannste mir jetzt noch das modell nennen?
mfg robert |
Hi Rob,
auf einen Akku würde ich an deiner Stelle verzichten. Für einmal im Jahr lohnt sich das nicht, bis du die Pumpe wieder brauchst is der Akku platt... Bastel dir lieber ein "Verlängerungskabel" für die Pumpe und gut is... Gruß Carsten |
und welche pumpe nehm ich jetzt?
die 12 volt digital? mfg rob(ert) |
Nimm Um Links zu sehen, bitte registrieren und endlich wird alles gut.
Ist dieselbe wie armstor hat, alles andere in deinem Link ist meiner Meinung nach nicht das richtige. Eigentlich gibt's, wie bereits im 3. Beitrag schon geschrieben, keine Alternative. Gruß Martin |
Zitat:
lg Franz |
Zitat:
Gruß Heinz-55:chapeau: |
Hey,
hab auch das Aerotec 3,80 und seit Mai eine Bravo BTP12 Digi dazu - seitdem nix mehr mit selber pumpen. Kann sie Dir nur empfehlen. Der eingestellte Druck hat bis jetzt auch immer bei der Prüfung mit manuellen Monometer gepaßt. Sollte Dir das anschlußkabel zu Kurz werden - wir nehmen immer die Starterkabel als verlängerung. :schlaumei Um Links zu sehen, bitte registrieren Grüße Matl |
Bravo BST 12 HPP Superturbo bis 0,8 Bar
Hallo,
ich benutze seit vier Jahren die BRAVO BST 12 HPP. Mir geht es mit den Nutzungsintervallen ähnlich. Jedes Quartal hänge ich die Pumpe an das Ladegerät, und sie hat mich noch nie verlassen. Ich kann das Teil nur empfehlen. Auch denke ich, dass die neue "Digitale" ihre Sache ordentlich machen wird. Danz wichtig ist, dass über den Ansaugstutzen kein Dreck eingesaugt wird. Gruß Klaus-Peter |
hallo,
nochmal zu weinachten hochholen. pumpe möchte ich jetzt bestellen, mir kam beim lesen der produktbeschreibungen aber nochmal eine grundsätzliche frage: zitat: Ein wichtiges Kriterium bei allen Schlauchbooten ist der richtige Luftdruck, sowohl in den Schläuchen als auch im Kiel, um die vollen Fahreigenschaften zu gewährleisten. Vor allem ist auch der richtige Luftdruck bei Schlauchbooten sehr wichtig, die einen Hartluftkiel besitzen. Dieser gibt dem Boot erst die Stabilität. Ebenso wichtig ist der Luftdruck bei Booten mit Alu- oder Holzböden, denn dort könnten die Seitenverstrebungen Schaden nehmen, wenn mit zu geringem Luftdruck gefahren wird. Die Luftdruckangaben des Herstellers sind daher immer genau zu beachten. Tests haben ergeben, dass, wenn der Luftdruck vor dem zu Wasser lassen den vom Hersteller geforderten Wert zwar entspricht, dieser jedoch nach wenigen Minuten Fahrt in um nur 10° kühleren Wasser um bis zu 50% sinken kann. Dieser Druckverlust entspricht einem physi*kalischen Gesetz und muss daher beachtet bzw. ausgeglichen und mit einem Manometer überprüft werden. so, ich pump das schlauchboot an land korrekt auf. danach ins wasser, 1/2 std rumdüsen und dann nachpumpen. das boot soll an einer boje hängen. d.h. nachts im kalten und tagsüber in der sonne. problem? schöne weinachten, robert |
Ja, kann Probleme geben.
Und zwar vor allem dann, wenns zu heiss wird, sprich der Schlauch zu prall. Bei meinem kleinen Boot ist mir mal die Naht zwischen den beiden Schläuchen vorne im Bug aufgerissen, weil der Druck zu hoch wurde. Ich hatte das Boot abends auf den Strand gezogen und dann am Morgen nicht ins Wasser gelassen, es lag also ein paar Stunden im heissen Sand. Das mochte es nicht. Also lieber zu wenig Druck an Land als zu viel... |
Bravo BST HP Akku
Hallo Robert,
ich habe eine BRAVO BST AKKU seit 2 Jahren und möchte sie nicht missen. Der Akku hält sehr lange, du kannst sie am Netz oder am Zigarettenanzünder im Auto oder WoMo während der Fahrt laden. Ich habe sie immer im Boot dabei, super Sache! So kannst du immer Nachpumpen. Sehr zu Empfehlen!!! An meinem Boot sind Überdruckventile :10:: Ich wünsche allen friedliche und fröhliche Weihnachten. |
Hallo ich frisch den Fred noch mal auf und fang nichts neues an
Nachdem mir der Weihnachtsmann eine Bravo BST 12HPP unter dem Gabentisch gelegt hat machten wir uns heute auf unser treues und braves Boot in der Scheune zu besuchen und auf die Pumpe und Weihnachten anzustossen:biere: Um Links zu sehen, bitte registriereneine ausrangierte Autobatterie diente als Stromspender und fürs Foto positionierten wir uns mit nen Glas Sekt. Um Links zu sehen, bitte registrierendie ganze Aufpumpaktion dauerte keine 10min: zuerstmal in allen 3 Kammern den geringst einstellbaren Druck eingepumpt und dann die vorgeschriebenen 0.25bar eingestellt. Um Links zu sehen, bitte registrierenweils so schön war noch ein Foto fürs Forum:biere: Um Links zu sehen, bitte registrieren euer Comander:Hail::biere::smileys5_ PS: Anmerken möchte ich noch daß ich wahrscheinlich "immer" mit viiel zu wenig Druck gefahren bin denn so hart wie jetzt war mein C4 noch nie-war auch kein Wunder denn mit einer normalen Fußpumpe bekommt man den vorgeschrieben Druck kaum her. |
Servus Harry:chapeau:,
endlich seh ich das Boot mal aufgepumt, hängt sonst immer nur so halb rum:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau: Die Bravo hab ich ja auch, genauso wie Du mit seperater Batterie. Klappt super (bis jetzt).:chapeau: Nicht erschrecken, wenn Du ggf. bald wieder einen Nachbarn in Finsing kriegst. Bin nur ich:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::c hapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapea u::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:. Drück mir die Daumen, dass alles klappt:chapeau: Gruß Peter |
Zitat:
|
Servus Harry:chapeau::chapeau:
Zitat:
Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com