![]() |
Selva Dorado 60
Moin zusammen!
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit einem solchen Motor? Ist ja ein Yamaha, aber 20% Leistungsplus?! Haltbar? Der Preis ist auch nicht so schlecht... Siehe hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich glaube, das könnte mein nächster sein... Beste Grüße Jan |
Zitat:
ja, das ist bei Selva üblich, wegen der speziellen ital. Führerschein- und Steuerbestimmungen. Die XS-Modelle entsprechen dem nächst stärkeren. Ich hatte mal einen klassischen Selva 2-Takter 40XS, der dem 50er entsprach. hab ich damals mit Selva per Mail und sogar telefonsich gecheckt, um ganz sicher zu gehen. Vergaser-nummern, Düsen ... . In dem Fall müsste der 60XS ein 70er Yamaha sein, wenn ich das richtig seh. |
Zitat:
Mit Diebstahlschutzsystem so ner Artwegfahrsperre Smart Craft SC1000 Der Motor wäre mit Interface sogar NMEA fähig, dh alle Motordaten im Plotter Der Merc wiegt auch nur 112kg! Hatte ich die 5 Jahre Garantie erwähnt? |
die Frage ist halt immer, wer will schon einen Merc :lachen78:.
Und NMEA2000 fährig sind mittlerweile schon fast alle Motoren. PS: hab ich schon gesagt, dass ich das irgendwie unpassend finde, wenn jemand eine Frage zu einem bestimmten Motor einstellt, dass ihm dann ein anderes Fabrikat quasi angepriesen wird ? Der Fragesteller hat ja nicht gefragt, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen. Ausserdem - wenn ich nur bis 60 motorisieren dürfte, aber die Möglichkeit hätte, einen als 60er verkleideten 70er montieren zu können, dann würd ich das immer vorziehen, solange das eine gscheite Marke ist. Und ein Selva = ein Yamaha mit anderer Haube. |
Zitat:
Der Merc hat die gleichen Eckdaten wie der Yammi was Gewicht und Hubraum betrifft. Aber wenn dir die Antwort das das Ebayangebot zu teuer ist besser gefällt! :ka5: Listenpreis für den Motor bei Allpa.nl ist 8739€ + Fracht! Für den Merc 8399€ |
Zitat:
2. Ist der 60er Selva ein 60er Yamaha und kein 70er laut den verfügbaren Daten! Gibt mind 3 Unterschiede zwischen 60 und 70PS Yamaha. Getriebe Ölwanneninhalt Anzahl der Ventile :ka5: |
Zitat:
|
Zitat:
Power Hp 60 EFI XSR Power Kw 44,1 Max. R.P.M. 5000 - 6000 Motor type 4 stroke SOHC Swept volume c.c. 996 Alternator Standard 12V / 200W with regulator Transmission Ratio 13/24 Weight basic version (kg.) 111 Power Hp 70 EFI Power Kw 51,5 Max. R.P.M. 5300 / 6300 Motor type 4 stroke SOHC 16V Swept volume c.c. 996 Bore x Stroke (mm) 65x75 Transmission Ratio 12/28 Weight basic version (kg.) 119 Ich habe jetzt der Einfachheithalber die Daten der Selva HP genommen, bei Yamah sieht der Unterschied genauso aus! Merc Daten FourStroke 60 EFI Horsepower 60 hp (44.13 kw) Dry weight 112 kg Revolutions per minute (RPM) 5500-6000 Displacement 995 cc Cylinder layout In-line Number of cylinders 4 Gear ratio 1.83:1 entspricht auch ca 13/24 Also gibt es als Unterscheidungsmerkmale zwischen Selva und Merc 1. persönliche Präferenz 2. Preis 2a. Austattungsumfang 2b. Garantieleistung Hat der Selva 5 Jahre Garantie? Hat er ein Diebstahlschutzsystem serienmäßig? Welche Instrumentierung bietet der Selva? Öldruck, Temp, Drehzahl, Verbauch,Betriebsstunden? Ehrlich gemeinte Fragen, weil ich die Antwort dazu nicht finde:chapeau: |
Wie lange der Garanite hat, weiß ich auch nicht. Ob Yamaha (Selva) oder Merc, ist glaube ich eine große Geschmacksfrage.
Mit meinem alten 50er Yamaha 2-Takt war ich immer mehr als zufrieden. Warum also nicht bei der Marke bleiben? Da ich kein Dauerlieger bin, sondern immer slippe, ist die Diebstahlsicherung für mich kein Argument. Dann schon eher der Preis. Da das nun der Standart ebay Preis war, denke ich, da sind gewiß noch 500,-- drin, wenn man ebay aussenvor lässt. Dann fallen ja keine 10% Gebühr an. Was mich halt hat aufhören lassen, sind die 20% mehr Leistung. Also 72 PS zum Preis von 60 ;-) Und darum dachte ich, ich frage mal, wie die Erfahrungen sind. Bei dem Motor sind die Fernschaltung und ein Multiinstrument dabei. Also Drehzahl, Trim, Öltemp., usw... Ich glaube, das ist das gleich wie beim Yamaha dabei ist. Tja. Und nun ist guter Rat wieder teuer, denn das ist ja schon ein Haufen Geld über den man nachdenkt, ihn auszugeben... Alternativ halt einen gebrauchten EFI mit 60 PS. Aber: Wie Ops schon immer sagte: Neu ist neu... :gruebel: |
Zitat:
Wenn du mir das zeigst halte ich danach hier die Klappe in deiner Anfrage... In den Datenblättern steht 44,1kw/60PS:gruebel: |
Hallo
Zitat:
Selva verkauft bei den 60, 115 und 150er Motoren die angeblich besonders gut gehenden Motoren als XSR Modelle. Du bezahlst 400 Euro Aufpreis im Vertrauen, einen Motor vom oberen Ende des Leistungsspektrums zu bekommen. Ein ähnliches Spiel wie die High Output Varianten anderer Hersteller :zwinkern: Für mich hat sich diese Frage letztes Jahr auch gestellt: Standard 150er Selva, oder den XSR. Ich habe mich für den billigeren Normalmotor entschieden, da ich nicht für etwas zahlen wollte, von dem ich nie überprüfen kann, ob ich es auch geliefert bekomme :ka5: Viele Grüße, Oliver |
Naja, 60er Motor steht da und in Klammern ein Plus von 20% an Leistung.
Wie soll ich das denn sonst verstehen?! Und wenn der Standart 60 PS hat, und der XSR auch, wo zu Henker ist denn dann da der Unterschied?! Drum schrieb ich hier ja eingehens auch, ob da schon jemand Erfahrungen gesammelt hat... divefreak: Das klang so, als hätte ich dich aufgefordert, die Klappe zu halten. Das stimmt so nicht! Ich höre mir ja gern verschiedene Meinungen an! |
Hallo
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Die +20% mehr finde ich bisher nur auf einigen deutschen Seiten als Versprechen, nichts direkt von Selva! Generell haben nicht alle 60PS Motoren die vom Band laufen die identische Leistung, einige leisten nur 57 PS, andere evtl. mal 65 PS. Da gibt es gewisse Toleranzen, welche auch zulässig sind (aber nicht 20% wimre :ka5:) Evtl. liefert Selva beim XSR die besser laufenden Modelle (Leistungsstreuung nach oben) aus, oder die drehen zusätzlich per Software etwas daran. Im ersten Fall läßt sich das leider nie nachprüfen. Im zweiten Fall wäre mir das bewährte, originale Yamaha Steuergerät sogar lieber :chapeau: Wenn Du 70PS haben möchtest, kauf die 70er Version mit Vierventilkopf und anderem Getriebe. Die gibt es ja auch von Selva. Viele Grüße, Oliver |
Zitat:
Zitat:
Das ist doch wie in der Lebensmittelbranche Da wird Zutat X durch Y getauscht, weil billiger oder besser zu verarbeiten und dann heißt es Vebesserte Rezeptur jetzt noch leckerererer... und 10% teurer Oder das Familien Glas mit 20% mehr das aber 25-30% teuerer ist, bezogen auf den Grundpreis. Man vermittelt dem Kunden ein gutes Gefühl. Wenn du so nen Motor kaufst und der hat keine 20% Mehr aufm Leistungsprüfstand, dann wird Selva vermutlich sagen, sie haben nen Motor mit 44kw (60PS) Nennleistung gekauft ihr Motor liegt in der Toleranz...:ka5: |
Zitat:
Aber dann kann es von mir aus auch (fast) jeder andere Hersteller sein. Suzuki ist zu schwer, Honda hat nur 3 Zylinder und Johnson nur 2 Takte. Dann bin ich schon wieder bei Selva, Yamaha und Merc ***HEUL*** |
Hallo
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Oliver |
Hast du mal geguckt, wo ich wohne? :cognemur:
Das ist die nächste Katastrophe! |
Ähm
Ich will jetzt da nicht wirklich dreinreden, aber Zitat:
Es wird immer von den PS gesprochen, aber nie von den rpm-Bereich, wo diese PS auftreten. Ergo könnte es schon sein, dass es Unterschiede in den Modellen gibt, wobei halt der eine die 60 PS in einem größerem rpm Bereich liefern kann und der andere in einer ganz kleinen Spitze. Und dann sieht die Sache sehr wohl ganz anders aus, immerhin fährt man ja nicht immer im optimalen Drehzahlbereich, oder ? Hier wäre also eine Leistungskurve sehr interessant. Dass einem Mercury-Händler das nicht gefällt, naja, das ist natürlich eine ganz andere Sache... Wäre also interessant zu wissen, was mit dem oben zitierten Satz wirklich gemeint ist.... |
Zitat:
|
Hehe, ja. Flensburg ist das nächste. Oder Husum. Dann tendiere ich allerdings eher nach Flensburg.
Ich werd mal schauen, ob ich was zu der optimierten Drehmomentkurve was rausbekomme... |
Zitat:
Zur Drehmomentkurve Solange Selva die nicht für beide Motoren veröffentlicht ist das eine reine Wohlfühl/Werbeaussage die keiner Nachprüfen kann! |
Hallo
Zitat:
Da das ein Benzin Saugmotor ist, lassen sich da per Software aber keine neuen Welten erschaffen. Etwas mehr Drehmoment und evtl. etwas mehr Spitzenleistung kann der Motor durchaus haben. Ob das 400 Euro zusätzlich wert ist, muss jeder mit sich selber ausmachen. Die "72PS" würde ich aber mit Vorsicht geniessen, da so ein Versprechen nicht direkt von Selva gemacht wurde. Viele Grüße, Oliver |
Hier mal ein Vergleich eines "normalen" und "XSR" Um Links zu sehen, bitte registrieren
Im Text steht zwar, dass 2 60er gegeneinander fahren, aber im Video sind´s 40er?! Kann das sein, dass die XSR Variante ein 16 Ventil-Motor ist, und die anderen sind 8 Ventiler?! |
Hallo
Zitat:
In Italien sind 40PS Führerscheinfrei. Daher gibt es da einige ursprünglich gedrosselte 40er, die nachträglich wieder auf volle Leistung gebraucht wurden :ka5: Laut Selva Datenblatt hat nur der 70er die 16 Ventile: "4 stroke SOHC 16V" Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Auch der Drehzahlbereich des 60er deutet auf 8 Ventile hin. Viele Grüße, Oliver |
Naja, der 40er hier ist auch ein 16V: Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Der 60er auf der Seite ist auch kein XSR. Also denk ich mal, das ist des Rätsels Lösung.
Der 80 XSR ist auch ein 16V. Na dann sind es mir die 400,-- aber auf jeden Fall wert und ich würde die 16V variante wählen... |
Ein Erfahrungsbericht wäre trotzdem cool ;-)
|
Zitat:
nicht ums Eck, sondern genau bei ihm :lachen78: Um Links zu sehen, bitte registrieren Lest euch alle nochmal mein Posting mit der #2 durch. Natürlich gibt Selva nicht offiziell 70 PS bei einem 60XS an, das dürfen sie ja gar nicht, sonst dürfte er gar nicht 60 heissen. Ist halt irgendwie italienisch und nicht deutsch. Diese südländische Mentalität des laisse fair und des dolce farniente und des "nicht so genau Nehmens" versteht ein richtiger (Nord)Deutscher wahrscheinlich gar nicht :lachen78:. Natürlich kenn ich den 60XS nicht und hab auch nicht nachgemessen, ob er wirklich 70PS abdrückt. Ich kann nur von meinem 40XS sprechen, den hab ich selber gekauft und gefahren und mit Selva wirklich abgecheckt, dass er baugleich mit dem 50er ist, obwohl in den Papieren natürlich auch 40 PS gestanden ist, ganz genau so wie beim normalen 40er, ohne XS. |
Naja, sind 60km bei dir um die Ecke? Ich komm ja von der Westküste. Aber da ist Flensburg halt die erste Anlaufstelle...
Was hältst du von meiner 16v Theorie? |
Hallo Jan,
die Selva XSR hab ich letztes Jahr auf der Boot in Düsseldorf gesehen. Dann bin ich zum Yamaha Stand und hab gefragt, warum Yamaha nicht auch so was anbietet. Antwort : "Wir wissen nicht was die da machen, WIR machen so was nicht" :confused- Deine Schlüsse kanst du selbst ziehen. Ob bei Selva ein 16V drunter steckt kannst du an der Haubenform erkennen. Mechanisch ändern die jedenfalls an den Motoren nichts. Weil hier auch der 60er Mercury erwähnt wurde: Nimm mal beim Mercury und beim Yamaha die Haube ab und vergleiche. (Hier in diesem Tröd, Beitrag #4 schön dargestellt:Um Links zu sehen, bitte registrieren ). Dann weißt du, warum die meisten hier zum Yamaha (alt. Selva) greifen. Ciao Bernd |
Ja, das macht auch Sinn in meinen Augen. Ich werd noch ein paar Nächte drüber schlafen (müssen / keine Zeit).
Und dann werd ich mir mal so einen 60er Selva 16v angucken und einen Yamaha. Ich denke, gerade weil ich mit meinem Yamaha so zufrieden war, wird es einer von beiden. Zugegeben: Die 16v Sache reitzt mich schon. Und auf nem Neumotor ist ja auch Garantie. Wären die soooo schlecht, hätten wir davon auch schon gelesen nehme ich an! Uber schlechte Sachen ließt man doch immer schnell, wohin gegen kaum jemand einen Post aufmacht mit dem Titel "300 Stunden voll und ich bin sooo zufrieden". Das ist komischerweise immer selbstverständlich ;-) Aber mal schauen, vielleicht ließt hier ja auch noch jemand in den nächsten Tagen, der so´n Ding an seinem Böötchen (2Ö?) hat... Ich danke auf jeden Fall schon mal allen für ihre Beiträge und Denkanstöße und halte euch mit Sicherheit auf dem Laufenden! |
Zitat:
weil es dann im Datenblatt stehen würde! 16V steht aber nur beim 70er |
Zitat:
Der Nordeutsche hängt einfach nen 100er an ein Boot das 75PS darf und meldet das der Versicherung, drops gelutscht. Ich hab auch mehr PS im Boot als die Plakette zulässt, warum nicht? Sollte die Mehrleistung ursächlich für einen Versicherungsfall sein, sei dir sicher ist es dem Gutachter egal was aufm Motor steht oder ob der Hesteller 44kw angibt mit der Werbeaussage aber der Motor hat 20% mehr. Dann wird eine Leistungsmessung angeordnet und dann stept richtig der Bär! Die WSP hier interessiert nur Führerscheinpflichtig oder nicht. Mag woanders anders aussehen aber so ist das hier oben. |
Hallo
Zitat:
Den 70er 16V Kopf (der übrigens bis 6300 drehen darf) hatte Yamaha da noch gar nicht für Selva freigegeben, den gibt es dort erst ganz frisch :zwinkern: Bei den 115 und 150er Versionen sieht man auch, dass der Unterschied das Steuergerät ist, denn 16V haben die "großen" Motoren eh schon lange. Trotzdem baut Selva EFI und XSR Motoren davon... Italienische Foren berichten übrigens beim 60 XSR von 65-68PS Ob die jemand selbst gemessen hat, weiß ich aber auch nicht. Viele Grüße, Oliver |
Zitat:
|
Stimmt. Laut Datenblatt sind die Identisch. Aber wo zum Teufel ist der Unterschied zwischen dem 60er und dem 60er XSR ??????
Das raff ich nicht! |
Jetzt goolge ich und goolge ich und finde herraus, dass der 60er EFI in der XRS Version auch noch 4 Vergaser hat?!?!?!
Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren Die spinnen die Römer! |
Hallo,
laut Selva Homepage ist das ein Einspritzer (DORADO 60XSR E.F.I. = Electronic Fuel Injection) Keine Ahnung was der Händler da übersetzt hat :lachen78: Der Unterschied ist wohl das Steuergerät. Selva hat ein paar Pferdchen mehr herausgekitzelt. Vermutlich ähnlich wie ein Tuner das machen würde: Einspritzmenge und Zündzeitpunkt anpassen, usw. Wenn Dein Herz an 5-8 Zusatz PS hängen, dann kauf ihn Dir. Ansonsten ist auch ein Standard 60er Yamaha/Selva stark genug für ein 4,5 Meter Boot...und außerdem ist die Standardvariante tausendfach erprobt und bewährt :chapeau: Viele Grüße, Oliver |
Ja. Recht hast du. Schade. Ich hab auf die 16 Ventile gehofft :-(
|
ich hab noch bummelig ne woche (je nach wetterlage einen 2013er Mec aus der Baureihe aufm Hof
Du bist herzlich willkommen einen Blick draufzuwerfen. Gibtauch nen Kaffee! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com