Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Klebebuchstaben entfernen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29425)

Kreiseltaucher 26.05.2014 11:15

Klebebuchstaben entfernen
 
Hallo Zusammen

ich habe mir ein gebrauchtes kleines Schlauchboot als Tender gekauft. Der Vorbesitzer hat das Boot offizielle beim WSA angemeldet und die Kennzeichen aufgeklebt. Da ich das nicht brauche will ich sie runter machen. Bei einem Buchstaben hab ich es versucht, ging ganz gut runter, aber der Kleber ist drauf geblieben. Nun brauche ich euren Rat wie ich die Buchstaben am besten Rückstandsfrei runter bringe, bzw. die Klebereste am besten entferne

Gruss
Peter

FAR FAR AWAY 26.05.2014 13:18

Kleberückstände am Schlauch entfernen
 
Hallo Peter,

kommt auf das Material des Schlauches an (PVC oder Hypalon) was du nehmen kannst.

Frag ev. bei Frank an, er hat sicher den passenden Entferner für die Klebereste :chapeau:

Kreiseltaucher 26.05.2014 13:31

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 326810)
Hallo Peter,

kommt auf das Material des Schlauches an (PVC oder Hypalon) was du nehmen kannst.

Frag ev. bei Frank an, er hat sicher den passenden Entferner für die Klebereste :chapeau:

PVC Decitex Gewebe

Wer ist Frank ?

Kleinandi 26.05.2014 13:47

Gelbe Werbung oben.... schlauchbootreperatur.de :smileys5_

Hast du die Buchstaben vorher erwärmt?
Ist das Folie oder PVC Material bzw Hypalon?

FAR FAR AWAY 26.05.2014 18:42

Zitat:

Zitat von Kreiseltaucher (Beitrag 326813)
PVC Decitex Gewebe

Wer ist Frank ?

Hallo Peter,
habe nicht gesehen das du erst 5 Postings hast,-
klar, da kennt man Frank, bzw. den gelben Sponsorlink oben auf der Startseite noch nicht :biere:

Kreiseltaucher 26.05.2014 19:42

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 326845)
Hallo Peter,
habe nicht gesehen das du erst 5 Postings hast,-
klar, da kennt man Frank, bzw. den gelben Sponsorlink oben auf der Startseite noch nicht :biere:

Er bzw. seine Mitarbeiterin hat mir auch nixcht helfen können. Sie meinte auf keinen Fall Chemie, am besten rubbeln oder mit Schleifpapier :gruebel: Beides halte ich jetzt nicht für effektiv, abrubbeln klappt überhaupt nicht und schleifen, naja es gibt hoffentlich noch bassere Tips

schwarzwaelder50 26.05.2014 20:14

Hallo,
nimm Atzeton, mit dem bekommst Du Klebereste am besten weg.

Bartman 26.05.2014 20:35

Peter, was immer gut kommt, ist erstmal vorsichtig mit dem Haarfön alles ein bisschen in Wallung bringen. Dann kann man die Buchstaben schon mal gut abziehen.
Aceton, wie der Markus schreibt, halt ich auch für effektiv. Denke aber, dass es relativ agressiv mit dem Schlauchmaterial umgeht. Acetonfreier Nagellackentferner, in jedem Drogeriemarkt zu bekommen, ist da weniger agressiv aber auch effektiv. Ich benutze das Zeugs zur Entfernung von Baumharz und ähnlich hartnäckigen Flecken mit großem Erfolg ohne erkennbaren Schaden seit Jahren auf PVC Folien wie meine Zeltplanen usw..
Gute Erfolge kann man auch mit WD40 und Konsorten erzielen, um den restlichen Kleber zu entfernen. Bissi Arbeit ist es immer. Guck mal wie es klappt. :biere:

Kreiseltaucher 26.05.2014 20:40

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 326859)
Hallo,
nimm Atzeton, mit dem bekommst Du Klebereste am besten weg.

Hmm ... Aceton ist aber schon ganz schön agressiv gegenüber PVC. Ich werde morgen mal den Hersteller/Händler anrufen. Mal sehen was der empfiehlt

brbd01 26.05.2014 20:48

Zitat:

Zitat von Kreiseltaucher (Beitrag 326854)
Er bzw. seine Mitarbeiterin hat mir auch nixcht helfen können. Sie meinte auf keinen Fall Chemie, am besten rubbeln oder mit Schleifpapier :gruebel: Beides halte ich jetzt nicht für effektiv, abrubbeln klappt überhaupt nicht und schleifen, naja es gibt hoffentlich noch bassere Tips

egal, papp ein Tattoos Deine "Freundin" drüber:gruebel:
bei mir kleben auch schon einige drauf, geht am schnellsten,:cognemur:
Pluspunkte gibts noch obendrauf.

schwarzwaelder50 26.05.2014 20:54

Zitat:

Zitat von Kreiseltaucher (Beitrag 326864)
Hmm ... Aceton ist aber schon ganz schön agressiv gegenüber PVC. Ich werde morgen mal den Hersteller/Händler anrufen. Mal sehen was der empfiehlt

Also,
mit dem Zeugs (Aceton) habe ich an meinem Zeepter vor 2 Jahren auch Klebereste entfernt, oder auch die Stellen gereinigt wo ich Klebebuchstaben angebracht habe und bisher noch keine Probleme gehabt.:ka5:

Kreiseltaucher 26.05.2014 21:36

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 326869)
Also,
mit dem Zeugs (Aceton) habe ich an meinem Zeepter vor 2 Jahren auch Klebereste entfernt, oder auch die Stellen gereinigt wo ich Klebebuchstaben angebracht habe und bisher noch keine Probleme gehabt.:ka5:

Ok ... wenn der Händler keine andere gute idee hat versuche ich es mit Aceton

trolldich 26.05.2014 21:59

Aceton auf PVC! Tolle Idee!

Kreiseltaucher 26.05.2014 22:15

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 326882)
Aceton auf PVC! Tolle Idee!

War ja auch mein Gedanke, aber hast du eine andere Idee

putchi 26.05.2014 22:30

Hallo Peter,
Silikonentferner!
Ohne viel rubbeln geht's nicht.
Am besten mit einem "groben" Handtuch, Lappen, wenn der Lappen zu fein ist, verschmierst du das Gematsche nur.
Bei meinem Pischel habe ich die alte Neopren-Schrift mit nem Fön erwärmt, abgerubbelt und die Kleberreste auch mit Silikonentferner weggemacht (auf Hypalon).
Einziges Problem: Die "Negative" waren noch drauf, da nicht ausgeblichen...
Gruß
Jens

trolldich 26.05.2014 23:16

Zitat:

Zitat von Kreiseltaucher (Beitrag 326885)
War ja auch mein Gedanke, aber hast du eine andere Idee

Leider nein. Wenn ich die 100% Lösung hätte, hätte ich sie geschrieben.

Folienradiere könnte gehen.
Der Tipp von Jens könnte auch klappen.
Rubbeln, rubbeln, rubbeln....

tom68 05.10.2016 12:48

Ich hol jetzt mal den alten Beitrag raus und schließ mich da an.

Bei meinem Zar hab ich heute das Kennzeichen des Vorgängers entfernt. Schaut jetzt so aus:

http://up.picr.de/27036671ax.jpg



Gibt's für Hypalon eigene Entferner der Reste oder soll ich die umseitigen Tipps auch versuchen???

outborder 05.10.2016 13:29

Mike hatte in seinem Um Links zu sehen, bitte registrieren über sein Marlin beim Reeling entfernen einen einen Bormaschinenradierer verwendet.

Hier ein Auszug aus dem Thread.

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 324102)

Zuerst mit Klebevorbereiter von Frank befummelt und schon kann man mir dem
Daumen den alten Kleber wegrubbeln, nur der Daumen hält dies nicht lange aus.
Also den Bohrmaschinenradierer ohne Maschine verwendet, funzt perfekt, der Daumen dankt.

https://lh4.googleusercontent.com/-S...50-no/PicasaUp


Schebi 05.10.2016 15:27

Ich werd nie verstehen wieso man die Nummer so klebt!

Ganz normale Plotterfolie für den KFZ-Werbebereich.
Hält mehrere Jahre!
Läßt sich rückstandslos entfernen.

desmo 05.10.2016 17:33

Dieser Reiniger von 3M wirkt Wunder ...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

schlauchnix 05.10.2016 21:33

@ schebi:
unter anderem deshalb: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich hoffe, der Link funktioniert, sonst im Bereich "Schlauchboot": Pischel Bolero gestohlen.
Der einzige Vorwurf, den ich mir eigentlich machen kann, ist , dass ich das Kennzeichen nur mit Plotterfolie geklebt hatte. Lässt sich, wie Du ja schon geschrieben hast, rückstandslos und schnell entfernen.

Stryker 06.10.2016 07:56

Bei meinem Scheunenfund lag das Thema auch an. Ich habe die Aufkleber und die Klebereste mit Meguiars Qick Detailer und der dazugehörigen Lackknete völlig Rückstandsfrei wegkneten können. Der Detailer greift nichts an, und es ist 100% üerfekt geworden!!

Gruß Sandro

Schebi 06.10.2016 11:26

Zitat:

Zitat von schlauchnix (Beitrag 409170)
@ schebi:
unter anderem deshalb: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich hoffe, der Link funktioniert, sonst im Bereich "Schlauchboot": Pischel Bolero gestohlen.
Der einzige Vorwurf, den ich mir eigentlich machen kann, ist , dass ich das Kennzeichen nur mit Plotterfolie geklebt hatte. Lässt sich, wie Du ja schon geschrieben hast, rückstandslos und schnell entfernen.

Bei deinem Boot brauchst normalerweise kein Kennzeichen.
Das das Boot, bei dem Wiedererkennungswert, überhaupt jemand nimmt versteh ich nicht!
Ist ja schon fast einzigartig!

tom68 06.10.2016 12:15

Zitat:

Zitat von Stryker (Beitrag 409184)
Bei meinem Scheunenfund lag das Thema auch an. Ich habe die Aufkleber und die Klebereste mit Meguiars Qick Detailer und der dazugehörigen Lackknete völlig Rückstandsfrei wegkneten können. Der Detailer greift nichts an, und es ist 100% üerfekt geworden!!

Gruß Sandro

Servus Sandro: meinst du diesen hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
??? Der macht dem Hypalon nix?

(ich hoffe das war keine Werbung, hab aber nur Verkaufsplattformen gefunden)

Stryker 06.10.2016 13:38

Exakt den meine ich - ist ja auch für Gummi etc.

Gruß Sandro

DieterM 06.10.2016 23:42

Also mein Rezept wäre

1. Fön vorsichtig benutzen und Klebefolien anwärmen und dann abziehen.

2. Klebereste mit K2R (Hausmittel Fleckreiniger = ist Trichlor aus der Industrie Um Links zu sehen, bitte registrieren) entfernen, greift das Schlauchmaterial nicht an egal ob Hypalon oder PVC.

Das Zeug hilft auch Klebereste von Vignetten an der Innenseite von Windschutzscheiben zu entfernen.:smileys5_

tom68 07.10.2016 09:33

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 409249)
Also mein Rezept wäre

1. Fön vorsichtig benutzen und Klebefolien anwärmen und dann abziehen.

2. Klebereste mit K2R (Hausmittel Fleckreiniger = ist Trichlor aus der Industrie Um Links zu sehen, bitte registrieren) entfernen, greift das Schlauchmaterial nicht an egal ob Hypalon oder PVC.

Das Zeug hilft auch Klebereste von Vignetten an der Innenseite von Windschutzscheiben zu entfernen.:smileys5_

Danke für den Tipp, ich hab mir einmal den Folienradierer als Daumenersatz bestellt, K2R hab ich zu Hause, das kann ich ja gleich ausprobieren. Versuchen werde ich auch normales WD40 Öl. Wenn das alles nix hilft kommen nach der Reihe die anderen Mittel dran.

Da ich mein "Winterlager" erst bekomme, und das Boot derzeit noch im Freien steht, muss ich sowieso auf besseres Wetter warten :cognemur:

tom68 28.10.2016 11:50

So hab mal begonnen, eine Zahl hab ich übrig gelassen, zwecks Vergleich.

Ich glaub, besser wird's nimmer, der Kleber ist zu tief im Hypalon.

http://up.picr.de/27255588yl.jpg

Wenn ich das neue Kennzeichen direkt darüber klebe, sieht man halt leider immer noch leicht die Ränder. Vielleicht kleb ich einen großen weißen Fleck über alles, mal schaun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com