![]() |
Suche nach einer Badeleiter
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einer Badeleiter die ich am Heck fix montieren kann. Sie sollte auf einem Arimar 470 montiert werden. Eine Bade Plattform ist nicht vorhanden. Es gibt im Zubehör Handel viele unterschiedliche Badeleiter, deshalb bitte ich um eure Erfahrungsberichte. Herzlichen Dank Mfg Martin |
Hallo Martin,
welche Breite würde denn max. zwischen dem Konus vom Schlauch und dem Schaft des Motors passen? Schau mal, so eine schmale Leiter von Zodiac Access hattte ich seinerzeit auf meinem Bombard DB600 (Artikelnummer: Z 1383): Um Links zu sehen, bitte registrieren Oder hier, da gibt ea uuch jede Menge Modelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Martin,
bei ARIMAR ist nur bei der Premium Version des 470ers eine schmale Badeleiter INOX klapppbar auf sehr schmaler Einzelbadeplattform vorgesehen und extra zu bestellen für dieses Modell. Schon beim 470er Stile Modell geht nur eine seitliche Badeleiter außen an das Heck. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Warscheinlich ist der freie Platz am Spiegel zw. Schlauchkonen und Einschlagwinkel des Outboarders zu schmal und hinderlich um dieses praktische Zubehör anzubauen. Bei den älteren Modellen dürftest Du lediglich mit den seitlichen klappbaren und einhängbaren Badeleitern in See-Alu für Schlauchboote klarkommen, die im Wassersport-Zubehör um die € 30 kosten.:smileys5_ |
Bei mir ist es auch sehr schmal, aber eine Badeleiter hat Platz.
|
Hallo nochmal,
So habe es mal ausgemessen, ich habe Platz für eine Badeleiter mit 3 Stufen Um Links zu sehen, bitte registrieren Ist so eine Leiter eine sinnvolle Investition? Danke Lg Martin |
Servus - was für eine Frage..... eine Einstiegshilfe ist mit das wichtigste Hilfsmittel zur Lebensrettung.
Ich musste die Badeleiter auch extra bezahlen und nachträglich montieren, das ist ein sehr unglückliches Prozedere, die Einstiegshilfe sollte inkl. sein, alternativ sollte es für das Boot keine Zulassung geben, ich meine dies sogar in einer Richtline zum Bau und Zertifizierung von Sportbooten für Klasse *C* gelesen zu haben - nur die Praxis schaut halt wieder anders aus.... :cognemur: http://foto.arcor-online.net/palb/al...3434393566.jpg Es war ein Gefreck die Leiter so hinzupfriemeln, dass der Motor nicht dagegen dötzt, die Leiter nicht im Wasser schleift und man noch einigermaßen bequem einsteigen kann - hab schon paar mal das Hochklappen vergessen, die Leiter ist schon recht verzogen und ein paar Props haben davon Kerben bekommen...:ka5: |
Ich habe die Badeleiter zum Einhängen satt, sie nehmen viel Platz weg und vor allem wenn man sie mal braucht dauert es eine Ewigkeit bis sie Einsatzbereit ist.
Ich finde auch vom Sicherheitsaspekt her das so eine Badeleiter zum Standard gehört. Martin |
Servus Martin,
da sind wir uns einig. Es wird hinten halt sehr eng - der 90iger Honda bei mir ist halt auch nicht gerade *schlank*. |
|
Zitat:
hab so ein Teil schon ein Paar Jahre rumliegen, 16 cm ist einfach zu schmal. |
Zitat:
|
Servus!
Mannmann, ich wär froh wenn ich 16cm unterbringen würde. Bei meinem Touring GT hab ich oben neben der Motoraufhängung gerade mal 13cm Platz! Wenn ich ein Stück runtergehe kann ich 16cm breit werden - dann bleiben aber grad 20cm länge. Das Heck ist an sich das gleich wie das von Jürgen oben im Bild, nur ich hab noch ne Spiegelerhöhung aus edelstahl - die ist da, wo in Jürgens Bild die Schläuche auf den Spegel übergeht dreickig aufs GFK geschraubt und klaut mir den Platz. Und das GT ist natürlich generell schmäler als das Ultra. Am besten wär für mich ja die Badeleiter zum Aufvulkanisieren von Wiking, die hinten an den Schlauch geklebt wird, die find ich aber nirgends. Weiß jemand was für mich? oder hat noch was rumliegen? Schöne Grüße, Jan |
Hallo,
Ja ihr habt ja recht 16cm sind nicht viel aber ich habe halt nicht viel Platz. Vielleicht wir ja das Boot einmal größer aber bis dahin muss es reichen. Was mir aufgefallen ist sämtliche Badeleiter sind auf der Backbord seit montiert, hat das einen Grund? Mfg Martin |
joh, auf der Steuerbordseite hängt der Flaggenstengel mit der *Weihnachts*-beleuchtung
und auf der Backbordseite ist ein Durchgang von hint bis vorn http://foto.arcor-online.net/palb/al...3534386530.jpg am Schlauchi hängt die 16 er Leiter-Version, jetzt erst fällt mir auf, nachdem wir seit 2005 uns da hinten reinzwängen, es ist tatsächlich sehr schmal (auf der Leiter) |
Zitat:
zum einsteigen einiges besser:chapeau: |
@Günter,
diese aufklappbare irgentwo am Schlauch zu befestigende Aluleiter hat uns der Grabner mit zum Luftbodenboot verkauft - mit der sind wir nie zurechtgekommen, die ist uns immer unten weggeflutscht - ich mein mich hats 1x nach hinten weggedözt und bin mit dem Hinterkopf bissle unglücklich aufgekommen - also das Ding gehört klar in die Verbannung für einen 90kg Menschen, Fliegengewichte unter 50kg mögen damit klar kommen... |
Zitat:
Ich habe mehr als 90 kg, und bin jahrelang damit ohne Probleme zurechgekommen :ka5: Kanns sein, dass du ein bisserl patschert bist :lachen78::biere: |
Wenn es etwas Besonderes sein muss und "etwas" mehr kosten darf - dann sind die Armstrong Leitern vom Konzept her zuminest interessant :
Um Links zu sehen, bitte registrieren In D werden 700,-€ :22_yikes: dafür aufgerufen :cognemur: |
Zitat:
wenn ich noch gut drauf war, dann hab ich mich ziehend und strampeld übern Schlauch *beschissen* - wenn ich platt war, dann über den Heckspiegel, wobei die Kavitationsplatte vom Aussenborder Hilfe leisten musste. Insofern, wenn Du mit dem Scheissdreck zurechtgekommen bist - :chapeau::lachen78: Hab das Ding heut wieder gefunden und am Rib (auf Trailer) hingehalten, in die aufgeklebten Haltegriffe passten der obere Rahmen der Alu-Klapp-Drecksleiter perfekt rein, und dann ganz vorsichtig versucht Belastung draufzugeben und ganz langsam wie bei einem rohen Ei hochgezogen, dabei den Körper steif gemacht und ja aufgepasst, dass kein Moment zum Rumpf zu schnell aufgebaut wird - und das ist nix und das wird nie was werden. Feste Leiter am Heck, hat jetzt einen *doppelten* Wert, auch wenn sie verbogen ist :chapeau: (und ich hab mir als Nachfolger ein MarSea80 mit nem 50iger 4t rausgeschaut (20Liter/100km im Optimum), ohne Platz für eine feste Leiter wird das nix) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com