Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Was nützt es, Flaggen zu besitzen und kein Boot ... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29495)

Mat_Palme 02.06.2014 11:24

Was nützt es, Flaggen zu besitzen und kein Boot ...
 
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, daher erst mal eine kurze Vorstellung.

Ich bin 33 Jahre alt, wohne in München und schipper im Urlaub begeistert mit dem Schlauchboot durch die Gegend. Habe noch ein altes Metzeler und einen 5 PS Johnson beides mittlerweile 26 Jahre alt und läuft immer noch :yo:
Bin mit meinen Eltern damit schon als kleines Kind immer auf den Kornaten gewesen und verbinde damit wunderbare Erinnerungen.

Nun möchte ich Ende Juli mit Freundin und Wohnwagen nach Sardinien und da muss definitiv neues Equipment her.

Ich hab nun 4 Wochen Internetrecherche und 2 Beratungsgespräche im nächstgelegenen Bootsfachgeschäft hinter mir und bin noch etwas unschlüssig. Habe bestimmt auch einen ganzen Tag hier im Forum gestöbert und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung etwas helfen könntet.

Mein Max. Budget liegt bei 4 T€.

Das Boot sollte möglichst groß sein, sich im WoMo gut transportieren lassen und halbwegs schnell auf und abgebaut sein.

Habe lange über Vor- und Nachteile der verschiedenen Bootstypen gelesen und mir erscheint ein Allroundmarin Dynamic 420 als die richtige Wahl (kostet 2T€). Gibt es überhaupt ein vergleichbar großes Boot mit Hartluftboden?

Der Motor sollte 15 PS haben, Restbudget ~ 2 T€

Ich dachte ja an einen Parsun, wobei mich die vielen negativen Stimmen wirklich verunsichert haben.

Ich bin über alle Ratschläge und Tipps dankbar!

Viele Grüße

Mat

Comander 02.06.2014 12:20

Also Mat, sei gegrüßt :chapeau:
Wo bist du denn her aus München-ich bin aus Fröttmaning https://encrypted-tbn2.gstatic.com/i...hUR4yvWAVRfNFQ

wegen deinem Boot ,:gruebel: steht da nichts bei uns was zum Verkauf?

grauer bär 02.06.2014 12:24

Hallo Mat, "herzlich willkommen im Schlauchboot Forum"

warum denn gerade 15 PS ? ....hast du (k)einen Führerschein ?

Wie wäre es denn mit einem gebrauchtem Motor ?
Bei 420cm Länge durften es auch 20 oder 25 PS sein.
Wo möchtest du denn sonst noch fahren ?
Welche Zuladung verbleibt dir im Wohnwagen ?

Mat_Palme 02.06.2014 13:22

Vielen Dank für das herzliche Willkommen und die schnellen Antworten!

@ Harry: Ich komm aus Schwabing, "steht da nichts bei uns was zum Verkauf" wo ist denn bei uns? Also ich war in Taufkirchen und in Türkenfeld. In München gibt es leider nicht so viele Bootshändler, zumindest habe ich nicht mehr gefunden.

@ Stefen: Habe keinen Schein,ich wollte immer mal einen machen nur ich bekomme es zeitlich nicht auf Reihe, weil ich beruflich recht eingespannt bin. Kroatien geht ja mittlerweile nur noch mit Schein, daher wären Italien, Frankreich, Spanien und die hiesigen Flüsse z.B. Donau das Revier der Wahl.
Ich habe einen VW T4, wobei es mir beim Gewicht weniger um das einzelne Kilo, sondern mehr um die Handelbarkeit geht.

VG Matthias

grauer bär 02.06.2014 13:37

Ok Matthias.
Aber ich denke für Deutsche gilt die Führerscheinpflicht in Italien trotzdem ab 5 PS.
Italiener dürfen zwar bis 40 PS ohne Schein fahren...aber "wir nicht".

Mit "steht bei uns was zum Verkauf" war wohl der interne Forum- Markt gemeint.
Ich weiß aber nicht ob du den mit 2 Beiträgen (als Neuer) schon "sehen" kannst...

der "Flohmarkt" ist hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Comander 02.06.2014 14:43

ja ich meinte den Flohmarkt bei uns :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hm Mathias :gruebel: ,du kommst jetzt ein wenig spät. Ich hätte ein C3 im Kopf weiß aber nicht ob der Eigner es noch her gibt weil sein hoch getunter V8 Jogurtbecher so spinnt-auf Schlauchboote ist doch mehr Verlaß :biere:
Motoren kannst du in der Marina Meglingerstr. ansehen-im Keller hat er so einiges :ka5:
Wo in Schwabing bis denn zu Haus -wir haben hier noch 2 weitere aktive Schwabinger :ka5: (das jetzt ohne Namen zu nennen )

dori 02.06.2014 16:56

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 327641)
ja ich meinte den Flohmarkt bei uns :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hm Mathias :gruebel: ,du kommst jetzt ein wenig spät. Ich hätte ein C3 im Kopf weiß aber nicht ob der Eigner es noch her gibt weil sein hoch getunter V8 Jogurtbecher so spinnt-auf Schlauchboote ist doch mehr Verlaß :biere:
Motoren kannst du in der Marina Meglingerstr. ansehen-im Keller hat er so einiges :ka5:
Wo in Schwabing bis denn zu Haus -wir haben hier noch 2 weitere aktive Schwabinger :ka5: (das jetzt ohne Namen zu nennen )

cool man:grosscool

Hansi 02.06.2014 17:20

Hallo Matthias

auch von mir ein herzliches Willkommen :seaman::seaman:

Kleinandi 02.06.2014 17:40

Hallo Mat
Herzlich Willkommen
Das Boot ist sicher zum schnellen Auf bzw. Abbau und zum Transport im Wohnwagen perfekt.Alternative wäre zB. das Bombard Aerotec das es neu wohl nur noch in 3.80 gibt.

Man muss sich von den Diskussionen hier um den Parsun nicht abschrecken lassen sollte aber bedenken das es noch keine Langzeitefahrungen damit gibt.Eventuell würde auch was gebaruchtes in diesem Segment eine Alternative sein.

Allerdings würd ich erst mal klären ob Du 15 PS auch im Ausland fahren darfst

nuernberger-1 02.06.2014 17:41

Zitat:

Zitat von Mat_Palme (Beitrag 327622)

Ich dachte ja an einen Parsun, wobei mich die vielen negativen Stimmen wirklich verunsichert haben.

Ich bin über alle Ratschläge und Tipps dankbar!

Viele Grüße

Mat

Hallo und herzlich willkommen.
Welche negativen Stimmen meinst du? Die einschlägigen Dauernörgler aus anderen Foren? :stupid:
Ich gehe davon aus, dass Du alle 34 Seiten und 505 Antworten zu diesem Thema/Motor gelesen hast und unterscheiden kannst wenn jemand Seriöse Beiträge schreibt bzw. nur Senf dazu gibt. :liebegrue
Soooo schlecht ist der Motor nämlich gar nicht, wie er von manchen gemacht wird. Ich kann das behaupten, denn ich bin Glücklich damit. Andere übrigens auch :biere:
Trotzdem, viel Spaß mit deiner zukünftigen Neuanschaffung, ich denke Du wirst das für dich richtige kaufen egal von welcher Marke.:cool:

anrede 02.06.2014 22:13

Hallo Mat,

Ich denke der Luftboden sollte für den Transport nicht das entscheidende Kriterium sein. Probleme macht wohl in erster Linie die Bootsbreite und somit die Länge des Packmaßes. Die vier Teile des Alu- oder Holzbodens machen flach gelegt eigentlich nicht die Probleme. Ich habe einen T 5 Multivan, der im Urlaub mit WoWa rollt, aber auch das Hotel für meinen großen Sohn ist. Hier habe ich jetzt gemerkt, dass bei Nutzung des Multiflexboards als Liegeflächenverlängerung und entsprechend flacher Beladung mit dem Ziel einfach die Sitzbank umzulegen, auch im VW Bus der Platz knapp wird, da ja auch noch der Motor mit muss. Beim Motor ist das "reinlegen" bei ca. 50 kg, erstens "Buckelei", geschoben muss auch noch werden und die seitliche Lagerung bringt immer etwas Flüssigkeit zum Strömen. Also jetzt der Plan Multiflexboard ein Stück ins Fahrzeuginnere, an der Heckklappe Motor auf Gestell stehend und verzurrt transportiert. Aluplatten auf den Boden, Packtasche für ein 3,80 Boot passt bequem. Sitzbank, kann dann bequem umgelegt werden und es noch gut Stauraum im Bus. Der WoWa muss dann auch nicht noch mehr überladen werden.

Als in erster Linie Urlaubsfahrer habe ich mich auch für den Parsun F 15 entschieden. Bis jetzt zufrieden - was nach mehreren hundert Betriebsstunden passiert - ist eine offene Frage. Als Nur Urlaubsnutzer brauche ich für diese Erkenntnis sicher die nächsten 10 bis 15 Jahre.

Mein low Budget Viamare funktioniert zumindest nach dem ersten Test bestens.

Gruß

René

hobbycaptain 02.06.2014 22:22

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 327660)
Hallo und herzlich willkommen.
Welche negativen Stimmen meinst du? Die einschlägigen Dauernörgler aus anderen Foren? :stupid:
....................

Peter,
diese "Dauernörgler" sind nicht aus anderen Foren, sondern aus diesem Forum hier und sind hier zum Teil schon seit vielen vielen Jahren.
Ich würde Dich ersuchen, Deine Wortwahl in Zukunft etwas zu überdenken.

D Bayr 02.06.2014 23:27

Ich würde dabei bedenken:
Ein zufriedener Kunde erzählt es im besten Fall 3 Leuten,
ein unzufriedener 10 (ein unvergessener, wahrer Satz aus meiner Ausbildung)!

Die "Übersetzung" für den vorliegenden Fall bzgl. Parsun spar ich mir an dieser Stelle. :biere:

nuernberger-1 03.06.2014 07:45

:cognemur:
Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 327703)
Peter,
diese "Dauernörgler" sind nicht aus anderen Foren, sondern aus diesem Forum hier und sind hier zum Teil schon seit vielen vielen Jahren.
Ich würde Dich ersuchen, Deine Wortwahl in Zukunft etwas zu überdenken.

Ferdi
1.Ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen warum du dich angesprochen fühlst?
2. Warum soll ich die Wahrheit überdenken?
3. Du musst doch zugeben, egal wann und wo das Thema Parsun aufkommt, sind es immer die gleichen die dagegen Nörgeln! Solche Leute nennt man landläufig nun mal Dauernörgler.
4. Habe ich mich entschlossen zu diesem Thema Parsun nichts mehr zu schreiben, ich bin es nämlich Leid jedes mal das gleiche Diskutieren zu müssen. Das werde ich im Parsun Thread auch noch kundtun.
Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Tag!

Kleinandi 03.06.2014 10:24

Hallo

Das Problem beim zerlegbaren Boden ist sicher nicht oder nur wenig das Packmaß als vielmehr das Mehrgewicht.Wohnwagen sind da eh nicht so üppig mit ausgestattet und einen großen Zugwagen hat auch nicht jeder so das man schnell an seine Grenzen stößt.Zudem läuft der Hochdruck V-Boden meiner Meinung nach besser als ein Einlegeboden mit Luftkiel.

Kleinandi 03.06.2014 10:26

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 327725)
:cognemur:

Ferdi
2. Warum soll ich die Wahrheit überdenken?
3. Du musst doch zugeben, egal wann und wo das Thema Parsun aufkommt, sind es immer die gleichen die dagegen Nörgeln! Solche Leute nennt man landläufig nun mal Dauernörgler.

Hallo Peter

Menschen die ihre Meinung gegen etwas schreiben würde ich nicht unbedingt als Nörgler bzeichnen,sie haben lediglich eine andere Meinung,und die sollte erlaubt sein.
Zudem sind mir Kritiker deutlich lieber als Heckenschützen:ka5:

nuernberger-1 03.06.2014 11:08

Andi,
seine Meinung zu vertreten ist ja auch vollkommen in Ordnung. Nur manche springen bei gewissen Themen regelmäßig an wie ne V2. Einmal seine Meinung zu gewissen Themen abgeben sollte doch langen denke ich. Wen man aber immer und immer wieder auf dem selben Thema rumreitet, dann ist das nicht mehr "seine Meinung äußern" sondern herum Nörgeln. So ungefähr, mir gefällt das Thema zwar nicht ,aber ich will was dazugeben auch wenn es immer das gleiche ist und eigentlich nichts zur Sache beiträgt. Wenn mir ein Thema nicht gefällt, warum klicke ich es dann an?
Ausserdem, lassen wir das jetzt gut sein bevor wieder eins ins andere geht. Für mich ist das Thema Parsun Thread durch und gut.

RomanWolf 03.06.2014 11:40

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Tipps wurden ja schon viele ausgetauscht.
Ich empfehle dir auch, dich noch mal bezüglich der 15PS in Italien zu erkundigen - glaube persönlich nicht, dass das ohne Schein für dich erlaubt ist.

Ansonsten würde ich dir empfehlen lieber ein gutes gebrauchtes als ein neues zu kaufen - gibt da vor allem in deiner gesuchten Klasse viele gute und seriöse Angebote wo du die Hälfte des Budgets sparen kannst.

LG
Roman

Mat_Palme 03.06.2014 13:30

Wow, so viele Antworten und Anregungen in so kurzer Zeit, vielen Dank erst mal an alle!!!

Bezüglich Führerschein hab ich mich schon kundig gemacht, man darf auf Sardinien tatsächlich bis 40 PS ohne Schein fahren, die Versicherungsthematik ist allerdings wohl etwas unklar. Für den Großteil der weiteren EU Länder gilt jeweils die heimische Führerscheinregelung die ja für Deutschland mittlerweile max. 15 PS ohne Schein vorsieht. Mit 15 PS ist nahezu alles was für mich interessant ist möglich (außer Kroatien und der Starnberger See ;-)

Ich werde jetzt als nächstes nochmals zu dem Bootshändler flitzen, den mir Harry empfohlen hat und schauen, ob der vielleicht gebrauchtes Equipment rumstehen hat. Sollte wohl auch nochmals ein 4,20 m Boot ansehen und überlegen, ob 3,85 m evtl. auch ausreichen. Dann wär evtl. sogar ein Aluboden gewichtsmäßig drin.

Das mit dem Parsun hab ich nun auch verstanden, ein polarisierendes Thema. Danke an alle Seiten, dass ihr euch dennoch geäußert und eure Meinung vertreten habt. Ob ihr es glaubt oder nicht, es hat mir bei der Entscheidung geholfen -> Ich schaue was das Angebot und mein Geldbeutel hergibt und behalte es als mögliche Option im Kopf.

Viele Grüße
Matthias

grauer bär 03.06.2014 14:53

Zitat:

Zitat von Mat_Palme (Beitrag 327779)

Bezüglich Führerschein hab ich mich schon kundig gemacht, man darf auf Sardinien tatsächlich bis 40 PS
.....
Viele Grüße
Matthias

woher hast du denn diese Auskunft ?

Comander 03.06.2014 15:54

Ok-einen Tipp möchte ich unbedingt noch loswerden für Mathias. Sardinien war ich 2mal und zwar auf der Halb-Insel im Norden Isola dei Gabbiani . Istn perfektes Revier für Surfer und Kit Surfer und viiele schöne schlanke Frauen laufen da rum :eek: :biere:
Zuerst mit 15 PS und 3m80 Zodiak Zoom. Fahren konnte man nur wenn es spiegelglatt war und das war selten:motz_4: meist hatte das Meer einen leichten Wellengang mit vereinzelte Schaumkronen und das war die Hölle :motz_4: zumindest für meinen damals etwa 8 jährigen Sohn. Fahren war nur digital möglich: wenig oder Vollgas :stupid: währen wir immer nur Verdränger gefahren wäre ich heute noch dort und bei Vollgas flog mein Sohn nur durch die Gegend ,so daß er oft blaue Flecken hatte, meine damalige http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g025.gif fand das auch nicht prickelnd .2 Jahre später mit 25er und 4m20 Gugel und starren Kiel war das schon viel besser aber aus heutiger Sicht bei weitem nicht perfekt. Was ich sagen will ist ,für Sardinien braucht man ein möglich großes Boot,je größer desto besser denn Sardinien ist nicht Kroatien zumindest sind die Buchten nicht gleich um die Ecke dafür gibt's schönen Sand. Das mal so als Erfahrungswert zum weitergeben. :chapeau:

Kleinandi 03.06.2014 16:47

Hallo Mathias

Wenn Du in Italien mit Deinem eigenen Boot unterwegs bist gelten für Dich die Deutschen Bestimmungen.

Visus1.0 03.06.2014 22:41

Sardinien
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Matthias!

Also ich will dich mal beglückwünschen für deine Urlaubswahl!

Ich war insgesamt 5 Wochen in Sardinien zuerst eine Woche nur die Männer, um Campingplätze du suchen, dann 4 Wochen am Stück.

Wir haben uns in der Woche 50 Campingplätze angesehen und sind 3 Tausend km auf der Insel gefahren, die ganze Küstenlinie vor und zurück und vor und zurück usw.

Dann haben wir den für uns besten Campingplatz gefunden und der war der
Akapulko bei Palau im Norden, in Arbadax war auch ein schöner.

Ich hatte das Zodiac im WW und den Motor im A4 Kombi zwei Kinder und -Frau. Das Boot mit Motor ca 350 KG also heillos überladen.

Nur der Motor Suzuki DF50 mit 110KG!

Wir sind in den 4 Wochen mit dem Zodiac 4,20 über 1000KM gefahren, auch noch Korsika rüber und haben alle Inseln im Norden erkundet.

Die Wellen sind dort anders als du denkst, sind so hoch meist, das wenn mein Freund mit dem Novomarin 5,20 mit 90 PS Ficht vor mir fuhr, ich ihn einmal sah dann wieder nicht, so musst du dir das vorstellen.

Es gibt hunderte KM einsame Küsten wo kein Mensch ist und jede Form von Strand weissen Strand aus Sand, schwarzen Strand aus schwarzen Sand, Steilküste wie in England, Küsten wie in Kroatien, dann Sand mit runden Steinen wie auf den Seychellen, usw.

Das essen gehen ist mit Fam. nicht leisbar sehr oft, aber selber kochen geht.
Ein kleines Cola im Norden ca 5 Euro im Lokal, Pizza esse geht, und das war vor 9 Jahren.

Kontrollen hatte ich keine, es gibt dort tausende Schlauchboote!
War dort auch tauchen mit Pressluft und eig. Ausrüstung, ist so schön wie ein Zwischending zwischen Kroatien und rotem Meer von der Vielfalt der Fische und Unterwasserflora und Fauna!

Die Winde im Norden sind heftig, d.h. ein Surferparadies, wir hatten Glück, mit dem Wind, und das Wasser hatte damals 28 Grad im August.

In Calgeri im Süden kann man auch noch im Nov. schwimmen gehen so warm ist das Wasser da manchmal noch.

Jetzt zu deinem Boot. Hab 26 Jahre Bootserfahrung, und vieles selbst gebaut.

Du bist zu zweit, muss ja nicht so bleiben und hast rel. viel Platz.

Dein Buget ist mit 4T Euro recht gut für ein gebrauchtes.

Für ein neues Boot mit neuem Motor eher bescheiden, da kommt noch viel dazu, den nur das Boot und der Motor , dabei bleibt es nicht, da kommt dann noch ein Steuerstand irgendwann eine Sitzbank ein Laderaum Slippräder, Anker Fender usw usw

Meine Empfehlung ist ein 4,20 mit Aluboden und gebrauchtem Zweitakter so ca 25 bis 40 PS oder wenn du es ins Auto bekommst oder auf das Dach ein
gebrauchtes Rip mit 4 bis 4,20 hat so 100 bis 120 KG Wenn du die Schläuche auslässt könnte sich das im T4 ausgehen oder auf dem Dach.
Hab schon viel gesehen, auf dem Dach, mit eigen gebautem Kran um alles auf das Dach zu bekommen, oder einen WW wo du von hinten durchladen kannst, da war ein Rip drinnen, ich hab gesehen das Leute den Schlauch vom Ripp abgezogen haben, beim transport , usw nach dreissig Jahren Campen hat man schon vieles gesehen. Ich hab für mein Boot aufbauen ca 7 Stunden mit Putzen gebraucht, aber es hat sich ausgezahlt, für die langen 4 Wochen Urlaube in den Jahrzehnten.

Für 4T Euro geht sich eben breides aus ein Rip mit Zweitakter oder ein 420 zerlegbar mit Aluboden, und beides ist ausbaufähig, und noch was, mach den Schein in HR hat mein Sohn (22) auch gemacht, in einem WE und dann kann es auch ein 40 PS Motor sein oder mehr .

anbei ein Foto von Sardinien!

grauer bär 04.06.2014 05:17

Lieber Andreas....

Was bitte ist ein RIP ? :motz_4: :ka5:
Ein rigid inflatble poat ?

Comander 04.06.2014 07:31

Rest in Pease :futschlac:futschlac:futschlac


Jetzt bin ich mal gespannt was Mathias zu berichten weiß. So viele Informationen über Sardinien :chapeau: Na hoffentlich bekommt er noch die Kurve mit seinem 6PSer :ka5::biere:

Leute ,wenn jemand was gebrauchtes für 4000 Onken weiß, helft dem Mathias :chapeau:

preirei 04.06.2014 09:27

:schlaumei

Ruhe im Phorum!

:schlaumei

:lachen78:

RomanWolf 04.06.2014 09:50

@Stefan
Glaub schon, dass es schmerzt als RIB fahrer sowas zu lesen.. aber bitte

1. hat sich Andreas (mit nur einer Hand) echt mühe gegeben so viel Infos wie möglich weiter zu geben und
2. kannst in seiner Signatur ja lesen, dass man Rechtschreibfehler behalten darf ;)

Find ich irgendwie schade, wenn man auf so einen Post dann "nur" Gemecker zum Antworten hat....

nicht bös verstehen.

LG
Roman

PS:
@Mathias
Ich könnte dir 1 zu 1 mein 420er mit 40PS weiter verkaufen... Dann wär ich wohl der Erste hier im Forum der von zerlegbaren auf RIB wechselt bevor er mit dem zerlegbaren je gefahren ist *lach* (aber ich bin ohne WW unterwegs und könnte es mir leisten).

Kleinandi 04.06.2014 11:51

Hallo Roman

Ich glaube nicht daß das böse gemeint war.Von daher finde ich es nicht so schlimm.

Comander 04.06.2014 12:21

ne, auf gar keinen Fall http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...ault/n0020.gif Schlimm hört sich anders an http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/d010.gifwollen wir aber jetzt abwarten was unser neuer Freund zu vermelden hat http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/002.gif

grauer bär 04.06.2014 12:30

War nicht "so" gemeint ! :Hail::Hail:
Vielen Dank für den Bericht über Sardinien, das sind ja tolle Tips gewesen :cool:

dori 04.06.2014 13:23

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 327838)
Hallo Matthias!
anbei ein Foto von Sardinien!

.....des 2 Buidl, des is Spargi, gell?

Comander 04.06.2014 19:21

:ka5: ich sehe Sardinien hat eine große Fan-Gemeinde :banane:
hier mal ein Kartenausschnitt meines Reviers damals,bitte mal anklicken. Wie geschrieben: für ein vernünftiges Weiterkommen auf dem Wasser brauchts schon 4m20 und 25 PS mindestens........
http://up.picr.de/18507834ir.jpgunten gelber Sticker mein Ausgangspunkt Isola dei Pagiani, roter Punkt Mitte ist Isola Spargi, die kleine Insel links da machte mein 8jähriger seinen ersten 10m Tauchgang und fand gleich ne Fiberglas Angel :futschlac
die Inseln oben waren für das 3m80 Boot nicht erreichbar :cognemur:

Comander 04.06.2014 20:08

@Mathias........
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 04.06.2014 23:09

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 327842)
Lieber Andreas....

Was bitte ist ein RIP ? :motz_4: :ka5:
Ein rigid inflatble poat ?


(englisch RIB oder RHIB als Kurzform für Rigid [Hull]
Inflatable Boat) ist ein Schlauchboot mit einem festen Rumpf. :biere:

Ihr müsst euch alle erst an meine kreative Rechtschreibung gewöhnen, lach , versteh ich, ich schreib ein Wort oft in drei Varianten obwohl wenn du mich frägst, weis ich genau wie ich es schreiben muss , aber im Schreibfluss schreib ich es eben oft in vielen Möglichkeiten, war immer schon so gggg

Kann auch nicht sagen warum, auch bei meinen Kindern ist das so lach, ist aber keine Legasthenie, eben noch nicht erforscht ggg:lachen78:

Und sie haben es auch geschafft, 22 Jähriger HTL und jetzt Wirtschaftsingenieuringstudium, Tochter ChemieHTL und dann wird sie Chemie studieren, und der kleine ist noch in der Volkschule und seine Aufsätze sind so lustig kreativ in der Rechtschreibung geschrieben, wie meine waren lach.

Danke Roman, hab zwar jetzt nur einen Arm für zwei drei Monate, aber die lustige Rechtschreibung hatte ich immer schon.

LG Andreas

Visus1.0 04.06.2014 23:33

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 327859)
.....des 2 Buidl, des is Spargi, gell?

Ja ich glaub das war auf L'Isola di Spargi war sehr schön dort!

Django 05.06.2014 00:54

Hallo Matthias,
wenn du aus München kommst, dann ist ja Waterworld-Dreisbusch nicht weit weg von dir.... Warum ich das anbringe?
Die haben die Vertretung von Genovo-Aussenbordern, der anderen Handelsmarke von Parsun, also ganz genau Baugleich aber bei denen noch etwas günstiger angeboten als Parsun im Netz :ka5:
Da kann man die Motoren in Natura mal in Augenschein nehmen :verblueff
Die führen auch eine Eigenmarke an Schlauchbooten unterschiedlicher Größe zu interessanten Preisen, Stefan hat sich dort auch ein motorisierbares Schlauch-Kanu (oder so Ähnlich :nuts:) geholt....was allerding nicht für das Meer empfehlenswert wäre (das Schlauch-Kanu)
Ich selber habe mir dort einen Genovo gekauft und bin ganz zufrieden mit der Qualität.
Die Adresse:

Bichlmannstr. 7
Gewerbegebiet Haselfurth
84174 Eching

grauer bär 05.06.2014 06:11

Hm....
Ich dachte die wären mehr auf Kanus und Zubehör spezialisiert ?
Einen neuen 4 Takt Motor würde ich mir nur bei einem Händler mit eigener motorenwerkstatt kaufen....
Unser Boot würde ja ohne CE Bescheinigung geliefert, die gab es erst auf Nachfrage.
Ansonsten sind wir mit unserem motorisierbarem schlauch Kanu sehr zufrieden.
Aber fürs Meer wäre das wirklich nichts.

Kleinandi 05.06.2014 07:42

Hi
ich würde auch wenn möglich einen Händler in der Nähe aufsuchen.Zumindest was den Motor betrifft kann das sehr hilfreich sein,auch wenn man vielleicht den Großteil selber erledigt.Kauft man neu bieten sich Komplettangebote natürlich auch an zumal dabei der eine oder andere Euro gespart werden kann.

Joern 06.06.2014 11:53

Hallo Mat und herzlich Willkommen!!

Ich habe mir ein Bush-Boot mit Holzboden gekauft. Ich finde es hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es ist bei 4,20 m mit ca. 100 kg nicht gerade leicht, aber ich denke eine robuste Bootshaut sollte es einem Wert sein.

Hier ein Link zum Boot:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mat_Palme 06.06.2014 19:04

Hallo Zusammen,

echt klasse schon wieder so viele neue Anregungen und Tipps, vielen Dank! War ein paar Tage nicht online, da ich meinen Ausbilderschein bei der IHK ablegen musste. Dachte das Thema Prüfungen hätte ich nach dem Studium abgeschlossen grgrgrrrrr, na gut geschafft ist geschafft, aber ein Bootsschein muss jetzt nicht auch noch gemacht werden. Ich setze das mal für nächstes Jahr auf die Agenda. Bedeutet ich bin auf 15 PS limitiert.

War zwischendurch bei Marina Wassersport, die haben im 15 PS Bereich gar nichts gebrauchtes da. Ich glaub ich werd jetzt einfach mal die nächsten 3 Wochen ein wenig auf dem Gebrauchtmarkt suchen und wenn ich nix finde, wird es ein Bush 4,20m (Aluboden) und ein Parsun oder Genovo 15 PS Motor. So wie ich mich kenne werde ich spätestens in zwei Jahren mein Sparkonto plündern, und dann kommt was Größeres ins Haus :)) Eure Bootsfotos haben schon jetzt bei mir Begehrlichkeit geweckt.

Zu Sardinien: Wir haben nur 14 Tage Zeit. Mein Plan ist im Moment 2 Campingplätze und diese an der Ostküste zwischen Olbia und Arbatax heimzusuchen, der erste bei Cala Gonone. Dort soll es noch am ehesten windstill und die See etwas ruhiger sein. Das Boot soll mich und meine bessere Hälfte in die nächsten einsameren Buchten shippern, ca. 1-1,5 h Fahrten geplant. Für sie ist das Thema Boot noch ganz neu und ich will sie ja nicht traumatisieren ;-) Also keine Reise nach Korsika :O Denkt ihr das ist möglich?

Viele Grüße
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com