Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mercury Lightning 30 lässt sich schwer starten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27411)

campCop 21.06.2013 22:03

Mercury Lightning 30 lässt sich schwer starten
 
Hallo zusammen,

ist das denn normal das man sich die Hände wund scheuern muss damit ein Außenborder anspringt? :stupid:

Ich hatte zuvor einen 6 Ps und danach ein 15 Ps .. es war nie so schwer wie jetzt bei dem neuen Außenborder ihn anzubekommen.

Wenn er warm ist lässt er sich gleich anziehen. Doch bei kaltem Zustand dauert es ewig, sodass ich danach kein Bock mehr habe zu fahren weil ich total fertig bin :motz_4:

Hat jemand Tipps oder ein E-Starter zu verkaufen?

Bin über jeden Beitrag dankbar.

Grüße Sven

snoopy21 22.06.2013 00:39

Hi Sven,

Choke ziehen, Gas auf Startstellung hochdrehen (ca.1/3), und dann sollte es eigentlich klappen.

Wenn man den konservierten Motor beim ersten Start nach der Winterpause anreißen möchte, dauert es meist einige Züge mehr.

campCop 22.06.2013 07:36

Genau so mach ich es eigentlich. Die Konservierung ist leider schon draußen. Wie oft brauchst du bei kaltem Zustand bis deiner an ist?
Bei mir kanns mal eine Stunde dauern :ka5:

Comander 22.06.2013 09:00

du meinst du ziehst zig an mal bis er angeht? Das kann die unterschiedlichsten Ursachen heben. Wie schauts mit den Pump -Ball aus-richtige Richtung, schön hart beim Pumpen, bist du sicher daß der Sprit durchläuft? Vergasereinstellung checken. Zündkerzen, Funken und so......
Ich hatte mal nen 25er Johnson ,der war kernig:chapeau::biere::banane:, da musste ich mich hinstellen und mit einen Handtuch um die Hand anziehen weil diese schon offen waren :ka5:

snoopy21 22.06.2013 09:29

Zitat:

Zitat von campCop (Beitrag 303357)
Genau so mach ich es eigentlich. Die Konservierung ist leider schon draußen. Wie oft brauchst du bei kaltem Zustand bis deiner an ist?
Bei mir kanns mal eine Stunde dauern :ka5:


Na ja...:gruebel: zwischen 1-3 mal anreißen bis manchmal 5-10 mal.

.

OLKA 22.06.2013 10:16

Ich würde erstmal Ursachenforschung betreiben.

Bekommt er zu viel oder zu wenig Sprit?

Nach ein paar Versuchen, wenn er nicht angesprungen ist: Kerzen raus und schauen, ob die nass oder trocken sind.

Wenn sie nass sind: ohne Choke und mit mehr Gas.

Wenn sie trocken sind: mit Choke und ohne Gas.

...oder irgendwas dazwischen... :lachen78:


Mein 30er Lightning sprang auch kalt am besten ohne Gasgeben und ohne Choke an.:ka5:


Und für den Notfall hilft fast immer eine Dose Bremsenreiniger. Etwas in Ansaugteil des Vergasers sprühen und der Quirl brummt beim ersten Ziehen.

campCop 22.06.2013 22:07

Das schlimme daran ist, dass ich ihn vor zwei Tagen beim Service hatte mit dem geschilderten Problem und die daraufhin die Kraftstoffpumpe und den Vergaser gereinigt haben. Nach Angaben der Serviceleute soll der Motor jetzt sofort anspringen. Macht er auch aber erst wenn er Betriebstemperatur hat. Bei kaltem Zustand muss ich mir die Finger wund ziehen :cognemur:

Zusatz: Den Benzintank (und Schlauch) hatte ich zum Durchchecken nicht mitgegeben. D.h. es könnte wirklich am Benzinschlauch bzw. Pumpball liegen.. verschleißen die denn?!

Ansonsten zum Benzin: Ultimate und 1:50 Mischverhältnis

Comander 23.06.2013 11:03

Sven.leih dir ganz einfach einen anderen aus. Schläuche werden purös, Bälle hart aber der Kenner würds gleich sehen. Unwahrscheinlich bei dir aber mir hatts das Ansaugrohr im Tank abvibriert und Bälle haben eine Laufrichtung zum Motor. Du kannst mal den Motoranschluss wegmachen und pumpen es müsste satt laufen.........aber eher unwahrscheinlich aber man kann nie wissen.

Icing 23.06.2013 12:02

Mein Motorenfachmann hat mir auf Nachfrage ganz klar 1:100 empfohlen.
1 : 50 nur während der Einfahrzeit. Ist vielleicht zu fett.
Der Mann schraubt schon sein ganzes Leben an Dingern und weiß mit Sicherheit wovon er redet.
Er qualmt dann weniger, und vielleicht springt er dann sogar auch noch besser an..:confused-
Probiers doch einfach einmal aus....

Comander 23.06.2013 12:14

Wäre n Test wert :chapeau: der Motor wird schon nicht auf einen 5l Test festgehen, glaub ich nicht. Einfach mal 5l mit 1 zu 100 mischen und probieren.

campCop 23.06.2013 12:24

Also meine Zündkerze ist beim Startversuch nass und ja bisschen ölig :ka5:

Das könnte wirklich sein, dass das Gemisch zu viel Ölanteil hat.

Ich werds testen.. Vielen Dank für die Info.

campCop 23.06.2013 12:38

Thomas, welches Gemisch fährst denn du bei deinem??

Comander 23.06.2013 12:39

Wir helfen doch gern :biere: gib Bescheid was sich tut......

campCop 23.06.2013 14:14

Klaro.. ich werds heute noch testen :cool:

campCop 23.06.2013 15:20

Leute ihr seid echt Mega geil :cool::cool::cool::cool::cool:

Ich hab 3 Liter in den Ausweichkanister gekippt.. dann 1:100 Mischung dazu und ca. 10 mal gezogen.. und er läuft.. viell. wirds beim nächsten Kaltstart noch besser, da ich ja noch 1:50 Mischung im Kreislauf hatte. (weil er vor 2 Tagen nicht angesprungen ist)

Heute Abend werd ichs nochmal versuchen.

Nur muss ich das irgendwie mal abchecken ob ich 1:100 überhaupt fahren darf. Nicht das danach irgendwann einen Motorschaden gibt.

Ich hab mal gegoogelt. Also 1:50 Mischung bei "normalem" Öl und 1:100 bei vollsynthetischem Öl. ---meint Jemand---
Keine Ahnung ob was dran ist?!

Ich hab das Yamalube 2 Taktöl.. ist das vollsynthetisch?

OLKA 23.06.2013 15:32

Zwischen 1:50 und 1:100 gibts ja auch noch was.
Ich hatte dem 30er Lightning 1:70 verabreicht.

Da stellt sich die Frage, wie du den Motor beanspruchst.

Wenn der fast nur mit niedriger Drehzahl gefahren wird, benötigst du weniger Öl.

Bei permanent Vollgas würde ich bei 1:50 bleiben.


Mein 150er Suzuki hat sich damals 1:40 zusammengemischt :ka5: Das war zwar ganz schön fett, aber herumexperimentieren und an der Ölpumpe herumschrauben wollte ich da auch nicht. Was der brauchte hat er bekommen.



Wie alt ist der Quirl eigentlich? Vielleicht helfen ja auch einfach zwei neue Kerzen, ist für einen 2-Takter ja nicht ungewöhnlich, dass die sich schnell verabschieden. Der Suzuki wollte zwei neue Sätze pro Jahr haben. :confused-

condor99999 23.06.2013 16:58

Hallo,

habe den selben Motor. Der läuft nach dem Winter spätestens beim 2. mal ziehen! 1:50 ist vom Hersteller vorgeschrieben. Was mich wundert, manche hier sind schlauer als der Hersteller...:cognemur:
Kontrolliere bitte den Pumpball und die Zuleitung.

Grüße Andi

Hansi 23.06.2013 17:43

Hallo Leute

auch wir hatten gestern das Problem mit dem Pumpball:cognemur:bei meinem Freund seinen 25 Ps Suzuki.
Als ich pumpte wir ein Irrer und der Ball nicht hart wurde haben wir ihn getauscht siehe da der neue Ball hart und nach 3 maligen ziehen ist er angesprungen obwohl er 3 Jahre nicht gefahren ist damit :chapeau:
Meistens sind es ja nur Kleinichkeiten aber mit großer Wirkung:gruebel:

samsonite 23.06.2013 18:49

Zitat:

Zitat von campCop (Beitrag 303458)
Also meine Zündkerze ist beim Startversuch nass und ja bisschen ölig :ka5:

Das könnte wirklich sein, dass das Gemisch zu viel Ölanteil hat.

Ich werds testen.. Vielen Dank für die Info.

Hallo Sven,

wenn die Zündkerze nass und ölig ist, heisst das zwar, dass der Motor wahrscheinlich zu "fett" läuft, das bedeutet aber, dass er zu viel sprit bekommt und nicht zwingend, dass er zuviel Öl im Sprit hat.

Vorsicht bei anderen Mischungsverhältnissen, als vom Hersteller angegeben, wenn du den Ölanteil im Sprit reduzierst.

Ich fahre meinen alten Yamaha lieber mit 1:75 als wie vorgegeben 1:100 und verbrennen und laufen tut er trotzdem gut. Raucht halt bisserl mehr, aber das tu ich auch.:smoker00:

josh 23.06.2013 19:19

Ich weiß ja nicht welches Baujahr dein Lightning ist, bzw ob sich irgend etwas mal geändert hat, aber mein Lightning MUSS mit 1:50 gefahren werden, laut Hersteller so vorgeschrieben und mit dem Mischungsverhältnis springt er auch sofort an. Normalerweise sollte jeder Motor auch mit 1:50 anspringen, auch wenn 1:100 drauf steht. Du schriebst, das du den Tank nicht mitgegeben hast zur Inspektion. Wie haben die denn ihren Tank angeschlossen? also ich möchte damit sagen, das evtl. dein Schnellverschluss an der Tankleitung oder am Motor einen weg hat. mach den Schnellverschluss an der Tankleitung ab und Stecke den Schlauch mal direkt an den Anschluss am Benzinfilter, so umgehst du einfach denSchnellverschluss.

mfg

Sören

campCop 23.06.2013 21:29

Zweiter Kaltstart 3x gezogen :cool:

Ich hoffe nur die Mischung ist nicht zu mager :ka5:

campCop 23.06.2013 21:32

Hallo Sören,

Baujahr 2003 ist er. In der Betriebsanleitung steht auch 1:50.. Aber er läuft mit dem Gemisch ja nicht an :motz_4:
Die Zündkerzen sind beim 1:50 Gemisch auch ziemlich verölt. Hmm jetzt ist guter Rat teuer :schlaumei

campCop 23.06.2013 21:38

Also am Pumpball oder am Anschluss zum Motor hin kann es ja eigentlich nicht liegen. Er springt ja jetzt an mit dem 1:100 Gemisch.
Die Zündkerzen sind auch neu.

Ich hatte zuvor zwei verschiedene 2 Taktöle verwendet. Liegt es vielleicht an dem?

Comander 23.06.2013 21:53

Sven ,du kannst ja schrittweise Öl dazu mischen,bis 75,schau halt was sich da tut.Klar dass du unter Last testen musst also ncht nur Kaltstarts üben.Wenns 1zu 75 auch ok ist mit 2-5mal ziehen dann läßt du es dabei.Möglich daß du etwas Verschleiß in den Kolben hast dann läuft er ja eh fetter dann paßts wieder.Mit den Ölsorten hatts weniger zu tun.

campCop 23.06.2013 22:05

Dann mix ich morgen mal 1:75 und probiers mal. :chapeau:

samsonite 23.06.2013 22:17

Sven, ich würde an Deiner Stelle beim 1:50 bleiben und mal versuchen, wenn der Motor kalt ist, die Kerzen rauszuschrauben, trocknen, falls sie nass sind und den Motor mal ohne Kerzen 20 mal anziehen.
Dann sollte der Brennraum auch trocken sein.
Danach die Kerzen wieder reinschrauben, und OHNE Gas und Choke probieren ihn anzureissen.

Nasse Kerzen deuten nicht auf zuviel Öl im Sprit, sondern auf zuviel Brennstoff im Brennraum.

snoopy21 23.06.2013 22:52

Sven, wo hast du denn das gegockelt mit 1:100 für den Merc 30 Lightning ????

Das Betriebshandbuch sagt 1:50.

Aber: Qualmt und stinkt. 1:100 wäre mir hingegen zu dünn.

Ich fahre ca. 1:60, wenns immer noch qualmt, dann mach ich noch nen Tick dünner. Aber unter 1:70 gehe ich nicht.

Pro Tank nehme ich bei 1:60 20 Liter + 340 ml TCW3 (bzw. 23L+390ml; derzeit das von Yamaha).

An der Spritzuführung kanns auch nicht liegen, da er ja im betriebswarmen Zustand anspringt.

.

Icing 23.06.2013 23:24

Sven, war mir klar das hier wieder solche Sprüche kommen...

Zitat:

Zitat von condor99999 (Beitrag 303483)
Was mich wundert, manche hier sind schlauer als der Hersteller...:cognemur:
Grüße Andi

deshalb wollte ich auch erst garnix dazu schreiben.

Mir ist auch bekannt das der Hersteller 1:50 vorschreibt.
Aber wenn der Berufsschrauber meines Vertrauens sagt das der Motor mit 1:100 gefahren werden kann, dann glaube ich ihm das bedenkenlos, weil er täglich einen Motor nach dem anderen zerlegt.
Mir ist nicht bekannt das hier im Forum schon einer dadurch einen Lagerschaden hatte.
Wenn doch, dann bitte melden, denn ich habe jetzt selber zwei dieser Motoren....:ka5:

Läuft er jetzt oder nicht?
Wie Olaf schon schreibt, es gibt noch genügend Platz zwischen 1:50 und 1:100
Mach einfach das was Du für richtig hälst...

campCop 23.06.2013 23:35

Man liest im Netz die verschiedensten Meinungen diesbezüglich..

Von 1:50 bis 1:100

Ich werde jetzt mal 1:75 probieren. Wenn er gut anspringt werde ich noch eins drauf legen bis er nimmer anspringt und euch dann berichten :biere:

josh 23.06.2013 23:38

Also ich gebe samsonite recht, es kann durchaus sein, das der Vergaser zu fett eingestellt ist, du willst ihn anlassen, dabei säuft er wahrscheinlich ab, wenn du nun 1:100 Mischung tankst ist das Gemisch in allgemeinem zündwilliger, da weniger Öl, und er springt besser an. Ich persönlich würde jetzt 3 Dinge tun.

1. Bei 1:50 bleiben. Mit 1:100 bekämpfst du vielleicht das Symptom, aber nicht die Ursache. Mercury wird sich etwas dabei gedacht haben. Kippt ihr beim Auto auch immer nur die Hälfte an Öl rein, wie der Hersteller angibt? Andersrum ist das was anderes, wenn man 1:100 fahren darf, fahren viele der Sicherheit wegen 1:75
aber mit der Hälfte der vom Hersteller angegebenen Schmierung, das wäre mir auf dauer zu riskant.
2. Was wurde denn beim Service gemacht? Ich würde als nächstes die Kompression
prüfen und ich würde annehmen, das das zu einem Service dazugehört. Also schau mal auf deinem Prüfblatt wie die Kompression ist, darüber kann man schon einiges ausschließen

3. Wenn die Kompression stimmt würde ich die Vergasereinstellung überprüfen. Also der Vergaser von dem Tohatsu/Merc hat ja nur die eine Gemischeinstellschraube, diese reindrehen und dabei die Umdrehungen mit zählen, wenn der Händler richtig gearbeitet hat, müsstest du die Schraube so 1,5 bis 2,5 Umdrehungen reindrehen können wenn ich mich jetzt nich täusche....
und wenn er dann immernoch nicht läuft, würde ich hier im Forum nochmal nachbohren oder ihn in die Bucht stellen :D :D

mfg

Sören

josh 23.06.2013 23:42

p.s. Ja man liest im Netz wirklich die verschiedensten Dinge was 1:100 und 1:50 angeht, aber dabei ist nicht zu verwechseln, das auch bei Mercury die Bestimmungen dafür ständig gewechselt haben, ich habe einen 2001er Merc mit 15ps, der darf 1:100, mein Lightning aber nur 1:50.

mfg

Sören

campCop 23.06.2013 23:46

Hmm... die Werkstatt hat nicht viel gemacht.. Kraftstoffpumpe und Vergaser gereinigt 190 Oschen.. das wars! :cognemur::cognemur::cognemur:

Dann haben sie gesagt er läuft wieder.

Das der Vergaser vielleicht zu fett eingestellt ist könnte sein. Macht Sinn. Aber wird das denn nicht geprüft in der Werkstatt wenn die schon den Vergaser reinigen?

Feintuning am Vergaser hab ich leider noch nie gemacht. Gibt es da eine Anleitung :ka5:

samsonite 23.06.2013 23:55

Hast Du es schonmal ganz ohne Choke und Gas bei kaltem Motor versucht?
Sorry wegen der Frage, aber ich hab schon viele gesehen, die nach dem 2. Starversuch nervös werden und den Hahn aufreissen...dann säuft er natürlich ab.

Comander 24.06.2013 00:06

Sven, ich würde mir jetzt keine grauen Haare wachsen lassen: wenn du das Gefühl hast dass ein 75er Mischung reicht dann fahr damit. Ich hatte 10 Jahre wie ein Vorschreiber einen 28er Yamaha mit einer Mischung 1 zu 100.Mir gings mal in den 90igern arg mit dem Geldbeutel einher so daß ich mit Motoröl gemischt habe, zwar ein wenig fett, ja, aber ich fuhr damit 100km ,einen 25er Tank voll. Ständig hatte ich die Hand im Kühlwasser-Kontrollstrahl obs nicht zu warm würde (ich fuhr Vollgas ohne Licht in die Nacht) ,ich hatte nicht den Hauch eines Unterschiedes gemerkt. Also die Dinger halten mehr aus als man oft denkt......:schlaumeidas ist natürlich kein Freibrief für dich zum sparen denn es geht um den Startprozess :futschlac:biere:

Haggi 24.06.2013 07:24

Hauptsache du nimmst ein "kaltverbrennendes" Zweitaktöl her. Ein Aussenborder tikt nämlich anders als z.B. ein Rasenmäher.

Und noch ein Tip, wenn er länger gestanden ist, bzw. beim letzten mal laufen lassen, bevor er längere Zeit steht. Bersorg dir gereinigtes Benzin (gibts z.B. bei Landmaschienenhändlern, die nehmen das in der Regel für Kettensägen her) Dieses gereinigte Benzin hat keine Aditive drinn, somit gibts auch keine Kristallbildung in den Vergaserdüsen.... und drüber hinaus zündet es besser.
Kostet aber bis zu 8 Euren der Liter, also wie gesagt, nur für die lezten und die ersten 10 Minütchen vor und nach der Standzeit.

Am Besten in ner Halbliterflasche mit Schlauch und Steckanschluss zum Kraftstoffeingang Am AB und dann evtl. von einem Helfer halten lassen wie ne Infusionsflasche.

teefax 24.06.2013 12:39

Hallo Sven,

ich habe den gleichen Motor und hatte erst auch Probleme beim Anziehen. Wichtig ist, dass Du beim Anziehen auch Gas gibst (z. B. den Leerlaufhebel an der Fernsteuerung ganz nach oben ziehen). Ich mache das wie folgt:

Leerlaufhebel ganz nach oben, Choke ziehen, 1 x anziehen, Choke rein, 2. mal anziehen. Dann ist der meistens da. Danach sofort Leerlaufhebel zur Hälfte zurück.

Ist aber auch im Manual genau beschrieben! Ist halt ein etwas "robusterer" Geselle.

Gruß

Jürgen

campCop 24.06.2013 17:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab mal zwei Bilder beigefügt zwecks der Suche nach der Gemischschraube :chapeau:

OLKA 24.06.2013 17:32

Zitat:

Zitat von campCop (Beitrag 303627)
Ich hab mal zwei Bilder beigefügt zwecks der Suche nach der Gemischschraube :chapeau:

Das erste Bild unten links: Die untere Schraube mit der Feder ist die Leerlaufgemischschraube.

skymann1 24.06.2013 17:35

Hallo,
ich hab mich hier bis jetzt noch nicht geäußert weil ich den Motor nicht kenne,
aber, wenn er warm sofort anspringt würde ich eher nicht auf das Gemsich tippen, da hätte dann die Werkstatt sicher schon eine Korrektur vorgenommen wenn es so wäre.

Kann es sein das Du einfach nicht den richtigen "Zug" draufbekommst wenn die Maschine kalt ist?

Ich hab ja seit ein paar Jahren den alten 40er Yamaha mit 592 ccm und ich hatte anfangs auch enorme Probleme bei Kaltstart.

Das lag aber nicht am Motor sondern an mir, ich hab einfach die Kurbelwelle nicht richtig in´s drehen gebracht beim ziehen, da sitzt ja nun doch schon was dahinter, wenn andere, kräftigere Menschen als ich (und ich halte mich nicht für einen Schwächling und unterstelle das auch Dir nicht!) den Motor angezogen hatten lief der beim zweiten ziehen, meist sogar beim ersten Zug.

Wenn er warm war ging es bei mir auch problemlos, kalt ist ja doch um einiges schwerer.

Vielleicht jemanden aus der Nachbarschaft bitten es mal zu versuchen, dann erst würde ich dran rumstellen.

Gruß und viel Erfolg, Peter:chapeau:

Ich selbst habe damals dann 300 Euro in die Hand genommen und einen gebrauchten E-Start nachgerüstet, der Motor springt seitdem bei der ersten KW-Umdrehung an, Kalt.

campCop 24.06.2013 21:55

Leute... ich hab wahrscheinlich den Übeltäter gefunden.. und der heißt alter Treibstoff..

Vorgeschichte:
Ich hab den Motor privat über einen Händler gekauft. D.h. er war sozusagen der Vermittler. Da bekam ich den externen Tank dazu. Darin war noch ca. 10 Liter Mischung drinne. Damals dachte ich schon.. sollste das Zeugs jetzt auskippen und neu befüllen oder einfach beimischen. Ich entschied mich fürs beimischen.
Das war wahrscheinlich der Fehler.

Echtzeit:
Ich hatte noch einen neuen Kanister, darin hatte ich ja dann die Mischung 1:100 rein getan. Heute bevor es Nacht wurde hab ich nochmal Öl dazu gekippt, sodass ich jetzt eine Mischung 1:50 habe.
Angeschlossen schön den Ball gedrückt, Wasser eingeschaltet und wie es mir von euch gesagt wurde 1/3 Gas.. den choke rausgezogen.. einmal gezogen und er kam fast... choke reingedrückt.. nochmal gezogen und er schnurrte wie ein Kätzchen :cool:
Nach zweimal ziehen :biere:

Somit liegt es nicht an der Mischung, sondern an dem alten Benzin. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie lang das Benzin in dem alten Kanister schon vor sich her wartet verbrannt zu werden.

Ich bin jetz überglücklich das er sofort anspringt und ich keine Handschuhe zum anziehen des Motores brauche :ka5:

Ich will euch allen, die mir die Ratschläge in jeder Hinsicht gegeben haben, recht herzlich Danken. Auch wenn das alles eine einfache Ursache gehabt hat sind die Ratschläge von euch lehrreich und für das Background-Wissen sehr hilfreich.

Da ich auch in Wohnwagen-Foren unterwegs bin und jetzt hier sag ich immer, dass manchmal ein gutes funktionierendes Forum viel mehr wert ist als eine Werkstatt nebenan. Man lernt selber und weiß sich im Urlaub eher zu helfen.

In diesem Sinne nochmal vielen lieben Dank euch Allen...

Ich hoffe das es jetzt so bleibt und nicht nur Glück beim Anziehen war, wobei ich hab zwei Kaltstarts durchgeführt :futschlac

Viele Grüße aus dem badischen :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com