Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Gebrauchtes Boot aus Deutschland in Österreich zulassen (Boot BJ 2002; Motor 1990) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28358)

peter1900 17.11.2013 23:12

Gebrauchtes Boot aus Deutschland in Österreich zulassen (Boot BJ 2002; Motor 1990)
 
Hallo.

Ich möchte mir gerne ein Boot (gebraucht ) kaufen. Nun hätte ich eines gesehen welches mir gefällt (Bombard). Jedoch ist es in Deutschland zugelassen und ich möchte es in Österreich anmelden.
Die Konstellation ist folgende:
Das Boot ist Baujahr 2002 (also brauche ich CE-Konformitätsnachweis) und der Motor ist aus 1990 (hier brauche ich den Nachweis der in Verkehrbringung im EU-Raum). Es hat eine Zulassung in Deutschland (Internationalen ADAC-Bootsschein).

Ich müsste das Boot in Niederösterreich anmelden. Kann ich die deutsche Zulassung auf Österreich umschreiben lassen? Ich denke nach Studium der Homepage der NÖ Landesregierung, dass das nicht funktioniert.

Nach Nachfrage beim Bootsverkäufer ober er ein Eignerhandbuch hat bzw. Originalrechnungen vom Motor (bzgl. Nachweis der in Verkehrbringung im EU-Raum) meinte er, das er bzgl. Motor nur die Rechnung über das Boot wo der Motor verbaut war hat (war ein gebauchtes Boot und gebrauchter Motor) (also nur Privatrechnung), jedoch keine Händlerrechnung.
Ebenfalls meinte er, dass das Eignerhandbuch bzw. die Zulassung eigentlich der internationale ADAC Bootsschein ist???? (Das verwirrt mich nun etwas???)
Originalrechnung des Bootes sollte jedoch vorhanden sein. Auch Rechnungen bzgl. Motorwartungen.

Ich weiß nun weder was diese ADAC Zulassung ist (Ist die vergleichbar mit der Anmeldung/Zulassung in Österreich??) und bin mir nicht sicher ob ich Boot und Motor so in Österreich angemeldet bekomme.

Eventuell das Boot schon, aber mit dem Motor werde ich Probleme bekommen oder???

Könnt ihr mir da weiterhelfen. Hatte schon wer ähnliche Umstände?

Ich wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.

LG Peter

PeterSbg 18.11.2013 21:38

Hallo Peter,
Anmelden wird kein Problem sein - schreibt einen ordentlichen Kaufvertrag, nimm eine Kopie der alten Zulassung mit und das CE-Papier vom Boot.

peter1900 18.11.2013 22:00

Hallo Peter!

Also du meinst der internationale Bootsschein vom ADAC genügt für die Anmeldung?
Anscheinend hat der Besitzer kein Eignerhandbuch obwohl da Boot BJ 2002 ist.
Ich denke, dass man die Konformitätserklärung da es sich um ein Bombard Aerotec handelt auch noch von Bombard bekommen kann.

Beim Motor (BJ 1990) ist nur ein Kaufvertrag zwischen dem "VorVorbestitzer" und dem jetzigen Besitzer aber keine Kaufvertrag von einem Händler der das "in verkehrbringen im EU-Raum" bestätigt. Das könnte der Knackpunkt werden!!?? Oder denkst du wie gesagt, dass der deutsche int. Bootsschein reicht? (ich wird wohl mal mit den Damen und Herren der NÖ Landesreg. reden müssen. - Hoffentlich können mir die weiterhelfen!!

LG Peter

dori 19.11.2013 08:48

das IZB vom ADC gilt in Deutschland als Eigentumsnachweis....

peter1900 19.11.2013 21:07

Hallo nochmal!

Bin mir noch immer nicht ganz im klaren!

Hatte vielleicht schon jemand eine gleiche/ähnliche Konstellation?
Könnte dem ganzen ja mit einem NEukauf ausweichen - liegt jedoch nicht in meinem eBudgetrahmen.;-)

Gruß,
Peter

hobbycaptain 19.11.2013 21:40

manchmal hilft einem auch die SUCHE im Forum weiter

und manchmal hilft das Fragen beim Schmied und nicht beim Schmiedl - sprich - nicht im Forum sondern bei der zuständigen Behörde, also der Schiffahrtsabteilung Deiner Landesregierung :ka5:

peter1900 19.11.2013 22:39

Hallo Ferdi!

Das hab ich auch vor.
Gesucht hab ich natürlich auch schon im Forum aber nicht wirklich das gefunden was ich brauchte.
Meine zuständige Landesreg. ist die NÖ und da ist manchmal einiges kompliziert. Desweiteren hab ich wegen einer anderen Zulassungssache dort schon einmal angerufen, ohne wirklich eine brauchbare Auskunft zu bekommen. Werde es aber versuchen.

Leider wusste/weiß ich auch nicht wie das in Deutschland ist und was man zur Anmeldung braucht und ob diese Unterlagen dann auch in Ö reichen.

Deshalb auch meine Fragen (für das ist ja auch ein Forum da - oder?)
Z.B.:
Oder ob es möglich ist oder vielleicht schon irgendwer Erfahrung hat eine fehlende CE-Konformitätserklärung von Bombard zu bekommen.

Oder ob schon wer Erfahrung hatte einen Motor mit BJ vor 1998 ohne Händlerrechnung sondern nur mit Kaufvertrag zwischen Privaten in Österreich zu zulassen?

LG
Peter

goeberl 19.11.2013 23:05

Ich hab schon mal einen Motor aus Deutschland nur mit einem privaten Kaufvertrag angemeldet. Bj war 1969.
das war aber in Wien.

Lg Martin

nuernberger-1 19.11.2013 23:34

Die Frage soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber warum machen die Behörden in Österreich so ein Drama bei der Bootszulassung? Wen man manchmal hier liest was die alles haben und wissen wollen, dann noch eine Vorführung und was weiß ich noch alles. Wir haben zwar in Deutschland viel Bürokratie aber ein Boot zulassen geht auf dem Postweg.

armstor 20.11.2013 07:38

Hallo Peter

Ferdi hat dir schon geschrieben was du machen sollst.
Ruf den zuständigen Sachbearbeiter an, noch besser ist,wenn du ihn persönlich besuchst im Amt und du wirst alles erfahren, was du für Österreich brauchst.
Im Forum wirst du 100 Antworten kriegen und nichts anfangen können, weil alles nur Vermutungen sind.

lg Franz:seaman:

Novamarine 20.11.2013 07:58

Ein österreichischer Freund hat sich letztes Jahr ein Boot mit deutscher Zulassung gekauft und fährt dieses Boot in Österreich und Kroatien mit dem deutschen Kennzeichen. Es mußte lediglich der Name des Besitzers geändert werden und ist legal.

Falls Interesse besteht kann ich mich bei ihm näher erkundigen wie er es genau gemacht hat ....

michael_a_mayer 20.11.2013 08:03

Hi!

Mache auch gerade den Hürdenlauf der Bürogratie durch.
Heute ist die Typisierung des Anhängers auf der Liste.
Wenn heute alles gut geht schreibe ich die Geschichte dazu.
Beim Boot habe ich mir immer die Papiere schicken
lassen und diese elektrisch der Lareg geschickt.
Diese sollen dann sagen, geht oder geht gar nicht.
Ein ZAR 53 mit 140 PS ging gar nicht, weil um 10 PS
zuviel, trotz deutscher Zulassung die ich mit schickte.
LGryße
Mike aus Salzburg

goeberl 20.11.2013 08:13

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 313950)
Ein ZAR 53 mit 140 PS ging gar nicht, weil um 10 PS
zuviel, trotz deutscher Zulassung die ich mit schickte.

das 53er ist aber für 140ps zugelassen.

lg martin

Jessi 20.11.2013 08:36

Hey
 
Hab mein Boot heuer aus Italien geholt. Hänger war ein Ellebi 860 Kipptrailer aus 1995 , Boot aus 1992 mit Motor aus 1980. Den Hänger hab ich in Tirol von der Landesregierung überprüfen lassen hat 10 min. getauert . Das Boot in Regensburg zugelassen ( meine Frau ist aus Bayern ). Alles ohne Probleme.


Lg Jessi

Für den Hänger hatte ich keine Bremsenberechnung.

nuernberger-1 20.11.2013 08:54

Zitat:

Zitat von Jessi (Beitrag 313953)
Hab mein Boot heuer aus Italien geholt. Hänger war ein Ellebi 860 Kipptrailer aus 1995 , Boot aus 1992 mit Motor aus 1980. Den Hänger hab ich in Tirol von der Landesregierung überprüfen lassen hat 10 min. getauert . Das Boot in Regensburg zugelassen ( meine Frau ist aus Bayern ). Alles ohne Probleme.


Lg Jessi

Für den Hänger hatte ich keine Bremsenberechnung.

Hallo Jessi,
Da brauch doch aber deine Frau noch eine Adresse in D. wen du dein Boot beim WSA Regensburg zulassen tust?

michael_a_mayer 20.11.2013 08:56

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 313952)
das 53er ist aber für 140ps zugelassen.

lg martin

Sorry, war ein 150er bin schon ganz irre
im Kopf.
LGryße
Mike aus Salzburg

Berny 20.11.2013 09:01

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht....
Der das entscheidet sollte gefragt werden.

preirei 20.11.2013 09:57

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 313944)
Die Frage soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber warum machen die Behörden in Österreich so ein Drama bei der Bootszulassung? Wen man manchmal hier liest was die alles haben und wissen wollen, dann noch eine Vorführung und was weiß ich noch alles. Wir haben zwar in Deutschland viel Bürokratie aber ein Boot zulassen geht auf dem Postweg.

Liebe Leute,
ich denke dass eine Bootszulassung in Österreich gar kein Drama ist. Natürlich werden hier Unterlagen gefordert, deren Beibringung bzw. Beschaffung manchmal ein wenig "nervt", die aber m.E. auch wichtig sind. Das CE-Zertifikat des Bootes gibt u.a. die Maximalmotorisierung des Herstellers an, sicher eine wichtige Kenngröße und wird daher zu Recht verlangt (auch wenn man über die Sinnhaftigkeit des Dokuments an sich diskutieren kann).
Ebenso garantiert der Hersteller des Antriebsaggregats mit seinem CE-Zertifikat auch für einen gewissen Standard, was Qualität der Herstellung und z.B. Abgasemissionen anbelangt.

Die Zulassungsbehörden in den jeweiligen Bundesländern in Österreich sind nur angehalten die Dokumente einzufordern und auf Vollständigkeit zu überprüfen, für alle die Fälle wo kein Zertifikat erforderlich ist oder nicht mehr beigebracht werden kann, gibt es vorgeschriebene Szenarien die eben zu erfüllen sind.
Eine Vorführung, also eine technische Überprüfung des Bootes ist in Österreich bei Neubooten nicht erforderlich, erst nach Ablauf einer Frist von mehreren Jahren (bei mir sinds 8 Jahre) wird eine neuerliche bzw. erstmalige Überprüfung fällig, auch das macht Sinn).

Ob das jetzt speziell in Österreich genauer gehandhabt wird als in anderen Staaten wage ich zu bezweifeln, ich glaube auch nicht dass das irgendwo in Ö. ein wirkliches Drama ist - meine Bootszulassung, von der Antragstellung über die Übermittlung der Unterlagen bis zur Abholung der Zulassung konnte ich zum Beispiel auch zu 100% online, bzw. dem Postweg abwickeln (1 Telefonat war auch nötig) - ich würds daher eher locker unter dem Motto: "Vuaschrift is Vuaschrift" sehen :chapeau: auch wenn sich das eine oder andere mal die Sinnhaftigkeit :stupid: verschliesst.

michael_a_mayer 20.11.2013 18:42

H!

Der Trailer ist nun durch. :banane:

https://lh4.googleusercontent.com/-M...railer+002.jpg

https://lh6.googleusercontent.com/-7...railer+001.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-8...railer+005.jpg
Nun zur Vorgeschichte.
Ich habe vor ein paar Wochen bei der LAREG angerufen und gefragt was ich alles
an Unterlagen brauche. Ich sollte ohne Boot am Trailer kommen wegen
den Fotos und wiegen des Trailers, ich erklärte, dass dies sehr schwierig
ohne Kran wäre,egal ohne Boot soll ich kommen.
Als ich erklärte vor drei Jahren die Fotos für den Trailer von meinem Segelboot
auch selbst gemacht zu haben, weil ja das gleiche Problem,
durfte ich doch die Fotos selber liefern. Auch wiegen durfte ich vorher.
Letzte Woche wollte ich einen Termin ausmachen, leider war der Herr
mit dem ich alles ausgemacht hatte auf Urlaub, also wer Anderer wollte
wieder, dass ich ohne Boot kommen soll. :cognemur:
Wieder alles erklärt, die gescanten Papiere besprochen, dann wollte er
ein Tyenblatt vom Hersteller des Trailers, ich sagte der käme ursprünglich
aus Italien und wurde dann in Deutschland typisiert und es wäre ein TÜV-Befund
dabei mit allen Daten, dann brauchte er doch kein Datenblatt aus Italien. :confused-

In Summe brauchte ich eine Stunde, zu beanstanden war nichts,
Unterlegkeile welche in Deutschland nicht gebraucht werden, hatte ich
mir noch schnell ausgeliehen :ka5:.
Ungebremste Anhänger in Österreich brauchen keine Unterlegkeile
gebremste Anhänger brauchen 2 Stück davon, eh logisch oder?

Und das Wiegen war auch für A und F,
450 kg stand in den Papieren, gewogen wurden 480 kg (Reserverad, Laufsteg)
und nun steht in der neuen Einzelgenehmigung 450 kg :confused-

Gekostet hat der Spass 52,- €

Morgen wird dann der Trailer angemeldet :chapeau:
weiter geht es dann mit Motor kaufen etc. und das Boot zulassen,
aber dies wird sicher eine andere Geschichte.

LGryße
Mike aus Salzburg

peter1900 20.11.2013 20:26

Hallo Mike!

Cool und Gratulation das es gefunkt hat mit dem Trailer!

Ich hab heute selber an der Landesreg. angerufen. Bin leider nicht viel gescheiter als zuvor. Die Dame war sehr freundlich aber leider hat sie mir auch nichts konkretes zu meinem Problem gesagt. Sie sagte nur ich soll mal mit allen Papieren auf einem Dienstag (Amtstag) vorbeikommen (hab ihr vorher erklärt, dass ich noch keine habe, da ich vorher klären möchte ob ich das Boot überhaupt in Ö anmelden kann??!!), da dann die Herren da sind die das entscheiden!!.

Ich werd jetzt versuchen Kopien vorab von den Bootspapieren zu bekommen und diese mal an einem Dienstag mit nach Tulln zur Landesreg. mitnehmen und abklären ob die Zulassung möglich ist. So sind wir verblieben. Ich werd euch auf dem Laufenden halten......

LG
Peter

Jessi 20.11.2013 20:59

Hey
 
Anscheinend nicht Peter aber das wär auch kein Problem. Und das mit den 2 Keilen ist schon ok , schau dir mal die Rückfahrautomatik an.
Stell dir vor du hängst deinen Hänger beladen ab ,mit dem Zugmaul bergauf ,
da kannst du dann deine Handbremse anziehen wie du willst .
Der Hänger drückt gegen die Rückfahrautomatik , die Bremsbeläge klappen nach innen und da du ja einen italienischen Trailer hast wird er höfflich arividerla rufen bevor es einen dumpfen tut . Bei den Rücklichtern würde ich andere montieren , die Birnen sind warscheinlich angelödet. Ist doch ein ELLEBI oder.

Lg Jessi

nuernberger-1 20.11.2013 23:58

Der Reinhard hat das Prozedere in Österreich schön erklärt. In Deutschland gehts auf dem Postweg auch nur wenst alle Papiere zusammen und vollständig hast. Ausser beim Trailer zulassen, da must selbst vorstellig werden, ohne Trailer aber mit allen Papieren .

michael_a_mayer 21.11.2013 10:11

Hi!

Und der Schwachsinn geht weiter.
Heute den Trailer angemeldet, bis gestern hatte ich einen gültigen TÜV
bis 07/2015, jetzt habe ich ein Pickerl bis 02/2014 :cognemur:
D.h. in zwei Monaten darf ich wieder antreten.
Ich finde diesen Behördenkram einfach zum Kotzen.

Die Anmeldung hat € 176,25 gekostet :stupid:

LGryße
Mike aus Salzburg

hobbycaptain 21.11.2013 10:47

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 314025)
Hi!

Und der Schwachsinn geht weiter.
Heute den Trailer angemeldet, bis gestern hatte ich einen gültigen TÜV
bis 07/2015, jetzt habe ich ein Pickerl bis 02/2014 :cognemur:
D.h. in zwei Monaten darf ich wieder antreten.
Ich finde diesen Behördenkram einfach zum Kotzen.

Die Anmeldung hat € 176,25 gekostet :stupid:

LGryße
Mike aus Salzburg

ist bei meinem Trailer auch so :cognemur:.

das geht mit dem Datum der Erstanmeldung in D und nicht mit dem Datum der Typisierung in A.




was Dich nicht trifft, aber was in A jetzt bei Neubooten auch gemacht wird.

Früher galt die Binnenzulassung (Donauzulassung) bei Neubooten 10 Jahre ab Anmeldezeitpunkt. Danach muss man wieder zur Überprüfung, wobei meist immer um 5 Jahre verlängert wird. Die Prüfer haben aber, je nach Zustand des Bootes, einen Ermessenspielraum und können die Verlängerung zw. 1/2 Jahr und 7 Jahren variieren. Wie gesagt, 5 ist meist Standard.

Jetzt kommts aber - seit neuestem, zumindest in NÖ wird das schon so gehandhabt, gilt bei Neubooten für die 10-Jahre-Gültigkeit nicht mehr das Anmeldedatum sondern das RUMPF-Erzeugungsdatum, das ja in der HIN drin steht.
Wenn ein Neuboot also 5 Jahre beim Händler im Schauraum steht, danach kauft man es und lässt es als Neuboot zu, gilt die Binnenzulassung nur noch für 5 Jahre.

die spinnen komplett :stupid:

peter1900 16.12.2013 23:11

Hallo Leute!

Um das Thema abzuschließen. Ich habe jetzt an einem Dienstag ( Amtstag) bei der NÖ Landesregierung angerufen um mich dieses mal mit einem Techniker verbinden zu lassen. die nette Dame hat mich nach meinem Anliegen gefragt und mir mitgeteilt, dass mich ein Techniker ehebaldigst zurückrufen wird. Das tat er auch 3 Stunden später. Und siehe da im direkten Gespräch mit dem Techniker konnte alles abgeklärt werden uff!
Boot ist kein Problem, da Bombard bei fehlender CE Konformitätserklärung ein Duplikat ausstellt. Beim Motor meinte der Herr, dass ihm ein privater Kaufvertrag ausreicht und somit einer Zulassung nichts im Wege steht. Vorführung muss aber sein.

LG Peter

andy06kw 16.12.2013 23:57

Bin ich froh das ich in DE wohne, hier kostet es nicht so viel und es geht reibungsloser zur Sache.
Ihr seit schon echt Gebeutelt...........Österreich scheint Geld zu brauchen und Beamte die ihre Zeit rumkriegen bis zur Rente.:lachen78:

gotti 17.12.2013 09:10

Hallo Peter!
Nachfolgend ein Link der dir vielleicht weiterhelfen kann:Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich würde aber trotzdem bei der zuständigen Behörde nachfragen. Bei uns in Oberösterreich ist das die Frau Sommer (eine Perle die immer gerne hilft)

peter1900 20.12.2013 20:31

Hallo Gottfried!

Hab beim Land NÖ nachgefragt und endlich mit einem zuständigen Techniker sprechen können.! Alles funkt. Alles gut. An alle, danke für die guten Tipps.

LG Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com