Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Bericht für Impeller-Geschädigte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25441)

Comander 01.06.2012 18:19

Bericht für Impeller-Geschädigte
 
Hab ich doch letztes Jahr hier im Forum meinen Unmut kund getan daß bei meinem neu erstandenen Gebraucht-Motor Yamaha 40 HMO nach nur einem Einsatz der Impeller nicht mehr ginge obwohl nach Angaben des verkaufenden sagen wir mal oberbayerischen Betriebes alle Wartungen und Inspektionen gemacht wurden.Nach Reklamation meinerseits wurde eine kostenlose Kulanz oder Reparatur abgelehnt,der Verdacht fiel auf einen defekten Impeller. Fast 250€ mußte ich für den Austausch zahlen!Nun ja ist halt Hobby und der nächste Urlaub stand an und der Motor fuhr einfach nur perfekt. Nach dem Urlaub (2 Wochen HR ) wurde er standesgemäß in einer Regentonne gespült ,gereinigt ,konserviert und auf Hochglanz geputzt.
Dieses Jahr jetzt vor Kurzem am Traunsee wieder das selbe Spiel:kein Kontrollstrahl! Man kann mir glauben daß ich mich echt verarscht fühle.Ich nahm mir vor persönlich nach dem rechten zu sehen
Bild 1 das Objekt Um Links zu sehen, bitte registrieren der Filter war eine Notreparatur denn ich hatte den Originalen in der Donau verloren.
So, alle 5 Schrauben gelöst ,das Schaltgestänge auseinander geschraubt mit 2 10ner Gabelschlüssel,nicht vergessen die 5te Schraube befindet sich unter der Anode
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
so und jetzt gaanz vorsichtig mit Hammer und nem Brettl das Unterwasserteil trennen-hier half mir ein morsches Presspannbrettl
Um Links zu sehen, bitte registrieren so schaut also das Innenleben aus....
Um Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrieren
jetzt vorsichtig und mit Gefühl die 4 Gehäuseschrauben geöffnet.....
Um Links zu sehen, bitte registrieren und den Pumpendeckel abgehoben
Um Links zu sehen, bitte registrieren doch was sehe ich,nicht das was ich eigentlich erwartete-der Impeller ist ja ganz,ja fast jungfräulich....:banane:Um Links zu sehen, bitte registrierendie Welle fein abgezogen und guut gefettet dann das gute Stück darüber
Um Links zu sehen, bitte registrieren jaaa und der Mitnehmerkeil ist auch da:banane:
Um Links zu sehen, bitte registrieren alles ok.......:gruebel::gruebel:.ich schaute alles an und prüfte und dachte nach, mir fiel keine Erklärung ein:gruebel::gruebel::gruebel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren.........aber dann kam mir ein Verdacht.ich betrachtete mir die Austrittsdüse Um Links zu sehen, bitte registrieren hob den Motordeckel ab, betrachtet fast katholisch den Schlauch der vom Zylinderkopf wegging zur Düse und zog ihn ab....
Um Links zu sehen, bitte registrieren
ich blies durch doch da ging ja nichts ,ich presste und presste wie ein Trompetenspieler, nichts! Ich sog dann mit aller Kraft und auf einmal machte es „ Plupp“ und hatte ein Nasen...großen Eumel aus Öl und Sand auf der Zunge...
Um Links zu sehen, bitte registrieren den Finger gibts gratis dazu und gilt zusätzlich für die ganze Situation wenn man so will . Das war es also.......
ich baute alles langsam mit viel Sorgfalt zusammen und sparte nicht an Marinefett,letztendlich wuchtete ich ALLEINE (es war keiner da) den Motor in die Tonne
Um Links zu sehen, bitte registrierenund und und...siehe da.....Um Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrieren er spritzt.:banane::banane::banane:




Selten war ich so stolz auf mich,besonders deswegen weil alles so einfach ging,man braucht nur Zeit Gedult und ein gutes Werkzeug.

Warum ich das überhaupt hier schreibe? Etliche haben doch Kühlwasserprobleme und es muß ja nicht unbedingt gleich der Impeller sein .Kontrolliert den Schlauch auf Freigängigkeit der Düse ,vielleicht,vielleicht lassen sich so 250€ sparen.Danke!

Holger K. 01.06.2012 19:42

Was istn das fürn abenteuerliches Lochblech am Wassereinlass ? :gruebel:
http://www10.pic-upload.de/01.06.12/sa1n9nb4fq9n.jpg

Edit, ok jetzt hab ich das mit dem verlorenen Filter verstanden.......

skymann1 01.06.2012 23:54

Hallo Harry,
wofür hast Du bei der Arbeit das Marinefett gebraucht, außer vielleicht ein wenig am Wassersteigrohr, damit es leichter reinflutscht?

Und, hat Dein Motor auf dem Steigrohr selber noch eine Dichtung die auf das Impellergehäuse drückt oder nur die Gummidichtung innen im Gehäuse selber, also dort wo das Steigrohr reinkommt?

Nur interessehalber, weil bei meinem 2-Zylinder laut Teileliste eigentlich eine hingehört, aber war keine dran, wohl schon immer nicht so wie es ausschaut.

Bilder kann ich leider nur unvollständig sehen, liegt aber an meinem Internetstick, sind wohl zu viele, muß ich morgen mal am großen PC anschauen.

Hast Du 250 nur für einen Impellerwechsel bezahlt oder haben sie die Teile der WaPu komplett erneuert, nur für den Impellerwechsel wär´s ein wenig happig, mit allen Teilen okay.

Danke, Gruß Peter

snoopy21 02.06.2012 01:09

Peter, das mit den Bildern kann auch daran liegen, dass Harry die vor dem Upload nicht verkleinert hat :naughty: :motz_4:. Bei mir läd der Browser tierisch riesige Bilder rein und verkleinert die dann wieder. :cognemur: Das dauert ewig!


Also Harry: Vielen Dank für den sehr informativen Bericht. Aber bitte verkleinere deine Bilder vor dem Upload !!!! :biere::biere::biere:

.

Maxum 02.06.2012 08:17

2 x
 
Hallo,

hätte gerne 2x Danke gedrückt. Jetzt trau ich mich vielleicht auchmal an

meinen ran wenn er zu wenig pieseln sollte. Danke für Deine Mühe !

Viele Grüße aus Berlin Sven

Comander 02.06.2012 10:29

danke für die reaktion:chapeau: das hässliche Lochstück war ne Notreparatur weil ich Angst hatte daß große Trümmer angesaugt werden-ist aber voll ok weil es hält und die Löcher kleiner sind als orginal-übrigens :das Orginal besteht aus 2 Teilen und jedes kostet 20!!!!!!!!!€ pro Seite,ohne Mwst. :verblueff wenn ich mal wieder in Asien bin kaufs ich mir für 1€:biere:

Für die Bilder kann ich nichts.Picupload macht das automatisch und nehme in der Auswahl "Bilder für Foren", bei mir funst es ,weiß nicht wie es bei Euch ist http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/a050.gif


Peter,warum so viel Fett? Die Welle ließ sich schwer drehen auch im Leerlauf.Daß sie sich viiiel leicht drehte merkte ich erst als ich den Impeller weg hatte.Das Saugrohr hatte keine Dichtung oder O-Ring-daß man die nicht braucht merkte ich beim Zusammenbauen:das Unterwasserteil hat einen Passitz es läßt sich nicht zusammenfügen mit dem Schaft wenns nicht aufs 100stel paßt-so ergibt sich eine genau Deckung des Saugrohrs in die Dose (das Saugrohr ist sehr stabil und läßt sich kaum bewegen,paaaßt schoo :chapeau:)


Nun,ausmeiner Erfahrung mit dem 40er-vielleicht fürn Peter interessant: In Hr als er perfekt lief war der Kontrollstrahl vielleicht 1-2 Grad wärmer als das Meerwasser also relativ kühl während der Hilfsauspuff in etwa30- 40°erwärmtes Wasser ausspuckte-der alte 28er von mir arbeitete vorher kaum anders.Während dessen jetzt am Traunsee der Austritt am Hilfsauspuff schon mehr erhöht war ich sage mal 50-60° was ja irgendwie klar ist denn wenn die Düse verstopft ist fehlt eben der Umsatz und das Wasser erwärmt sich mehr.Ich folge daraus daß das es keine ernsthafte Gefahr gab aber ich wette nicht darauf-besser ist es auf alle Fälle den Dingen auf den Grund zu gehen- jaaaaa und jetzt mag ich meinen Motor wieder :smileys5_ http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/love.gif

snoopy21 02.06.2012 11:56

Hallo Harry,

gerade hat es wieder über 2 Minuten gedauert, bis die Bilder hochgeladen waren und ich wieder scrollen konnte. :cognemur:

Nimmt doch für den Upload Um Links zu sehen, bitte registrieren und verkleinerte die vorher mit Image Resizer auf 800x600 oder max 1024x768.

In der Pro-Version von picr (kostenlose Registrierung und kostenlose Nutzung) kann man nicht nur 10 Bilder in einem Rutsch hochladen. Und man hat dann auch eine Bilderverwaltung. :cool::cool::cool: Und der Upload geht seehr schnell!

Zitat:

Zitat von picr.de
Willkommen bei PicR.de
PicR.de ist der kostenfreie und superschnelle Bilder-Upload-Service zum unkomplizierten Einstellen von Fotos und Grafiken in Onlineforen. Bilder werden über ein loadbalanciertes Servernetzwerk ausgeliefert. In 95% der Fälle schneller, als eine private Webseite das kann.
Anmelden bei PicR.de?
Mach mit! - Du kannst Deine Bilder verwalten, noch schneller große Mengen hochladen, GIFs bleiben animiert, PNGs bleiben transparent. Das ist das neue PicRPro, absolut kostenlos und Vielnutzer sollten gleich mitmachen.

.

snoopy21 02.06.2012 12:16

Hab gerade mal gecheckt:

Harry du hast die Bilder unverkleinert mit 3648x2736 :wow::aaa: upgeloadet. Dateigröße ist ca. 1,4 MB. Das machen bei den 19 Threadbildern schon mal mindestens 25 MB, die ggf. erstmal geladen werden müssen. :kaffeepc: :klowarter

.

Comander 02.06.2012 12:46

:ka5: ich hab kein Problem damit :biere: habe übrigens seit 4 Wochen auchn Aldi Internet Stick weil meine Gegend nicht verkabelt ist aber .......ich mach die nächsten Bilder extra für dich kleiner:smileys5_ snächste mal-wird aber nicht so schnell passieren denn ich habe meinen Ärger ja kund getan und jetzt paßts wieder :banane::chapeau::chapeau:

George-Gordon 02.06.2012 14:13

Wie hast du den Impeller eingebaut? Ich hab den inkl. Keil auf die Welle gesetzt und bis auf die Pumpenbasis herunter geschoben. Dann hab ich mir angeguckt, wie rum der Motor dreht und während ich die Welle gedreht hab, das Pumpengehäuse aufgesetzt. Weil ich das Pumpengehäuse vorher mit Fett ausgefüllt hatte, war das ein Kinderspiel.

Hatte hinterher allerdings ein ähnliches Problem wie du: Kein Kontrollstrahl, dafür aber eine Wurst aus Fett, die sehr langsam aus dem Kontrollstrahl-Loch kam :D
Nach etwas herumgestochere im Auslass für den Kontrollstrahl und ner Vollgas-Fahrt kam dann wieder kräftiger Strahl.

Comander 02.06.2012 20:32

Zitat:

Ich hab den inkl. Keil auf die Welle gesetzt und bis auf die Pumpenbasis herunter geschoben.
:chapeau: genau wie du:die Welle gefettet,den Impeller runder geschoben und das Gehäuse drauf gefriemelt.Man sieht auf der Unterseite des Impellers.......(Snoopy verzeih mir:smileys5_)
http://www10.pic-upload.de/01.06.12/mlwmw33nvt3t.jpgwunderbar die Laufrichtung
Daß mein oberbayerischer Betrieb zuviel Fett verwendet hat glaube ich jetzt nicht denn eine Tube hochwertiges Marinefett kostet 15€ und das kann man sich ja sparen:biere:

FrankU 02.06.2012 23:13

Ein Pfeifenreiniger wirkt oft Wunder, zumindest bei meinem Honda.

Honky 03.06.2012 11:24

Zitat:

Zitat von FrankU (Beitrag 280111)
Ein Pfeifenreiniger wirkt oft Wunder, zumindest bei meinem Honda.

klasse idee:cool:

Honky 03.06.2012 11:28

@:commander:
snoopy hat nicht ganz unrecht mit der dateigrösse.ich habe mit 40000der leitung gedacht das mein grafikkarte zu warm ist weil es so hakte.
trotzdem vielen dank für den bebilderten bericht.jetzt scheue ich mich auch nicht mehr den impeller selber an meinem yammi deo zu wechseln.:cool:

Comander 03.06.2012 11:52

paßt scho :chapeau: die nächsten Bilder mach ich kleiner.....:gruebel:........aber hoffentlich nicht wieder über einen Defekt:biere:

ba0150 03.06.2012 12:18

Servus Harry ! Danke für den Bericht :biere:

Für die Fotos zum Verkleinern ist Das nicht schlecht:
Der grandiose Bildverkleinerer
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dem Programm sagst wo die zu verkleinerten Bilder liegen (Ordner) und in welche Größe sie verkleinert werden sollen. zB 800x600 oder 640x480 ... fertig. 3xClick-Programm :lachen78:

Sammy 03.06.2012 12:42

Hallo Harry,

sowas hatte ich auch mal.
Bei mir war es ein Sandkorn.
Einmal reinpusten in den Schlauch und alles ging wider.
Übrigens ich hatte keinerlei Probleme mit den Fotos.
Die wahren gleich zu sehen.

Gruß Harry

skymann1 04.06.2012 12:35

Hallo Harry,
mit DSL gehts, aber der Stick hört irgendwann einfach auf, ist ihm wohl zu viel...:biere:

Hmm ich hatte gefragt ob bei Deinem Motor auf dem Wassersteigrohr noch eine Dichtung sitzt die dann dann VON OBEN auf dem Steigrohr sitzend in das WaPU Geäuse drückt bzw. da abdichtet, Du hattest geschrieben nein, ich hatte mal bei Yamaha Parts geschaut, da ist die gleiche Dichtung aufgeführt wie bei meinem auch, die Nr. 22, die war bei Dir auch nicht verbaut?

Ich frag nur weil sie bei meinem auch fehlt und ich immer noch so den leisen Verdacht habe das dort durchaus auch erheblich Wasser verloren gehen kann, die Dichtung innen im Impellerdeckel wird soo dicht nicht sein, zumindest bei meinem Motor nicht, dafür flutscht das Steigrohr zu leicht rein.

Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Aber wenn Du sie auch nicht montiert hast wird´s ja wohl okay sein ohne.

Nachtrag: Hmm, ich geb den Link komplett ein, aber im Text erscheint dann nur ein Teil, vielleicht machst du Dir mal die Mühe nachzuschauen, ich hatte den 40er von 84 genommen und dann bei Lower Drive 2 die Nr. 22

Danke und Gruß Peter :chapeau:

Comander 04.06.2012 13:19

Moin Peter Hab jetzt mir noch nicht die Mühe gemacht nach zu schauen ,eher heute Abend aber es war kein O-Ring vorhanden-ne Dichtung hätte keinen Sinn gemacht .Nun, wenn ich die flache Hand unter den Kontrollstrahl halte drückt sie so stark ein wie eine 2bar Düse ich würde etwa 5m weit spritzen können wenn ich das könnte also rein gefühlmäßig voll ausreichend.:chapeau:

deputy13 18.12.2012 14:53

Hallo,

die Bilder funzen leider nicht mehr, könnte das geändert werden?
Gruß, Frank

Chester 18.12.2012 15:37

Bei mir klappt es mit den Bildern. Sind aber wirklich riesengroß. Vielen Dank übrigens!

Chester

Django 18.12.2012 16:44

Da sag ich doch blos:
Kleine Ursache - Große Wirkung :ka5:

GadwS
Sergio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com