Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 9,9 D (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28644)

Cityhai 26.01.2014 11:50

Yamaha 9,9 D
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da ist sie .... die erste Frage an die Profis ....:lachen78:
An meinem Yamaha Hab ich ja das Bedienelement an der Front.
von rechts nach links ....

Benzin Anschluss
Kaltstart hebel
"Aus" Taster
und dann kommt eine 2-polige Steckverbindung (wie bei KFZ )
zuwas ist die ...?:gruebel:
da kann mann Kabelschuhe draufschieben .. !

Hab immer noch nicht die passende Bedienungsanleitung für diesen AB gefunden.

sato112 26.01.2014 12:10

Zitat:

Zitat von Cityhai (Beitrag 317577)
Da ist sie .... die erste Frage an die Profis ....:lachen78:
An meinem Yamaha Hab ich ja das Bedienelement an der Front.
von rechts nach links ....

Benzin Anschluss
Kaltstart hebel
"Aus" Taster
und dann kommt eine 2-polige Steckverbindung (wie bei KFZ )
zuwas ist die ...?:gruebel:
da kann mann Kabelschuhe draufschieben .. !

Hab immer noch nicht die passende Bedienungsanleitung für diesen AB gefunden.


Das müsste eine Art Steckdose sein an der man z.B einen Suchscheinwerfer anschließen kann.

sato112 26.01.2014 12:18

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Cityhai 26.01.2014 12:30

Sach mal ... bei dem Preis .. hüstel ...:confused- hab ich da irgendwo ein Grundbucheintrag mit gekauft für 2m Kabel mit Klemmen 80,- Euronen...
boarhh ey ...

sato112 26.01.2014 12:59

:futschlac:futschlac

nuernberger-1 26.01.2014 13:55

Da müßtest Du mal messen, kommt da Wechselstrom raus, kannst eine Beleuchtung mit betreiben und der Motor hat wahrscheinlich keinen Wechselrichter. Kommt da Gleichstrom raus, hat der Motor einen Wechselrichter und Du kannst z.B. eine Batterie mit laden, brauchst aber noch einen Laderegler. Das hatte ich alles gerade durch bei meinem Motor! Schau mal unter die Haube welche Kabel zu der Steckdose gehen, zwei grüne dürfte sich um Wechselstrom handeln. Sollte grün/schwarz oder Rot/schwarz sein könnte es Gleichstrom sein. Vorsichtshalber aber mit einem Multimeter messen.

Cityhai 26.01.2014 14:04

Es sind 2 grüne Kabel ... also wechselstrom
von welchem Volt Bereich spechen wir da ...?

nuernberger-1 26.01.2014 14:54

So +/- 12V, kommt aber auf die Drehzahl vom Motor an. Ist wie beim Dynamo vom Fahrrad, ja schneller er sich dreht, desto heller wird das Licht. Sollte dein Motor im Standgas laufen und Du hast eine Beleuchtung angeschlossen fängt sie an zu flackern. Erst mit erhöter Drehzahl wird es richtig hell. Schau mal unter die Haube ob Du sowas findest.
http://up.picr.de/17170322wf.png

Wenn ja, hat dein Motor einen Gleichrichter und wen dann noch eins von den grünen Kabeln vom Gr zur Steckdose geht ist das gut, dann könnte er auch angeschlossen sein.

rottweiler 26.01.2014 14:58

Hallo Andreas !
Ist Wechselspannung und je nach Motorendrehzahl bis über 30Volt ! Hier sollte je nach Bedarf ein Gleichrichter/Regler zwischen geschalten werden ! Bei einer etwas größeren Batterie (30Ah) brauchst Du keinen Regler ! Wenn aber eine kleine zB. Motoradbatterie zum Einsatz kommen soll ist der Regler schon notwendig !
lg Frank

nuernberger-1 26.01.2014 15:10

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 317601)
Hallo Andreas !
Ist Wechselspannung und je nach Motorendrehzahl bis über 30Volt ! Hier sollte je nach Bedarf ein Gleichrichter/Regler zwischen geschalten werden ! Bei einer etwas größeren Batterie (30Ah) brauchst Du keinen Regler ! Wenn aber eine kleine zB. Motoradbatterie zum Einsatz kommen soll ist der Regler schon notwendig !
lg Frank

Naja, meine Erklärung war ja fast die gleiche. Ich habe es halt mit einer Glühbirne erklärt. :lachen78: :biere:

rottweiler 26.01.2014 15:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 317602)
Naja, meine Erklärung war ja fast die gleiche. Ich habe es halt mit einer Glühbirne erklärt. :lachen78: :biere:

Asche aufs Haupt ! Du warst eben schneller !
Bitte keine Vorwürfe !!! War nicht böse gemeint !!!! usw. usw.:biere:
Und als Zusatz häng ich ein Bild von meinen Gleichrichtern/Reglern hier ran :motz_4: ! Ist keine Werbung !
lg Frank

nuernberger-1 26.01.2014 15:44

Ich habe den Gleichrichter von meinem Bild weiter oben, in meiner Sitzkiste wo ich die Batterie drin habe, ist noch ein Laderegler verbaut.
War von mir übrigens auch nicht böse gemeint. :biere:

Cityhai 26.01.2014 17:14

Danke Peter und auch Frank dankeschön :chapeau:
jetzt kann ich erst mal in ruhe die BA durch lesen ...
muß mir jetzt noch ein Impeller bestellen und einbauen und dann stück für stück die restlichen Schrauben am AB gangbar machen .
ein stück Pinne noch anschweißen und dann den Unterwasser Teil neu lackieren.
Die Schraube kommt Mittwoch vom Pulverbeschichter zurück.
ist schon ein Stück arbeit was ich noch machen muss, bis zum ersten auslaufen.
so ein Motor "aus" Schalter, mit der Klemme, muss ich auch noch nachrüsten.
naja ist noch bischen was ...

rottweiler 26.01.2014 19:09

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 317607)
Ich habe den Gleichrichter von meinem Bild weiter oben, in meiner Sitzkiste wo ich die Batterie drin habe, ist noch ein Laderegler verbaut.
War von mir übrigens auch nicht böse gemeint. :biere:

Weiß ich doch !:biere::biere::biere:
Ach ja , dort ist der Baustein auch besser aufgehoben als im warmen Motorgehäuse !
lg Frank

Cityhai 27.01.2014 20:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da bin ich wieder ....:banane:

hab heute bischen weiter gemacht ....
und auf folgende Fragen gestoßen:
1. sind die Gummis eingeklebt ...?
2. kann ich den Block, nach lösen der Feststellschraube, einfach nach oben
raus ziehen ...?

Cityhai 16.02.2014 15:58

Moin Moin
Beim genauen betrachten meines Motors ist mir aufgefallen das da gar kein Luftfilter drin ist .... ist das generell so oder muss da einer rein ...???

rottweiler 16.02.2014 17:45

Ist allgm. so !
lg Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com