![]() |
Alson 6 Flash....
....ist Gestern um 21:30 Uhr in München angekommen. :biere:
(Wie sagt man so schön der Trend geht zum 2. ähh 3. Boot :cool::futschlac) Wir sind Gestern früh um 04:45 Uhr in München gestartet. Über die A96 nach Österreich, Schweiz und dann nach Italien in die schöne Ortschaft Cantú. Cantú ist etwa 12 km von Coma am Comersee entfernt, wo dieses Boot auch gefahren wurde. Nach einer sehr schneereichen Fahrt durch die Schweiz sind wir um 10:30 Uhr in Cantú angekommen. Dort wurden wir vom Besitzer, seiner Frau und deren Schwester die sehr gut Deutsch konnte herzlich begrüßt. :smileys5_ Nach ausgiebiger Begutachtung und dem Probelauf des Motors wurde das Boot für gut befunden. :seaman::banane::biere: Nach kurzer Preisverhandlung (immer mit einem Lächeln im Gesicht) wurden wir uns einig und dies wurden mit einem Handschlag besiegelt. Anschließend haben wir bei einer sehr guten Tasse Kaffee und ein paar Keksen den Kaufvertrag unterzeichnet. An dieser Stellen nochmals vielen lieben Dank an DieterM für die super Unterlagen. Um 12:20 Uhr haben wir den Anhänger angekuppelt, Lichter gecheckt, Spanngurte überprüft und sind zur nächsten Tankstelle gefahren. Dort haben wir den Reifendruck des Anhängers kontrolliert und das Zugfahrzeug mit Super betankt. Die Heimfahrt haben wir über den Gardasee angetreten, da uns die Schweiz mit dem vielen Schneefall etwas abgeschreckt hat. Wie oben schon geschrieben sind wir dann um 21:30 Uhr gut und mit Boot wieder in München angekommen. Hier ein paar Eckdaten. Alson 6 Flash von 1994 Mercury 100 PS von 1993 Ellebi Anhänger Für die Bilder muss ich mich entschuldigen. Ich habe meine Canon SLR Kamera zu Hause vergessen, deswegen habe ich nur Bilder mit meinem Handy machen können. :cognemur: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier eins mit dem "Zugpferd" (BMW 740i) Um Links zu sehen, bitte registrieren Und für alle die es nicht glauben konnten ihr hattet recht das Boot haben wir für einen sehr guten Freund gekauft. :lachen78::lachen78: |
Schickes Teil.:chapeau:
Glückwunsch zum Erwerb :cool: |
Moin Michael!
Herzlichen Glückwunsch, die obligatorische Handbreit unterm Kiel und vor allem: Willkommen im Club :chapeau: |
Hallo,
auch von uns natürlich, Gratulation.... Alson 6 oder 6,60 war bei uns auch die zweite Bootsoption. Jedoch ist Alson ja Firmentechnisch im umbruch.... Da die Händler ja wegen Reichtum geschlossen hatten, und die Infos und Preise nicht gekommen sind... Ist es ein NJ geworden. Ansonsten viel Glück mit dem Neuerwerb, und immer eine handbreit Wasser unter dem Prop. Gruß Robert |
Glückwunsch und viel Spaß damit :cool::cool:
|
:banane::banane:Gratulation und viel schöne Bootstunden mit eurem Neuerwerb:banane::banane: |
Hallo Michael,
herzlichen Glückwunsch zum tollen Alson. Die Alson-Boote kann ich aus eigener Erfahrung nur weiterempfehlen :chapeau:. Mit einer Länge von 6 Meter hast du auch optimale Laufeigenschaften :cool:. LG Michael |
Eurem sehr guten Freund alles gute zum Neuerwerb :biere:
Möge er immer ne Handbreit Bier in der Bilge und ne Handbreit Wasser unterm Prop haben :biere: Ach ja, sollte das mit dem sehr guten Freund nur ne Ausrede sein, dann wünsch ich euch natürlich das gleiche :lachen78: Gruß Carsten |
Zitat:
Er ist zwar klein, aber ich glaub Ihr habt den letzten Satz nicht gelesen.... Jedenfalls Glückwunsch zur gelungenen Alpenquerung und Deinem Freund viel Spaß mit dem neuen Boot. Wenn es geht, könntest Du ja mal Bilder von innen nachreichen. Die Aufteilung und der Steuerstand würden mich brennend interessieren. |
Zitat:
Nee Nee des macht die "Regierung" nicht mit. :lachen78: Zitat:
ich werde vom Boot diese Woche noch ein paar Fotos machen und diese hier einstellen. |
Hallo Michi,
freut mich, das ein weiterer Kauf eines gebrauchten italienischen RIBs erfolgreich durchgeführt wurde. Den alten Mercury kann man bei passender Gelegenheit gegen einen moderneren 4-Takter oder auch 2-Takter EFI austauschen. Deinem Freund alles Gute dazu und viele schöne Stunden auf dem Wasser! :chapeau::biere: |
Hallo Nachbar (ich Schwabing Nord) Gratulation:chapeau: wann gibts die erste Probefahrt hier?
|
Zitat:
Schwabing Nord ist ja wirklich nur ein Katzensprung zu uns in die Lerchenau (Feldmoching-Hasenbergl). Sobald es wärmer wird werden wir zur Donau fahren. |
Hallo Michael,
vielleicht können wir ja mal alle zusammen was auf der Donau machen. Bin auch 4 tage die Woche in München, ansonsten in Lkr. Landshut. Gruß Robert |
Hallo Robert,
so bald es wärmer ist gerne. |
:schlaumei Ich denke die Sache ist gepongt :156: wir haben einige Neuerwerbe hier die richtig ge.l aufs Fahren sind und wenn wir Bärigers Motto nehmen daß wir nichts planen aber 12 Boote kommen dann wirds ein Erfolg:cool::banane::biere:
|
Zitat:
auch von uns den herzlichsten Glückwunsch zum Donau-Neuerwerb :chapeau: Somit hast auch Du ein ereignisreiches Wochenende hinter dir, wir hatten dieses vor einer Woche. Und solltest du doch mit dem Boot deines Freundes auf der Donau probefahren,....... ......lass es uns wissen :zwinkern: Gruß Sylvia und Martin |
Zitat:
Dieses Wochenende schon wieder! Man könnte sich dran gewöhnen, wenn nur dieses öde sitzen im Auto nicht wäre. :motz_4: Zitat:
|
Hi Robert,
Zitat:
Weißt Du genaueres was bei denen los ist? Die Homepage ist ja schon länger nicht mehr erreichbar. Pleite? Ist ja schon immer ganz interessant, so wegen Ersatzteilversorgung und so. Tschüss Sven |
Hallo,
Alson gibt es in dieser Form nicht mehr. Wer wen, gekauft hat...:confused- Das Logo existiert noch... die nachfolgerboote sind unter Marsea zu finden. Jedoch im Design und Form anders. Da die Werft nicht auf Email antwortet( Auch nicht auf Italienisch)ist mit so einer Firma schlecht zu verhandeln. Ich hatte nur im Urlaub ( 2011)mal eine Antwort eines Händlers bekommen, die war kurz und knapp. Alson hat schöne Boot gebaut.... und ob es noch Ersatzteile gibt, muß mit der Firma Marsea geklärt werden. Gruß Robert |
Hi Robert,
danke für die Infos. Sieht dann wohl so aus, als wenn nur noch der Name weiter lebt. Zumindest ist auf der Homepage von Marsea außer dem Namen Alson nichts mehr von den Booten zu finden. Auf der anderen Seite ist natürlich die Frage was man an einem RIB selbst überhaupt an Ersatzteilen brauchen könnte?! Rumpf und Schlauch kann man ja mit Standardmitteln fixen und alles andere müsste sich ja auch irgendwie McGuyvern lassen. Beim Motor sähe das natürlich schon anders aus. Und sorry Michael, dass ich Deinen Thread kurz mal gehijacked habe. :-) Tschüss Sven |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com