Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   fahren "ohne" Führerschein.. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27623)

manhattan 20.07.2013 13:11

fahren "ohne" Führerschein..
 
Hallo @ allemale,

Vorweg: Habe den Sportbootführerschein See seit 20 Jahren. Mein erster Schein war der Jüngstensegelschein :chapeau:

So.. Nun hat unser Vatter Staat mal eben (wiedermal im alleingang) beschlossen, Sportboote bis 15 PS FS- Frei zu machen. Nungut, wer sich oder andere umbringen will.. Auch dafür gibts Gesetze..

Die neue Regelung wäre ja auch zu einfach, wenns nicht mal wieder unsinnige und Dumpfbackige Ausnahmen gäbe: "Außer auf dem Rhein"

Und ratet mal, wo ich wohne? .. am Rhein..

Da ich mich vor geraumer Zeit vom Segeln verabschiedet habe, (wohne am verkehrten Ort) habe ich mir vor einem Jahr ein Schlauchboot mit nem 8PS Honda angeschafft. Ein neuer 20PS Suzuki ist geplant. Habe schon einige Urlaube hinter mir gebracht. (Maas; Seeland; Kroatien..)

Nur auf dem Rhein darf ich mit meinem FS See nicht fahren. Ab Holland schon !! :lachen78:

Jetzt frage ich mal in die Runde: Was kostet das fahren mit der falschen bzw. ohne Fahrerlaubnis auf dem Rhein? Ist mein FS BCE gefährdet?

Ich will das Gesetz vorsätzlich missachten aber das sag ich natürlich keinem..

Axo: Die Jungs von der WSP Duisburg kamen früher immer zu uns am Anleger des Segelvereins nen Kaffee trinken. Aber die Zeiten "den kennen wir ja" sind wohl vorbei..

thball 20.07.2013 13:18

Hallo,

je nach Revier dürfte der Preis dafür zwischen EUR 200,00 und EUR 500,00 liegen. Ist aber nur eine Schätzung aufgrund dessen was man manchmal so liest.

Viel schlimmer wiegt jedoch der vielleicht fehlende Versicherungsschutz. Ich fahre sehr viel, und bilde mir auch ein etwas an Erfahrung zu haben. Aber, dass mir nie ein Fehler passiert würde ich nicht unterschreiben. Und wenn es dann mal dumm ausgeht wäre ein fehlender Versicherungsschutz das blödste was passieren könnte.

Den Schein hast Du gleich gemacht, insbesondere wenn Du noch dort wohnst. Alles andere macht keinen Sinn. :biere:

manhattan 20.07.2013 13:42

was mich nervt ist, dass ich den Schein nur für den Rhein machen soll und das für 3 Binnenstraßenschilder und einem unverschämten "deur
tschen" Preis.. Wer meint, dass der Rhein ja soo gefährlich ist, hat noch nie die Nordsee ohne Tidenkalender befahren:ka5: (ich auch nicht)
Der Rhein ist mit samt seiner Schifffahrt so gefährlich, wie andere Flüsse auch. Ohne Verstand und Wissen, ist sogar eine Badewanne tödlich!

Was kostet der Binnenschein jetzt eigentlich?? € 500?

thball 20.07.2013 13:49

Jetzt stell Dich nicht so an :futschlac

Frag nach ob die Theorie ausreicht, Praxis See hattest Du vor länger Zeit schon gemacht. Dann bezahlst Du nur die Prüfungsgebühr. Sollte unter EUR 100,00 liegen.

Solltest Du wirklich Praxis benötigen, dann schnapp Dir jemand mit Patent und mach souverän die Prüfung. Dein Boot würde von der PS Zahl passen, bei uns würdest Du nur ein Boot mit Steuerrad benötigen.

Auf EUR 500,00 kommst Du nie und nimmer. :biere:

Svend 20.07.2013 13:49

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305494)
Nun hat unser Vatter Staat mal eben (wiedermal im alleingang) beschlossen, Sportboote bis 15 PS FS- Frei zu machen. Nungut, wer sich oder andere umbringen will..

Sicherlich fuer einen Segler zutreffend ,aber warum sollte ein Motorbootfahrer der jahrelang mit 5 PS unterwegs war, nicht auch 15 PS hændeln kønnen ohne sich oder andere umzubringen ? Die 10 PS mehr sind keine Hexerei . Hier bei uns haben 80 % keinen Schein und trotzdem ueberlebt man die Tage auf dem Wasser......(egal ob 5 PS oder 300 PS hinten dran hængen) Ein Schein sagt doch nix ueber die Kenntnisse ,naja ausser in D vielleicht...:ka5:

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305494)
Ich will das Gesetz vorsätzlich missachten aber das sag ich natürlich keinem..

Hoffendlich bringst du keinen um ,mit dem Vorsatz ....Nur weil die neue Regelung nicht fuer dich zu trifft,wird sie eben vorsætzlich gebrochen.....Coole Einstellung :chapeau:

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305494)
Da ich mich vor geraumer Zeit vom Segeln verabschiedet habe

Wuerde ich ueberdenken....passt eher zur Gesinnung :567::567:

In dem Sinne ...Gruesse von der Nordsee

Kleinandi 20.07.2013 14:43

Hi
Vater Staat hätte ja gar nichts machen müssen dann könntest Du ebenso wenig auf den Rhein wie jetzt.Und wer den Rhein kennt weiss warum er den ausgenommen hat :schlaumei

Im Übrigen würde ich das Bodenseepatent machen und das ganze dann einfach umschrieben lassen......Kostet Dich deutlich weniger.
Dann könntest Du mal am Bodensee fahren und für den Super Tip von Andi einen ausgeben :biere::chapeau:

roehrig 20.07.2013 16:30

Für die deutschen Sportbootscheine gibt es eine Prüfungspflicht, aber keine Fahrschulplficht !:schlaumei

D.h. Du kannst Dir die Theorie selbst erlernen und musst nur eine Prüfungsgebühr berappen. Nach meinem Wissen braucht man, wenn man den See- vor dem Binnenschein erwirbt keine praktische Prüfung. Selbst wenn man diese ablegen müsste, liegen die Kosten bei einer Bootsfahrstunde, um 50€.

Die Prüfungstermine kann man bei den Prüfungsausschüssen nachlesen, Um Links zu sehen, bitte registrieren findest Du mehr Informationen.

Ich würds nicht riskieren.

manhattan 21.07.2013 18:13

Hallo kleinandi,

warum wird dann die Elbe nicht auch ausgenommen und was ist mit dem Wesel Datteln Kanal und warum nicht gleich alle fließenden Gewässer?

Jetzt sag noch einer, dass die Elbe harmlos ist... KüMo´s gubts auf dem Rhein jedenfalls nur ein paar kleine..

Kommen Dir auf dem WESDATT Kanal ein "Berg und "Tal" -fahrer entgegen, haste mit Deinem Sportboot auch ein ziemliches Problemchen.

Nein, es kommt immer darauf an, wer am Ruder sitzt. Ohne Praxis, nur mit nem Binnenschein ist es Leichtsinn auf dem Rhein ohne Informationen zu schippern. Du musst genau wissen bei welchem km die Strömungen gefährlich sein können. (Wesel .. usw.)

Ich befahre mit meinem Paps seit meiner Kindheit den Rhein. (hat Binnen und See und Funk und was weiß ich alles) An welchen Stellen man aufpassen muss, lernt man nur und ausschließlich durch informieren, ansonsten ist der Rhein wirklich gefährlich! Der Binnenschein ist dazu so wichtig wie ein Kropf. Was lernt man denn da? Regelungen, die nur und ausschließlich für die Berufsschifffahrt gelten? Und dazu noch 3 zusätzliche Schilder? (Rot Weiss Rot?) Wo ich durch ne Brücke darf weiss ich auch ohne den BS.

Aber gut. Ich werde Eurere Tips beherzigen und die theoretische Prüfung nach machen. Vielleicht lerne ich da noch was :lachen78:

Mal schaun, ob das mit dem Bodenseeschein billiger ist. Oder muss ich da hin??

@ roehing: Ich guck mal..

mfG

Monoposti 21.07.2013 21:05

Magst ja recht haben, wenn Du aber einen Dritten schädigst, schaut der in die Röhre, wenn bei Dir nix zu holen ist. Oder anderst gesagt, Deine Einstellung kann für Dich und Andere existentiell bös enden........das wär eigentlich meine grösste Sorge.
Keine Scheine.....kein Versicherungsschutz......ganz einfach:gruebel:

manhattan 21.07.2013 21:52

ja, ist schon in Ordnung. Ich weiss nicht genau und eigentlich will ichs garnicht wissen, ob im Ernstfall die Skippervs oder meine Haftpflicht greift. Ich meine die Geschichte mit der Fahrlässigkeit oder groben Fahrlässigkeit. Ich glaube da war was. Aber egal, ich mach das Ding und gut ist.

Ich hab mir mal den link von roehing verinnerlicht. Ich werde mal am Montag bei den Neandertalern anrufen. Da hab ich damals auch die Prüfung gemacht. Mal gucken, was es genau kostet. Muss ich den Erste Hilfe Kurs neu nmachen? Weiss das einer? Damals wars so.

Die 15 Bögen zur Auffrischung bräuchte ich mal als pdf zum ausdrucken. Sollte wer wissen wo sie im web herrum liegen, wäre ein link nett. Ich goog le aber noch..

Ps.: Die Onlineprüfung habe ich schon gefunden. ...Durchgefallen.. :lachen78:

Ich will wieder nach HR.. :seaman:

Oliver74 22.07.2013 11:20

Hallo

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305563)
warum wird dann die Elbe nicht auch ausgenommen und was ist mit dem Wesel Datteln Kanal und warum nicht gleich alle fließenden Gewässer?

Weil da keine weiteren Staaten mit am Tisch sitzen und abnicken müssen.
Beim Rhein dagegen schon :zwinkern:

"...Diese Regelung findet allerdings auf dem Rhein keine Anwendung, weil bei einer Nutzleistung von mehr als 3,68 kW aufgrund internationaler Vorgaben für den Rhein auf nationaler Basis derzeit keine Ausnahmen von der Fahrerlaubnispflicht gewährt werden kann..."
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ansonsten kann ich auch nur dazu raten die SBF Binnen Theorie abzulegen.
Kostet nicht viel und alles ist gut. :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

bigberti 22.07.2013 23:19

Es gibt noch eine Alternative.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Damit könnte man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ist günstiger und einfacher.:chapeau:

Wenn du das BSP erworben hast kannst du einen SBF Binnen beantragen.
Steht alles unter dem Link.

samsonite 22.07.2013 23:54

BSP Prüfung kostet 60 Euro, umschreiben auf Binnen beim DMYV 24 Euro.

Hab die Prüfungsvorbereitung online bei BSP24.de gemacht, kostet für 1 Monat 30 Euro. +10 Euro wegen Falschparken vor dem Landratsamt Lindau mit dem Wohnmobil... bin ich immer noch billig weggekommen^^

thball 23.07.2013 06:20

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 305638)
. +10 Euro wegen Falschparken vor dem Landratsamt Lindau mit dem Wohnmobil... bin ich immer noch billig weggekommen^^

Ich glaube das ist teurer geworden... :futschlac :biere:

bf109v7 23.07.2013 07:31

Ich weiß nicht, ob sich das geändert hat. Als ich vor 25 Jahren in Köln für ein Tauchunternehmen gearbeitet habe, durfte ich die Barkasse (12m lang, 80 PS Schuttelantrieb) und auch das Schlauchboot mit 50 PS Außenborder ohne Führerschein auf den Rhein fahren, weil es eben keine Sportboote, sondern gewerblich genutzte Wasserfahrzeuge waren.
Erkundige Dich doch mal beim Wasser und Schifffahrtsamt, ob das noch so ist. Wenn ja, melde Gewerbe an (z,B. Wasserqualitätsgutachter) und mach 3 Jahre lang steuerabsetzbare Verluste.
Alex

Kleinandi 23.07.2013 08:38

Zitat:

Zitat von bf109v7 (Beitrag 305643)
Ich weiß nicht, ob sich das geändert hat. Als ich vor 25 Jahren in Köln für ein Tauchunternehmen gearbeitet habe, durfte ich die Barkasse (12m lang, 80 PS Schuttelantrieb) und auch das Schlauchboot mit 50 PS Außenborder ohne Führerschein auf den Rhein fahren, weil es eben keine Sportboote, sondern gewerblich genutzte Wasserfahrzeuge waren.
Erkundige Dich doch mal beim Wasser und Schifffahrtsamt, ob das noch so ist. Wenn ja, melde Gewerbe an (z,B. Wasserqualitätsgutachter) und mach 3 Jahre lang steuerabsetzbare Verluste.
Alex


:cognemur:

Das anmelden eines Gewerbes kostet ohne alles bis zu 60 Euro je nach Gemeinde.dazu kommen dann noch Ausgaben für Nachweise wie eventuell Polizeiliches Führungszeugniss plus 3 Jahre lang Gewerbesteuerabrechnung usw.
Und das alles nur weil man sich die 60 Euro Prüfungsgebühr sparen will.:ka5:
Geiz ist ja sooooooooooooooo geil

bf109v7 23.07.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 305646)
:cognemur:


Geiz ist ja sooooooooooooooo geil

Ich hatte 15 Euro für die Gewerbesteueranmeldung bezahlt und ca. 5 000 Euro Steuern gespart für die Verluste, die ich gemacht habe. Klar ist es mit etwas Büroarbeit verbunden. Kann man aber auch von einen Steuerberater machen lassen.
Alex

manhattan 23.07.2013 12:10

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 305638)
BSP Prüfung kostet 60 Euro, umschreiben auf Binnen beim DMYV 24 Euro.

Hab die Prüfungsvorbereitung online bei BSP24.de gemacht, kostet für 1 Monat 30 Euro. +10 Euro wegen Falschparken vor dem Landratsamt Lindau mit dem Wohnmobil... bin ich immer noch billig weggekommen^^

Habe mit Interesse mal Euere links verfolgt..

Das mit dem Bodenseeschifferpatent ist garnicht so schlecht. Hat nur den kleinen Haken, dass ich dahin muss. Vom Rheinland aus ein gutes Stückchen. (ca 800km)

Wir wollten evtl. nochmal im Herbst nach HR urlauben und da könnten wir doch :ka5:

Kosten: Laut Auskunft in Fr.- Hafen: 65€ + 2 Tage Campingplatz + 20€ Umschreiben beim Schifffahrtsamt. Termine jeden Freitag. (In den Ferien Donnerstag und Freitag)

Nunja: In Düsseldorf: 57€ + 1€ Gebühr für den Versandt. Nächster Termin am 17. August.

Machen werde ich ihn jetzt auf alle Fälle. Nur welchen?? In teuer mit Bodensee oder in günstig, dafür ohne. Habe auch nicht vor, auf dem Bodensee zu schippern. Selbst Anlieger, die immer dort waren, nehmen Abstand, weils wohl unverschämt teuer sein soll. Dazu kommt der Zoll beim raus und rein fahren.. (alles vom hören sagen)

hobbycaptain 23.07.2013 12:18

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305661)
...................... In teuer mit Bodensee oder in günstig, dafür ohne. Habe auch nicht vor, auf dem Bodensee zu schippern. Selbst Anlieger, die immer dort waren, nehmen Abstand, weils wohl unverschämt teuer sein soll. Dazu kommt der Zoll beim raus und rein fahren.. (alles vom hören sagen)


hab gehört, am Bodensee solls auch noch Seeungeheur geben, die Touris mitten am See erschrecken und ihnen den Proviant wegnehmen :lachen78:

thball 23.07.2013 12:35

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 305661)
Habe auch nicht vor, auf dem Bodensee zu schippern. Selbst Anlieger, die immer dort waren, nehmen Abstand, weils wohl unverschämt teuer sein soll. Dazu kommt der Zoll beim raus und rein fahren.. (alles vom hören sagen)

Ja das mit dem Zoll ist ganz wild mittlerweile, wir haben zwei Stegzugänge, einen roten Bereich für zollpflichtige Besuche und einen grünen beim dem man aber immer kontrolliert wird. Heute früh beim Wasserski wurde die Finne kontrolliert ob sie nicht zu scharf ist. :futschlac

Monoposti 23.07.2013 19:00

Bodensee kannst eh ned fahren.........lauter Meckatzer trinkende Chaoten...:lachen78::lachen78::smileys5_:smileys5_

free-willi 23.07.2013 20:50

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 305679)
Bodensee kannst eh ned fahren.........lauter Meckatzer trinkende Chaoten...:lachen78::lachen78::smileys5_:smileys5_

Ralf, komm du uns mal in die Finger :ka5::biere:

Monoposti 23.07.2013 21:52

Zitat:

Zitat von free-willi (Beitrag 305682)
Ralf, komm du uns mal in die Finger :ka5::biere:

......ja wär mal wieder Zeit.Haben uns schon ne ganze Weile nicht gesehen:biere:

Hansi 23.07.2013 22:34

Hallo Klaus

dass ist die richtige Entscheidung den Schein zu machen :chapeau:
alles andere wäre schwachsinn in meinen Augen kein Versicherungsschutz usw....und genau dann wird man auch noch kontroliert :cognemur:und bekommt ne Strafe dann brauchst den Schein erst recht

manhattan 24.07.2013 09:48

Hallo Hansi,

ist schon ok. Der Ärger weicht so langsam, da die Kosten für den Schein wohl nicht wirklich so hoch sind, wie angenommen. Man sollte ihn Rheinschein nennen..

Also werde ich mich vom Bodensee fern halten. Meine Frau (auch scharf) reicht mir. Sie verwandelt sich an jedem ersten zum Ungeheuer, schreit was von Zaland0 und mein neuer Motor ist wieder futsch und in weiter Ferne..
Erlebnis am Kiemsee: 1 Übernachtung; am nächsten morgen fehlte ein Fässchen Bier!! Vielleicht sollte man alle Binnenseeen meiden? Das kann ja nur das Ungeheuer vom Bodensee gewesen sein. Jedenfalls .. meine Frau trinkt nicht so viel!

..aber soone scharfe Finnin hat schon was. Da muss der Zoll ja eingreifen! :lachen78: Aber unterm Ski? Die gehört doch aufs Vorschiff!

manhattan 05.08.2013 20:23

Nochmal zu den Frsagebögen

habe sie mir jetzt runter laden können, jedoch ist das der komplette Schein. Kann mir jemand sagen, welche Bögen von den über 90 Stück zur Nachprüfung gehören? Es sind nur 15 Stück, von denen 1ner abgefragt wird aber ich weiß nicht welche (?)

Waverider40 05.08.2013 21:39

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 305691)
......ja wär mal wieder Zeit.Haben uns schon ne ganze Weile nicht gesehen:biere:

Zitat:

Zitat von free-willi (Beitrag 305682)
Ralf, komm du uns mal in die Finger :ka5::biere:


Braucht ihr Agenten noch einen zum Bier holen, odr was ?

Ich bin dabei !!! :smiley:

PS: OT, ich weiß :marteau:

Gruß Martin

Aia 05.08.2013 21:53

Zitat:

Zitat von Waverider40 (Beitrag 306435)
Braucht ihr Agenten noch einen zum Bier holen, odr was ?

Ich bin dabei !!! :smiley:

PS: OT, ich weiß :marteau:

Gruß Martin

Willi ist eh Strohwitwer, und Bierholer sind gern gesehen:lachen78:

Gemueselaster 06.08.2013 08:20

Moin Klaus,

hatte das selbe Problem wie Du.

Habe 1997 meinen SBF See gemacht und bin in die Pfalz gezogen.
Der Schein gilt hier nicht. Nach ewigem Hin und Her habe ich mich dann schlau gemacht.

Habe Kontakt mit dem Prüfungsausschuss Mannheim aufgenommen - Herr Schuster ist sehr informationsfreudig.

Als erstes habe ich mich bei Um Links zu sehen, bitte registrieren registriert. Die Seite kostet nichts und ist als Vorbereitung gut. Nimm Dir Zeit für die Vorbereitung, irgendwann kannste die Bögen im Schlaf beantworten bzw. durchkreuzen. Dort kann man auch Prüfungen simulieren. Es gibt 15 Arten von Bögen mit 23???? Fragen. Alles in Allem kein Problem - mit etwas Vorbereitung geht das.

Dann brauchste im Vorfeld noch ne medizinische Untersuchung. Das macht u.a. der Hausarzt - die Vordrucke gibts auf der Homepage des Prüfungsausschusses oder des Yachtverbandes.
Die Unterlagen wie ärztl. Zeugnis, Antrag auf Prüfung, Kopie Führerschein Straße und Kopie SBF See schickste mindestens zwei Wochen vorher zum Ausschuss und überweist die 55,-€ Gebühr.

Dann bekommste per mail die Bestätigung für deinen gewünschen Prüfungstermin und alles ist tutti.

DschungisKahn 06.08.2013 10:12

Moin,

liest sich alles total locker, wie Martin das beschreibt.

Rot/Grün - Blinde werden aber radikal *aussortiert*. Bei uns im Kurs von vielleicht 20 Leuten in 2005 hat es 2 *erwischt*, die wussten das vorher, haben es halt mal probiert..

Waverider40 06.08.2013 22:55

Jürgen,
ich sag mal so.
StB mit Bb sollte man doch auch bei Dunkelheit nicht verwechseln.
Das wäre als wenn ich in der falschen Richtung auf die Autobahn fahr.

Natürlich kann ich die Problematik der Personen verstehen. Ist nicht einfach.
Selbst bei Tage wäre es doch sinnvoll eine rote von einer grünen Tonne unterscheiden zu können, meine Meinung :ka5:
Schwieriges Thema

Gruß Martin

manhattan 12.08.2013 18:32

vielleicht sollte ich den Schein doch besser im Ausland machen? Gibts da soon Quatsch überhaupt zum umschreiben?
Der Witz: Ich brauche ein Ärztliches Zeugnis! Und das kostet ca. 120€ beim Augenarzt + den Kosten für den Allgemeinarzt!!

War wohl nix mit günstig umschreiben!
:cognemur:

Unter 200€ ist der Schein also nicht zu haben..

Aia 12.08.2013 22:26

Zitat:

Zitat von manhattan (Beitrag 306983)
vielleicht sollte ich den Schein doch besser im Ausland machen? Gibts da soon Quatsch überhaupt zum umschreiben?
Der Witz: Ich brauche ein Ärztliches Zeugnis! Und das kostet ca. 120€ beim Augenarzt + den Kosten für den Allgemeinarzt!!

War wohl nix mit günstig umschreiben!
:cognemur:

Unter 200€ ist der Schein also nicht zu haben..

Hat dein Arzt Marmorböden und Goldapplikationen?

manhattan 12.08.2013 22:52

Bin echt geschockt.

Mein Hausarzt sagte heute, dass er das so nicht unterschreiben kann, da ein Augenarzt das machen muss. Meiner Meinung nach totaler Blödsinn. Ich werde morgen malzu einem anderen Hausarzt gehen.

Das sind 2 Kreuze:
Sehschärfe ohne Sehhilfe X ausreichend oder eben nicht.
Farbe X ja oder eben nicht.

Das muss doch mein Hausarzt machen können!

Dazu kommt ein Kreuzchen fürs Hörvermögen und kein Hörtest. ; Stempel Unterschrift; feddich!

Erst wenns Probleme mit einer der Sachen gibt, macht ein Sehtest beim Augenarzt Sinn und das kann man auch gut in dem Formular erkennen..

Die Büro schnecke vom Augenarzt sagte kurz vor Ferierabend: ca. 10- 120€ !!

samsonite 12.08.2013 22:52

Das ärztl. Attest für den Schein gibt's zum runterladen im Net, das braucht Dein Hausarzt nur auszufüllen und den Stempel drauf machen...
Und den Sehtest, der hier gefordert wird, kann der Hausarzt auch machen, da brauchts keinen Augenarzt.

Ich hab mit meinem Doc gesprochen und das ganze war dann ne Behandlung wegen Husten...*hüstel* :confused-

manhattan 12.08.2013 22:55

upps, haben uns gedoppelt. Ist auch meine Meinung.

Bin echt sauer aber das ist noch nicht durch. Morgen gibts Atze .. :cognemur:

Aia 12.08.2013 22:56

Zitat:

Zitat von samsonite (Beitrag 307015)
Das ärztl. Attest für den Schein gibt's zum runterladen im Net, das braucht Dein Hausarzt nur auszufüllen und den Stempel drauf machen...
Und den Sehtest, der hier gefordert wird, kann der Hausarzt auch machen, da brauchts keinen Augenarzt.

Ich hab mit meinem Doc gesprochen und das ganze war dann ne Behandlung wegen Husten...*hüstel* :confused-

jepp, oder so ähnlich

manhattan 12.08.2013 23:00

:stupid:genau das Formular habe ich ihm hin gelegt. Der Rest liegt schon samt Passbild, Kopie vom Seeschein dem Prüfer vor..

Alles war gut bis heute. Ab morgen ist hier eine Arztstelle zu haben

Gemueselaster 13.08.2013 08:14

Haste es mal bei nem Arbeitsmediziner versucht??

Ich bin zu dem Arzt, der bei uns Feuerwehrleuten immer die G-26 Untersuchungen macht. Die waren so kulant und haben die Daten grade umgetragen.

Aber auch ohne Untragen hätte der Spass nicht an die 100,-€ gekostet.

bf109v7 13.08.2013 12:05

Wenn man alt genug ist, hat man ja alle 2 Jahre Anspruch auf eine Vorsogeuntersuchung. Mein Fliegerarzt verbindet die Fliegetauglichkeitsuntersung damit, so dass mich der Rest sehr wenig kostet. Müsste doch hier auch gehen.
Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com