Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wasserski heute nicht so doll (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25617)

Comander 30.06.2012 23:05

Wasserski heute nicht so doll
 
Heute war der finale Tag und mein Sohn sollte als erster in die Ski steigen und sein Können unter Beweis stellen.
Gegen Mittag waren wir kurz vor Regensburg,einige Tanker und etliche Boote sorgten für einigen Betrieb auf der Wasserskiteilstrecke doch zum Glück war aber nur wenig Strömung.
Als der Jung bereit im Wasser war gab ich Vollgas- doch überrascht vor so viel Gas glitt ihm das Trabez aus der Hand.Große Schleife gefahren der Jung griff und neuer Start.Jetzt ging es etwas besser aber keine 5 Sekunden später ließ er los,er meinte er hätte nicht die Kraft aus dem Wasser zu kommen. Technisch gesehen meine ich dass alles stimmt: sobald Zug auf dem Seil ist gebe ich Vollgas, die Drehzahl geht in den Keller,der Motor heult unter der Last und schwupp hat der Sohn losgelassen. Das ganze machten wir etwa 10mal dann haben wir aufgeben,der Sohn entkräftet und ich ratlos:confused- ist das typisch?
PS:Sohn hat 90Kg

trolldich 30.06.2012 23:14

Mit deinem C4 und 40er? Das wird bei 90kg nicht so leicht - das musst'e können.
Vielleicht zwei Steigungen weniger und üben, üben, üben.

the_ace 30.06.2012 23:21

Genau so ist es. Das ist machbar, aber man muss wissen wie.
Er soll sich mal nicht gegen die Skier stemmen, sondern das Trapez soll ihn mal in der Hocke über die Ski ziehen. Also Hacken an den Hintern und festhalten. Dazu braucht man keine Kraft, das geht von ganz allein. Er kann dann immernoch aufstehen wenn er bereits in der Hocke fährt.

Comander 30.06.2012 23:27

Aha..............guter Tipp!

thball 01.07.2012 06:29

Hallo Harry,

das wird bestimmt! :chapeau:

Er muss nur wirklich tief in die Hocke, so dass er möglichst wenig Wasser verdrängt.

Einfach weiter Üben. Meistens klappt es nach dem 3. oder 4. Versuch nicht mehr (Kraft), dann eher mal eine Pause machen.

el greco 01.07.2012 06:56

Hallo Harry,
es hilft, den Motor etwas mehr an den Spiegel zu trimmen, ggf. den Propeller mit der kürzeren Steigung zu wählen und wenn de gezogene nicht im Neopren ist und die Weste möglichst wenig Widerstand hat.
Ansonsten ist alles normal, was Du beschrieben hast.
Wenn bei Euch in der Nähe eine Wasserski-Seilbahn ist, lohnt es sich mit einer Anfängerkarte dort das Starten zu lernen, das geht dort leichter als hinter dem Boot. Wenn es dort klappt, kommt er auch hinter dem Boot aus dem Wasser. Das Skifahren selbst ist hinter dem Boot deutlich leichter zu erlernen als an der Seilbahn...

Rotti 01.07.2012 07:56

Servus Harry!
Ich weis nicht wie schnell du mit deinem C 4 von der Stelle kommst wenn dein Sohnemann hinten dran hängt. Ich denke eher sehr sehr langsam. Das zieht dann an den Kräften und der der hinten hängt muss loslassen.
Ein Tip wie ich es beim Wiking Saturn mit 40PS bei schweren Leuten immer gemacht habe:
Der Wasserskifahrer soll seine Position einnehmen wie gefordert. Vorne fährst du mit deinem C4 eine Runde um den Wasserkifahrer ohne dass der sich von der Stelle rührt. Hat das Boot dann Fahrt aufgenommen fährst du gerade aus dem Kreis raus (Tangente). So kommt dann der Wasserskifahrer schnell hoch. Aber nicht zu schnell, sonst reist du ihm wieder alles aus :futschlac:chapeau:

Comander 01.07.2012 12:32

Mein Frau und Ich haben beschlossen einen Wasserskikurs zu belegen an einer in unserer Nähe gelegene Anlage: Um Links zu sehen, bitte registrieren gibts irgendwelche Bedenken .............?


Rotti-du meinst "Schwungnehmen und ihn mitreissen?:gruebel: dann müsste er den Griff ja fangen.........wie geht das wenn er hinten nichts sieht:confused-

the_ace 01.07.2012 12:49

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 281997)
Mein Frau und Ich haben beschlossen einen Wasserskikurs zu belegen an einer in unserer Nähe gelegene Anlage: Um Links zu sehen, bitte registrieren gibts irgendwelche Bedenken .............?


Rotti-du meinst "Schwungnehmen und ihn mitreissen?:gruebel: dann müsste er den Griff ja fangen.........wie geht das wenn er hinten nichts sieht:confused-

1.: Nein, Wasserskilifts sind durchaus gut zum Lernen. Allerdings ist das Fahrgefühl leicht anders. Ich würde es aber empfehlen.

2.: Mitreissen ist damit sicherlich nicht gemeint. Hier geht es lediglich darum, dass Boot erstmal in Fahrt zu bekommen. Sowas sollte man aber üben, das wird nicht beim Ersten Versuch klappen.


Was man auch machen kann: der Wasserskiläufer setzt sich auf ein 2. Boot oder einen Steg und startet dann von dort. Der Vorteil ist: er muss nicht mehr aus dem Wasser gezogen werden. Bei Skier ist es wohl mit einem Steg leichter. Beim Wakeboard ist es egal.

Comander 01.07.2012 13:04

Danke Frank:chapeau:wir werden den Kurs machen weil dann ist auch meine Frau nicht mehr sooooo ängstlich als wenn ich sie ins kalte Wasser werfe:biere:
ich weiß dann auch besser was ich Bootstechnisch anpassen muß

Erich der Wikinger 01.07.2012 14:10

Wasserski
 
Hallo Harry,

auch wenn meine hier beschriebene Methode ich ungeteilt Zustimmung findet:

Ich habe anfangs -und das habe ich auch mit meinen Söhnen dann so gemacht-
wasserkifahren mit einem Bootsstart gemacht.

D. h. der Wasserskifahrer hat sich auf den Bug eines befreundeten Kumpels
gesetzt und der ist dann ein paar Meter mitgefahren. Für Sicherheitsfanatiker
gilt, dass das 2. Boot mit Muskelkraft bedient wird. Es geht auch mit einem
Billigboot ohne Antrieb oder einer Luftmatratze zu starten.

Der Wasserskifahrer kann nach ein paar Bootsstarts später mit Übung locker
aus dem Wasser starten.

Gruß Erich

Rotti 01.07.2012 14:56

Harry !

Dein Sohn ist im Wasser , hält die Leine und hockt sich zusamen als wenn ihr starten wolltet. Du fährst einmal um ihn rum (ohne vielleicht genügt eine halbe Runde) ohne ihn wegzuziehen. Hat das Boot fahrt aufgenommen fährst gerad weiter und ziehst ihn raus. Ist ja nur soviel dass du etwas fahrt aufgenommen hast und deine Schwungmasse dazu beträgt den Wasserskifahrer aus dem Wasser zu holen. Beim Rausziehen ist ja der größte Wiederstand beim Wasserskifahren. Der Schwung vom Boot ist wie wenn du einen 60psler hinten am Spiegel hättest.

Aber reiss ihm nicht die Hände aus :lachen78::lachen78::chapeau:

Phelipe123 01.07.2012 14:56

Dein Sohn wird vermutlich den Fehler machen und die Arme angewinkelt haben. Dann funktioniert das natürlich nicht.

Regel Nummer 1 beim Wasserskifahren: Die Arme müssen immer gestreckt sein :schlaumei dann reichts auch mit der Kraft

Comander 01.07.2012 17:29

Ja -er hat gesagt er hat die Arme gestreckt und dann die Beine beim Start durch gedrückt........stimmt das nicht?:gruebel: Übrigens :er liegt immer noch im Bett wegen Muskelkater:futschlac:biere:
Rotti
Zitat:

Dein Sohn ist im Wasser , hält die Leine und
jaaa das macht Sinn ...:smileys5_ jetzt habs ich kapiert:biere:
Erich...
Zitat:

Infos zu meinem Boot
Boot: Mariner
Motor: Yamaha 8 PS
du mußt Perfektionist sein..............:biere:aber ich habe verstanden:chapeau:

nethunter 01.07.2012 18:02

Hey Jungs....
Sucht ihr tatsächslich bei 40PS die Schuld beim Skiläufer mit 90kg ?

Das einzigste was er machen kann ist die Leine loslassen nach 3 sec wenns nicht voran geht....aber dieses mehr als dreimal zu probieren ....Rispääääkt :chapeau:

Ich habe solche Wasserschluck Aktionen mit 50, 60 und 65 Ps hinter mir....beim Starten hilft nur eines ....Kraft.....das kann man mit einer kleinen Schraube kompensieren. Mit genügend Kaft beim Losfahren bekommste jeden raus...egal wie blöd der sich anstellt...dauert nur was länger!

Der Trick mit der Kurven-Start geht auch....allerdings bei tube Fahren. Beim Skiläufer ziehste den gleich um....das geht nur mit einem der es kann!

gruss
peter

the_ace 01.07.2012 19:11

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 282008)
Ja -er hat gesagt er hat die Arme gestreckt und dann die Beine beim Start durch gedrückt........stimmt das nicht?:gruebel:

Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.

Rotti 01.07.2012 19:45

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 282012)
Genau das ist falsch! Arme lang, die Beine angewinkelt lassen und die Hacken an den Hintern. Das Stemmen gegen das Wasser kostet nur unnötig Kraft.
Das Boot zieht einen von ganz allein über die Skier. Aufstehen kann man dann später, wenn man zentriert auf den Skiern in Fahrt hockt.
Lasst es einfach geschehen, es kostet im Normalfall wirklich nicht viel Kraft.
Mein Wakeboard starte ich einhändig und ich hab es auch schon mit einer Verstauchung im Zeigefinger mit den 3 gesunden fingern gestartet.
Ist reine Übungssache.

Überigens sind meine Eltern früher 'nem nem Komet (3,85m) und nem 28er Yamaha Wasserski gelaufen- dazu hatten sie eine Schraube mit kleinerer Steigung.
Das hat Olli aka Trolldich oben ja eingangs schon als Möglichkeit aufgezählt.

........ und die Knie zwischen die ausgestreckten Hände !

Comander 01.07.2012 20:00

Aha:gruebel:......................ok......hmmm :gruebel: schade, ich hätt glatt nochmals Lust an die Donau zu fahren aber es sind fast 130km nach Regensburg :cognemur:


ja @nethunter,daß ich mal ne kleinere Schraube brauche war mir schon klar aber es war der erste Versuch quasi eine Bestandsaufnahme.......der nächste Schritt ist..................ich werde es selbst probieren ,aber......110kg brauchen eine andere Kraft:ka5:,ich werde von meinen Erfahrungen berichten:zwinkern:

DschungisKahn 01.07.2012 20:05

also wir sind mit 25PS gefahren, gut - die Mädels hatten nur 50kg

zum Aufstehen für die Vorstellungskraft was man da tun soll: wie wenn man vom Klo aufsteht - mehr ist es nicht.

Mir sind Leute in einem 50PS Rib aufgefallen, die nicht Wasserskifahren konnten, weil das Rib mit dem Heck zu tief war und beim Beschleunigen das Heck nicht aus dem Wasser kam, dazu der Wasserbremser - da fehlte einfach die Beschleunigung

skipete 01.07.2012 22:24

Moin,

da haben viele schon die richtigen Tipps gegeben!
Frank hat absolut Recht wenn er sagt, dass es keine Kraft kostet!!

Mach mal ein Trockentraining mit dem Sohnemann. Du kannst als Fahrer in Deinem Schlauchboot nicht erkennen ob der Sohn Haltungsfehler hat! Das geht nur in einem Wasserskiboot an der Lernstange !

Mach mal ein Trockentraining:
1. Ich geht mal davon aus dass Du Deinen Sohn halten kannst mit der Leine.
2. Nimm Dir mal die Wasserskileine mit der Hantel und bestell den Sohnemann mal ins Wohnzimmer.
3. Du hälst die Leine gut fest oder nimmst einen festen Anschlagpunkt.
4. Sohn nimmt die Hantel im Stehen und versucht sich mit gestreckten Armen zu setzen. Kraft darf nur aus den Beinen kommen. Die Endposition soll so sein, dass er hinter seinen Füssen auf dem Allerwertensten sitzt und die Knie ganz nah am Körper hat.
5. Wenn er sitzt, soll er genauso wieder aufstehen und in eine leichte Schräglage nach hinten kommen (Fahrposition).

Bei der Aktion darf er nicht an der Leine ziehen und die Arme anwinklen!! Wenn er das verstanden hat und fehlerfrei durchführen kann klappt es auch im Wasser.

Das Training an der Seilbahn ist nicht schlecht um ein Fahrgefühl zu bekommen, aber für den Start hilft es absolut nix.

Schau mal in meinem Profil auf meine Webseite, da haben wir eine kleine Fotostrecke mit einem Wasserskikurs. Da kannst Du viele Fehler sehen, die man nicht machen sollte.

Hinter meinem kleinen Boot mit 25PS fahr ich Paarski und auch Wakeboard und Kneeboard ohne Probleme mit 92kg. Ich bin aber etwas vorbelastet :ka5::win:

Die einzige Kraft, die Sohnemann braucht, ist in den händen beim Start.
Was hast Du eigentlich für Ski??
Da gibt es auch welche die vorne breiter sind und das Starten erheblich erleichtern.

gruss
peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com