![]() |
Heckgebermontage?
Hallo Leute,
ich muss bei meinem Marlin 18 einen neuen Heckgeber montieren, da der Tiefenmesser meistens ausfällt. Jetzt ist das Kabel zwischen der Badeplattform und Heck eingeklemmt. Wie es unter der Badeplattform aussieht weiß ich nicht - ich vermute das das Kabel vielleicht einen Schaden durch die Montage bekommen hat. Ich würde gerne ein neues Loch bohren und nicht mehr einzwicken, aber leider ist der Stecker am Kabel etwa 20mm breit. Das Kabel ca. 4mm. Wie habt ihr das sauber montiert? Gibt es da eine passende Gummitülle? Oder was Ähnliches? |
Mal´n Foto?
|
Ich hab leider keines, aber morgen mach ich eines.
|
Hallo Peter!
Habe bei meinem Arimar 580 das Kabel für den Heckgeber durch die Motorwannen Entwässerungsöffnung geführt und steuerbordseitig ein 20mm Loch oberhalb gebohrt. Die Original Garmin Durchführungstülle aufgeschraubt und dann mit Sika Kleber ausgespritzt-siehe Foto, nach Aushärtung die Sika Reste entfernt. http://up.picr.de/18227542it.jpg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Peter,
wir lösen das mit einbau von z.B. der Heckgeberkabel wie auf die Bilder. Auf die Bilder sind noch alte Kabelklemmen zu sehen, das ist alles auf Kundenwunsch so erhalten. Das Kabel haben wir im Klemmbereich was dicker gemacht mit ein Schrumpschlauch, so ist das ganze wasserdicht. Das ganze ist bei mehrere Boote die wir aufgebaut haben so im einsatz, diese ist über ein jahr dran /drin.. (Boot steht zufällig hier in der Werkstatt für andere Arbeiten) Gruß, Frank :) |
Danke Frank, das funktioniert bei mir leider nicht da bei mir fix ein Stecker drauf ist (ca 20mm groß).
|
|
Hallo Peter,
die Durchführung sieht gut aus. Stehen leider keine Maße mit dabei. |
|
Hi Peter!
So wie es bei mir aussieht. https://lh6.googleusercontent.com/-p...48-no/PicasaUp Kommst halt vorbei, Adresse brauche ich Dir ja nicht sagen.:chapeau: LGryße Mike aus Salzburg |
Warum denn nicht einfach hoch und über den Spiegel? Hat das einen Grund, warum unbedingt durch den Spiegel?
|
Zitat:
Bei mir geht´s das Kabel den Spiegel hoch, oben in Richtung Motor und dann im Schutzschlauch fürs Lenkkabel wieder ins Boot!:chapeau: LG Alex |
Moin,
mal ne blöde Frage... Warum soll der Heckgeber unbedingt am Heck montiert sein??? Meiner sitzt hinten IM Rumpf an der tiefsten Stelle... Mit Harz eingeklebt (ohne Luftblasen) funktioniert der genauso wie am Spiegel (eigentlich besser, da kein Widerstand im Wasser) Der Einzige Nacheil: Der Geber lässt sich nicht mehr entfernen :confused- Die Vorteile Überwiegen aber deutlich... Gruß Carsten |
Zitat:
|
Danke für die Tipps, ich werde es mir demnächst mal vornehmen. Ich sage dann Bescheid für welche Variante ich mich entschieden habe.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Geber bei meinem Boot ist auch im Rumpf eingeklebt.
Ist allerdings auch dafür gedacht und kann natürlich auch die Wassertemperatur. kein Kabel, nichts steht vor oder kann verbogen werden. Mußte ich allerdings nicht selber machen, war schon so verbaut. Optimale Lösung aus meiner Sicht. Rüdiger |
Zitat:
|
Hallo - DANKE nochmal für die vielen Tipps!!!!
Heute hab ich mich drübergestürzt und mal die Badeplattform abgeschraubt. Dahinter war das große Loch für den Stecker und ein Bypass für das Kabel. Das Kabel hat ganz gut ausgesehen, da die Löcher also nun schon drinnen sind, habe ich den neuen Sensor wieder genauso montiert. Ich hoffe es funktioniert jetzt - ich kann es eh erst beim nächsten Wassergang testen. http://up.picr.de/18240735fz.jpg http://up.picr.de/18240724hf.jpg http://up.picr.de/18240725tp.jpg http://up.picr.de/18240726dr.jpg http://up.picr.de/18240728ia.jpg http://up.picr.de/18240733hy.jpg |
Die Frage ist, wann der Geber ausfällt...
Weil wenn bei größerer Geschwindigkeit, fährst du dem Signal einfach davon, das ist bekannt und bei vielen Systemen vorhanden. Kann also durchaus sein, dass in diesem Falle der Wechsel nix bringt... |
Zitat:
davon hab ich schon gehört. Aber wenn ich stehen bleibe muss es doch eigentlich wieder funktionieren? :gruebel: |
Na ja, mit der Frage hab ich mich letzten Urlaub auch beschäftigt. Immer wenn´s tiefer als 45 Meter war, dann verlor der das Signal und kam auch nicht wieder sobald ich in ne Bucht gefahren bin. Teils etwas doof. Bei jedem Aus / An gings sofort wieder.
Hab mir schon mal gedacht einen Reset Knopf einzubauen (Öffner Taster) um die Spannug kurz wegzunehmen. War das bei Dir auch so´n Effekt. Da würd ich die Schuld vorsichtig mal nicht dem Geber zuordnen. |
Nein - mein Tiefenmesser hat nicht immer funktioniert. Manchmal blieb er bei 5,3 oder 18,2m stehen, dann wieder dauernd "Flachwasseralarm", usw.....
Beim nächsten Mal wässern weiß ich mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com