Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frage zu rib kauf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29097)

soulpatrol 09.04.2014 20:27

Frage zu rib kauf
 
Guten Abend!

ich wollte mal eure Meinung zu einem lomac in 540 und einem Evinrude 115 ps etec h.o. hören?
Ist das zu viel des Guten?

schönen Abend und Grüße

Alex

trolldich 09.04.2014 22:48

Wie zuviel? Preis, Größe, PS?

soulpatrol 09.04.2014 23:11

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 322815)
Wie zuviel? Preis, Größe, PS?

Die Leistung für das Boot...:)

grauer bär 10.04.2014 07:32

Was ist denn Gewichts- und Leisungsmäßig erlaubt ? Wenn das Boot zu hecklastig ist, fährt es sich nicht gut. Ansonsten hört sich das "gut" motorisiert an.

Ergänzung:
Laut Hersteller sind aktuell 125 PS am 540er zugelassen

soulpatrol 10.04.2014 08:20

Ja genau, 125 ps sind erlaubt. Und der eEec ist ja im Grunde zu einem 4 Takter nicht sonderlich schwer, ich glaube 167 kg.
Also spricht erstmal nichts gegen so eine Kombi?

Ich könnte so ein Boot kaufen.
Das Boot ist aus 2007 und der Motor aus 2013 mit 30 Betriebsstunden.
Es gibt hinten am Spiegel auf der einen Seite wo der Bolzen der Motoraufnahme durch den Rumpf geht ein paar kleine Risse. Also kreisförmig um die Schraube.
Kann sowas von "Übermotorisierung" kommen?

Wie ist so ein Schaden einzuschätzen?

Danke

Comander 10.04.2014 08:41

besser gute Fotos machen, das hilft ungemein. :smileys5_

soulpatrol 10.04.2014 09:05

Darf ich denn einfach von einem Boot was (noch) nicht mir gehört hier Bilder reinstellen?

Comander 10.04.2014 09:21

Wenn der Eigner nichts dagegen hat.............mach halt ein paar gesamt Bilder und einige Detailfotos.

Kleinandi 10.04.2014 10:28

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 322824)
Ja genau, 125 ps sind erlaubt. Und der eEec ist ja im Grunde zu einem 4 Takter nicht sonderlich schwer, ich glaube 167 kg.
Also spricht erstmal nichts gegen so eine Kombi?

Ich könnte so ein Boot kaufen.
Das Boot ist aus 2007 und der Motor aus 2013 mit 30 Betriebsstunden.
Es gibt hinten am Spiegel auf der einen Seite wo der Bolzen der Motoraufnahme durch den Rumpf geht ein paar kleine Risse. Also kreisförmig um die Schraube.
Kann sowas von "Übermotorisierung" kommen?

Wie ist so ein Schaden einzuschätzen?

Danke

Zu den Rissen

Oft ist eine zu kleine unterlegscheibe oder zu hohes Drehmoment beim anziehen Schuld und nicht eine zu hohe Motorisierung.115 PS sind OK.Die Frage ist halt ob es in den Rissen zu Wassereinbruch gekommen ist was dann recht schnell sehr teuer werden kann.Von daher sollte das gut überlegt sein.

soulpatrol 10.04.2014 11:20

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 322832)
Zu den Rissen

Oft ist eine zu kleine unterlegscheibe oder zu hohes Drehmoment beim anziehen Schuld und nicht eine zu hohe Motorisierung.115 PS sind OK.Die Frage ist halt ob es in den Rissen zu Wassereinbruch gekommen ist was dann recht schnell sehr teuer werden kann.Von daher sollte das gut überlegt sein.

Ok danke!
In welchem Bereich bewegt sich denn "sehr teuer" im schlimmsten Fall?
Um die Bilder werde ich mich kümmern....

DieterM 10.04.2014 18:05

Hallo Alex,

Hmmm ... wenn der Spiegel bereits beschädigt ist durch unsachgemäße Motormontage, dann muß er erneuert werden, da möglicherweise eingedrungenes Wasser diesen beschädigt. Das hat zur Folge, das alles raus muß. Siehe Kommentar von Andiklein.

Das muß dann fachmännisch gut gemacht werden, und weil alles raus muß hinten, so dürfte die Reparatur saftig 4-stellig auslaufen.

An und für sich ist das LOMAC Fabrikat okey. Ich empfehle dieses Boot nicht zu kaufen, denn bei der Demontage können sich auch noch Folgekosten ergeben, die im Voraus nicht abzuschätzen sind.

Offen ist auch warum das Boot aus 2007 bereits jetzt einen neuen Motor bekommen hat und welches Vorleben es mit dem alten Motor hatte.

Empfehlung: suche Dir ein anderes RIB. Vorsicht ist die Mutter der Porzelanvase! :smileys5_

Comander 10.04.2014 19:24

der Dieter hat Erfahrung :chapeau: trotzdem würde ich gern Bilder sehen.

soulpatrol 11.04.2014 10:16

Ich danke euch für die Zeit und Gedanken die ihr euch gemacht habt.
Das Boot wurde 2007 bei Nauticpro mit einem 90 PS Yamaha Zweitaktmotor gekauft.
2013 ging das Boot wieder an Nauticpro zurück und wurde dort vom jetzigen Besitzer gekauft. Allerdings war ihm der 90 ps zu schwach. Daher hat er bei Nauticpro einen Evinrude 115 Ps Etec h.o. gekauft.
Das ist der Grund warum das Boot schon jetzt einen neuen Motor hat.

Das Boot ist ihm jetzt im Grunde nicht rauwassertauglich genug, daher gibt er es wieder ab. Ein größeres Boot ist schon bestellt....

Jetzt zu dem Schaden, bzw. Rissen.
Der Bootseigentümer lässt die Risse am Spiegel reparieren. Da das Boot noch Garantie vom Händler hat ist das umproblematisch.
Wenn das alles klappt werde ich das Boot kaufen.
Die Geschichte hört sich für mich schlüssig und nachvollziehbar an.

Ich kann die Bilder leider nicht mit einem Ipad hochladen. Das geht erst von zu Hause wieder.....:gruebel:
Auf jedenfall freue ich mich schon riesig.

Vielen Dank und Grüße

Alex

Kleinandi 11.04.2014 13:19

Hi Alex

Hört sich fair an.Schau Dir trotzdem auch nach der Reperatur nochmal genau an.
gerade an den Stellen wo Du vorher was gesehen hast.
Und denk an die Bilder :biere::chapeau:

soulpatrol 17.04.2014 20:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein Bild von dem Riss, das ist mal wieder typisch.....das entscheidend Bild ist unscharf....:cognemur::cognemur::cognemur:

Bilder vom Boot folgen wenns meins ist....:)

soulpatrol 18.04.2014 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so hier nun die Bilder.......
Bin gespannt auf eure Meinung.....:)
Ich kanns jeden Falls nicht erwarten die erste Runde zu drehen....:seaman:

Robert29566 18.04.2014 16:48

Die Kombi, wird mit Sicherheit nicht langweilig werden.
Tolles Boot mit einem sehr feinen Motor.
Wenn du Ihn ein bischen Pflegst, wird er dich nicht im Stich lassen, und viel grinsen ins Gesicht zaubern.

Gruss

Robert

hobbycaptain 18.04.2014 16:49

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 323425)
so hier nun die Bilder.......
Bin gespannt auf eure Meinung.....:)
Ich kanns jeden Falls nicht erwarten die erste Runde zu drehen....:seaman:

toll, ich hätts auch gekauft an Deiner Stelle, schon allein wegen des Motors :lachen78: :biere:.
Ich war mit meinem 460er eSea (auch ein Lomac) immer sehr zufrieden und Deins wird mit fast 130 PS fliegen :chapeau:.

DieterM 18.04.2014 17:04

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 323358)
hier mal ein Bild von dem Riss, das ist mal wieder typisch.....das entscheidend Bild ist unscharf....:cognemur::cognemur::cognemur:

Bilder vom Boot folgen wenns meins ist....:)

Hallo Alex,

danke für das Bild, das auch unscharf Bände spricht. Für mich ist bereits ein Schaden am Spiegel entstanden, aus welchen Gründen auch immer.

Wenn der Vorbesitzer das Boot in Garantie reparieren lassen möchte, dann würde ich darauf bestehen zu der Reparaturarbeit bei Nautikpro dazu gerufen zu werden, einfach um auch ganz sicher zu sein, das hier ein Nagel mit Kopf gemacht wird. Man kann ja auch die am Spiegel entstandenen Risse zuschmieren so das man nichts mehr sieht. :gruebel:

Comander 18.04.2014 19:02

:gruebel: zumal ja die Reparatur an dieser Stelle nicht ganz einfach werden dürfte :ka5:


daß sich die 2 Takt Fans freuen war ja klar.........:ka5::biere:

ne ,im Ernst, das Boot schaut gut aus ,die Combi ist schlüssig und der Motor kommt gewaltig.......:chapeau: ich glaube auch daß du damit viiiiel Spaß haben wist...aber :schlaumei erst wenn der Schaden repariert ist.
http://www.schlauchboot-oline.com/at...7&d=1397831482

soulpatrol 18.04.2014 23:29

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 323434)
Hallo Alex,

danke für das Bild, das auch unscharf Bände spricht. Für mich ist bereits ein Schaden am Spiegel entstanden, aus welchen Gründen auch immer.

Wenn der Vorbesitzer das Boot in Garantie reparieren lassen möchte, dann würde ich darauf bestehen zu der Reparaturarbeit bei Nautikpro dazu gerufen zu werden, einfach um auch ganz sicher zu sein, das hier ein Nagel mit Kopf gemacht wird. Man kann ja auch die am Spiegel entstandenen Risse zuschmieren so das man nichts mehr sieht. :gruebel:

Du hast absolut recht! Ich werde auf jeden Fall verlangen, dass die Reparatur dokumentiert wird. Da das ganze offiziell läuft bin ich aber relativ entspannt.
Liegt vielleicht auch an der mangelnden Erfahrung meinerseits....

Für mich ist es recht schwierig bei dem Gerät die Emotionen rauszuhalten....
Ich bin bisher ein Yamaha 380s mit 15 PS gefahren......da hat sich bei der Probefahrt natürlich der Verstand recht schnell ausgeschaltet.....

Bei dem Boot ist eine Zugstange montiert, ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen dass die beim tubing oder wakeboarden hält. Muß die noch abgespannt werden?

Grüße und schöne Feiertage

Alex

Robert29566 19.04.2014 07:46

Servus,

ohne vorher zu wissen, wie Tief gehen die " Risse" durch das GFK Material, würde ich mir nicht in die Hose machen.
Da die Risse um das Schraubenloch gehen würde ich vermuten, bei der Montage mit der Ratsche und zugedreht wie ein Ochse.

Zum vergleich... meine Jolly hat auch an der Sitzgruppe hinten Risse im GFK.
Kommt hat mit der Zeit... zumal unsere Boote mit Sauerkraut Matten und Polyester Laminiert werden. Und das Material ist Spröde, Schläge oder Druckpunkte mag das Material nicht.

Also als erstes das Gelcoat aufschleifen und nachschauen was ist darunter passiert.

Nur wenn das Holz im Spiegel marode ist.. dann ist die Rep. aufwändig.

Gruss

Robert

soulpatrol 20.04.2014 14:40

Danke euch für all die hilfreichen Kommentare!
Ich werde berichten.......!

Hat jemand noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich Zugstange?

Frohe Ostern

Alex

Robert29566 20.04.2014 15:04

Servus,

ein paar Bilder bezüglich der Zugstangenmontage wäre Hilfreich.
Grundsätzlich ist eine Zugstangenmontage ohne Abspannung immer kritisch zu sehen.... wenn da hinten jemand an der Schnur hängt und seinen Spaß möchte, kommen brutale Hebelkräfte auf dem Stangenfuss zustande.

Gruss

Robert

preirei 20.04.2014 15:22

Hallo Alex,
wenn die sogenannte Zugstange bis zum Rumpfboden durchgeführt und unten sauber verankert ist, wird sie im Betrieb nur auf Biegung beansprucht - die Stange hält das locker aus. Außerdem sollten irgendwo Abstützungen zumindest nach links und rechts vorhanden sein - auf deinen Bildern kann ich das nicht erkennen.
Ich finde auch dass die Stange unnötig lang ist, für den Wasserskibetrieb muss das nicht so hoch sein - es vergrößert nur unnütz den Hebel und somit die Kräfte die du in den Rumpf einleitest)
Wenn die Stange allerdings nur auf dem Deck, wie auf dem einen Bild ersichtlich, befestigt ist, dann allerdings würde ich mich maximal trauen die Flaggen dran zu hängen!

DieterM 20.04.2014 19:55

Hi Alex,

eigentlich werden an Motorbooten für Wasserskibetrieb Zugvorrichtungen verwendet, die mehrfach verankert sind, und etwa 1 m über Wasser die Zugleine führen.

Daher halte ich hier an einem RIB eine Zugstange für Wasserskibetrieb nicht geeignet, wer weiß für was die eingerichtet wurde, vielleicht als hoher Flaggenmast?

Am RIB ohne eine so robuste Zugeinrichtung wie bei Wasserski-Motorbooten würde ich das Schleppdreieck befürworten, denn das Boot würde damit auch nur gelegentlich eingesetzt werden. Das spart zusätzlichen Ballast im Boot und ist schnell wegggeräumt, außerdem kann man es auch zum Schleppen anderer Spaßgegenstände einsetzen.:smileys5_

Hubert_69 21.04.2014 10:57

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 322896)
2013 ging das Boot wieder an Nauticpro zurück und wurde dort vom jetzigen Besitzer gekauft. Allerdings war ihm der 90 ps zu schwach. Daher hat er bei Nauticpro einen Evinrude 115 Ps Etec h.o. gekauft.
Das ist der Grund warum das Boot schon jetzt einen neuen Motor hat.

Gratuliere zum Neuerwerb :chapeau: gefällt mir dein Rib:smileys5_

Schade finde ich, das der Vorbesitzer die Risse vermutlich nicht bemerkt hat :gruebel: um den Bolzen und gleich reklamierte, wenn er schon vom Händler erworben hatte :cognemur:
Naja ich denke (was nix bedeutet :banane:) und hoffe für dich das der Spiegel kein Wasser gezogen hat.

soulpatrol 21.04.2014 13:32

Gut, dann lag ich mit der Einschätzung der Zugstange nicht daneben. Das Teil ist nur im Rumpf verankert und hat keine Abspannung. Das die so lang ist, macht schon Sinn beim Wakeboard fahren und springen....allerdings ohne Abspannung :cognemur::cognemur::cognemur:

Danke auch nochmal für die Hinweise mit dem Holz im Spiegel, ihr habt mir schon jetzt eine Menge Sorgen und wahrscheinlich Geld erspart! Ich werde ganz genau hinschauen und mit Sicherheit hier noch weiter fragen.

Vielen Dank!

Alex

soulpatrol 25.05.2014 10:09

Der Bootsbauer hat den Riss am Spiegel repariert. Das Holz und Laminat unter dem Gelcoat war in Ordnung. Trotzdem Danke an alle für die warnenden Worte!!!
Ob es wirklich gut gemacht wurde, sieht man sowieso erst in ein paar Monaten.
Im Zweifel kostet es wieder Geld, was doof wäre, aber ich sage mir: Es ist doch ein Hobby und das muss Geld kosten, sonst wäre es kein Hobby...:lachen78:

Auf jeden Fall gestern das erste Mal gefahren, Slippen war kein Problem (Dank Anleitung hier im Forum). Der Motor sprang sofort an und nach ein paar vorsichtigen Runden auf der Elbe hab ich mal den Hebel auf den Tisch gelegt (Wetter war perfekt, kaum Wind und Wellen).
Das Ding geht schon ordentlich ab. Selbst mit 5 Personen und Hund lief das Boot laut GPS 78 km/h (Kann das sein, oder GPS ne Macke?). Hätte ich nicht gedacht.....

Gleich gehts wieder raus.......:seaman:

Heinz Fischer 25.05.2014 15:55

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 326685)
Das Ding geht schon ordentlich ab. Selbst mit 5 Personen und Hund lief das Boot laut GPS 78 km/h (Kann das sein, oder GPS ne Macke?). Hätte ich nicht gedacht.....

Passt schon mit der Geschwindigkeit.

soulpatrol 26.05.2014 23:47

Zitat:

Zitat von Heinz Fischer (Beitrag 326710)
Passt schon mit der Geschwindigkeit.

Ok. Danke!
Ich habe mir gerade den Schlauchbootreiniger beim Holländer bestellt. Kann ich mit diesem Reiniger auch den Boden (innen) vom Boot Reinigen oder ist das Zeug nur für die Schläuche. Oder anders; welchen Reiniger sollte ich für den "Innenraum" nehmen?

Danke

Alex

D Bayr 27.05.2014 00:02

Das interessiert mich auch.
Das Innere auf dem Boden mit der geriffelten Fläche ist bei mir nicht weiß geworden. Ist immer noch sauuuuudreggig.
Dafür ist mir aber vom dunkelblauen Hypalonschlauch die Farbe stellenweise mit abgegangen.
In Zukunft werde ich bei dunklen Booten das vorher testen.
Über den Hintergrund warum das passierte bin ich immer noch am rätseln.
Bei hellen Booten war bislang immer alles super.
Meine Erfahrung bezieht sich übrigens auf den Reiniger und Pfleger von Yachticon mit dem gelben und grünen Deckel.
Soll nicht heißen, dass die schlecht sind, im Gegenteil, bei hellen Booten waren die super. Dieses Mal ist irgendwas schief gelaufen bei mir...

Kleinandi 27.05.2014 08:43

Hi

Kannst Du innen auch benutzen..............
@Thomas was meinst du damit Farbe abgegangen?

soulpatrol 27.05.2014 12:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen!
Kann mir jemand sagen wofür dieser Hebel ist (siehe Bild). Hab in der Bedienungsanleitung leider nichts finden können.
Am Wochenende werde ich mal ausgiebig Fotos machen und euch mit Fragen löchern......:)

Viele Grüße

Alex

Ich sehen gerade auf dem Bild ist meine Einzeichnung nicht übernommen worden. Es geht um den grauen Hebel unterhalb das Spaßhebels äh Gashebels....:)

Berny 27.05.2014 12:40

was für eine Bedienungsanleitung hast du da???

hobbycaptain 27.05.2014 12:46

Zitat:

Zitat von soulpatrol (Beitrag 326932)
Guten Morgen!
Kann mir jemand sagen wofür dieser Hebel ist (siehe Bild). Hab in der Bedienungsanleitung leider nichts finden können.
Am Wochenende werde ich mal ausgiebig Fotos machen und euch mit Fragen löchern......:)

Viele Grüße

Alex

Ich sehen gerade auf dem Bild ist meine Einzeichnung nicht übernommen worden. Es geht um den grauen Hebel unterhalb das Spaßhebels äh Gashebels....:)

das ist quasi die Standgaserhöhung.
brauchst beim Etec aber nicht mehr zum Starten, sondern nur noch, wenn Du ihn, aus welchen Gründen auch immer, im Stand etwas höher drehen lassen willst.
Und beim Einwintern brauchst den Hebel auch - steht aber in der Bedienungsanleitung.

soulpatrol 27.05.2014 13:03

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 326934)
das ist quasi die Standgaserhöhung.
brauchst beim Etec aber nicht mehr zum Starten, sondern nur noch, wenn Du ihn, aus welchen Gründen auch immer, im Stand etwas höher drehen lassen willst.
Und beim Einwintern brauchst den Hebel auch - steht aber in der Bedienungsanleitung.

Achso, das ist also der sogenannte Warmlaufknopf...:cognemur:
Wie du schon erwähnt hast, der Motor springt auch so beim ersten Schlüsseldrehen an und läuft super ruhig.

Danke!

Alex

soulpatrol 27.05.2014 13:03

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 326933)
was für eine Bedienungsanleitung hast du da???

Schande über mein Haupt.........:cognemur:

D Bayr 27.05.2014 21:23

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 326911)
Hi

Kannst Du innen auch benutzen..............
@Thomas was meinst du damit Farbe abgegangen?

Mein schöner tiefblauer Schlauch ist hinten nun total ausgebleicht. Wird aber eventuell auch andere Gründe haben.
Werde ich mal in Kirchberg vorführen wenn ich auf das vom Commander empfohlene Meckatzer vorbei schneie.

soulpatrol 02.06.2014 14:02

Zitat:

Zitat von D Bayr (Beitrag 327015)
Mein schöner tiefblauer Schlauch ist hinten nun total ausgebleicht. Wird aber eventuell auch andere Gründe haben.
Werde ich mal in Kirchberg vorführen wenn ich auf das vom Commander empfohlene Meckatzer vorbei schneie.

Jetzt weiß ich was du meinst.....Ich habe am Wochenende mein Lomac geschrubbt. War ne ganz schöne Arbeit. Jetzt ist es aber wieder sauber. Allerdings hat der Reiniger auch bei mir die Farbe der blauen Streifen abgelöst und etwas ausgewaschen. Nicht dramatisch aber das Zeug löst tatsächlich etwas die Farbe an...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com