Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Männerspielzeug im Winter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26404)

Berny 11.12.2012 19:42

Männerspielzeug im Winter
 
Damit wir im Winter auf Power und Benzin nicht verzichten müssen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bei dem Wetter notwendig!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 11.12.2012 20:07

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 290593)
Damit wir im Winter auf Power und Benzin nicht verzichten müssen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bei dem Wetter notwendig!
Um Links zu sehen, bitte registrieren


hast schon eine ? :gruebel: :lachen78:

Bernhard 11.12.2012 20:20

scheisse
 
so gern hätt ich sowas,.......aber für 7 meter gehsteig, vermutlich etwas übertrieben, oder?

Andyfabi 11.12.2012 20:50

Der Thread passt ja genau auf mich. Bin am rum googlen was ich mir für eine Fräse zulegen sollte. Ein Kumpel hat eine Honda, für diese hat er 3200€ bezahlt, eindeutig zuviel für mich. Die Toro 1028 sieht auch ganz gut aus. Husqarana sind auch immer angepriesen.
Ich finde vor allem einen 230V E-Starter eine feine Sache, so etwas will dann aber schon haben.

Die vorgeschlagene McCulloch PM 105 sieht vom Preis/Leistung her gar nicht schlecht aus.

Was weiß ich, ist wieder das selbe wie mit den Booten, was kauft man??????

Wer hat Erfahrung mit der McCulloch PM 105?

brbd01 11.12.2012 20:56

Dürfte die gleiche wie meine sein.
hab den 3. Winter diese Murray 1450/74 10,5 PS
da geht die Post ab:chapeau:
wenn ich sie nochmal kaufen würde dann nur mit Griffheizung.
http://www.testberichte.de/imgs/p_im...+74-275496.jpg
heute hat ein Eisklotz einen Scherbolzen abgeschlagen:cognemur:
zudem ist noch die Feder von der Seilscheibe gebrochen :cognemur:
.....kann sie ja auch elektrisch starten.:chapeau:

reini0077 11.12.2012 22:46

Gsünder wär a Schneeschaufl für die Frau. :biere::lachen78:

Ausserdem wirds eh wieda woarm. Da lohnt sie de Investition ned.

lg Reini

DieterM 11.12.2012 23:20

Eben, arbeiten an der frischen Luft ist sowieso gesünder. Da gibt es die neuen leichten Kunststoff- Schneeschaufeln mit Griff ca. € 24,00/Stück z.Bsp. bei OBI Baumarkt.

So spart man sich die Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder anderen Ausgleichssport!

elmarG. 12.12.2012 03:13

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 290608)
Eben, arbeiten an der frischen Luft ist sowieso gesünder. Da gibt es die neuen leichten Kunststoff- Schneeschaufeln mit Griff ca. € 24,00/Stück z.Bsp. bei OBI Baumarkt.

So spart man sich die Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder anderen Ausgleichssport!

...Dieter, des macht ja kan' Spaß...
...i' hab's so probiert:
http://extreme.pcgameshardware.de/at...mmenwerfer.jpg
ps.: unsern Hund hab' ich natürlich vorher weggesperrt...:futschlac

petra0077 12.12.2012 06:50

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 290607)
Gsünder wär a Schneeschaufl für die Frau. :biere::lachen78:

Ausserdem wirds eh wieda woarm. Da lohnt sie de Investition ned.

lg Reini

:fuck:
hab dich auch lieb

Berny 12.12.2012 08:15

MacCulloch = Husquarna, naja, wie bei vielen Marken blickt man da nicht mehr durch.

Schneeschaufeln? tja, ist bei bestimmten Schneemassen nicht mehr möglich, da arbeitest einen ganzen Tag mit der Hohlschaufel, und kannst dann vorne wieder anfangen.
Des weiteren haben wir eine Sackgasse, wenn es viel schneit und du Pech hast, kommt der Schneepflug auch zwei Tage nicht.
Dann heißt es die Straße freischaufeln.....

Es wird wärmer? Das habe ich auch schon erlebt, wenn du dann den Schnee nicht gleich weg hast und es wieder abkühlt, dann hast Beton vor deinem Haus...
Ich habe einmal der Gemeinde erlaubt, den Schnee kurzfristig am Parkplatz zu deponieren, ein großer Fehler damals...

Ob ich eine hab? Am Freitag wird sie geliefert :chapeau:

Hab da übrigens ein Schnäppchen abgestaubt.
Wollte ursprünglich eine gebrauchte kaufen, nachdem ich aber die Preise verglichen, und dann noch das Risiko eingeschätzt habe, entschloss ich mich dann doch für eine neue.
Tja, und dann hieß es suchen, vergleichen, staunen was es da alles gibt....

Schnäppchen, naja, ist trotzdem eine große Investition :nuts:
Hatte aber das Glück, dass morgen beim Hellweg -25% Tag ist, beim Baumax es eine Preisgarantie gibt, die die Maschine lagernd hatten und dann noch zusammenstellten.
Dann gabs zufällig noch eine 0% Finanzierung für ein Jahr, naja, da habe ich dann doch zugeschlagen.

Warum dieses Modell? Es muß auch die Frau fahren können :lachen78:
Im Ernst, dieses Modell hat eine sogenannte Lenkunterstützung, heißt 2 Hebeln, bei denen man drückt, dann dreht sich nur ein Rad und das Gerät fährt um die Kurve. Und indem meine Frau immer sehr gerne Schnee schaufelt (brav!!!), hat sie auch die ganze Aktion angestachelt :lachen78:
Dann ist es noch ein Markenprodukt, somit gibts auch Ersatzteile in der Zukunft, was ja bei diversen Chinesen-Modellen nicht der Fall ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Unter 8 PS braucht man bei uns gar nicht anfangen, mit solchen Geräten kann man gleich Schneeschaufeln gehen, das ist billiger.
Die pm hat 10 PS bei ca 350 ccm, und einen sogenannten Wintermotor, was auch immer der besser kann :gruebel:

Griffheizung? weiß noch nicht, aber ich denke, das kann man nachrüsten, ein Stecker ist noch über, da hab ich noch nicht gesehen, für was, eventuell eh für die Griffheizung.

Am Freitag werde ich mal ordentlich testen, das Wetter passt dafür sogar.

Ach ja, bin beim googlen auf folgenden Shop gestoßen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Günstig, liefert sogar frei Haus, mehr kann ich dazu aber nicht wirklich sagen.
Momentan geht preislich nicht wirklich was, außer mit diesen besonderen Angeboten wie -25% Tag oder so, naja, wenn wunderts :ka5:

Die genannte Murray ist übrigens eine andere Marke, hat auch einen kleineren Motor drinnen, ist aber auch eine amerikanische Marke, deshalb vermutlich ähnlich gebaut.
Die Wolf bzw MTD hab ich mir auch angesehen, angeblich eine Deutsch/Ungarische Coproduktion, hat mich aber nicht wirklich überzeugt, alleine die Funktion, wie der Auswurfkanal gedreht wird, war beim Ausstellungstück gleich mal defekt :ka5:
Motoren kann man eigentlich nur die B&S empfehlen, die sind auch bei Rasenmäher weit verbreitet.

Ich vermute, dass auch hier der günstige Dollarkurs dazu beiträgt, dass die amerikanischen Marken im Anmarsch sind, genauso wie bei den Evinrudes und Johnsons...

Ach ja, es gibt ja dann noch diverse "Profi"-Geräte, die waren mir aber dann doch zu teuer.

PS: eines habe ich noch vergessen: Tim Taylor läßt grüßen:156:
http://img410.imageshack.us/img410/1...nowblower1.jpgQuelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

divefreak 12.12.2012 10:26

mein Nachbar hat sowas...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

icemannthereal 12.12.2012 10:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist doch viel zu kalt draussen....lieber nen bisschen drinnen spielen :ka5:

Feuerteufel 12.12.2012 10:37

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 290603)
Dürfte die gleiche wie meine sein.
hab den 3. Winter diese Murray 1450/74 10,5 PS
da geht die Post ab:chapeau:
wenn ich sie nochmal kaufen würde dann nur mit Griffheizung.
http://www.testberichte.de/imgs/p_im...+74-275496.jpg
heute hat ein Eisklotz einen Scherbolzen abgeschlagen:cognemur:
zudem ist noch die Feder von der Seilscheibe gebrochen :cognemur:
.....kann sie ja auch elektrisch starten.:chapeau:

Ich hab die selbe seit etwa 6 Jahren und bin zufrieden, irgendwo sogar unheimlich, weil sie beim ersten zug nach 10 Monaten sofort anspringt.

brbd01 12.12.2012 14:02

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 290612)

Ach ja, bin beim googlen auf folgenden Shop gestoßen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Günstig, liefert sogar frei Haus, mehr kann ich dazu aber nicht wirklich sagen.

dort hab ich meine auch her Canadiana/ Murray sind identisch

Zitat:

Zitat von Feuerteufel (Beitrag 290619)
Ich hab die selbe seit etwa 6 Jahren und bin zufrieden, irgendwo sogar unheimlich, weil sie beim ersten zug nach 10 Monaten sofort anspringt.

hat bin auch jedes mal überrascht:cool:
die Briggs & Stratton Motoren sind super, super auch der Sound,:lachen78:
diese Motoren werden in den meisten Fräsen eingebaut.

Männerspielzeug:confused- Pulverschnee und Windig brrrr....

@ Dieter ca 500 qm von Hand:smileys5_ manchesmal 2 mal täglich:cognemur:

Fortnox 12.12.2012 14:47

Hab für meinen Dad vor ca. 1 Monat diese hier bestellt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Genau bei dem Shop.
Da war sie aber noch um einiges günstiger, fix fertig zusammengebaut (startklar) um glaube ich 1300.-
Versand war recht schnell und die Maschine geht gut. Die Raupen haben halt den Vorteil weils bei ihm relativ steil ist.

Geiles Ding die Fräse. Matschiger Schnee, da wirds halt ***** , verstopft sie leicht, aber sonst echt super.

Berny 12.12.2012 18:29

Naja, die Aktion wurde bis 12.12. verlängert, komisch, ist schon vorbei, obwohl noch der 12.12 ist.
Ich denke, die sind schon einen Tag vorne :lachen78:

jetzt ist der große Schnee da, jetzt gibts keine Aktion mehr, eh klar...:ka5:

norweger13 13.12.2012 19:40

Zitat:

Zitat von divefreak (Beitrag 290617)
mein Nachbar hat sowas...

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Bei den Schneemassen die in Flensburg durchschnittlich so runter kommen,wird die Fræse festgerostet sein.......:ka5:

Berny 14.12.2012 14:14

So der erste Test:
Das Gerät hat einen ordentlichen Bums!!!
Der Schnee fliegt über den ganzen Garten, wenn ich den Auswurf in die Höhe stelle, und ein im Schnee verstecktes Beißwürstel von meinem Hund hats durchgezogen, als wenns nix wär.
Auf jedenfall nix für schwache Nerven, Hunde und Kinder gehören weggesperrt, Katzen vertrieben.
Ebenso sollte man acht geben, wohin man den Schnee befördert, man befördert unter Umständen auch Steine dorthin :ka5:

Ruckzuck räumts den Schnee weg, das ist wirklich herrlich :cool:

Wenn also jemand so ein Gerät überlegt, ich kann dieses nur empfehlen!

Die Servolenkung ist der Hit, Knöpfchen gedrückt und schon dreht man sich im Kreis :chapeau:

Wenn es das nächste mal ordentlich schneit, überlege ich mal ein Action-Cam zu montieren, damit uns nicht faaad wird im Winter :lachen78:

thball 14.12.2012 14:22

Hallo Berny,

mach das mal! :chapeau:

Hat jemand Erfahrung mit einer elektr. Fräse? Meine Eltern habe nicht allzu große Flächen zu schippen, aber eine kleine Vereinfachung wäre durchaus sinnvoll. Auch ist der Schneefall bei uns nicht so stark wie in der Mitte Österreichs. :biere:

Problem könnte vielleicht sein, dass ein Untergrund teilweise aus Kies besteht?

Berny 14.12.2012 14:40

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 290696)
Problem könnte vielleicht sein, dass ein Untergrund teilweise aus Kies besteht?

Yepp, da wird das ganze dann zur Steinschleuder!!!
Hier solltest auf jedenfall eine Fräse nehmen, die keinen sehr starken Auswurf hat.
Mit Elektrischen Fräsen, ich weiß nicht so recht, immerhin ist dir da immer das Kabel im Weg, und wehe, wenn du da einmal drüber fährst...

norweger13 14.12.2012 15:44

Hei Tom,
vergiss es,ist nur rausgeworfenes Geld.Wenn du deinen Eltern etwas Gutes tun willst,besorge Dir eine "Sørlandsskuffe".......

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist zwar auch nicht guenstig,aber sehr effektiv.Man schiebt den Schnee weg,ohne ihn heben zu muessen.....Ohne das Teil læuft hier in Norwegen nix im Winter.....

brbd01 14.12.2012 17:27

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 290695)
Ebenso sollte man acht geben, wohin man den Schnee befördert, man befördert unter Umständen auch Steine dorthin :ka5:
:lachen78:

nur solang bis der Scherbolzen bricht:chapeau:
ich denke es wurden auch Ersatzbolzen mitgeliefert

brbd01 14.12.2012 17:36

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 290696)
Hallo Berny,

mach das mal! :chapeau:

Hat jemand Erfahrung mit einer elektr. Fräse? Meine Eltern habe nicht allzu große Flächen zu schippen, aber eine kleine Vereinfachung wäre durchaus sinnvoll. Auch ist der Schneefall bei uns nicht so stark wie in der Mitte Österreichs. :biere:

Problem könnte vielleicht sein, dass ein Untergrund teilweise aus Kies besteht?

...die taugen nur bei Pulverschnee, bei Pappschnee ist geht gar nichts.
...die Fräse kann man wie beim Rasenmäher höher stellen, dann bleibt halt etwas mehr Schnee liegen

Berny 14.12.2012 17:56

Zitat:

Zitat von brbd01 (Beitrag 290705)
nur solang bis der Scherbolzen bricht:chapeau:
ich denke es wurden auch Ersatzbolzen mitgeliefert

Naja, bei einem Kiesweg wird der Bolzen nicht brechen, aber der Kies ordentlich durch die Luft geschleudert.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das ist kein Fake, das schaut wirklich so aus...

Ersatzbolzen sind dabei, interessanter weise nur die der EinzugssSchnecke, und nicht die der Welle zum Getriebe.
Aber vermutlich brechen die nicht so schnell.

the_ace 14.12.2012 18:58

Wenn man nicht gerade die Mega-Weiberkarre fährt, ist das die optimale Lösung:

http://pics.ricardostatic.ch/2_69518...chneepflug.jpg

Das Paradoxe daran: Die Anschaffung ist nur für Andere - man selbst braucht das Teil nur für den Bürgersteig - Der Wagen fährt auch im knietiefen Schnee noch problemlos ;)

Dieses Jahr bin ich leider auch ohne Allrad unterwegs, definitiv aber auch das letzte Jahr...Wollte mal versuchen ob man auch ohne auskommt...

Rotti 14.12.2012 20:17

Zitat:

Zitat von norweger13 (Beitrag 290700)
Hei Tom,
vergiss es,ist nur rausgeworfenes Geld.Wenn du deinen Eltern etwas Gutes tun willst,besorge Dir eine "Sørlandsskuffe".......

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist zwar auch nicht guenstig,aber sehr effektiv.Man schiebt den Schnee weg,ohne ihn heben zu muessen.....Ohne das Teil læuft hier in Norwegen nix im Winter.....

...oder die da Thomas

http://up.picr.de/12801963qx.jpg:lachen78::lachen78::lachen78::chapeau:

brbd01 15.12.2012 11:47

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 290707)
Naja, bei einem Kiesweg wird der Bolzen nicht brechen, aber der Kies ordentlich durch die Luft geschleudert.

klar bei Kies nicht, aber bei den großen Eisteilen, die den Autofahrer aus den Radkästen fallen schon (z.B. bei mir)
wenn`s dann noch drüber Schneit, sieht man sie kaum noch.

Faro 15.12.2012 11:52

Eigentlich sollten keine Eisenteile aus den Radkästen fallen :ka5:

thball 15.12.2012 11:54

Hallo Mathias,

das ginge auch?

http://ecx.images-amazon.com/images/...L._AA1500_.jpg

Maxum 15.12.2012 12:22

hilfreich
 
Hallo,

sehr hilfreich ist eine große Dose WD40 oder Silikon Spray, das einsprühen

damit und selbst nasser Schnee oder eben Matsch verliert seinen Schrecken.

Grüße aus Berlin Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com