Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ersatzteilversorgung alter Motoren / für ...... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26572)

Coolpix 22.01.2013 20:01

Ersatzteilversorgung alter Motoren / für ......
 
.
...... gibt es noch Ersatzteile für .....


einen solch alten Evinrude ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hintergrund:

... möchten uns ein VIB ( Schlauchboot mit Hochdruckboden ) zulegen, an dem ich den Uraltmotor meines Vaters nutzen möchte. Der Motor wurde über 20 Jahre nicht genutzt - läuft noch und ist schön leicht.

Nur was ist,wenn mal was kaputt geht oder z.b. ein neuer Impeller, Propeller..... benötigt wird ?

Wer kennt sich da mit Evinrude und deren Ersatzteilversorgung aus ?
.

Faro 22.01.2013 20:17

Marineteile Hafner sind der Generalimporteur für die Sierra-Ersatzteile in der Deutschprachingen Welt. Die haben die meisten verschleißteile zu guten preisen.
Alles andere über BRP kaufen, ich glaube nur noch die vergasernadeln gibts nich tmehr.

Lutti069 22.01.2013 20:21

Da zum Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Coolpix 22.01.2013 21:20

... dann bin ich ja beruhigt- schön das es für so alte Schätzchen noch Teile gibt. :cool:

Ich hab ja nicht dran geglaubt - es sind jedoch immer noch so alte Motoren wie Mercury 402 ......unterwegs . Alte Evinrude findet man jedoch seltener ... ?

Schön, dann steht dem VIB nichts mehr im Wege.
.

Faro 22.01.2013 21:53

Alte Evinrudes/Johnsons gibts wie Sand am Meer, ich hab davon 3 in der Werkstatt stehen.

Comander 23.01.2013 08:39

Zitat:

wie Sand am Meer, ich hab davon 3 in der Werkstatt stehen
da gehören sie aber ( nicht ) hin:ka5::biere:

:gruebel: ist schon wahr:gruebel:die alten Dinger sind für die Ewigkeit gebaut und oft lohnt sich ne Reparatur-naja ,fürn Beginner oder jemand der mal da reinschnuppern will :gruebel: -der Ernsthafte wird wahrscheinlich aller Vorausicht mal was modernes aktuelles gönnen ,oder? Um Links zu sehen, bitte registrieren :ka5::biere:

Faro 23.01.2013 09:51

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 292902)
da gehören sie aber ( nicht ) hin:ka5::biere:

Doch, keine Sorge. Ans boot gehören die Dinger sicher nicht.
Da passiert dann nämlich nichts. :cognemur:

trixi1262 30.01.2013 14:21

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 292911)
Doch, keine Sorge. Ans boot gehören die Dinger sicher nicht.
Da passiert dann nämlich nichts. :cognemur:

Die stehn da nun rum und man benötigt sie nicht, mhhh, auch doof !
lg alfons

Faro 30.01.2013 15:42

Jetzt sind sie auf jeden fall nicht mehr in der Werkstatt, sondern(repariert) an ihre besitzer zurück ;)

skymann1 30.01.2013 22:04

Hallo,
schööner Motor!!:cool:

Impeller, Zündspulen, Kontakte ect. gibt es auch schnell und günstig bei

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der wird sicher noch eine Weile Spaß machen, nur halt etwas durstiger als die neuen, aber was soll´s....

Gruß Peter :chapeau:

Coolpix 11.02.2013 17:45

... wie schwer ist der Evinrude ? ( ohne E- Start )

... wie schwer ist ein Mercury 402 ? ( ohne E- Start )

Coolpix 11.02.2013 18:36

... der Evinrude hat 28 PS .
... der Mercury hat 40 PS .
.

skymann1 11.02.2013 22:43

Hallo,
meinst Du den aus Beitrag 1?

Ich hätte das für einen 18er gehalten, 28er gab es meines Wissens und nach meiner Liste nur von Johnson, Evinrude war 18, 33, usw.....

Als 18er hätte er ca. 35/36 kg, der 28er Johnson hatte 5-6 kg mehr, hatte selber mal einen, der 33er Evinrude wäre genauso schwer (wie der 28er Johnson).

zu dem Mercury kann ich nichts sagen.

Gruß Peter

Coolpix 11.02.2013 23:53

... bekam den Link:

.... Um Links zu sehen, bitte registrieren

... den 28 ziger soll es 63 / 64 gegeben haben - wurde dann zu 33ziger.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Gewicht ca. 58 kg

Hubraum ca. 585 ccm



... jetz fehlt nur noch der Mercury 402 .
.

skymann1 12.02.2013 00:14

Hallo,
okay, das ist dann aber nicht der abgebildete im ersten Beitrag!
(Schaft/UW-Teil ist anders)

Und mein 28er von 1963 hatte ganz sicher nicht mehr als ca. 42/43 kg, vielleicht als Lang und E-Start 3-4 kg mehr, das mag sein.

58 kg hätten das Boot versenkt an dem ich den dran hatte:ka5:

Ich schaue morgen mal in meinen alten Unterlagen nach, vielleicht finde ich ihn noch, vielleicht irre ich mich, mag sein.:gruebel:

Gruß Peter

Coolpix 12.02.2013 00:33

... ich habe leider kein Originalbild, da ich den Motor erst nochholen muss. So hatte ich eines ausgesucht, dass dem Motor am ähnlichsten war.

Je leichter der Motor ist desto besser / rückenschonender.

skymann1 12.02.2013 16:14

Hallo,
von meinem Rücken her bin ich mir auch ziemlich sicher das er leichter ist als 50 kg (wenn Hand und ohne E-Start!).

Ich hatte meinen 28er problemlos an mein Boot und wieder abnehmen können, 1 Jahr später mit dem neueren 30er mit 51 kg habe ich mich wesentlich schwerer damit getan.

Zum dauernden an- und abnehmen wäre er mir aber trotzdem zu schwer, da liegt bei mir die Grenze bei gut 30 kg, na, vielleicht 32 kg, aber mehr nicht, 40 wären mir schon zu viel, bin aber nun auch nicht mehr der jüngste..:ka5:

Der alte ist aber schwer anzuziehen, da richte Dich schon mal drauf ein, nicht das er schlecht anspringt, aber man muß mächtig ziehen, kraftaufwandmäßig und zumindest meiner hatte mächtigen Durst!

Aber wenn es der Motor Deines Vaters war weißt Du das ja selber.

Viel Spaß damit, Gruß Peter :chapeau:

Coolpix 12.02.2013 20:42

:chapeau:

--- der Motor wurde in den letzen 25- 30 Jahren nur einmal genutzt. Es ist also schon etwas her > mein Erinnerungsvermögen :str:---- da war ich vielleicht 6 oder 7 Jahre alt.

Derzeit steht der Motor bei meinem Onkel. Der Motor lief immer - hatte aber wirklich großen Durst ( Aussage Vater ).


Ich grübele immer noch :

... für den WoWa- Urlaub :

Allroundmarin Dynamic 420 ( VIB 4,20 x 2m ) mit dem alten Evinrude oder ein schmales Wiking Saturn ( 3,8 x 1,52 m ) mit nem Mercury 402


... oder ein leichtes Allroundmarin Dynamic 380 mit nem leichten 15 PS Zweitakter suchen.


.... oder mein RIB behalten und mit Boot und Zelt Urlaub machen , wenn das Wetter passt ----- naja, noch ist Winter....... .
.

Maestral 12.02.2013 21:19

..habe auch so ein Schätzchen letzten Herbst vor der Entsorgung gerettet und Restauriert.
Müste Baujahr 68 mit 18PS sein. ..und einen vergleichbaren 72er mit 25PS als Super Langschaft habe ich auch noch, war der erste Motor nach dem Binennschein vor etwa 2 Jahren..

Gewicht kann ich gene mal wiegen ;-)

Christoph

Coolpix 12.08.2013 20:37

.
... die Motoren haben 18 PS und sind von 1965 und 1968.

Für den Motor von 1965 suche ich noch eine Ersatzteilliste. Bei dem Motor sei der Düsenstock vorhanden - es fehle jedoch die Hauptdüse oder ein Einsatz ?

Diese gilt es nun als Ersatzteile zu besorgen.
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com