![]() |
Force 9.9 läuft heiß
Hallo erstmal, mein Name ist Daniel und ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe mir vor kurzem ein Schlauchboot mit einem Force 9.9 Außenborder gekauft. Jetzt wollte ich mit dem Boot fahren umd der Motor ist einfach aus gegangen und war kochend heiß. Hab den Impeller und die Kühlkanäle schon kontrolliert und konnte nichts feststellen. Wenn der Motor im Standgas läuft oder man langsam fährt, funktioniert die Kühlung. Nur bei Vollgasfahrt wird der Motor so warm das er aus geht. Hoffe es kann mir jemand helfen.
Mfg Daniel |
Hallo,
soll heißen wenn Du schneller fährst kommt auch kein Kontrollstrahl mehr? Wenn doch vielleicht ein Thermostat der nicht macht was er soll (bei Langsamfahrt reicht vielleicht dann das Wasser was durch die Bypassöffnung im Thermostaten kommt, wenn´s schneller sein soll nicht mehr?). Oder innerlich verkalkt, wie meiner mal war? Hast Du Dir den Impeller angesehen, also alles demontiert (dann hättest du auch gleich einen neuen einbauen können, ist halt ein Verschleißteil) und die Flügel waren noch schön weich und stellten sich von allein wieder fast gerade? Sorry, aber Force kenne ich nicht von innen:confused- Gib mal mehr Infos!:biere: Gruß Peter |
Vor allem : wie prüfst du ob der Motor heiß wird :confused-
|
Hallo
Ob bei Vollgas noch ein Kühlwasserstrahl kommt, kann ich nicht wirklich sagen. Im Stand kommt auf jeden fall Wasser, aber ob das reicht weiss ich nicht. Den Impeller hatte ich draußen und der sah noch gut aus und ist auch noch weich. Wo sitzt den bei nem Außenborder das Thermostat? Festgestellt, das er heiß ist, habe ich nachdem er ausgegangen ist. Ich habe den Deckel abgehoben und der Zylinder war kochend heiß und das an den stellen wo Kühlwasser durchlaufen sollte. Mfg Daniel |
Zitat:
Wenn du es nicht findest, setz mal ein Foto vom Kraftkopf rein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei mir ist da kein Deckel. Ich versuch mal Bilder hochzuladen.
|
http://www.schlauchboot-oline.com/at...0&d=1401191264ich mag mich ganz sicher irren :gruebel: issa das nicht der mit 3 Schrauben befestigt wird, vorm oberen Kopf? Weil Vergaser sitzt ja rechts-hier schauts zwar nach ner Benzinschlauch aus -könnte aber auch das Thermostat sein der den Kontrollstrahl regelt.. Bin mal gespannt was unser Knalltakter sagt.....:ka5: :biere:
|
Das ist die Benzinpumpe, da gehen die Benzinschläuche dran.
|
Hallo,
hätte ich jetzt auch gesagt und Du wirst es wissen, Du hast ihn ja vor Dir. Hab gerade mal gegoogelt und für den Force findet man nichts, aber hier Um Links zu sehen, bitte registrieren ist ein Deckel der angeblich zu einem 6er Mariner oder so gehört und der Deckel für den Thermostaten sein soll, rein von der Optik wäre dann doch der Deckel rechts mit den drei Schlitzschrauben in Frage gekommen. Aber, wie geschrieben, Du hast ihn vor Dir, wenn da die Benzinschläuche rangehen ist es die Spritpumpe. 9,9er ganz ohne Thermostat hab ich allerdings auch noch nicht gehört, bei machen sitzt er im Zylinderkopf selber, soll heißen man muß den abschrauben. Aber kannst Du ja nicht rein auf Verdacht, würde ich auch nicht tun, der Zylinderkopf sieht allerdings so aus als wenn er gut heiß werden würde, wenn die Farbe schon abgeht.....:ka5: Ich muß noch weg, sorry, googele doch mal auf US Seiten nach einem Thermostaten für Deinen Motor oder nach Explosionszeichnungen, von mir aus auch für den Chrysler, werden die ja nicht viel geändert haben und da wird sich eher was finden als auf deutschen Seiten. Gruß Peter :chapeau: PS.: Harry, wer ist denn "Knalltakter"....?:gruebel: Nachtrag: Such mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Thermostaten satt und zu guten Preisen, ich hab nur keine Ahnung welcher jetzt Dein Motor ist, aber Du hast ja die Nummern! |
Ich würde auch vermuten, dass sich das Thermostat unter der Abdeckung mit den drei Schlitzschrauben verbirgt.
Demontage bringt Klarheit. |
:gruebel: wenn ich mir den so anschaue , da ist ja überhaupt kein Fleisch am Zylinderkopf http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/p015.gif
http://www.schlauchboot-oline.com/at...1&d=1401191264der muß ja heiß werden. Ich bin mir schon fast sicher dass rechts das Thermostat hängt denn die Pumpe soll in der Nähe vom Vergaser sitzen ,meiner Meinung nach :gruebel: Der Daniel soll doch bitte mal den Weg des Kontrollstrahls nachgehen,wo dieser schlauch angeschlossen ist, wenn möglich den Schlauch mal durch pusten und stark ansaugen. Knalltakter ist die Umschreibung in einem Comic für 2Takter und ich habe Spaßeshalber unseren 2 Takt Fan damit gemeint ders gerne qualmend will :knuddelz::smilie_fl nicht böse sein ::biere: |
Ich hatte das Teil schon ausgebaut und da war nur eine Membranpumpe zu sehen.
|
Hab gerade nochmal geguckt. Von unten geht der Schlauch vom Tank rein und oben geht er raus an den Vergaser.
|
Hy, habe den gleichen Ab als 16 ps. Der thermostat sitzt unter dem schwarzen Plastikdeckel wo der Kühlstrahl rauskommt!
Mach mal Foto vom Kühlstrahlausgang. Viel Erfolg Christoph |
Genau, der ist ungefähr baugleich mit dem 15er.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Forcemotoren sind etwas anders als andere.:stupid: (Manche haben Opferanoden und manche nicht.) |
Dann guck ich da morgen mal nach.
|
Hallo,
ist es ein Problem mal eben auf der Teilelistenseite nachzusehen wie das Gehäuse vom Thermostaten von Deinem ausschaut, dann weißt Du doch Bescheid....? Wenn ich die genaue Motorbezeichnung wüßte hätte ich in 10 Minuten Klarheit, ohne mir die Finger schmutzig zu machen. Manchmal kann man es sich auch unnötig schwer machen, na ja, lassen wir das, viel Erfolg bei der Suche. Gruß Peter |
Wie auch Peter schon geschrieben hat könnte es sein das die Kühlwasserkanäle schon arg verkalkt sind ?
Das könnte ein Grund sein das er bei schneller Fahrt zu heiß wird. Hatte ich auch schon bei einem 25ger Yamaha 2t obwohl der Kontrollstrahl top war. |
Laut der Teileliste sitzt es im Schaft beim Kühlwasserauslass. Aber da ist bei meinem nichts zum aufmachen. Hab die Kühlkanäle jetzt mal mit Entkalker geflutet und dann sehen wir mal weiter.
|
Hallo,
okay, kann sein, ungewöhnlicher Ort wenn man nicht drankommt, hast Du mal den Link zu Deinem Motor? Ich fürchte ja auch eher Verkalkung weil es speziell den Kopf betrifft, wenn der so aufgebaut ist wie meiner......, such mal hier nach "Yamaha wird zu heiß", dann siehst Du was ich meine. Vielleich nutzt der Entkalker, aber wenn dann würde ich ihn unverdünnt durchlaufen lassen (nutzte nur bei meinem nichts weil er nicht dahin kam wo er hin sollte:confused-). Danke, Gruß Peter |
Laut Motornummer müsste es dieses sein: Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
Das ist der selbe Link wie Sven auch schon geschrieben hat. Steht auf der Seite die du geschrieben hattest. Ich hab den Motor mit reinem Entkalker geflutet. Lass ihn noch ein bisschen stehen und dann spül ich ihn mal durch.
|
Hallo,
Danke, hmm, da muß man doch drankommen, der Thermostat ist doch ein Verschleißteil, kein Konstrukteur wird was bauen bei dem man den Motor zerlegen muß um das Teil auszuwechseln....?:gruebel: (die bei denen man den Zylinderkopf abnehmen muß um an den Thermostaten sind schon blöd konstruiert, meine ich, Kopfdichtung kostet ja immer gut Geld) Na ja, mal abwarten was der Entkalter macht! Gruß Peter :chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com