Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Honda Dax - Replica Sky Max von Monkey King (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26125)

Rotti 28.09.2012 20:04

Honda Dax - Replica Sky Max von Monkey King
 
HI Freunde!

Bei uns geht es um die Entscheidung Roller oder Honda Dax Nachbau. Hat von euch jemand in der Garage vom Womo ein solches Fahrzeug, und wenn ja welches bzw. welche Erfahrung habt ihr damit?

Diese da würde mir gefallen:
http://www.monkeyking.at/sites/defau...ges/skymax.jpg
Nicht schwer, 50 oder 125ccm und umlegbarer Lenker. Mehr Daten findet man hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 28.09.2012 20:16

Hallo Mathias,

frage mal den Michael (Ba0150) in Bamberg. Der hat so einen Flitzer, vielleicht gibt er ihn her? Den WOWA hat er ja verkauft. :gruebel:

Robert29566 28.09.2012 20:28

Servus Mathias,

ich denke auch schon über so ein Gefährt nach.

Wenn du kaufst sag bescheid... das Bubbly würde mir gefallen...

Am Campingplatz habe ich mit zwei gesprochen... die sind zufrieden mit den
" Nachbauten"


Gruss

Robert

Rotti 28.09.2012 20:33

Hallo Robert!

Kaufen solls mein Sohn :lachen78::lachen78::futschlac, will ihn ja nur beraten. Weil ab und zu würd ich auch damit fahren hihihih

Dieter - von Deutschland rein weis ich nicht wie das beim Tüv bei uns geht. Vom Preis her ist es egal ob ich in Deutschland oder Österreich kaufe. Da ist nicht viel um.

super-groby 28.09.2012 21:22

Hallo zusammen!
Ich hatte auch überlegt eine DAX zu kaufen, kenne einige Profis persönlich, die diese haben und auch fahren. Ich selbst hatte bis dieses Jahr eine Honda CY 50.

Aber Achtung, diese Nachbauten, meist aus China, sind billiger Schrott. Hier kann schon mal der Lenker brechen oder sogar der ganze Rahmen. Wer behauptet, dass die Dinger okay sind, der hat einfach keine Ahnung. Wer hingegen ein paar Anbauteile benötigt, der kann das eine oder andere Teil davon nehmen und an seine Originale anbauen.

Kauft euch lieber eine originale Honda dax oder monkey oder CY. Auch wenn diese schon etwas älter sind, ist die Qualität besser. Und wie gesagt, Zubehör kann man von den Nachbauten kaufen und auch der Gebrauchtmarkt ist hier noch sehr gut. Es gibt auch einige Foren dazu...

z.B. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Robert29566 28.09.2012 21:54

Ralf,

diese Teile haben ein CE zeichen, und wurden auch dem Tüv zur überprüfung vorgestellt.

Ohne Zulassung... keine deutsche Betriebserlaubnis.

Nicht alles ist billigschrott...

Das die Qualität nicht der " org. Dax" entsprechend ist, ist klar... aber wenn du heute eine org. Dax haben möchtest... die auch noch in einen guten Zustand ist... mußt du auch gewillt sein " Traumpreise" zu zahlen....

Gruss

Robert

super-groby 28.09.2012 22:09

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 287237)
Ralf,

diese Teile haben ein CE zeichen, und wurden auch dem Tüv zur überprüfung vorgestellt.

Ohne Zulassung... keine deutsche Betriebserlaubnis.

Nicht alles ist billigschrott...

Das die Qualität nicht der " org. Dax" entsprechend ist, ist klar... aber wenn du heute eine org. Dax haben möchtest... die auch noch in einen guten Zustand ist... mußt du auch gewillt sein " Traumpreise" zu zahlen....

Gruss

Robert

Das CE-Zeichen sagt nichts über die Qualität aus!
Es wird damit lediglich bestätigt, das die jeweilige europäische Richtlinie eingehalten wurde und das evtl. (muss aber nicht zwingend sein) bestimmte harmonisierte Normen eingehalten worden sind, mehr nicht. Das ist leider nicht, dass damit qualitative Ansprüche geltend gemacht werden können, was manche aber glauben.

Natürlich sind diese Nachbauten schön billig, aber wer länger damit freude haben will und etwas mehr wert auf Qualität legt, wird sich sowas nicht zweimal kaufen...

skymann1 28.09.2012 22:18

Hallo,
also eigentlich kann ich Ralf nur zustimmen, okay, wenn man weiß das das Teil keine Hondaqualität hat kann man damit leben, aber irgendwas ist immer dran an den Dingern, ich hab meine vor 2 Monaten verkauft, hab in vier Jahren nur 2700 km damit gefahren.

Größere Reparaturen waren es eigentlich nicht, immer nur Kleinigkeiten, aber es hat keinen Spaß gemacht, jedenfalls wenn man mal eine originale Dax hatte, die Schaltung geht schwer und ist unpräzise, der Motorlauf an sich ist unbefriedigend, sehr schnell Rost überall, im Grunde muß man jedesmal trockenputzen wenn sie mal nass geworden ist.

Wie gesagt, wenn man nicht die Ansprüche stellt...., der Preis ist okay und der Spritverbrauch ist absolut niedrig, mehr als zwei Liter habe ich nie durchbekommen.

Es soll aber große Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern geben, am besten mal in den einschlägigen Foren VORM Kauf umhören, die kommen nicht alle aus der gleichen Fabrik, auch wenn sie gleich aussehen!

Gruß Peter:chapeau:

hobbycaptain 28.09.2012 22:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
kann mich dem Ralf und Peter nur anschliessen.
Mathias, lass die Finger von dem chinesischen Klumpert.
Ich hab 2 Jahre eine Skyteam Gorilla gehabt, eigentlich ein geiles Ding, das unheimlich viel Spaß gemacht hat, wenn ich damit gefahren bin. Ich hab auch einen auffrisierten Zongshen Motor mit ca. 140 ccm und ca. 15 PS reingebaut.
Aber bis auf die Motore hat das Sch...ding nur Probleme gemacht.
Lauter Kleinigkeiten, Bremslichtschalter, Rücklicht, Gabel, Schwinge Lager ... allles chinesisches Billigstware. Sogar das Scheinwerferlampengehäuse ist mir einfach zerbröselt :cognemur:.
Ok, ich hab etliches reingesteckt und Schwinge, Räder, Federbeine, Auspuff und Bremslötze getauscht.
Aber, wennst nicht dauernd irgendwas reparieren willst, lass die Finger davon.
Ich kenn sogar den "Monkey King", den Philipp, persönlich, ein ganz netter Kerl, auch sehr kulant, aber die Dinger kommen trotzdem im Container aus China und sind nur lackierter und veredelter Schrott. Ich hab meine wieder hergegeben, weil ich fürs Pickerl jedesmal irgendwelche relevanten Teile reparieren musste. Das machte einfahc keinen Spaß mehr. Mir persönlich ist ja ein Bremslichtschalter z.B. nicht so wichtig, dem Typen in der Werkstatt aber schon :lachen78:.
Motoren kriegst zum Diskontpreis im Internet, die gehen aber auch meist nicht kaputt, Bremslichtschalter aber gibts keine :cognemur:. Und das ist nur ein Beispiel von vielen.

PS: nur so als Beispiel - die orignale Ölablasschraube war schon nach dem 1. Mal Herausdrehen beim 1. Ölwechsel abgenudelt, weil sie aus einem so weichen Metall war, dass sie beim Einsetzen in China schon komplett abgenudelt wurde.
PPS: ich war auch im Um Links zu sehen, bitte registrieren - denen brauchst mit dem Chinaschrott gar nicht zu kommen - da zählt nur original Honda :ka5:

Wörn 28.09.2012 22:46

Ich hab ein Replika von der Honda Monkey von Skyteam. Ich hab ca. 6000km drauf. Braucht fast keinen Sprit, sieht geil aus und wiegt trocken um die 60 kg. Hab ein kleines Nummernschild dran. Großer Vorteil ist, dass ich nicht immer zum TÜV muss. Hab ein paar Verbesserungen durchgeführt. Das Teil läuft so 75 km/h. Hatte bisher nur kleinere Probleme. Die Gänge gingen nicht mehr rein. Lag aber nur an so einer Schaltplatte die locker war. Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Nachteil ist, dass nicht zu zweit gefahren werden darf.

Robert29566 28.09.2012 22:48

Servus Ferdi,

also solche " günstig Hersteller " haben mit Sicherheit " im Detail " nachteile.
Es ist aber ein unterschied für was brauche ich so ein Teil?

In meinen Fall... im Urlaub zum Einkaufen.

Für das ganze Jahr haben wir einen Malaguti Roller, der zu zweit fast 90ig läuft.

Die Bubbly ist für 1099.- Euro, Neu zu haben, eine gebrauchte Honda Monkey für 2500,- Euro ... äh... Hallo gehts noch.. das haben die Dinger neu gekostet.

Ehrlicherweise, mit jeden " Tuning " Maßnahmen wird der kleine Zwerg mehr belastet... von der 50iger und der 125iger ist der Rahmen gleich... und dann noch mehr Dampf???

Hier auch ein bischen Komentar zum nachlesen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Leider ist unser Roller zu groß zum mitnehmen.....

Mal sehen vielleicht gibt es einen Händler in der Nähe...

A bisserl Basteln ...ist man ja von den Booten gewohnt

Gruss

Robert

Icing 29.09.2012 00:15

Hallo Freunde,
dann lehn ich mich jetzt auch mal aus dem Fenster.
Warum einen Nachbau kaufen, wenn man ein Original bekommen kann.
Wie einige von Euch wissen, habe ich ja letztes Jahr mein Womo verkauft.
Meine Dax war da immer hinten drauf mit auf der Reise gewesen.
Seitdem steht die eigentlich nur noch in der Garage rum.
Ich überlege schon länger, ob ich die nicht besser verkaufen soll.
War noch nie ausgeschrieben.
Original Dax ST 70 in Rot, mit TÜV wenig km.
Bei jemandem aus dem Forum fällt mir das entschieden leichter...:biere:
Forumspreis: 1500 Euro! Verhandeln ist bei diesem Preis allerdings zwecklos:smileys5_

hab gerade auf die Schnelle kein anderes Foto, deshalb ein etwas älteres.
Die DAX sieht allerdings immer noch so aus.
Tochter ein paar Jahre älter.

http://up.picr.de/11983533vw.jpg

super-groby 29.09.2012 00:33

Na Prima,
das ist doch ein guter Vorschlag von Gernot.:biere:

Berny 29.09.2012 06:30

Zum Thema Chinamoped und so:
Wenn man mal so manche Unfallfahrzeuge gesehen hat, kauft man kein Chinamoped mehr.

Wenn es dich zB mit einer Aprillia schmeißt, dann hast ein paar Kratzer im Verbau. Bei einem Chinamoped ist das ganze Moped nur mehr Schrott.

Auch hier gilt wie bei den Booten, lieber etwas mehr Geld für was älteres ausgeben und damit glücklich werden, als billiges Klumpert einkaufen.

Ach ja, gerade in südlichen Ländern ist das mit dem Rost auch so eine Sache.....

reini0077 29.09.2012 09:24

Hallo Hias, um den Preis des Chinanachbaus bekommst ja nid amoi a gscheits Radl. :ka5:
Lass liaba de Finga davon.:gruebel::gruebel:

Kauf da des von Gernot oda a neuchs. Ansonsten geh Z'fuass.

A Gscheits Womo und a Boot, oba beim Moped spoarn. :biere::chapeau::lachen78:

lg reini

Rotti 29.09.2012 11:55

Ich schrieb ja entweder Honda Dax oder Roller. Interessieren würde mich wie die Dinger Honda Dax bzw. Nachbau gegenüber einem Roller zu fahren sind. Vor und Nachteil der jeweiligen Bauart.

Und zum Womo und zon Boot,. S´womo is aus Slowenien ex. Yugoslavien und´s Rib is a nua aus Italien. Die hom a nua a Glump Reini:futschlac:futschlac

Icing 29.09.2012 12:22

mehr Spaß bringt sicherlich eine original Dax, ist auch immer ein Hingucker. Da macht es richtig Spaß damit die Moped Roller zu überholen.:cool:
Ist auch besser zu verstauen, da man die Lenker abklappen kann, und sie wesentlich leichter ist.
Manko ist das Platzangebot. Alleine vollkommen ausreichend, für zwei große und etwas schwerere Personen, wozu wir mittlerweile auch gehören:motz_4:,aber nur auf einer kurzen Strecke geeignet.
Deshalb haben wir uns vor ca. zwei Jahren noch eine gebrauchte zwei Jahre alte Vespa zugelegt. Da passen unsere Ärsche besser drauf.:lachen78:
50km haben wir damit geschafft.
Steht seitdem aber auch in der Garage rum.
Vielleicht soll es ja lieber eine schöne weiße Vespa im Neuzustand sein......:gruebel::futschlac

Reiler 29.09.2012 18:47

Hallo,

Ich habe ein skyteam dax 125 und bin unfall und pannenfrei ca.1000 km damit gefahren, ich wuerde mir das teil jeder zeit wieder kaufen!
bernd

hobbycaptain 29.09.2012 20:29

Zitat:

Zitat von Reiler (Beitrag 287272)
Hallo,

Ich habe ein skyteam dax 125 und bin unfall und pannenfrei ca.1000 km damit gefahren, ich wuerde mir das teil jeder zeit wieder kaufen!
bernd

1000 km ist ja auch schon ganz schön viel :futschlac

Reiler 30.09.2012 14:43

Ja ferdi, man kann auch gegen alles sein und alles schlecht reden,
Die dax hat jetzt insgesamt 2500 km runter und wenn man sich den preis anschaut passt das schon. Sicherlich kann man die mopeds nicht mit einem 5000,- € moped vergleichen aber fuer den preis kann man nicht meckern!
Bernd

Mimi 30.09.2012 14:58

Hallo zusammen,

schaut mal nach ner Sax Madass. Die gibts als 50er und 125er. Ich selbst habe eine 125er und bin zufrieden damit.:cool: Ursprünglich habe ich sie gekauft um sie im Womo mitzunehmen, aber das Womo hat sie noch nie von innen gesehen. Und derzeit hat sie nur 260km auf dem Tacho. Ich möchte sie verkaufen, falls Interesse besteht einfach mal ne PN schicken.

hobbycaptain 30.09.2012 22:14

Zitat:

Zitat von Reiler (Beitrag 287297)
Ja ferdi, man kann auch gegen alles sein und alles schlecht reden,
Die dax hat jetzt insgesamt 2500 km runter und wenn man sich den preis anschaut passt das schon. Sicherlich kann man die mopeds nicht mit einem 5000,- € moped vergleichen aber fuer den preis kann man nicht meckern!
Bernd

wenn man von einem Moped nix versteht, dann mag man sie vielleicht ok finden.
Ich find sie nicht ok und ich fahr seit 35 Jahren Motorrad und ich hab selber meine 2 Jahre besessen. Neu gekauft und insgesamt ca. 7000 km draufgefahren. Ist halt ein nettes Spielzeug, leider aber auch nicht viel mehr.
Das Dumme ist nur, dass die Chinesen auch bei Sicherheitsrelevanten Teilen Schrott verbauen, und das ist nicht ok.
Alleine die Erstbereifung ist ein Fall für den Müll, da kannst keine richtige Schräglage fahren und im Nassen kriminell. Sowas sollte eigentlich nicht zulassungsfähig sein. Und so gehts weiter.
Jeder Motorradfahrer wird die Hände zusammenschlagen.
Preis und Wert, ja die passen zusammen - um einen 1000er darfst nicht mehr erwarten. Leider ist der schon vviel zuviel.
Das sind rein chinesische Fahrzeuge, ohne dass irgendwelche europ. Firmen ihre Hände mit im Spiel haben.
Selbst die neuen Vespas unter Piaggio Regie, die aus China kommen, sind von schlechter Qualität, aber da gibts wenigstens QA. Bei Skyteam wird zusammengeschraubt was im Regal liegt, und alles, da gibts keinen Ausschuss, der bei irgendwelcher QA durchfällt oder aussortiert wird. Da ist nichtmal gewährleistet, dass die Mopeds dieselben Teile verbaut bekommen.

Ist wie überall - wer billig kauft, kauft teuer, oder zweimal.
Aber soll jeder selber entscheiden, ob er sowas haben will.
Wie man sieht gibts sogar welche, die damit zufrieden sind, warum auch immer.

DieterM 30.09.2012 22:24

Also ich bin auch kein Freund von billigen Nachmacherprodukten! Ich kann Ferdi hier nur bestätigen! Klump bleibt Klump, schade ums Geld!:schlaumei

Um im Urlaub die frischen Semmeln oder das Baguette vom Ortsbäcker zu holen, kann man auch mit dem Fahrrad hinfahren, wenn man diese nicht schon wie auf Korsika vom Bäcker auf den CP gebracht bekommt.:smileys5_

Berny 01.10.2012 09:44

Gerade auf Campingplätzen ist ein Sturz eines Mopeds schnell vorhanden, man braucht nur auf einem Kiesweg mal schnell bremsen müssen, weil ein Kind wo rausspringt, und ab gehts.

Normalerweise kein Problem, ein paar Kratzer am Moped, fertig.
Bei einem Chinesenmoped kanns dir passieren, dass du das ganze Moped wegschmeißen mußt.

So, und nun entscheide selber, was gut für deinen erholsamen Urlaub sein wird...

Reiler 01.10.2012 17:56

Ich glaub es ist besser wenn ich mich jetzt zurückhalte, gegen die alten Hasen, die alles (besser) wissen kann ich mit meinen 24 jahren motorraderfahrung nicht mithalten!!!

Berny 01.10.2012 19:28

Zitat:

Zitat von Reiler (Beitrag 287360)
Ich glaub es ist besser wenn ich mich jetzt zurückhalte, gegen die alten Hasen, die alles (besser) wissen kann ich mit meinen 24 jahren motorraderfahrung nicht mithalten!!!

Wow, solche Sprüche höre ich immer wieder, wenn ich Autofahrer wegen Übertretungen beanstande.
Du gehörst also auch zu den Typen, die von sich meinen, alles zu wissen und zu können :ka5:

Es fehlt jetzt nur noch, dass du behauptest, du hättest die Kompetenz, dann würde ich dich in die Riege der Politiker einreihen :lachen78:

Im Ernst, jeder hat seine Erfahrungen, und auch trotz langjähriger eigener Erfahrungen kann man immer noch was von anderen lernen. :schlaumei
Wenn du das nicht erkennst, dann trifft wohl obiges doch zu :ka5:

Rotti 01.10.2012 21:57

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 287367)
Wow, solche Sprüche höre ich immer wieder, wenn ich Autofahrer wegen Übertretungen beanstande.
Du gehörst also auch zu den Typen, die von sich meinen, alles zu wissen und zu können :ka5:

Es fehlt jetzt nur noch, dass du behauptest, du hättest die Kompetenz, dann würde ich dich in die Riege der Politiker einreihen :lachen78:

Im Ernst, jeder hat seine Erfahrungen, und auch trotz langjähriger eigener Erfahrungen kann man immer noch was von anderen lernen. :schlaumei
Wenn du das nicht erkennst, dann trifft wohl obiges doch zu :ka5:

.....könnte aber sein dass Reiler zufrieden war mit dem Teil :gruebel:, und was dann?

hobbycaptain 01.10.2012 23:10

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 287380)
.....könnte aber sein dass Reiler zufrieden war mit dem Teil :gruebel:, und was dann?

vielleicht wirst Du ja auch zufrieden damit - Du sollst Dir nur bewusst sein, was Du da kaufst.

Idrian 02.10.2012 14:13

http://www.ribster.de/pics/china.jpg

Erich der Wikinger 02.10.2012 15:37

Honda Dax
 
Mein Kumpel hat eine Dax, welche inzwischen wohl 33 Jahre alt sein muss.
Damit sind seine Kinder noch auf dem Privatgelände herumgedüst.

Die Chinaware wäre für mich auch keine Option, da hänge ich zu sehr
am Leben.

Für mich gilt "Kaufe nix mit Rädern" was in China hergestellt ist.

Aber dass muss jeder selber entscheiden.

Gruß Erich

Rotti 02.10.2012 19:53

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 287383)
vielleicht wirst Du ja auch zufrieden damit - Du sollst Dir nur bewusst sein, was Du da kaufst.

Ferdi weder Nachbau -noch Original kaufe ich. Wenn dann wird es ein Roller

Danke noch mal an alle für die Infos :chapeau::biere:

skymann1 02.10.2012 23:09

Hallo Mathias,
dann paß aber auf, davon werden heute auch die meisten in China/Taiwan/Indien gebaut, auch wenn es der Markenname nicht vermuten läßt.
Vielleicht mit einer besseren/überhaupt einer Endkontrolle, aber ich wäre trotzdem auch da skeptisch!

Viel Erfolg, schreib mal was es geworden ist.

Gruß Peter :chapeau:

Berny 03.10.2012 09:08

Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob bestimmte Teile in Europa konzipiert und in China produziert werden, oder ein Teil überhaupt nur in China nachgebaut wird.

Das sollte man nie verwechseln, ist auch beim Bootsbau immer wieder ein Irrglaube, das alles was aus China kommt gleiche Qualität hat.

super-groby 03.10.2012 12:23

Ich habe meine Honda CY50 nur verkauft, weil
- meine Frau auch damit fahren soll und kommt mit Fussschaltung nicht gut klar
- nur Kickstarter hat
- keine Startautomatik hat (choke)
Aber das ist natürlich für einen biker kein problem. Wenn es nur nach mir ginge, hätte ich mir ein kleines motorrad gekauft...:stupid:
Aber man muss es ja auch sinnvoll nutzen...

Diese china nachbauten sind mir damals natürlich auch aufgefallen. Aber als ich den preis für ein neues gesehen hatte, wurde ich schon das erste mal stutzig:confused-
Nach näheren recherchen und gesprächen wurde das dann bestätigt. Ist das gleiche mit den kleinen mängeln, wenn beim schlauch nach einem jahr mal eine naht auf geht, ist zwar nur eine kleinigkeit, aber halt ein qualitätsmangel, sowie rost usw. aber das hatten wir ja schon alles hier angesprochen.


Jetzt haben wir uns einen schnöden Roller gekauft, richtig spiessig:ka5:

Ein peugeot sondermodell sehr klein und schmal, aber trotzdem den "grossen" Motor mit 5 PS. Passt in die wohnmobilgarage und wiegt vollgetankt um die 80 kg. Und es können 2 personen drauf fahren.

helbil 06.10.2012 23:08

Es kommt, wie beim Schlauchboot auch, immer darauf an für was man das Moped braucht.
Wir haben unsere Chinesin erst 4 Jahre und erst 600 Kilometer bis jetzt keinerlei Probleme. Benzinhahn auf, halbe Minute warten, Knopf drücken, läuft.
Wir brauchen sie nur um mit dem Womo mobil zu sein. Verunsichert durch diverse Daxforen traute ich mich fast nicht einen Nachbau zu kaufen, bisher wurde keine der negativen Vorhersagen bestätigt, sogar alle Schrauben waren angezogen. Wir haben "unsere" im I - net bestellt, kam in einen Metallrahmen geschraubt. Es musste die Batterie und das Vorderrad eingebaut, und die Spiegel angeschraubt werden. Zulassung war überhaubt kein Problem. Kostet keine Kfz-Steuer und ohne Rabatt nur 80 Euro Haftpflicht. Wir konnten nach 2 Jahren die Versicherungsprozente auf ein Auto übernehmen. Aber dann kam die erste TÜvuntersuchung, ich hatt schon ein bischen Bamel. Der TÜVler hatte einen riesen Spass mit dem Gerät um die Halle zu flitzen, und ? war alles ok. Die Vorteile des Gefährtes sind sein geringes Gewicht, seine geringe Grösse und es ist ein Zweisitzer. Sicher nicht bequem, aber besser schlecht gefahren, als gut gelaufen. Geschmissen hat es uns mit dem Teil leider auch schon. Da kann die Kleine nichts dafür, und da ich, obwohl es eine 125er ist, nicht schneller als 60 Km/h fahre, ist auch weiter nichts passiert. Sicher laufen große Räder stabiler, aber bitte, es ist auch hier wie beim Transports des RIBs auch dem Dach:
Jeder darf, keiner muss und immer an den alten Fritz denken.

Rotti 07.10.2012 09:15

Sagt mal wie geht es euch denn in den Womo´s mit dem Benzingeruch wenn ein Roller in der Garage transportiert wird?

ba0150 07.10.2012 09:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Mathias !

Ich empfehle Dir die Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die kannst Du zu Zweit fahren. Hat große Räder & kleinen Durst.

Ich selbst habe eine China-Monkey aus '98. Gedacht um kleine Erledigungen am Urlaubsort/Campingplatz zu machen. Nix für "die große Tour" !

Rotti 07.10.2012 10:28

Hallo Michael es wird ein Roller werden. Momentan denken wir an einen Peugeot Roller mit ca. 70kg Egw. So leicht wie möglich ist die Devise.

helbil 07.10.2012 11:09

@ Mathias
Unsere steht auf dem Heckträger. Bilder davon liegen auf einem Rechner an den ich momentan nicht rankomme.
In meinem Scanner Post sind zwei mit dabei.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
@ Michael
Die Innova wäre mir auch lieber gewesen, sind aber schon wieder zwanzig Kilo mehr. Jedes Kilo zählt. Ich bringe die Dax alleine auf den Heckträger. Bitte die Höhe des Heckträgers beachten.
Um die Hinterachslast des Womos in Grenzen zu halten habe ich das Reserverad und die Heckstützen ausgebaut. Und wenn das Boot angehängt wird fahre ich mit leerem Heckstaukasten.

ba0150 07.10.2012 11:57

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 287626)
Hallo Michael es wird ein Roller werden. Momentan denken wir an einen Peugeot Roller mit ca. 70kg Egw. So leicht wie möglich ist die Devise.

Servus Mathias !

Wie Peter schon schrieb:

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 287425)
Hallo Mathias,
dann paß aber auf, davon werden heute auch die meisten in China/Taiwan/Indien gebaut, auch wenn es der Markenname nicht vermuten läßt.
Vielleicht mit einer besseren/überhaupt einer Endkontrolle, aber ich wäre trotzdem auch da skeptisch!

Viel Erfolg, schreib mal was es geworden ist.

Gruß Peter :chapeau:

Pass auf, dass die Französin nicht eigentlich eine Chinesin ist ! Schau diesbzgl. auch mal ins WoMo-Forum !

Habe da noch ein paar Fragen, Mathias: Soll das Moped immer dabei sein ? Oder nur wenn Ihr mit dem Schlaucherl unterwegs seit ?

In jedem Fall würde ich aber schauen, dass das Moped "draussen" transportiert wird. Eben wg. Benzingestank/etc. ...

PS: Langzeit-Test Skyteam Dax Replika ST 125 (Skymax) -> Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com