Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rib aus Italien erwerben (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25891)

Hubert_69 11.08.2012 22:56

Rib aus Italien erwerben
 
Hallo!

Was haltet ihr von dieser Boots/Motor Kombi?
Das ein Zar eine feine Sache ist, ist klar:banane:

Benni 11.08.2012 22:59

wollte meine Antwort löschen :-)))

goeberl 11.08.2012 23:36

um was gehts?

lg martin

Robert29566 12.08.2012 07:46

Cool,

keine Bilder, kein Link, kein Text..... da ist eine Einschätzung etwas schwer:gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel ::gruebel:

Gruss aus KRK

Robert

Hubert_69 12.08.2012 08:01

oh je, mein Fehler sorry...,alt werden ist furchbar:ka5:
dachte ich hab verlinkt:stupid:
Schaut euch bitte das hier mal an
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Falls jemand eine schöne Rib /Motor Kombi stehen weis, die noch preislich interesant ist, wäre ich dankbar für einen link von euch.
Anforderung: Rib >5m (Ausnahme Zar 47) mit einem Motor an der nahe an der maximal zugelassenen Motorleistungleistung ist.
Preislich stell ich mir 15T€ vor limit 20T€.

Hubert_69 13.08.2012 17:33

Hallo!
Wer kann mir zu diesem Um Links zu sehen, bitte registrieren tipps geben?
Sind die Schläuche z.B. aus Hypalon?
:smileys5_

Robert29566 13.08.2012 18:14

Hallo Hubert,

kannst den Rotti mal eine PN schreiben, der fährt ein Marco und ist meines Wissens sehr zufrieden.

Ja die Schläuche sind aus Hypalon.

Nur der Motor ist ein Radaubursche...:ka5:

Gruss

Robert

Hubert_69 14.08.2012 01:47

Danke Robert,
sitmmt der Rotti /Mathias fährt solch ein Prachtstück:chapeau:PN schon raus:biere:
Der hat mir sogar schon mal einen Link zukommen lassen von solch einem Boot, war nur leider mit 90PS bestückt:banane:
Der schwärmt ja richtig von seinem Boot und dessen Fahreigenschaften.
Mal sehen ob er sich noch meldet und hier vielleicht sogar ein paar Photos von seinem Innenraum einstellt. Interesieren würde mich auch ein Photo von hinten aufs Boot bzw den GFK Kiel.
In einer anderen Verkaufsbörse sind noch ein paar Photos mehr eingestellt von dem Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wer hat solch einen 150 Optimax oder kann mir tipps, infos oder besonderheiten über dieses Modell mir bitte geben?

1; Radaubruder ->mit dem kann oder muß ich dan leben:gruebel:

Bäriger 14.08.2012 06:57

Hallo Hubert,

wenn du vor hast, auch mal längere Touren zu fahren, wirst du mit dem Optimax in Verbindung mit einem kleinen 120L Tank keine Freude haben.

Mit der Geräuschkulisse kann man leben, das Drehmoment ist sehr gut.

Ich persönlich würde keinen mehr haben wollen. Schau auch mal, ob du eine Optimax zertifizierte Werkstatt in der Nähe hast. Nicht jeder Mercury Händler darf/kann einen Optimax warten. Großer Kundendienst mit Impeller liegt bei 500.- €.

Hubert_69 14.08.2012 13:00

Fremde Leute an meine Motoren:motz_4::cognemur:
Nur das was man selber macht, ist meist Gewissenhaft und anständigt erledigt worden:gruebel:
Denn Schraub ich in alle Einzelteile wenns sein muß. Oder was ist da soooo besonders?
Zuverlässig sind die Dinger doch, oder sind schwächen defekte bekannt? Die leiden von Vergaser Modellen, wie z.B. das abwaschen den Schmierfilms durch "Überfettung" kann doch eigendlich bei einem Direkteinspritzer nicht mehr vorkommen?
Wie schauts mit der Lebensdauer des Kompressors aus? Zahnriemen wechsel wird ja nicht das große Ding sein aber wenn der selbst den Geist aufgibt->Ersatzteil 1050€ bei den Amis + Dichtsatz:ka5: Gibts da schon den einen oder anderen wo der Kompressor tatsächlich getauscht werden musste?
Bei uns sind die Optimäxe nicht so beliebt. Im Ausland z.B. bei den Engländern doch schon sehr häufig verbreitet.

Mh->mit dem Sprit/ölverbrauch siehts anders aus, da kann der Spaß ihrendwann schon aufhören. Hatte mal einen 225 Suzuki V6 der hats soweit getrieben mit seinen Trinksitten das ich für ein paar Jahre dem Bootssport den Rücken gekehrt habe und nur noch im Winter für länger immer im Flugzeug saß. Gut war damals auch jünger und konnte mit dem Gashebel überhaut nicht umgehen, dennoch:banane:

Auf welchen L/km Verbrauch kann man sich einstellen ?
In Um Links zu sehen, bitte registrieren stehen die Optimäxe eigendlich keinem anderen Hersteller groß nach, eigendlich im gegenteil die halten sehr gut mit, ausser in den Db bei Volllast? Für den 150iger direkt habe ich keinen test finden/lesen können.
PS: Aber auch hier verbrauchte der alte Suzuki am meisten Sprit:banane:

hobbycaptain 14.08.2012 13:07

wenn man 2-Takter mag ist so ein Opti imho schon eine Alternative zum E-TEC.
Der E-TEC ist halt einfacher aufgebaut von der DI-Eispritzung her, mehr hightech, kein Kompressor plus Zubehör, aber vom Verbraucht her schon vergleichbar, mit leichten Vorteilen fürn E-TEC, was man so hört.
Man sieht halt mehr, weil das Merc-Händlernetz viel dichter ist als das BRP-Netz.

Rotti 14.08.2012 22:11

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 284549)
Danke Robert,
sitmmt der Rotti /Mathias fährt solch ein Prachtstück:chapeau:PN schon raus:biere:
Der hat mir sogar schon mal einen Link zukommen lassen von solch einem Boot, war nur leider mit 90PS bestückt:banane:
Der schwärmt ja richtig von seinem Boot und dessen Fahreigenschaften.
Mal sehen ob er sich noch meldet und hier vielleicht sogar ein paar Photos von seinem Innenraum einstellt. Interesieren würde mich auch ein Photo von hinten aufs Boot bzw den GFK Kiel.
In einer anderen Verkaufsbörse sind noch ein paar Photos mehr eingestellt von dem Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wer hat solch einen 150 Optimax oder kann mir tipps, infos oder besonderheiten über dieses Modell mir bitte geben?

1; Radaubruder ->mit dem kann oder muß ich dan leben:gruebel:


So dann werd ich mal in die Hände spucken!

Der Schlauch bei dem Mar.co Rib sind aus Hypalon und hat insgesamt 4 Kammern. 2 li/re und eine im Bug. Das Boot hat B - Kategorie.
TEchn. Daten lt. Mar.co
Länge 5,74m
Breite 2,42
Zul. Personenzahl 12
Gewicht vollgetankt mit GErödel ca. 1000kg
Trailer minimum 1300kg ggw. notwendig

Aufteilung:

http://up.picr.de/11505599kd.jpg

http://up.picr.de/11505600un.jpg

http://up.picr.de/11505604jg.jpg
ohne Trailer - sieht geil aus der Rumpf

http://up.picr.de/11505606ci.jpg
Bilgenraum

http://up.picr.de/11505607hm.jpg
rechts Stauraum f. Wasserski und gut sichtbar die Tischplatte

http://up.picr.de/11505608vt.jpg
Raumaufteilung vorne ohne Tischplatte

http://up.picr.de/11505609ru.jpg
hintere Sitzbank - Ausführung durchgehendes Liegekissen. Eben mit GFK Applikation am Schlauch, so kann man schön quer liegen. Auch mit 2,00m Körperlänge

http://up.picr.de/11505610wi.jpg

http://up.picr.de/11505611hv.jpg

http://up.picr.de/11505940tk.jpg
Tisch

http://up.picr.de/11505942la.jpg
Ankerkasten

http://up.picr.de/11505943cx.jpg
vorne linker Stauraum mit Wasserfüllstutzen für Wassertank (60ltr) mit Tankdeckel unten am Boden sichtbar

http://up.picr.de/11505944qz.jpg
langer Staukasten

http://up.picr.de/11505945wg.jpg
Stauraum für Heckanker - super Sache

http://up.picr.de/11505946wt.jpg
Rückenlehne höhenverstellbar - anstatt runder Schaumgummirolle
ist eine fixe gepolsterte Auflage von mir montiert worden. Ist wie eine Mittelkonsole beim Fahren.

http://up.picr.de/11505948iy.jpg
mit Sonnenverdeck

http://up.picr.de/11505949wf.jpg
weils gut ausschaut hihihih

http://up.picr.de/11505950si.jpg

http://up.picr.de/11505612du.jpg

Was ich mir noch dazugebaut habe ist eine Sitabank vor dem Steuerstand. Supersache, so kann man vor dem Steuerstand auch schön sitzen. Wenn ich ein Foto finde stell ich es noch ein.
Zum Optimax. Er ist zwar etwas lauter als die 4t Motoren. Aber eines verspreche ich dir. Das wird eine obergeile Sache das Mar.co mit dem Motor wenn du den Hebel auf den Tisch legst.
Noch kurz zum Verbrauch von mir. Ich fahre ca. 1,8-2,2km mit einem Liter Benzin. Je nach Beladung und Wellengang.

Rotti 14.08.2012 22:30


DieterM 14.08.2012 22:55

Hallo Hubert,

kann Mathias nur bestätigen, er hat ein feines Mar.Co!

Die älteren Mar.Co Boote zw. 5 und 6 m hatten bereits in den 90er Jahren schärfere Rümpfe in der Klasse B und waren bereits sehr gut für Rauhwasserfahrt.

Bei Lecco am Comersee sitzt aber auch eine tüchtiger Mar.Co Händler, denn von dort kam erst kürzlich ein Mar.Co Altura 51 nach Hamburg zu AndreasHH. Vielleicht fragst mal ihn wie er mit seinem bereits 2. Mar.Co zufrieden ist. :smileys5_

Fortnox 14.08.2012 22:58

ja und wann darf ichs jetzt abholen Mathias? :banane:

Rotti 14.08.2012 23:01

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 284594)
ja und wann darf ichs jetzt abholen Mathias? :banane:

Hi Martin, ich weis ja dass dir auch die Mar.co´s gefallen. Aber leider ist momentan nichts mit Verkauf :biere: DAs Boot passt mir sehr gut und ich habe keinen Grund dass ich tausche. Ausser ich fahre mal mit einem 57iger ZAR was ich noch nicht getan habe. Und dieses ist besser im Rauwasser:chapeau:

AndreasHH 15.08.2012 10:18

Donnerwetter, hat ja mächtig Fahrt aufgenommen, der Trööt. Ich klink' mich hier mal ein.

Hallo Hubert,

wir fahren das Mar.co Altura 51 und Optimax 90, welches wir Anfang des Jahres am Comer See gekauft haben.

Länge 5,20m, Breite 2,40m, Gewicht: ca. 900 bis 950Kg, je nach Beladung und Füllständen Benzin/Wasser. Von der Aufteilung her sieht das Boot dem 57er von Mathias (Rotti) sehr ähnlich. Bei Bedarf kann ich ein paar Fotos einstellen.

Hauptfahrgebiete Elbe bis zur Mündung und Kroatien.

Ich kann nur sagen, daß ich mit den Fahreigenschaften mehr als zufrieden bin, das Boot liegt gut im Wasser und auch wenn es mal etwas kabbeliger wird, kann man noch recht komfortabel fahren. Durch den hohen Bug wird das Wasser auch bei seitlichem in die Wellen fahren sauber weggedrückt und setzt zwischen 2 Wellenbergen mit dem Heck zuerst ein, das schont den Rücken.

Gleitfahrt ist für uns ok bis ca. 1,20m Welle, mehr muß ich mir nicht geben. Der kroatische Maestral mit seinen kurzen Wellen war überhaupt kein Problem, das war bei unserem Vorgänger, dem Altura 47 noch anders. 50cm mehr machen da schon sehr viel aus. Der hamburger Hafen mit seinem Kabbelwasser aus allen Richtungen mit Welle bis zu ca. einem Meter sehr gut zu fahren, das Boot "dibbert" in Gleitfahrt darüber weg.

Das Altura 51 hat den Frischwassertank im Heck und mit dem schweren Motor war es etwas hecklastig, was eine schnelle Verdrängerfahrt schwierig machte. Der Hydrofoil SE 300, den ich nach dem Urlaub angebaut habe, hat das Problem wohl gelöst. Weitergehende Tests stehen noch aus.

Zum Motor: der Optimax 90 ist ein Direkteinspritzer mit einem mittleren Verbrauch von ca. 0,4 l/ Km. Da war im Urlaub alles bei von hoher (saugender) Verdrängerfahrt bis hin zu Gleitfahrt 27 Kn. Vmax bei 4-Blatt Edelstahlprop, 5200 Umdrehungen und 3 Personen 36 Knoten, wobei der Motor erst bei 5750 Umdrehungen die Maximallast erreicht.

Der 90er hat eine Menge Dampf und schiebt das schwere Boot schon ziemlich zügig an. Das es ein Rumpelmotor ist, der sich anhört als wenn hinten Schrauben rasseln, kann ich überhaupt nicht bestätigen, allerdings fehlen mir auch die Vergleichsmöglichkeiten zu einem Flüsterviertakter wie Honda. Wenn wir uns nicht mehr unterhalten konnten, lag das nicht am Motor sondern am Fahrtwind. Den Motor höre ich dann auch kaum noch. Der Motor läuft sehr ruhig, springt sofort an und nimmt nicht auch längere Verdrängerfahrt nicht übel.

Hubert_69 15.08.2012 14:40

Hallo!

Rotti->super Danke!
Bilder sagen einfach mehr als tausend Worte:cool:
Die Aufteilung von dem Boot ist klassisch und gut gelungen, gefällt mir.
Was mir nicht so gefällt ist der Rumpf am Heck, hier ist es platt und flach:gruebel:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Für solch eine Kielform spricht sicher, dass dieser schneller ist (sieht man auch schön an einem Bild wie das Boot die Schläuche aus den Wasser hebt:chapeau:) und sparsamer ist. Wie deine hervoragenden Verbrauchsangaben für dein Boot von ca. max. 0,46L/Km bestätigen.
Hast du auch den 120L Benzintank ohne Reservetank?

Für mich könnte das schon was sein, da ich ja ein Mädchenboot für den Urlaub suche und bei den paar Donaufahrten spielt die Kielform keine Rolle.
Katigorie B ist auch was schönes für mein Gewissen:schlaumei


AnderasHH natürlich auch ein herzliches ->DANKE!

Wäre schön wenn du hier auch so schöne Fotos von deiner länge einstellen könntest.Grade die Heckansicht ist immer wichtig für mich.
Welche Beweggründe hattest du, das du dich für die etwas kürzere Bauart entschlossen hattest?
Na dann wäre der Optimax doch gar keine so schlecht Wahl:smileys5_
Was erstaunlich ist das du doch fast den selben Verbrauch/Km hast wie der Rotti->wird wohl an der Fahrweise liegen:ka5:

AndreasHH 15.08.2012 16:13

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 284619)
...
AnderasHH natürlich auch ein herzliches ->DANKE!

Wäre schön wenn du hier auch so schöne Fotos von deiner länge einstellen könntest.Grade die Heckansicht ist immer wichtig für mich.
Welche Beweggründe hattest du, das du dich für die etwas kürzere Bauart entschlossen hattest?
Na dann wäre der Optimax doch gar keine so schlecht Wahl:smileys5_
Was erstaunlich ist das du doch fast den selben Verbrauch/Km hast wie der Rotti->wird wohl an der Fahrweise liegen:ka5:

Da ich meinen Trailer behalten wollte und das 51er für uns vom Platzangebot ausreichend ist, habe ich nach einem 51er gesucht. Mein 1300 Kg Trailer ist jetzt schon ziemlich am Limit mit dem Boot. Außerdem muß ja auch noch Luft nach oben sein.:futschlac

Mathias fährt einen Suzuki, ich einen Opti, das kann schon den Verbrauch ausmachen. Auch das Einsaugen bei schneller Verdrängerfahrt kostet ordentlich Sprit, vielleicht wird der Verbrauch mit dem Hydrofoil jetzt besser. Letztlich ist mein Boot nur unwesentlich leichter, hat aber den schwächeren Motor. Eigentlich könnte mein Verbrauch sogar höher sein, denn der Motor muß mehr ackern.

http://up.picr.de/11511807zj.jpg

http://up.picr.de/11511808qg.jpg

http://up.picr.de/11511809pa.jpg

http://up.picr.de/11511810lk.jpg

http://up.picr.de/11511811ao.jpg

http://up.picr.de/11511812eg.jpg

http://up.picr.de/11511813ib.jpg

http://up.picr.de/11511814pk.jpg

http://up.picr.de/11511815wl.jpg

http://up.picr.de/11511816sg.jpg

Hubert_69 15.08.2012 16:16

Wau, Andreas da hast du auch ein sehr schönes Rib!
Wie viel PS/Kg darf an dein Boot angebaut werden?
Benzintank Inhalt?Frischwassertank Inhalt?
Aber auch hier sieht man schön das der Kiel hinten etwas flach "ausläuft"
Um Links zu sehen, bitte registrieren
hier siehts nach tiefen V Kiel aus
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Was mir sehr gut gefällt ist dieses Italboats->Predator 540-599 letztere beforzugt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Leider siehts da gebraucht grade nicht so gut aus:gruebel:
Gibts hier jemanden der so was fährt?

AndreasHH 15.08.2012 16:33

Zitat:

Zitat von Hubert_69 (Beitrag 284622)
Wau, Andreas da hast du auch ein sehr schönes Rib!
Wie viel PS/Kg darf an dein Boot angebaut werden?
Benzintank Inhalt?Frischwassertank Inhalt?
Aber auch hier sieht man schön das der Kiel hinten etwas flach "ausläuft"
...

Tank 110 Liter
Frischwassertank 30 Liter, glaube ich
84 KW max., Kg keine Ahnung

Rotti 15.08.2012 16:36

Hubert mach dir keine Sorge wegen der Flachstelle hinten am Rumpf.- Mein Mar.co läuft super weich in der Welle und ist durch die Flachstelle hinten nicht steif/hart. Man schneidet ja die Welle mit dem Bug(rumpf) und nicht mit dem Heck.
Dies Flachstelle hat fast jedes Rib...

DieterM 15.08.2012 17:57

Hallo Hubert,

das Mar.Co Altura 51 von Andreas darf bis 66,4 KW = 90 PS motorisiert werden lt. der Homologation für dieses Boot.:smileys5_ Das reicht auch vollkommen für ein älteres 5 m RIB.

Rotti 15.08.2012 18:09


Hubert_69 16.08.2012 01:06

Schöne Bilder und eine Fahrt bei Spiegelwasser:cool:
wenn`s immer so wär, wüde ich meins behalten:lachen78:

Ich dachte grade hinten ist es wichtig das der Kiel wie ein V aussieht. Damit wenn das Boot anfängt zu springen, das Wasser besser schneidet und dadurch sanfter einsetzt:gruebel:

Wie schauts den preislich aus, sind die 15T€ ein realer Wert für das Boot mit Trailer? (Wir gehen mal vom Altersmässigem guten Zusatand aus)
Bj 2001 ist ja nun auch nicht mehr das jüngste und der Trailer hätte ja nur die mindest notwendigen 1300KG ggw.
Rotti hast du schon mal nachgewogen was dein Trailer+Boot.. reisefertig auf die Wage bringt?
Laut AndreasHH ist der 1300KG Trailer bei ihm schon fast ausgenutzt:ka5:


Das hätte ich nicht gedacht, das dem AndreasHH seins schon die Maximalleistung hat. Den nach seiner Aussage muß der Motor ganz schön Ackern. Auf welche Info Quelle sind die unterschiedlichen PS angaben und welche ist die richtige:gruebel:

AndreasHH 16.08.2012 09:45

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 284629)
Hallo Hubert,

das Mar.Co Altura 51 von Andreas darf bis 66,4 KW = 90 PS motorisiert werden lt. der Homologation für dieses Boot.:smileys5_ Das reicht auch vollkommen für ein älteres 5 m RIB.

Hallo Dieter,

Du kennst mein Boot ja besser als ich.:chapeau: Du hast Recht, ich habe in den Papieren nachgesehen. Ich hatte mich der Einfachheit halber auf der Mar.Co Homepage am Mar.Co Seventeen orientiert, das darf 84 KW.

Übrigens sagt die Fa. Mar.Co Gommone dazu, daß die Maximalwerte bei den Booten aus den 90er Jahren sich an den damaligen zur Verfügung stehenden Motoren orientierten, d.h., durchgängig 2 Takter Vergasermotoren mit relativ geringem Gewicht und viel Bums. Mit den heutigen schwereren 4 Taktern sind die Werte für die aktuellen Baureihen entsprechend angehoben worden. Ich unterstelle bei dieser Aussage einmal, daß sich die Bauqualität z.B. Marco Altura 51 zu Marco Seventeen nicht wesentlich geändert hat.

@ Hubert

nimm das mit dem Ackern nicht zu genau. Ich hatte geschrieben, daß der 90er im Vergleich zum 140er mehr ackern muß, nicht daß er überfordert ist. Auch hier hat Dieter Recht, mein Boot ist mit dem 90er schon satt motorisiert. Wir haben das Boot bei der Probefahrt am Comer See voll ausgefahren und nach meinem Gefühl ist bei 65 KmH auch die Obergrenze für eine sichere Fahrt erreicht bei einem Boot dieser Größe. Ist aber mein persönliches Empfinden.

Robert29566 16.08.2012 10:18

Servus Hubert,

ein tiefes V am Heck bringt nicht immer vorteile.
Eine gesunde mischung aus beiden, ist der Erfolg.
Siehe mein 21 Prince. Habe ein sehr tiefes V am Heck. Wenn es draussen Wellen hat, mag das ein Vorteil sein, jedoch bei sehr schnellen Fahrten, neigt das Boot etwas über dem Kiel zu kippen ( Chin Woak ).
Im Stand ist " der Arsch " hinten nicht im Wasser, was wiederum den nachteil hat, wenn im Boot einer umhergeht, kippt das Boot nach links und rechts......

Jede Werft versucht das Optimum aus seine Rumpfkonstruktion zu erhalten...

wie gesagt der Erfolg liegt in der gesunden mischung.... die Flachstelle am Rumpf hinten würde ich als gut sehen.
Das Marco Boot hat sehr gute fahreigenschaften, was ich letztes Jahr beim Mathias sehen konnte.
Der Optimax ist in Italien ein sehr verbreiteter Motor. Hier am Campingplatz sind ein paar vertreten, jedoch vom Motorengeräusch ist mein Etec eindeutig leiser.:ka5:

Gruss

Robert

Icing 16.08.2012 11:49

Hallo Hubert,
falls Du Interesse an einem 53iger Zar hast, wüßte ich eines hier aus dem Forum.
Ist gerade auf dem Trailer von Murter nach Deutschland unterwegs und soll bald verkauft werden.
Bei Interesse ein PN an mich, dann geb ich das weiter....:biere:

DieterM 16.08.2012 11:56

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 284662)
Hallo Dieter,

Du kennst mein Boot ja besser als ich.:chapeau: Du hast Recht, ich habe in den Papieren nachgesehen. Ich hatte mich der Einfachheit halber auf der Mar.Co Homepage am Mar.Co Seventeen orientiert, das darf 84 KW.

Übrigens sagt die Fa. Mar.Co Gommone dazu, daß die Maximalwerte bei den Booten aus den 90er Jahren sich an den damaligen zur Verfügung stehenden Motoren orientierten, d.h., durchgängig 2 Takter Vergasermotoren mit relativ geringem Gewicht und viel Bums. Mit den heutigen schwereren 4 Taktern sind die Werte für die aktuellen Baureihen entsprechend angehoben worden. Ich unterstelle bei dieser Aussage einmal, daß sich die Bauqualität z.B. Marco Altura 51 zu Marco Seventeen nicht wesentlich geändert hat.

...
.

Richtig, die Rümpfe der älteren Baujahre sind alle auf die Gewichte der früheren 2-Takter und für bescheidene Motorenleistungen ausgelegt. Du kannst ganz sicher sein, das die heutigen Generationen der italien. Edel-RIB Marken allesamt neue hydrodynamischen Formen mit Rumpfverstärkungen und Gewichtsverteilungen bekommen haben. Einige haben früher damit angefangen andere erst später.

So auch mein MARLIN 16' mit max. Motorisierung bis 75-80 PS und 145 kg Motorgewicht, dessen Entwicklung aus den 90er Jahren stammt. Das heutige Nachfolgemodell MARLIN 17' oder das neue billigere MARLIN 530 ist für die aktuellen bis zu 115 PS 4-Takt Outboarder freigegeben, das 17' kann auch mit einem 100 PS Mercury Laser Inboarder geliefert werden. Die Boots-Komplettpreise neu bewegen sich aber bis fast € 40' inkl. MWST!

Die neuen Komplettpreise ohne Trailer insbesondere bei den größeren Modellen sind aber nur etwas für solvente Interessenten. Der Markt in Italien hat aber einen Dämpfer und die Neuverkäufe dort gehen langsam auch zurück, daher haben fast alle Hersteller auch billigere Paralell-Modelle im Programm, oder auch die bisherigen Modelle, wo die Austattung bereits abgemagert wurde.:smileys5_

Hubert_69 16.08.2012 15:00

Welches Motorengewicht darf den das MarCo 57 tragen? Der Optimax ist glaube ich sogar ein bisserl schwerer als der DF140 vom Rotti:gruebel:

Nochmal zur Preisfrage. Wie soll ich das Angebot einschätzen?
Ich finds fast ein wenig viel für eine > 11 Jahre Boots/Motorkombi?

Robert29566 16.08.2012 16:02

Hubert,

der Preis wird durch Angebot und Nachfrage erzeugt.

Das Marco ist in einer hohen Preisliega " Neupreis " zu finden. Auch der Motor ist nicht aus dem Hause... Parsun.

Wenn es gepflegt ist... warum sollte es dann den Preis nicht wert sein?

Boote haben nicht so einen hohen Preisverlust, wie es in der KFZ liste zu finden ist.

Wenn du es in erwägung ziehst, dann würde ich erst mal Kontakt aufnehmen lassen... in der Landesprache " Italiens " sonst wirst du keine Antwort erhalten. ( Keinen Internet übersetzer einsetzen, dann kommt schmarrn dabei raus ). Dir neueste Bilder zukommen lassen... hinfahren und Besichtigen.
Dann kannst du noch über den Preis verhandeln... mitnehmen geht sowieso erst nach der überweisungsprozedur.

Kann aber auch so sein das es weg ist, bevor du zum Zug kommst. Oftmals sind die Boote noch im Netz... sind aber schon weg.

Gruss

Robert

Rotti 16.08.2012 19:22

Hallo Hubert!

Schau mal hier zum Vergleich : Mar.Co 57 altura
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Technische Daten

Um Links zu sehen, bitte registrieren

so jetzt hast du mal Arbeit um dir ein Bild vom Preis zu machen. Ich finde den Preis wenn alless sauber beienander ist nicht so schlimm. Es steht ja im Inserat dass der Preis noch etwas nachverhandelbar wäre. Wenn du es um 15,000.- bekommst, dann hast du ein super stark und gut gebautes Rib welches dir noch Jahre Freude bereitet. Vorrausgesetzt Mar.Co gefällt dir.
Der Trailer mit 1300ggw ist das unterste Limit. Wie ich ja geschrieben habe, vollgetankt darf ich nicht auf Urlaubsfahrt gehen.
Bist du erst mal mit dem Mar.co gefahren, dann juckt es nicht mehr ob 16 oder 15k € :ka5::futschlac:chapeau:

Rotti 16.08.2012 19:33

...und jetzt wird es dramatisch, hinsetzen, zurücklehnen und Mund halten:lachen78::lachen78::cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Link Um Links zu sehen, bitte registrieren



Die Aufnahmen bzw. ein Ausschnitt vom Video entstanden beim Oberrheintreffen 2010 . Regie und Schnitt durch Brando.:chapeau:

Hubert_69 17.08.2012 02:42

Hallo Rotti,

Da warst du aber fleißig:chapeau:Danke:smileys5_
Wenn ich die Anzeigen so durchsehe liegt der Preis am unterenende:gruebel:
Gefallen:gruebel:->Ja, sieht halt aus wie ein "normales" Rib:lachen78:
Was fehlt ist die Sitzgelegenheit vor dem Steuerstand. Hast du da bitte noch ein Foto was du dir da gebaut hast.
Noch was, er behauptet 30Kn Marschgeschwindigkeit und Max 52Kn laut Gps.
Ist das Boot so schnell mit nur 150PS? Wie schnell Ist deins Rotti.
Nach dem Benzinverbrauch habe ich nicht gefragt, da wird man eh nur angelogen:lachen78:

Ich bin bereits mit dem Verkäufer im Kontakt und ja das Boot ist noch zu haben. Laut ihm->bester Zustand.
Bilder hat er mir zugesand aber eigendlich keine neuen. Sind ziemlich die gleichen wie in der Verkaufsanzeige.
Probefahrt auf dem Como wäre kein Problem und preislich wäre er mir schon ein gutes Stück entgegen gekommen, der will Verkaufen:gruebel:
475Km einfache Fahrtstrecke hätte ich nur zur Besichtigung. Eigendlich wollte ich ein wenig was neueres, aber vielleicht stimmt hier Preis/Leistung und ich spar mir viel Geld.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Robert29566 17.08.2012 09:14

Hubert,

bester Zustand ist in Italien.. ein dehnbarer Begriff.
Im Detailbild sieht man schon die Aufkleber am Motor abblättern... :ka5:

Lass dir Detailbilder zusenden... das zeigt mehr.

Gruss

Robert

AndreasHH 17.08.2012 09:18

Hallo Hubert,

ein paar kurze Anmerkungen:

Das Boot macht in der Tat auf den Fotos einen sehr gepflegten Eindruck. Die Schläuche sind sehr sauber und die Kissen sehen eher neu aus.

Die wesentlichen (und kostspieligen) Sachen sind dabei, wie eben gut erhaltene Kissen und das Fahrverdeck. Der Plotter ist meines Wissens s/w und nicht der Neueste, aber auch ältere HR und I Karten sind OK. So oft bauen die ihre Küsten und Seen ja nicht um.

Was fehlt sind Bilder vom Rumpf!!!

Bei dem Ellebi solltest Du besser mal mit Dieter kontakten, ob Du den in D überhaupt zulassen kannst, sonst ist es nur ein Hafentrailer zu gebrauchen. Alternativ einen Trailer in D kaufen und dann das Boot beim Kauf umsetzen, dann entfallen auch die Probleme mit der Überführung. Außerdem kannst Du den Preis noch ein gutes Stück drücken, denn die Ellebis haben in I einen wesentlich höheren Wert als in D.

AndreasHH 17.08.2012 09:52

Mmh:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 17.08.2012 10:28

Zitat:

Zitat von AndreasHH (Beitrag 284725)

wenn man sich die Bilder genau anschaut - da putzt man sich einen Wolf, wenns überhaupt noch was nützt :lachen78:.
Ist halt Preis/Leistung - mehr darf man wohl um 10T nicht erwarten in der Größe.
Und einen 2001 Opti möcht ich ehrlich auch nicht haben :gruebel:.

AndreasHH 17.08.2012 10:47

Irgenwoher muß der Preisunterschied ja kommen.

Übrigens kenne ich das Boot in Lecco, glaube ich. Wenn es das ist, welches ich meine, wird der Preis nicht unbegründet sein, denn der Pflegezustand dürfte denen der Bilder entsprechen.

http://up.picr.de/11529959gb.jpg

http://up.picr.de/11529960md.jpg

Hubert_69 17.08.2012 11:54

Obs, der ist:gruebel:vom Nautikzelt hat auf jedenfall keiner was erzählt:gruebel:

Mmh 10T€, so hätte ich die Bootskombi eingeschätzt wenns nach mir ginge, da liegt er aber noch ein gutes Stück weg mit seinem Preisangebot:ka5:

Zustand: ja sicher nicht neu, sieht man äußerlich schon den zahn der Zeit am Motor. Aber wie gesagt Preis/Leistung.
Man soll->ich darf nichts übers Kniebrechen und soll gut überlegt sein bevor ich zu denen gehöre die z.B. umsonst nach Italien gefahren sind:ka5:
Hab dieses Wochenende eh keine Zeit, muß nach Salzburg fahren, die Regierung will sich die Stadt ansehen:smileys5_:biere:

Ferdi-> liegts am Alter des Optimax oder?
Dein Cobra Link hätte ja auch einen Optimax 150:ka5:Übrigens gefällt es meiner liebsten :chapeau:->sie möchte nur Bilder von der Liegewiese mit aufgebauten Sonnensegel vor dem Kauf sehen:motz_4::lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com