Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Wasserski / Wakeboard Halterung Zar 65 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29485)

Muflon 31.05.2014 22:36

Wasserski / Wakeboard Halterung Zar 65
 
Hallo Nachbarn,

wollte mal fragen ob jemand eine gute Lösung für eine Schleppstange o.ä. für ein Zar 65 hat?

http://up.picr.de/18461324iu.jpg

Durch diese nette Rundung am Heck weiß ich nicht wo man da eine Stange befestigen könnte. An meinem früheren Zar 53 nutzte ich die (vorderen!) Trageösen für eine Seilverlängerung zum Heck. An diese kam die Wasserskileine und wurde durch den Heckbügel umgeleitet. Klingt kompliziert, hatte aber prima funktioniert.

Leider gibt es beim 65er diese Trageösen nicht ...:gruebel:

Also, wie schleppt ihr eure Lieben?

LG

Jens

Astra-Kawa 01.06.2014 12:08

Wenn du was gutes willst, dann das hier.
Wir haben das jetzt schon 4 jahre. Das teil ist euch SUPER.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Muflon 01.06.2014 17:38

Zitat:

Zitat von Astra-Kawa (Beitrag 327498)
Wenn du was gutes willst, dann das hier.
Wir haben das jetzt schon 4 jahre. Das teil ist euch SUPER.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Paul!

Hab das Teil auch schon entdeckt gehabt. Ich finde 650 Tacken für ne gebogene Inox-Stange (ohne Zubehör) ganz schön ambitioniert :gruebel:

Lässt sich sowas ggf. auch nachbauen? Hast du eventuell ein Foto wie und wo das ganze befestigt ist?

LG

Jens

Astra-Kawa 01.06.2014 19:24

Ja hab ich, hier die bilder.

http://up.picr.de/18471680zq.jpg
http://up.picr.de/18471714fi.jpg
http://up.picr.de/18471757pk.jpg
http://up.picr.de/18471800ob.jpg
http://up.picr.de/18471814hs.jpg
http://up.picr.de/18472057bs.jpg
http://up.picr.de/18472072ru.jpg
http://up.picr.de/18472074kh.jpg

Muflon 01.06.2014 20:11

Hallo Paul,

danke nochmal, auch für die Tipps als PM! :cool:

LG Jens

Denver 03.06.2014 21:33

Hallo Jens,

welche Tragösen meinst Du eigentlich?
Habe immer die am Spiegel genommen, die aber eigentlich zu tief sind.
Vorne wüsste ich gar keine.

Viele Grüße
Walter

Muflon 03.06.2014 23:50

Zitat:

Zitat von Denver (Beitrag 327831)
Hallo Jens,

welche Tragösen meinst Du eigentlich?
Habe immer die am Spiegel genommen, die aber eigentlich zu tief sind.
Vorne wüsste ich gar keine.

Viele Grüße
Walter

Hallo Walter,

die gibts eben beim Zar 65 nicht, aber beim 53er. Da sind die am Bugstauraum. Diese dienen bei 53er eigentlich zum Kranen als vordere Halteösen. Habe jetzt leider kein Bild greifbar. Mit einem Seil mittels Karabinerhaken haben wir da immer eine Verlängerung nach hinten gebastelt und das Seil am Heckbügel mittels einem weiteren Seil auf mehr Höhe gebracht. Damit war es wesentlich angenehmer mit dem Wakeboard zu fahren.

Ich hab da leider kein Bild davon. ich hoffe es wird trotzdem einigermaßen klar? :nixweiss:

LG
Jens

hobbycaptain 04.06.2014 09:13

Jens,
wahrscheinlich bau ich meinen am WE ab, dann wär er zu haben :ka5:.
Nur etwas früher als ich Dir per PN geschrieben hab.

Habanero 21.03.2016 21:21

Hallo Jens,

ist zwar schon ein paar Tage her. Aber vielleicht suchst Du ja immer noch nach einer Lösung. Ich suche nämlich auch gerade weil mir die Kranbeschläge am Heck auch zu tief sitzen.
Interesanterweise gibt es da von Zar sogar was im Zubehörkatalog:

http://www.best-boats24.net/haendler...20508/6.gr.jpg

Finde ich zwar erstaunlich, weil ich immer dachte das hält der Geräteträger niemals aus. Aber wenn die das offiziell verkaufen...

Hat jemand zufällig die aktuelle Preisliste zur Hand? Ich kann meine nämlich nicht mehr finden.

Beste Grüße Sven

bolli_man 21.03.2016 21:32

hallo sven,

beim 53er ist das aber nicht nur die platte am bügel oben, sondern der
bügel ist auch von unten (in der backskiste) verstärkt (mit edelstahlplatten)

ein bild habe ich nicht...aber der Jürgen2808 hat das teil verbaut....das haben wir mit ihm schon getestet....

Habanero 21.03.2016 21:57

Hallo Alex,

danke für Deine Antwort. D.h. die in der Zubehörliste erwähnten Gegenplatten werden noch von unten an die Halterungen des Geräteträgers geschraubt. Habe ich das richtig verstanden?
Und das reicht dann echt, um die enormen Kräfte bei dem langen Hebel aufzunehmen? Da muss man nicht noch irgendwie nach vorne abspannen, wie bei den Wakeboard-Stangen, die man kaufen kann? Das wäre ja sehr cool. :cool:
Doofe Frage noch am Ende. Wie macht man die Leine eigentlich oben an dem Knubbel fest? Einfach nur drüberhängen funktioniert ja vermutlich nicht, schätze ich mal.

Beste Grüße Sven

bolli_man 21.03.2016 22:17

also ich weiß, dass es nicht mehr abgespannt ist.
wie die leine befestigt ist....keine Ahnung. hab kein Bild
gefunden....

vielleicht meldet sich ja der Jürgen...

Habanero 22.03.2016 14:46

Mist, gerade die Info bekommen, dass das Kit bei meinem (geraden) Navigationsträger nicht geht. Es muss der mit Knick sein. :motz_4:

Es hat nicht zufällig noch jemand einen solchen rumliegen, den er günstig abgeben bzw. tauschen möchte? :ka5:

Grüße Sven

Muflon 22.03.2016 21:04

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 388317)
Hallo Jens,

ist zwar schon ein paar Tage her. Aber vielleicht suchst Du ja immer noch nach einer Lösung. Ich suche nämlich auch gerade weil mir die Kranbeschläge am Heck auch zu tief sitzen.
Interesanterweise gibt es da von Zar sogar was im Zubehörkatalog:


Beste Grüße Sven

Hallo Sven,

ich hab eine Lösung für meine Lieben und mich gefunden. Den Bügel habe ich unter dem GFK "gekontert" mit Edelstahlplatten. Es war gar nicht so einfach in den Platten die Löcher für die Schrauben passgenau anzubringen. Das Zugseil mach ich -momentan noch- mit nem Strick am Träger fest. Mir war bislang die Halterung zu teuer. Funktioniert prima, sieht halt nicht so schick aus. Das Bild zeigt die Schablone für die "Konterplatten". Diese sind dann aber wesentlich kleiner ausgefallen aus ursprünglich geplant.

http://up.picr.de/24955472fz.jpg

LG Jens

Habanero 22.03.2016 21:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Jens,

besten Dank für das Bild. Aber bei Deinem Zar 65 ist der Bügel auch nochmal nach hinten abgestützt. Bei unserem 53er sieht das leider nicht so stabil aus (siehe Foto). Und wenn der Hersteller dem das schon nicht zutraut...
Aber ich habe jetzt auch mal direkt bei Zar angefragt was die mir für eine Lösung vorschlagen würden.
An den hinteren Klampen ein Zugdreieck anzubringen ist vermutlich auch keine gute Idee oder?!

Beste Grüße Sven

Muflon 22.03.2016 21:46

Zitat:

Zitat von Habanero (Beitrag 388426)
Hallo Jens,

besten Dank für das Bild. Aber bei Deinem Zar 65 ist der Bügel auch nochmal nach hinten abgestützt. Bei unserem 53er sieht das leider nicht so stabil aus (siehe Foto). Und wenn der Hersteller dem das schon nicht zutraut...
Aber ich habe jetzt auch mal direkt bei Zar angefragt was die mir für eine Lösung vorschlagen würden.
An den hinteren Klampen ein Zugdreieck anzubringen ist vermutlich auch keine gute Idee oder?!

Beste Grüße Sven

Das halte ich für unerheblich, ob der Knick im Bügel ist oder nicht. Die Abstützung ist auch durch das Bügelchen nicht wesentlich besser als beim 53er. Physik ist aber nicht gerade meine Stärke :ka5:. Mit "Konterplatten" sollte das auch beim 53er möglich sein?! Aber die Lösung wie weiter Oben beschrieben mit den Bugösen ist auch ok. Zumindest ist die günstig in der Anschaffung.
Die hinteren Klampen würde ich nicht nutzen, die wären mir zu wenig unterfüttert mit Material. Hab ich aber auch schon gesehen, dass diese für Wasserki genutzt wurden. Die sind aber auch ziemlich weit unten angebracht. Zum Wakeboarden zumindest zu weit unten für meine Vorstellung.

LG Jens

Habanero 23.03.2016 16:17

Keine Ahnung was der Knick da macht. Auf jeden Fall lautet die Antwort von Zar, dass mein Bügel die Belastung nicht aushält. Also lasse ich es lieber, ärgere mich weiter über die im Wasser hängende Leine und spare auf ein neues Boot. :zwinkern:

Grüße Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com