![]() |
Wasser im heckspiegel bei rib
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Wasser im Heckspiegel :cognemur:
Hallo ihr lieben wasserratten und wellenbrecher :natur016: Möchte mich vorerst einmal vorstellen... bin der Michael und seit vielen jahren leidenschaftlicher bootfahrer in vielen lebenslagen. Egal ob mit 4,7m grabner mit mittlerweile 2tem elektromotor,besegelung und 15PS fürs meer umgerüstet oder anfänglich kleineren beruderbaren und beflosselbaren kleineren billigeren böötchen oder diesjährig gekauftem gebrauchten 6,4 Rib mit 175 PS. Hier liegt auch schon mein problem...habe das vom vorbesitzer abgerissene kabel für den fishfinder erneuert und 4 unterwasserledscheinwerfer (mit jeweils 4 bohrungen)vor dem diesjährigen kroatienurlaub montiert. Nachdem ich diese löcher gebohrt hatte waren dann bei fast allen bohrungen nach 3 tagen braune flüssigkeitsaustritte zu sehen (auf den pics ersichtlich). Laut vorbesitzer war dieses boot nur eine saison im donauwasser,abgedeckt aber defekter bilgepumpe ( beim kauf waren auch die wasserränder und schimmelstellen in der bilge von ca 0,5m - 0,75m ersichtlich).:gruebel: Meine frage wäre jetzt : Was kann man tun bzw. ist dies heikel,was kann passieren,ist`s problemlos,vernachlässigbar etc...??? Vielleicht weiss jemand rat oder hat ähnliches schon erfahren. Bedanke mich im voraus und freue mich auf eure hoffentlich hilfreichen antworten... Lg michael :confused- |
Hallo Michael
Herzlich willkommen War die Bilge gestrichen oder das nackte GFK? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Andi :chapeau:
Thx vorerst einmal für die prompte reaktion...denke einmal dass es nicht das nackte gfk ist aber sicherheitshalber schick ich ein pic mit ... Lg :gruebel: |
Hi
Ich würde mal den raum der Bilge mal nach Rissen oder ähnlichem absuchen abschleifen und mit einem Heizgebläse trocknen.Die durchbrüche im Spiegel kontrollieren und bei Bedarf abdichten.Innen die Bilge nach der Trocknung wieder versiegeln. |
Hi Michael,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum:biere: und nun zu den Fragen: Waren die Verschraubungen von außen versiegelt? Sonst ist es leicht möglich, dass Wasser in den Spiegel eingedrungen ist und sich im Inneren angesammelt hat. Nicht viel natürlich, aber doch so viel, dass es nun als braune "Brühe" wieder austritt. Wie Andy schon schrieb, austrocknen und warten, bis keine Flüssigkeit mehr austritt und dann versiegeln. Sollte dein Spiegel einen Holzkern haben, was zu vermuten ist, kann man nur hoffen, dass das Holz durch eingedrungenes Wasser nicht schon schlimmer angegriffen wurde. |
Hi Andi nochmal und thx für deine tipps.:chapeau:
Meine primäre idee wäre bzw ist ähnliches gewesen...habe mir gedacht,alle durchbrüche im spiegel sprich die montierten scheinwerfer,den befestigten AB etc abzubauen bzw wieder auszubauen *grmpf*,an der untersten möglichen stelle eine lenzventilbohrung (in vorbereitung) vorzubohren und da das boot in einer frostfreien beheizten halle steht über den winter austrocknen zu lassen. Das problem ist nur dass ich nicht weiss ob dies ausreicht... habe schon mit einigen leuten privat über diese sache gesprochen und da kamen hiobsbotschaften von der motor kann ausreissen und versinken (wir sprechen hier von 175 PS mit annähernd ca 230kg ...ergo viel gewicht und ein großes moment und krafteinwirkung ) bis ..völlig egal,das holz im spiegel dient nur als abstandhalter zwischen den gfk wänden...vorschläge kamen,von lass es,bis spiegelerneuerung *seufz*... Das ist die eigentliche problematik...darum hab ich mich auch an euch gewandt,ob jemand möglicherweise ein ähnliches/gleiches problem hat/hatte/gehört hat...wennst verstehst was ich meine... War heuer 2 1/2 WO im sommer in kroatien,hatte ne riesen freude mit dem ding und möcht noch seehr lange viel freude damit haben...deswegen die sorge ...:Hail: |
Hi Rolf:biere:
Vorerst auch dir thx für deine info... das mit den versiegelungen kann ich spontan momentan nicht beantworten,denke aber da der erstbesitzer ein bootsgeschäfteigner war das dies durchaus durchgeführt wurde... um auf das innenleben des spiegels zurückzukommen,ja hat nen holzkern und als ich das kabel vom fishfinder getauscht habe musste ich diese bohrung von der dichtmasse befreien und konnte dann mit dem kleinen finger in diese öffnung eindringen und wunderte mich über den leicht muffligen geruch und das leicht feuchte gefühl auf meinem finger...später bohrte ich dann die besagten löcher für die scheinwerfer und dabei traten schon bei einigen löchern kleine wassermengen aus...und wie gesagt nach 3 tagen waren die pics zu sehen :confused- Lg michael:gruebel: |
hallo
das war bei meinem boot ähnlich........braune brühe aus sämtlichen befestigungslöchern. die holzplatte war komplett durchnässt aber zum glück nicht faul. ich habe an der innenseite der spiegelwand mit einem 35 mm topfbohrer in gleichmässigen abständen das laminat weggebohrt ,um dem holz die möglichkeit zu geben das es trocknet über den winter. es hat top funktioniert.du musst natürlich die undichte stelle finden..... bei mir war es die motorwannenentwässerung und die mangelhaft eingedichteten motorbolzen. seit 6 jahren keine probleme mehr mit wasser im spiegel. |
Bevor Du jetzt weiter machst würde ich mit dem Vorbesitzer kontakt aufnehmen.
Du schreibst das Du die LED,s vor dem Urlaub montiert hast. Hast Du die Bohrungen denn bei der Montage versiegelt? |
War das Material (Späne) beim bohren naß oder trocken ?
Um den Zustand des Holzkerns zu beurteilen müsste man noch ein paar Probebohrungen machen..... |
Michael, wie alt ist das Boot?
@Holger: Holz war feucht.... |
Hi Timo,Honky und Holger :biere:
Auch euch thx... Zu Timo : in welchen abständen bzw auf welcher fläche hast du diese bohrungen bzw laminatbeseitigungen durchgeführt ? Zu Honky : natürlich hab diese gründlich abgedichtet,aber das problem bestand ja schon VOR diesem einbau !!! Zu Holger : Kann die spänekonsestenz nicht definiert beschreiben,hatte aber bei einigen löchern das gefühl,dass sie nicht gerade trocken waren bzw hatte ich bei einigen schon beim bohren kleine wassertropfen an der austrittsstelle beim bohrerherausziehen:spiegel: Dank euch allen:chapeau: |
Boot ist Bj08 ... wurde aber nur 1mal kroatien,1 saison (ca 300h) auf donau inkl. im wasser liegend,darauffolgendes jahr nur 5 mal donau gefahren...gesamtstd ca 430
|
Zitat:
|
:gruebel:..........hmmm, 5 Jahre alt. Nicht viel, das lässt vermuten, das schon am Anfang entweder Bohrlöcher oder vllt. auch Motorverbolzung nicht richtig versiegelt waren (wurden) und da schon Wasser in den Spiegel eindringen konnte.
Ich würde erstmal alles austrocknen lassen und schauen, ob keine braune Flüssigkeit mehr austritt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo ...
Heuer im frühjahr leider privat gekauft aber mit kaufvertrag :cognemur: Lg:bawling: |
Zitat:
|
ich weiß es leider nicht genau,aber ich vermute durch die längere zeit mit relativ viel wasser in der bilge und lange .... dort war auch ein feuerlöscher montiert der samt halterung obwohl lackiert komplett verrostet war... wird der ursächliche grund liegen ...
Die große frage was tun bzw was kann sein...würd nicht gern meinen motor am meeres oder donaugrund finden...aber vorerst wird sicher die austrocknung das vernünftigste sein....muss nur den besten weg finden... bzw jemanden der sich zb statisch oder ähnlichem auskennt. Was ich mir auch denke ist zb wenn holz feucht wird ,abgesehen das es zu modern anfängt,zieht sich ja dann wieder denk ich mehr zusammen...ist dann die stabilität gegeben,ist das ein wichtiger faktor,ists wirklich nur ein abstandhalter was ich mir aber irgendwie nicht vorstellen kann...wie sehr beeinflusst das die tragfähigkeit etc... Denk mir das muß doch schon mehr leuten passiert sein...:gruebel: |
Nein der war 2t besitzer....habe das glaube ich weiter oben schon detailierter aufgeschlüsselt..
|
hallo
nochmal zu den löchern die ich innen ins gfk gebohrt habe. ich habe so im raster von 10 cm das gfk weggebohrt,da ist richtig das wasser rausgespritzt beim bohren. aber das holz trocknet dann sehr gut ab. wir haben sogar an einem gebrauchten boot von einem freund ein paar bohrungen gleich nach dem kauf gemacht um sicher zu gehen das da alles trocken ist. |
Hi timo nochmal :-)
Thx für deine ausführliche beschreibung ... habt ihr das an der gesamten spiegelinnenseite gemacht oder meinst du würde es auch reichen es nur im unteren bereich zu bohren damit das wasser abfließen kann? Lg :-) |
Aja ... und wie habt ihr die löcher wieder verschlossen ?
|
Harz und Gelcoat wär ne gute Idee...:ka5:
|
Aja...danke...mögen vielleicht für euch etwas doofe fragen sein ...aber punkto rib bin noch absoluter frischling...wie beschrieben bis dato nur smallrubberbootdriver ... darum noch etwas nachsicht ... ;-)
|
es gibt keine doofen Fragen, nur d...A...
so wie Timo würde ich es auch machen, unten anfangen und nach Bedarf (Nässe) immer höher. dann siehst du auch wie schlimm der Schaden ist. |
Zitat:
|
Moin,
ich persönlich finde es Grenzwertig den Tipp zu geben den Spiegel einfach trocknen zu lassen :cognemur: Immerhin werkeln da 175 Pferdchen dran, das ist eine deutlich größere Belastung für den Spiegel als mit 15/25/50 oder auch 100PS... Wenn der Spiegel Feucht ist lässt die Belastbarkeit nach, also bleibt eigentlich nur eine Lösung ---> Spiegel NEU!!! Nebenbei kann man dann das Heck gleich für mehr Leistung verstärken :nuts: Gruß Carsten |
Hallo Carsten
Und ich finde eine Spiegelerneuerung für voreilig und überzogen sollte das Holz nur feucht geworden sein. |
Ich würde auch noch weitere Probebohrungen machen und wenn das großflächig feucht/nass ist, würde ich zum Fachmann gehen und das beurteilen lassen.
|
Hallo
Ich habe nur das gfk weggebohrt mit einem 35 mm Bohrer. Nach der trocknung kannst du die Löcher mit epoxi spachtel zu machen. Ich habs bei mir offen gelassen. Da sieht man auch gleich wenn wieder mal was nass ist. |
Zitat:
dann mach dir mal Gedanken wie ein 175er drückt... Das ist eine andere Liga als dein 100er... Sorry... :confused- Nicht ohne Grund tu ich mir die Arbeit diesen Winter beim "Familienboot" auch an... Da soll dann aber auch ein 225er ran :ka5: Die bisherigen 140 würde der noch Jahre halten, aber so ein Motor kostet ja auch Geld und es wäre einfach Schade wenn der Spiegel es nicht halten würde... Ein neuer Spiegel kostet weniger als ein abgesoffener Motor... Denk mal drüber nach... Gruß Carsten |
Danke für eure rege anteilnahme...
Eure argumente leuchten mir irgendwie ein...ausser- ich werde meinen weißen wal höchstwahrscheinlich nicht höher motorisieren ,die pferdchen reichen mir einstweilen... Macht ja e schon unkomfortable 80 sachen. Und bin mir unschlüssig über das argument mit den holzdübeln...sollte das ernst gemeint sein ... :gruebel: Hat jemand erfahrung oder vom hörensagen dass schon jemandem der motor ausgebrochen ist oder ähnliches? Was würde so ein neuer spiegel in etwa kosten bzw wer macht macht so etwas...schließlich bin ich nicht rotschild...und schön langsam purzeln die euronen in den großen weißen nur so rein...und da hätt ich gern dass sie auch zumindest drin oder dran bleiben und nicht im meer versinken oder schlimmeres passiert... |
|
Zitat:
Da bin ich aber froh das ich mir nicht mehr leisten konnte als ein kleiner 100er :smileys5_ |
Zitat:
Nimm mal einen Kegelbohrer und bohr die Löcher etwas auf, wenn feucht dann schlecht. Das mit dem Kegelbohrer ist nicht schlimm, kannst du mit Epoxy Spachtel wieder versiegeln, falls alles ok ist. Meiner Meinung nach sieht das ungut aus... |
Zitat:
|
Auch dir ein herzliches dankeschön an den bodensee für deine meinung...
Lg michael :-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com