![]() |
Suzuki DF115 Trimmzylinder undicht
Hallo,
mein Trimmzylinder ist undicht. Die Frage, die sich stellt: muss wirklich der ganze Motor weg, damit man an den Trimmzylinder kommt? Hat das jemand schonmal gemacht? Viele Grüße Stefan |
Hallo Stefan,
der Jens (Muflon) hatte wohl ein ähnliches Problem. Vielleicht hilfts weiter: Um Links zu sehen, bitte registrieren Ciao Bernd |
Hallo Stefan,
ich würd den Fabian (SFH81) ansprechen, der kann Dir sicherlich helfen. Gruß Ralf |
Hallo Zusammen,
bei Suzuki gab es mal eine Serie, da wurde die Hydraulik durch einen schlechten Teil undicht, mal mit der Motornummer beim Händler nachfragen! Sonst bleibt nur der Tausch der O-Ringe über! :schlaumei Wichtig, das der Hebebolzen immer frei von Ablagerungen wie Kalk, Sand, Bewuchs,... ist, denn der würde quasi Schnitte bzw. Verletzungen in den O-Ringen bewirken, daher ist es oft besser enn man den Motor, wird dieser längere Zeit nicht bewegt runtergetrimmt stehen lässt! |
Hallo Roman,
Zitat:
Mal sehen, ob ich das rausbekomme. Mein Händler will die Reparatur nicht machen - an die Hydraulik geht er nicht mehr ran, er tauscht nur noch komplett aus! :cognemur: Stefan |
Hmmm ... ich halte es für besonders wichtig, das die Kolbenstange des Trimmzylinders sauber gehalten und gepflegt wird, wenn das Boot aus dem Waser kommt.
Dazu gehört, das Salzwasser abgesprüht oder abgetrocknet wird, damit die Salzkristalle nicht die Dichtungsringe beschädigt, mit anschließendem einfetten mit salzwasserfestem Fett. So kann sich auch kein schädlicher Rost ansetzen. Zusätzliches Einsprühen mit Kriechöl bei der Einwinterung konserviert auch hervorragend.:smileys5_ Pflegemangel ist meistens die Ursache dafür, das Trimmzylinder anfangen Hy-Öl zu verlieren. :cognemur: |
........und wenn es dumm läuft, zerstören gewisse Fette oder Zusätze im Fett bzw Kriechöl Deine Simmerringe. Das ist das Gleiche, wie wenn manche Kandidaten beim Impellerwechsel
den Impeller mif Fett einsauen......und der dann sich dann auflöst. Also sich Gedanken machen, was mann da draufschmiert:ka5: |
"übergepflegt" ist dann sozusagen zu Tode gepflegt,...:ka5:
|
Lösung
Hallo,
es war nach dem Winter absolut klar, was undicht war: ein O-Ring. Wir haben den Trimmzylinder (die ganze Einheit) dann also vor Pfingsten selbst ausgebaut und zerlegt, alle O-Ringe ausgetauscht und tatsächlich alles wieder zusammenbekommen. Der 14-tägige Test in Murter über Pfingsten war erfolgreich, die Anlage ist dicht! Viele Grüße Stefan |
Wichtig, das kein Wasser zu der Hydraulikflüssigkeit hineingekommen ist!
|
Hi,
Zitat:
Wir haben alle Teile intensiv gereinigt und hoffen, das nichts einen bleibenden Schaden erlitten hat. Stefan |
Hallo Stefan,
ist mal der O-Ring undicht, dann findet sich im Inneren meist auch das Wasser wieder, noch schlimmer ist natürlich Salzwasser,... |
Zitat:
|
Zitat:
Warum? Hast du Angst, dass es dich mit deinem Suzuki auch trifft? Stefan |
Hallo Stefan!
Angst eigentlich nicht, aber interessieren tut es mich .:chapeau: |
Hallo,
ich vergaß zu erwähnen, dass der problematische O-Ring keinerlei Spuren eines Problems aufwies - er sah noch perfekt aus. Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com