![]() |
Ein Neuer mit vielen Fragen
Hallo Leute,
ich bin schon länger hier angemeldet und habe auch schon so einiges gelesen. Nur bin ich leider noch immer nicht schlauer geworden, bzw habe Probleme bei meiner weiteren Planung. Zur Vorgeschichte: Ich und meine Frau haben seit vorigen Jahr einen Hund und uns zum ausprobieren ein INTEX Seahawk II "Badeboot" mit E-Motor günstig ersteigert. Wir wollten mal sehen wie sich unser heuer 1-jähriger Hund anstellt beim fahren. Eigentlich ist es sehr easy und es scheint Ihm zu gefallen, da er ruhig liegt und nur schaut. Generell muss ich sagen das er eine Wasserratte ist. Da uns aber der E-Motor zu langsam ist (ist ja eher schleichen) und auch das Boot leider einen aufblasbaren Boden hat (verträgt sich nicht so optimal mit den Pfoten) möchten wir uns umorientieren. Derzeit haben wir zum Schutz des Bodens eine Schaumgummimatte (eine Art isomatte vom Schlafsack) liegen. Zum Glück hält die Folie doch mehr aus als ich dachte. Egal. Mein Vorhaben: Ich möchte heuer noch den "Schiffsführerpatent 10m für Wasserstraßen und Binnengewässer (auch Donaupatent genannt)" machen und dann den "kroatische Küstenpatent mit eingeschränktem UKW Funk". Beides bei Fahrschule Wolf. Nächstes Jahr wollen wir dann nach Kroatien in Urlaub fahren und dort dann bisschen Insel hüpfen bzw Buchten anfahren. Also ganz easy "herumschippern". Und auch auf der Donau herumfahren (Tagesausflug) Mein Favorit wäre ja ein RIB mit Mittelkonsole, nur glaube ich das mein Budget nicht ausreichen wird. So wie zB. das BRIG Falcon 450L So das war meine Vorgeschichte und nun zu meinen Fragen: Mein Budget sind 6000-7000 Euro. Es sollten ca 4 Erwachsene + 3 Kinder + 1 Hund platz haben. gefahren wird Donau + Kroatien "normales fahren" kein Geschwindigkeitsrekord notwendig Geht sich mit meinem Budged Boot+Motor+Trailer aus ? Welches Boot könntet Ihr mir empfehelen ? Welchen Motot ? Wieviel PS sollte er haben ? Welchen Trailer ? Ich weiss das ich viel verlange um wenig Geld, aber vielleicht könnt Ihr mir ja helfen damit ich etwas vernüftiges kaufen kann. Wie gesagt beim Badeboot war es mir egal, das bekam ich für 100.- und den E-Motor für 60.- |
7 leute und ein hund, im schlauchboot
auf die gefahr hin, dass ich von einigen forumsmitgliedern gerügt werde: nicht unter 6 meter, nicht unter 100ps und damit meine ich ist die untergrenze definiert, das ist noch nicht die ultimative fahrmaschine, sondern die mindestanforderung. in dem fall ist die günstigere version ein joghurtbecher, bei dem reichen 21 fuß, 205 ps (der standard 6 zyilnder) und das ist sicher günstiger zu bekommen.
|
hi charly!
zunächst einmal willkommen im forum! bernhard, ich steinig dich nicht, aber einen halben meter drunter würds auch noch gehen:biere:. aber im ernst, viel unter 5,50 würd ich nicht gehen. und 100ps ist da auch schon eher die untere grenze. jetzt kommt wieder meine indiskrete frage: habt ihr eher asterix- oder obeixstatur? das macht auch einen unterschied. 4 asterix, mit 3 kinerhartenkindern und einem handgepäckhund sind auf 5m sicher auch noch möglich. modell obelix, mit kids die nach den eltern geraten und schon in der pubertät sind und einem bernhardiner dazu würd ich eher richtund 6m gehen. fahrt ihr immer in dieser besetzung oder normalerweise zb nur zu dritt und wollt euch halt für gelegentliche mitfahrer ein bissl reserve einplanen? lg martin |
Hi Ihr beiden,
also im Normalfall würden nur meine Frau, ich und unser Hund fahren. Wir sind naja eher in Riuchtung Obelix :-). Ich: 1,8m mit 100kg Frau: 1,5m mit ... (darf i ned schreiben .. psst 80+kg) Hund: Goldenretriever ca 40kg Dazu würden gelegentlich halt max 2 Erwachsene mit 3 Kinder kommen. Diese haben Normalstatur mit normalgewicht, Kinder 11, 7, 7. Wäre auch nur für Donau oder See. In Kroatien wären nur wir 3 unterwegs. |
gut, damit schaut die sache schon ganz anders aus.
dann würd ich eher richtung 5m oder ein bissl mehr gehen. da habt ihr zu zweit genug platz und wenn bekannte mitfahren wollen, müssen sie halt enger zusammenrutschen. ist jetzt vielleicht ein egoistischer standpunkt, aber IHR kauft euch das boot für EUCH, nicht für eventuelle mitfahrer. lg martin |
Hallo
Mit Deinem Budget wirst Du auskommen wenn Du etwas Geduld mit bringst. 4,5-5m und + 50 PS ............Sollten mal etwas mehr mitfahren sitzen die zur Not eben auf dem Schlauch. |
Zitat:
|
und welche Marke würdet Ihr mir für Boot und Motor empfehlen ?
|
Zitat:
|
Zum Saisonende einfach mal in Ruhe in den italienischen
Bootsbörsen stöbern |
Hallo und Willkommen!
Würde mal sagen ab 4,20m und 30Ps fängts an.... Natürlich je größer je mehr Ps desto besser! 1. Boot 4.20 Floating mit 30Ps bin ich mit vier Personen (2xca.90kg und 2xca70kg) und von Zadar bis in die Kornaten gefahren. Schönes Wetter kein Problem! bei Wind und Wellen eine endlose Geschichte!:schlaumei:stupid: 2. Boot Viking Meteor 4.60 mit Suzuki DF 70 mit fünf Personen (1x110Kg,2xca.90Kg und 2xca.70Kg. gleiche Strecke schönes Wetter vollgas ca.50Km/h, gegen den Wind und Wellen Langsam aber ein Vorankommen!:schlaumei 3. Boot Zar 53 mit Evinrude E-Tec 90Ps mit 6 Personen (2x ca.90Kg, 1x85Kg, 1x65Kg, 1x77Kg, und ein mal ca.60Kg) Kühlbox,Gebäck,130L Benzin, 60L Wasser, usw....... Gleiche Strecke schönes Wetter :chapeau::banane: gegen Wind und Wellen zwischen 16 und 20 Knoten:seaman: Nur zu zweit waren sind alle drei Ok... Mit einem gleinen kann man halt nicht immer fahren eher nur wenns schön is! Man muß überlegen was man damit machen will und was es können soll.... Das 4.Boot wird sicher um die 7m und ab 200Ps weil die Strecken übes offene Wasser immer größer werden.... zb. Split-Vis. Ist zb. mim Zar machbar wenn das Wetter gut ist und die Wellen nicht zu hoch! Mfg. |
nach längerer Abwesenheit hier (aus beruflichen, gesundheitlichen Gründen) melde ich mich mal wieder.
In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb sind die Führerscheine erledigt. Unser Vorhaben ein Konsolenboot zu kaufen haben wir auch wieder verworfen. Nun soll es doch ein RIB werden. Ein passendes Zugfahrzeug haben wir ja jetzt ;-) VW Amarok mit dem wir 3,2t ziehen dürfen. Der Golf mußte weichen ;-) Heuer waren wir in Kroatien in der Region Nin/Zadar. Ok kein Traumrevier fürs Bootfahren, aber für den Hund war es ein super Revier. Sehr ruhig, Traumbuchten die auch mit dank dem Pickup gut erreichbar waren. Nächstes Jahr wollen wir wieder dort hin. Wir haben uns unten ein 3,5m Schlauchboot mit Luftkiel und Alu-Boden gemietet und sind 3 Tage mit Pinne und 15 PS herum gefahren. Dem Hund und natürlcih auch mir ;-) hat es sehr gefallen. Ok das mit dem Tanken wird sicher nicht so schön da man Kanister schleppen muß, aber das nehm ich für meinen Hund in Kauf. Da mich aber weder die Pinne noch der fehlende Stauraum überzeugt hat, man will ja nicht immer alles aus-/einräumen, möchten wir doch lieber ein RIB haben. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden ;-) Ich werde mir heute ein ZAR 47 ansehen. BJ 1995 mit 75 PS Mariner Aussenborder, mit Echolot, Kartenplotter, Hänger, etc.. (genaueres sehe ich heute erst). Kosten soll es ca 15.000.- Angeblich sehr gut im Schuss mit wenigen Betiebsstunden. Was meint Ihr zum Alter Boot / Motor ? Kann man da zuschlagen obwohl schon 19 Jahre alt, hält da der Schlauch auch noch ? Was meint Ihr zum Preis ? Die Preise sind ja in Österreich immer anders als z.B.: in Deutschland, Italien. Ok auch die 75 PS sind nicht Top das weiß ich, aber für uns 2 Erwachsenen und 1 Hund sollte es doch ausreichen. Ich hätte auch ein paar Grand im Auge, jedoch steht da das die Schläuche aus PVC und nicht dem Hypalon sind. Was haltet Ihr von den Grand booten ? |
Hallo Charlie,
was Ferdi vor einiger Zeit schrieb gilt noch heute. Die Marke ist ziemlich egal, das Boot sollte in einem guten Zustand sein und preislich akzeptabel. Das ZAR 47 reicht natürlich bei 2 Personen mit Hund aus. Mit 4 Personen dürfte es bei 75 PS etwas arg untermototisiert sein. Solltest Du also planen öfters mehr Personen mitzunehmen, dann lieber etwas mehr Power. Grands sind sicher auch tolle Boote, aber schau Dir in erster Linie den Zustand an. Hypalon wäre mir aber lieber. Wünsche Dir viel Glück bei Deiner Bootssuche. |
Generell sollten die 19 Jahre kein Problem sein; aber den Preis find ich für 4,7m und "nur" 75PS doch sehr happig. Muss jeder selber wissen und kommt drauf an in welchem Zustand das Boot etc ist. Wie alt ist der Motor? 2t oder 4t?
Ohne mehr details würd ich für die Kombi nicht mehr als EUR 10.000,-- max bezahlen. Ich hab mir übrigens vor kurzem ein 4,7m Einsteiger-RIB (Bombard) gekauft - ist auch schon 20 Jahre alt (sieht man ihm aber gar nicht an) mein "Problem" ist, dass ich leider PVC Schläuche hab, aber bisher sind sie 100% dicht und verlieren keine Luft / mal sehen wie lang ich Glück habe. Soll heißen, wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, hätte ich bestimmt Hypalonschläuche genommen (wenn du ein "älteres" gebrauchtes nimmst) - ich musste aber kurzfristig zuschlagen und hatte eine kleine Auswahl in meinem Budgetrahmen. |
Danke Euch beiden.
Generell werden wir nur zu Dritt in Kroatien unterwegs sein. Wenn meine Nichten mal mitfahren auf der Donau muß es ja nicht so flott sein. Motor ist angeblich auch so wie das Boot BJ. 1995, soll aber gut gewartet sein und in Top Zustand. Naja da ich ja nicht viel davon verstehe frgae ich halt lieber öfters. It ja nicht gerade wenig Geld das man da ausgibt und dafür will man ja auch etwas haben ;-) Ich habe versucht im Internet eine Preisangemessenheit zu finden, bin aber daran gescheitert. Deshlab hab ich ja hier gefragt. Das die 15.000 zu viel sind war mir auch klar und ist ja verständlich das man als Verkäufer so viel wie möglich haben will. Mir war/ist nur nicht klar was es reell so wert ist. Aber ich werde mir mal die 10.000 als Anhaltspunkt nehmen. Leider ist durch den Autokauf unser Budget auch klein geworden. So nun warten bis am Nachmittag und dann Boot in Garage ansehen. Wenn es mir zusagt und der Preis auch vernüftig ist dann will ich es sicher vorm Kauf auch im Wasser sehen. Habt Ihr noch Tipps worauf beim ZAR zu achten ist ? Also Schwachstellen ? |
Bei der Preisklasse sollte eine Probefahrt auf jeden Fall gemacht werden - (nur dann merkst du auch mit Sicherheit, wie sich das Boot mit dem Motor verhält und sich alles "gut anfühlt", Leistung passt etc.
Leider bestimmt auch immer der Markt den Preis - in Italien (hab in letzter Zeit viel geschaut) bekommst die beschriebene Kombination bestimmt unter EUR 10.000,-- ist aber halt auch immer die Frage wie viel Zeit und Energie du in die Suche stecken willst. Gibt ja genug ZAR Fahrer hier im Forum vielleicht können Sie dir preislich eine bessere Werteinschätzung geben. Viel Spaß beim besichtigen. |
hi charly!
freut mich, wieder von dir zu lesen. also das 47er ist für zwei personen plus größeren hund sicher ausrechend. und stauraum hast genug. könntest dir sogar einen hundezwinger in den stauraum einbauen:futschlac. die 75ps sind aber etwas wenig. michael (scherlock) hier im forum hat den 70er yamaha an seinem. es geht, ist aber die untere grenze. wenn du es dir anschaust, schau auch gut auf den rumpf. ist zwar keine schwachstelle, aber auf schwarz sieht man kleinere macken nicht so gut wie auf weiß. und der trailer muss ausreichend dimensioniert sein. vielleicht kann dir einer von den 47er fahrern noch schreiben, was das boot fahrfertig wiegt. und zu guter letzt: der preis ist zu hoch. kommt natürlich auch ein bissl auf die ausstattung an, aber ich nehme nicht an, dass auf einem boot von 95 plotter und elektronik auf neuestem stand verbaut sind. wo steht das boot denn? lg martin |
Hallo Martin,
danke frü Deine Antwort. Das Boot steht im 21. Bezirk am Trockenen. Fahr jetzt gleich mal ansehen. Es steht unter willhaben (89861334). Ich hoffe das get so in Ordnung das ich dies hier schreibe. Ist ja keine Link ;-) Na mal sehen was der Herr zum Preis sagt. Melde mich danach hier wieder. P.S.:wenns wieder ein Treffen gibt bin ich wieder dabei *ganzliebguck* |
Zitat:
|
Zitat:
danke wolfgang. nicht unter 1000kg ist klar. bin mir aber nicht sicher, ob 1000kg nicht auch knapp werden. lg martin |
Hi
Die 19 Jahre würden mich nicht stören,mdie 75 PS auch nicht aber 15k wären mir deutlich zu viel. |
Zitat:
|
Sodala, bin wieder zu Hause und das ohne ansehen des Bootes.
Hmmm also der Verkäufer ist eine Firma der es privat verkauft. Wäre ja ok, aber.... Wir standen vorm vereinbahrten Treffpunkt zur vereinbahrten Zeit, riefen den Herren an das wir da sind. Nach ca 10 min habe ich nochmals 3 x angerufen, besetzt. Nach 28 Minuten ging er ans Telefon und ich fragte wo er sei. Seine Antwort: Ich muß noch etwas nachschauen im Büro, komm dann eh. Ich sagte ihm danke kein Interesse mehr. Wir fuhren wieder. Kurz darauf rief er mich an und meinter wo wir sind, er stehe jetzt vorm Lager. Danke das wars. Egal wie gut oder schlecht das Boot/Preis ist. Die Art und Weise war nicht ok für mich. Bin nicht Kleinlich, aber jemanden 30 Minuten warten lassen, keine Entschuldigung und dann noch "frech" sein ist zu viel. Wenns so schon anfängt, wie gehts denn dann mit dem Papierkram weiter ? Dann wartet man vielleicht Wochen darauf. Sorry aber es mußte raus ;-) Naja jetzt geht die intensive Suche nach einem Riberl weiter. |
das ist ärgerlich. optisch schaut das boot ja recht gut aus, aber die angaben im inserat sind auch sehr dürftig. werd mir mal den spaß machen und den typen anschreiben.
lg martin |
Zitat:
Unser 47er mit 70PS Suzuki wiegt Urlaubsfertig mit Balbi 900kg Trailer (ohne einen Tropfen Sprit ) 1080 Kg. Deshalb haben wir jetzt einen 1300er Trailer . Da passt jetzt alles rein und ich muß nicht immer mit ganz leerem Tank fahren. Wir fahren auch meistens zu Zweit mit einem Golden Retriever und da reicht der Motor aus meiner Sicht vollkommen aus . Im Anzug nicht der schnellste ,aber die Endgeschwindig liegt mit 160 L Sprit und allem Gerödel immer noch bei 50km/h , allein bei 60km/h laut Garmin.:chapeau: |
Zitat:
|
Zitat:
Das kann noch so gut aussehen aber 19 jahre sind 19 Jahre und dann noch 15k ist doch recht heftig. |
ja eh andi. da wär sogar ein 10er noch recht happig. irgendwo um 7-8000 wär sicher ein angemessener preis. mal schaun, ob der verkäufer mehr fotos hat.
lg martin |
Die 47 sind aber auch mit diesem Baujahr und Motorisierung in Italien kaum unter 10.000 Euro zu haben, außer man fährt auf die Inseln oder nach Süditalien. Dann kommt aber noch einiges an Kosten und zeitlichen Aufwand dazu. Die 15.000 halte ich aber auch für österreichische Verhältnisse für teuer.
lg Fredi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hello all,
jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben. ich denke, dass beim Schlaubootkauf zu berücksichtigen ist, dass es doch mindestens 3 unterschiedliche Käufer gibt. Das eine sind die mit ausreichend hohem Budget, die einfach die Sicherheit eines Schlauchbootes dem eines GFK Bootes vorziehen, aber den Komfort eines GFK-Bootes nicht missen wollen. Da ist sicherlich ZAR, etc. das Richtige. Das Budget sollte aber nicht unter 25.000 € liegen. Die zweite Kategorie sind die, die ein "Kampfboot" haben wollen. 2 Mann, 6 m, 200 PS, high Speed knapp unter 100 km/h, Aussehen des Bootes egal. Budget alleine wegen des oder der Motoren sicher auch über 20.000 €. Und dann gibt es die, die Familie haben und schon deshalb nicht auf diese hohen Geschwindigkeiten wert legen und auch aufgrund der Familie ein begrenztes Budget haben. da müssen viele Gesichtspunkte berücksichtigt werden und Kompromisse eingegangen werden. Ich habe mir vor 2 Jahren ein altes Duarry Brio 520 gekauft. Nackt, ohne Motor und Steuerstand, hässliche Schläuche, Luftverlust,... Preis 900 €!!! Rumpf war wie neu, Schläuche gesäubert, 5 neue Originalventile eingebaut, ein paar Stellen mit Hypalon verstärkt, fertig. Die Schläuche waren allerdings nicht beschädigt und dicht. Über die Bucht eine Sitzbank ersteigert, eine Stehkonsole für den gebrauchten Steuerstand ersteigert, ein paar wenige Verbesserungen durchgeführt (Elektrik, Geräteträger, Farbe,...). Gesamtkostenaufwand ca. 2000 €. Einen 60 PS Yamaha hatte ich (vor 6 Jahren für 2.000 € gekauft). So, und jetzt zum Thema "Untermotorisierung": 4 schwergewichtige Erwachsene 50 km/ auf dem Main. 4 Erwachsene und 6 Kinder von 6 - 14 Jahren: Gleitfahrt mit knapp 30 km/h Ach, ich hatte unseren Schäferhund vergessen: Langhaar Rüde mit etwas über 40 kg bei trockenem Fell. Man bemerke: Platz genug trotz Rettungswesen und Flossen.... und allem notwendigen Zubehör für alle 10 Personen. Das Boot hat Kategorie B, zugelassen bis Windstärke 8, 9 Personen(erwachsene und ausgerüstete Soldaten). Trotz des Alters des Bootes habe ich alle Zertifizierung vom Hersteller in Spanien bekommen. Meine Meinung: Besser als das vergleichbar große Avon. Letztlich muss man doch auch berücksichtigen, dass man so ein Spielzeug gerade mal 3-5 Wochen im Jahr nutzt. Und dafür 25.000 €???? Grüße Max Und hier mein Boot: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com