![]() |
leistungsverlust mit den jahren...
Hallo leute.ich habe ein 15ps evinrude 2t2zyl bj 87.
Leider reicht mir die leistung in manchen situationen nicht mehr richtig aus. Ich überlege mir ob ich einen neuen 15ps 4t kaufen soll , da mein boot nur bis 15 ps ausgelegt ist. Werde ich da deutlichen unterschied von 87'er 15ps auf neue 15ps merken? Man sagt doch dass motoren mit den jahren an leistung verlieren.wieviel dürfte der alte reell noch haben? Grüsse jan. |
Hallo Jan,
ein neuer 4T tut vielleicht Deinen Atemwegen ganz gut, aber ich glaube nicht dass er nur weil er neu ist mehr Leistung hat. Zumindest wäre eine Überholung und Reinigung des Alten auch ein Ansatz. |
Hallo,
denke wenn nix richtig kaputt ist hat Deiner auch seine 15PS weiterhin. Selbst ein älterer Motor erreicht seine Lebensarbeitszeit im privaten Bereich so gut wie nie, daher erstmal wann hat er denn zu wenig Leistung Deiner Meinung nach ? Beim losfahren oder oben rum die Endgeschwindigkeit ? Na und das 15PS 15PS sind egal welches BJ. das ist doch auch logisch. Denke mit nem 15er 4T kommste sogar noch langsamer ausm Quark. Ist Deiner denn gepflegt ? |
Ich meine halt wegen kompression....da ist wohl schon mehr nötig als reinigen.
Ich meinte mal gehört zu haben dass ein motor alle 10jahre etwa 5% leistung verlieren würde:confused- Wenn ich falsch liege bitte ich um aufklärung. Grüße jan |
Hallo,
na rechne das mal hoch , nee das kann ich nicht glauben. Verschleiß ok aber nicht in der Größenordnung. Wieviel Stunden fährst Du denn im Jahr? |
Ein 15PS 4T wird weniger Fahrleistung bringen, als ein gut gewarteter 15 PS 2T, da er merklich schwerer ist.
|
Ein Aussenborder ist auf Dauerhöchstleistung getrimmt ,das Verschleißmass im privaten Bereich wirst du nie erreichen, es sein durch falsche Behandlung wie ohne Schmierstoffe fahren.Aber ich denke eher dass mehr deine Konfikoration zu überdenken wäre -wieso reichen in manchen Fällen deine 15PS nicht aus :gruebel: wenn du Tube ziehst oder mit 6 Leuten nicht zum gleiten kommst?:biere: Nein ,motortechnisch kannst ja mal prophylaktisch Vergaserreiniger oder Brennraumreiniger dem Benzin zu mischen falls die Kolbenringe verkoks wären aber ich glaube weniger daran.
|
Nunja.also ich mache öfters "strecke" mit vollgepacktem boot.d.h.angel und campingbedarf für eine woche +60kg hund +50l wasserbottich (fischtransport).ich fahre stets stromauf dass falls mal was sein sollte ich auf jedenfall wieder zum ausgangspunkt komme.
Ich betreibe mein hobby am liebsten auf natürlichen flüssen wo binnen 10stunden der pegel mal um 2meter steigen kann.genau das sind dann situationen in denen die leistung fehlt.es fehlt echt nicht viel zum gleiten aber es fehlt halt.dann wäre mein problem schon gelöst... Weiteres problem ich muss boot und motor stellenweise erst bis ans wasser tragen dann aufbauen da es keine slippen gibt. Also ein grösseres boot mit dickem motor geht nicht.ich muss alle einzelkomponenten noch "gut"tragen können. Der sämtliche wassersportgeschäfte meinten kauf dir bei uns ein neuen motor, dein fast 30jahre alter evinrude wird wohl noch 10-12ps haben, wäre normal...??!! ich hatte ja erst nen yamaha 20ps im auge der baugleich (gleiches gewicht) dem 15er ist.aber leider darf ich nur 15 montieren. Also...welche ist nun die beste lösung? Grüsse... |
20 PS 2T montieren.
|
oder eine andere Schraube probieren.
Welche Drehzahl hat der Motor wenn das Boot voll beladen ist ? Michael |
Zitat:
Wenn da noch vernünftige Werte zustande kommen, dann werden auch Deine 15 PS noch da sein. Und wenn die noch da sind, dann hilft auch kein neuer Motor. Da hilft dann nur umpacken oder ein anderer Propeller oder abnehmen oder den Hund schwimmen lassen oder das Wasser für die Fische nicht bergauf fahren(der ganze Fluss ist voll Wasser) oder das Boot mit der Strömung in Gleitfahrt bringen und dann erst gegen den Strom drehen(hat bei mir mit dem 5PSer und Beladung manch mal geklappt). Und wenn das alles nicht hilft, dann muss ein Boot mit nem dickeren Spiegel für mehr Leistung her und dann nen 25er 2-Takter dran, der wiegt soviel, wie der von Dir schon in Erwägung gezogene 15er 4-Takter. Aber der könnte gebraucht und vom hohem Alter ja auch schon Leistungsverluste haben.:gruebel: Ein Teufelskreis.:lachen78: |
Danke sven...schön dass du dich amüsierst...
Hast aber nur die hälfte verstanden von dem was ich schrieb...naja es sei nicht jedem gegönnt...dann fahr ich mal strom ab wenn ich stromauf will:chapeau: und werde die fische die ich als köder verwende im leeren eimer transpietieren bis sie platt sind und dann erst ins wasser schmeissen...gute idee :chapeau: Dass ich nur 15ps an boot montieren darf war ja nicht erwähnt von daher danke für den tip 25drauf zu hängen:chapeau: Sorry wegen off topic... Die frage ging ja um die leistung.ich nehme eure doch zahlreichen gleichen assagen an dass da wohl kein leistungsverlust entsteht und ein neuer motor der klasse dann auch nix bringt... Danke und grüsse .jan. |
:gruebel: unser Taucher meinte ,wenn du gegen die Strömung nicht gleiten kannst dann hilft: mit der Strömung zum Gleiten kommen und diesen Schub gegen die Strömung verwenden, das setzt voraus daß du im Gleiten eine Kehre machst.....:gruebel: also auf größere Flüsse geht das aber bei den kleineren :confused-
also Jan :gruebel: 15PS und 3m30iger Boot ,das müsste dicke reichen. Ich schlage dir einen Propeller mit etwas weniger Steigung vor. |
Ok.anderer ansatz...weniger steigung heisst weniger topspeed aber evtl das quäntchen mehr schub um über die bugwelle ins gleiten zu kommen...? Wäre eine lösung da ich eh kein speedfahrer bin...dank dir...
|
Jan, du solltest schon richtig lesen, was ich geschrieben habe.
Und ob ich mir amüsiere oder nicht, dass musst Du mir schon überlassen. Beantworte doch erst einmal die gestellte Frage nach der Kompression. Du hast dieses Thema doch selber angefangen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und daher(bitte wieder genau lesen und verstehen): Zitat:
|
Zitat:
Dir ist offensichtlich nicht klar, dass es jederzeit möglich ist, mehr dran zu hängen. Du brauchst die Mehrleistung nicht im Dauerbetrieb, sondern nur um ins Gleiten zu kommen. Da sehe ich die von mir genannten 20 PS unproblematisch. Du kannst Dir ja auch mal die nächstgrößeren 360er/380er anschauen. Ich würde wetten, dass die denselben Spiegel haben. Sie stehen mit max. 20/25 PS im Katalog. |
Für die Haltbarkeit des Spiegels ist nicht die PS Zahl ausschlaggebend sondern das Motorgewicht.
Bei dir ist der Spiegel auf das Gewicht eines 15 PS 4T ausgelegt wenn du einen 2T mit den gleichen Gewicht verwendest hält es. Mein Spiegel ist bis 20 PS 4T und ca 60 Kg ausgelegt, habe einen 35 PS 2T mit 55 Kg dran. Wie war das noch vor der CE ? Es gab nur die Empfehlung der Werft in Bezug auf die Motorleistung mehr nicht. Der Rest blieb jeden selbst überlassen. Michael |
Das heisst typenschild runter und machen als ob ich nicht weiss was das für ne gummikiste ist und einfavh 20 oder 25os dranhängen und keiner kann mir ans bein pi...?
|
Hallo Jan,
vergiss so etwas bitte. Es ist nicht legal und kann einiges an Ärger nach sich ziehen. Es gibt genügend legale Alternativen, die man vorab ausprobieren kann. |
Zitat:
1. Bei deiner Versicherung nachfragen, ob sie das Boot + Motor Versichern. Wenn negative Antwort bei einer anderen nachfragen. 2. Motor kaufen. 3. Motor in die Bootspapiere eintragen. Schon kannst du legal Fahren, vorausgesetzt du hast den Führerschein. Wenn du keinen hast vergiß es. Dann bleibt dir nur die Möglichkeit den Motor auf das Gewicht abzustimmen, da für brauchst du die Drehzahl. Michael |
Wollte mich auch nicht auf illegale wege machen...
Also ist es letztendes so dass kein versicherungsschutz besteht wenn ich über die herstellerangaben hinaus motorisiere...es sei denn die versicherung akzeptiert die mehrleistung und Versichert weiterhin...aber ich denke kaum dass ich da eine finden werde . Führerschein sollte ab dem 11.05.kein thema mehr sein.ich denke das mit der schubschraube könnte ne akzwotable lösung sein.die jetzige fahre ich eh nicht aus da es mir unbeladen echt zu schnell abgeht bei vollgas. Ich möchte einfach nur schneller als wie gänsefüsschenmarsch auf meinen touren vom fleck kommen. So ein sachtes gleiiten wäre da schon optimal. |
Haste Fotos von deinem Gefährt wies im Wasser liegt?
|
Bei mir war Versicherung kein Thema.
Ich habe den Bootsschein mit dem Eingetragenen 35 PS und die CE vom Boot dem Versicherungsvertreter gegeben und der hat eine rausgesucht. Michael |
Hallo ,
@jan denke es ist der Propeller bei Dir , ist wie wenn du beim Auto den dritten Gang drinne hast , dann geht's auch nicht richtig vom Fleck weg. Höchstgeschwindigkeit ist in Deinem Fall wohl vernachlässigbar. |
Fotos vom fahren leider nicht.trimmung stimmt aber soweit und leer würd ich es eher fliegen als gleiten nennen.ich denk irgendwann ist halt mal schluss...
Ok.das mit der versicherung werde ich dann doch mal checken.fragen kost ja nix... |
Ich werde aber zum monatswechsel wieder eine tour machen.kann das ganze spektakel auch gerne auf video aufnehmen und einstellen , wenn möglich...
|
Leistung
Hallo, es ist ein halbes Jahr Zeit ins Land gegangen, hast du das Video gemacht?!
Gruß Holger |
ich glaube der hat sich verändert :ka5:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com