Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Welchen Hilfsmotor habt Ihr? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26950)

hyperlite 10.04.2013 13:40

Welchen Hilfsmotor habt Ihr?
 
Hallo


Ich will mir einen leichten Notmotor zulegen.

Frage :
langt ein 2 /3 Ps Motor um ein Boot(Zar 53) zu schieben?

Der Motor sollte um die 10kg haben.


ist ein 2 Takt Motor besser? /wegen seinem geringen Gewicht und besseren Lagerung auf dem Boot.

oder soll ich doch lieber eine 4 takt kaufen?


Grüsse

the_ace 10.04.2013 14:04

Die moderneren kleinen 2T sind schon ganz gut.
Praktisch ist es, wenn der Schieber den gleichen Sprit nimmt wie die Hauptmaschine.
Sonst legt man sich einfach ne kleine Flasche 2T-Öl ins Boot.
Gewichtstechnisch sind die 2T als Schieber attraktiver, zumindest war das früher so.
Zum Schieben auf dem Meer langt ein 3PS, auch wenn es sehr langsam geht.
Bei starker Strömung (Gezeiten/Flüsse?) wirds aber eher nichts, ebensowenig bei Seegang.

Mein Motor am alten Boot ist mir 2 mal krepiert - bei einer defekten CDI macht man auch nichts mehr.
Am neuen Boot hab' ich keinen mehr dran, weil ich diesem Motor blind vertraue und meist nicht allein fahre.

Ist auf jeden Fall von grossem Vorteil, wenn man auf sich selbst gestellt ist.

Bartman 10.04.2013 15:19

Für dein ZAR würde ich mir evtl. den kleinen Honda Bf2,3 holen. Sehr leicht und aufgrund seiner Luftkühlung sehr zu empfehlen. Für meines stelle ich mir jedoch ein Elektromotor vor. Excursion 55 aus der Bucht. Der würde dein Boot auch vorwärts bringen. Es kommt viel darauf an welches Fahrwasser du nutzt. Um auf dem Rhein talwärts aus der Gefahrenzone zu kommen, reicht der o.a. E-Motor auch für dein Boot allemal.:chapeau:

T.S 10.04.2013 15:24

Hallo,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 10.04.2013 16:24

Dieser Haschibischl in Deinen Links schreibt aber scho an Schmarrn.
Keine Ahnung von gar nix ..............:ka5:


Ich hab nen 6 PS Selva zwei Takter, der müßte so um die 18 kg wiegen. Tank ist extra 12 ltr. Gibt welche mit internen 1,5 ltr Tanks.
Für den schnellen Fluchtweg ok, wenn man aber mal zum Hafen zurück muß, dann lieber mit Ersatztank.
Viel schwerer fürs Handling dürfte der aber nicht sein .

Gibt es überhaupt einen 10 kg Notmotor ? Elektrisch vielleicht ohne Batterie :gruebel:

thball 10.04.2013 16:59

Hallo Ralf,

mein 2,3 PS Honda hat 13 kg. Denke auch, dass es mit 10 kg schwer sein wird.

power 10.04.2013 18:07

Ich hab einen 3,5 PS Mercury 4-Takt, ca. 17kg.

Erfahrungswerte hab ich noch keine, war bis jetzt auf einem 2,2 Meter Beiboot.

Lucky 3 10.04.2013 20:15

Zitat:

Zitat von hyperlite (Beitrag 297720)
Hallo


Ich will mir einen leichten Notmotor zulegen.

Frage :
langt ein 2 /3 Ps Motor um ein Boot(Zar 53) zu schieben?

Der Motor sollte um die 10kg haben.


ist ein 2 Takt Motor besser? /wegen seinem geringen Gewicht und besseren Lagerung auf dem Boot.

oder soll ich doch lieber eine 4 takt kaufen?


Grüsse

Hi,
wir 2 fahren dieselbe Kombi.:biere: Ich hab ein 2,5 PS Mercury 2 Takt im Stauraum für alle Fälle dabei, :chapeau: der eigentlich für den Notfall völlig ausreicht. :cool: Der "Mixer "treibt das Zar auf 7-8 km voran.Man fährt schon etwas entspannter und in die nächste Bucht oder Hafen wäre das immer noch besser wie gepaddelt. :smileys5_ Das Teil hat 12,5 kg und ist von den Abmessungen her ideal, leichter wirst du kaum was finden. :cool: Natürlich wäre ein noch kräftiger Motor besser, aber wenn du z.B. 100 km und mehr vom Urlaubsort weg bist, macht das mit keinem Hilfsmotor noch Sinn. :lachen78: dann lieber nur in die nächste geschützte Bucht oder Hafen fahren und den Sea Help benachrichtigen. :biere:

NoWayOut 10.04.2013 21:05

Sea help!!!! :lachen78:

Bäriger 10.04.2013 21:07

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 297778)
Sea help!!!! :lachen78:

Was ist daran lustig ?

DieterM 10.04.2013 22:22

Mein HONDA BF2 Langschafter mit 1,5 l vollgetanktem Einbau-Tank und dann ca. 14 kg schwer hat keine Probleme mein MARLIN 16' mit 2 Mann-Besatzung rund 900 kg schwer mit ca. 4 kn = 7,4 kmh max. durchs Wasser zu schieben. Das reicht vollkommen im Notfall mit einer Reichweite um die 2 Stunden. Einen Ersatzkanister mit 10 l Euro 95 Benzin ist dann sowieso noch an Bord. Wenn dder kl. HONDA mit an Bord geführt wird, sitzt er grundsätzlich auf der Notmotorhalterung am Heck des Bootes.

the_ace 10.04.2013 22:24

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 297778)
Sea help!!!! :lachen78:

Gibt's hier nicht, war aber auch noch nie nötig. Ist aber ne super Sache!

4630 10.04.2013 23:39

Ich hab nen 7,5 iger 2 Takter hinten dran....
Für den Rhein und für die Tide super ...
vom Gewicht noch gerade Grenzwertig , und schluckt das gleiche Zeug wie der Hauptmotor:chapeau:

NoWayOut 11.04.2013 09:49

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 297779)
Was ist daran lustig ?

War eigentilch so gemeint, dass mein Hilfsmotor "Sea Help" ist!:confused-

Ganz ohne Sakasmus!

hyperlite 11.04.2013 12:56

Gibt es noch neue 2/3 Ps Zweitakter zu kaufen?
 
oder bis wann wurden die letzen Zweitakter gebaut.

Mir wurde ein Tohatsu 2.5 Bj.2006 angeboten.-was haltet ihr von diesem Motor?

Grüsse
Andi

StefanH 11.04.2013 12:59

Hi,

ich habe an meinem ZAR 53 einen 5PS hängen, aber leider Kurzschaft.
Langschaft wäre meiner Meinung nach besser geeignet. Bei einem echten Einsatz in Venedig war der Kurzschaft nämlich nicht so optimal.

Stefan

bensez 11.04.2013 16:40

Hi,

für meien Seetörn habe ich einen 2 PS Yamaha an der Notmotorhalterung. Bei Fahrten alleine ist er immer dabei, ebenso ein 5 Liter Kanister mit 1:100er Mischung, da der Hauptmotor ein Selbstmischer ist.

Für meine Bootsgröße reicht er aus.:chapeau:

Testeo 11.04.2013 22:22

nen zweiten BF60 *lach*

ursprünglich sollten es ja zwei BF50 werden, aber jetzt kommen doch zwei BF60 ans neue Boot... sie haben halt 20% mehr leistung bei ziemlich genau 10% mehr gewicht.
(in ca. 2 wochen kann die spedition das boot in spanien abholen. mann bin ich gespannt wie es läuft!!)

mal im ernst, eure normale maschine + den ersatz-quirl ist doch auch nicht wirklich leichter als die zwei vollwertigen maschinen.
aber man kann die ca.20kg natürlich besser verteilen, wenn sie nicht fest montiert sind. aber der hilfspiegel wiegt ja auch noch was... *hmmm*

Silberfuchs 12.04.2013 15:27

Ich habe an meinem Lava Marine Expedition 4,20 einen 2,5 PS Mercury 2t
als Hilfsmotor,das reicht.

Testeo 12.04.2013 17:01

aber nicht für gleitfahrt *lach*

ok, ok... war spass ;-)

Faro 13.04.2013 11:15

Zitat:

Zitat von Testeo (Beitrag 297941)

mal im ernst, eure normale maschine + den ersatz-quirl ist doch auch nicht wirklich leichter als die zwei vollwertigen maschinen.
aber man kann die ca.20kg natürlich besser verteilen, wenn sie nicht fest montiert sind. aber der hilfspiegel wiegt ja auch noch was... *hmmm*


Doppelmotorisierung ist in jedem Fall schwerer als einezelmotorisierung, wenn du bedenkst das du auch die gesamten Anhängsel (Benzinanlage, Tank u.v.m) doppelt haben musst, damit es Sinn macht.

An mein Boot kommt ein Honda BF2 dran, der wiegt mitsamt der Notmotorhalterung 20kg damit kann ich leben.

Testeo 14.04.2013 12:13

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 298080)
Doppelmotorisierung ist in jedem Fall schwerer als einezelmotorisierung, wenn du bedenkst das du auch die gesamten Anhängsel (Benzinanlage, Tank u.v.m) doppelt haben musst, damit es Sinn macht.

An mein Boot kommt ein Honda BF2 dran, der wiegt mitsamt der Notmotorhalterung 20kg damit kann ich leben.

ein bf 115 wiegt 196kg, zwei bf 60 wiegen 220kg bei 5 mehr ps und DEUTLICH mehr schub und weniger (für mich uninteressant) endgeschwindigkeit

die anderen instrumente und die zusätzlichen züge, filter/wasserabscheider und eine doppelschaltung (einbau) kommen nichtmal auf "wahnsinne" 5 kg

ach und nen reservekanister hat wohl jeder dabei, denn sonst macht es auch mit ersatzmotor keinerlei sinn ;-)

deutlich teurer ist es...
mit allem drum und dran bekommt man durchaus nen 200er etec fahrfertig ans heck für die twins...
und ja, es kostet doppelt garantieverlängerung zwei nmea kabel/kits, doppelt wartung, propeller, motorhüllen...

aber man bleibt auch völlig cool, wenn mal ein motörchen etwas hustet, man gleitet mit einer maschine locker nach hause und zur not sogar noch die letzten drei urlaubstage (bei jedem wetter), man dreht das boot auf der stelle, hat beim anfahren einen schub der unglaublich ist für nur 120 pferdchen.
und das aller wichtigste, hat nach jahren endlich wieder eine motoranlage die das kann was man erwartet und was die einzelmotore nie bringen konnten (selbst der volvo duoprop nicht)

es ist hobby...
geld ist da nebensächlich, vorgeschobene gründe wie sicherheit, gewicht, verbrauch oder nutzen *lol* sind doch quatsch!!
es muß spass machen und wem 2ps in der backskiste im notfall mit anhängen bei wind/welle/strömung spass machen, der hat für mich genauso recht, wie jeder doppelmotorisierer...

ABER wie man mit 2ps ein 4-6m boot gegen den wind, oder auch nur mittelmäßige wellen oooooder gar strömung anfährt möchte ich erleben!!
auf dem ententeich sicher, aber selbst von dolfin zurück nach rab ist es wohl schon ausgesprochen optimistisch und das ist die ruhige adria...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com