Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Pischel R.I.B.-LINE 5.5 XL Premium (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29773)

x-funny 09.07.2014 22:06

Pischel R.I.B.-LINE 5.5 XL Premium
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

als jahrelanger Leser des Forums möchte ich nun auch gerne dem Forum mit Informationen über meinen Neukauf eines RIB der Firma Pischel etwas zurückgeben.

Angefangen hat mein Interesse am Bootfahren vor einigen Jahren mit einem Zodiac 340 Cadget und Außenborder Suzuki DF 15. Nachdem die ersten Wellen genommen wurden habe ich von einem netten Forumsmitglied ein BRIG 500 mit einem DF 60 gekauft und eine Saison viel Spaß gehabt. Auf der Boot 2014 stieg mein Bedarf nach einem größerern RIB. In Frage kamen die Marken Nuova Jolly, ZAR, BRIG, Zodiac, Pischel, Osprey. Die ersten Orientierungen waren Forums- und Testberichte. Als Budget setzte ich mir urspünglich 25.000€. Schnell wurde klar das es für den Preis nur Gebrauchtes gab, und dann nicht nach meinen Wünschen entsprechend:
  • Die Möglichste Höchstleistung zur Bootsgröße und Rumpfkonstruktion
  • Große Sonnenliegen und große Staufächer (nicht viele sondern große Staufächer)
  • Moderne Elektrik
  • Rauwasserfähigkeit
  • sehr gutes Fahrverhalten auch bei rauer See
  • Langlebigkeit
  • Zuverlässiger Bootsbau
  • hochwertige Komponenten
  • LÜA annähernd LWL

Zwei deutsche Anbieter von RIB´s (zumindest Anbieter welche die berühmten italienischen RIB´s nach Kundenwunsch bestücken) hatte ich kontaktiert, aber leider keine oder nicht kundenfreundliche Reaktionen erhalten. Einmal durfte ich mir ein ZAR 53 anschauen, gebraucht und total verdreckt. Anbieter von ukrainischen Rib´s hatten auch kein großes Interesse an meinem Bedarf resp. Angebotsanfrage. Ja, ich habe ein Angebot erhalten aber auf meine Kundenbedürfnisse wurde nicht sonderlich eingegangen. Nun ja, somit begann ich mir selbst die in Frage kommenden RIB´s zu verkaufen und belas mich eingehend über Rümpfe und deren Eigenschaften, hydrodynamische Physik von Bootsrümpfen, Aussenborder, Ausstattungsdetails und deren Nutzen, Vorteil und Nutzen verschiedener Ausführungen. Ich las Testberichte und Doktorarbeiten von Bootsbauingenieuren, beschäftigte mich mit Internetinseraten von RIB´s, schaute mir Bilder und Detailaufnahmen von RIB´s an. Es war anstrengend. Aber mein Ziel war ein Boot für genau meine Bedürfnisse zu haben, ohne Kompromisse machen zu müssen.

Zum Schluss traf ich die Entscheidung zwischen einem ZAR 53, ZAR 57 Welldeck und einem Pischel MV 570 oder 5.5 Premium.

Ein Besuch in den Räumen der Firma Pischel und es war entschieden. Nette Menschen, professionelle Werkstatt, tolle Boote und ein Flair von Bootsbauhandwerk. Bei Pischel wird nicht nur verkauft sondern auch gebaut. Individuelle Kundenwünsche können von Herrn Pischel höchstpersönlich umgesetzt werden. Es hat mich beeindruckt, den Menschen bei der Arbeit zuzusehen.

Warum Pischel und kein ZAR… ja, diese Frage beschäftigte mich sowohl vor Kaufentscheidung, während dessen und danach. Selbst zum Zeitpunkt der Auftragsunterzeichnung hatte ich eine kognitive Dissonanz. Kaufentscheidend waren einige sehr vertrauensvolle und professionelle Beratungsgespräche mit dem Inhaber und Namensträger der Firma Pischel. Da ich selbst aus dem Vertrieb komme war eine anfängliche Skepsis gegenüber dem Inhaber naturell bedingt. Aber es gab zu keinem Zeitpunkt den Ansatz eines Misstrauens. Meine Bedürfnisse wurde detailliert hinterfragt und mit fachlich nachvollziehbaren Argumenten und Angebotsdetails entsprochen. Es gab auch während der Beratungsgespräche sachlich technische Einwände der Machbarkeit im Hinblick auf Nutzbarkeit / Sicherheit. Somit bildete sich schlussendlich ein rundes, auf meine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und TOLLES RIB. Aufgrund meiner angeeigneten Vorkenntnisse waren die Absprachen bzgl. Motorisierung, Ausstattung etc. schon sehr dezidiert. Am vergangenen Freitag durfte ich das Ergebnis unendlicher Mails an den Bootsbaumeister, fachlich interessanter Gespräche mit dem gesamtem Team der Firma Pischel, vieler Tassen Kaffee vor Ort und optischer Anteilnahme an der Fertigstellung des Bootes, in Empfang nehmen.

Am vergangenen Wochenende standen die ersten Fahrten an. Das RIB ist der Wahnsinn. Soviel Drehmoment mit dem 4-Blatt Propeller habe ich nicht erwartet. Die letzten Zweifel ob ein ZAR besser durch die Wellen fährt sind ausgeräumt. Das Boot liegt satt und souverän auf dem Wasser. Beim Beschleunigen schiesst das Boot förmlich aus dem Wasser, ohne Nase hoch. Der Motor passt super zum Boot, sicherlich muss man nicht so einen grossen Motor haben aber die Frage nach mehr Leistung ist somit ausgeräumt. Fahrleistungsangaben hatte ich bereits im Vorfeld nach Testfahrten für die Sonder-CE erhalten. Und ja, nach dem Horizont der ZAR´s und dessen bestimmt sehr guten Fahreigenschaften gibt es auch andere Boote und mit Sicherheit auch mein Pischel. Der Rumpf ist genau so einfach wie effizient. Es müssen nicht immer Stufen oder Stringer ohne Ende sein um einem Rumpf sehr gute Fahreigenschaften bei Rauwasser zu verschaffen.

Ich bin begeistert, erleichtert und überrascht von (m)einem super tollen RIB.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Conrad Pischel. Es ist schön von einem Bootsbaumeister betreut zu werden. Es macht mich stolz, das 1. Boot einer neuen R.I.B-LINE Serie der Firma Pischel zu besitzen. Die Verarbeitung ist erstklassig, eine Elektronik nach höchstem Standard, Kabelverlegung super, Instrumentierung analogisch und symetrisch. Allein die Scharniere der Staufachklappen sind mit einer super Präzession installiert worden. All meine individuellen Wünsche wurden umgesetzt. Ok, wer diesen Qualitätsstandard möchte muss auch den Preis dafür zahlen. Aber, wer billig kauft kauft zweimal. Und ich habe als Perfektionist nichts zu bemängeln und somit habe ich nur einmal gekauft.:) Man bekommt das was man bezahlt. Ich habe für Premium bezahlt und habe ein Premium-RIB erhalten.

Hier die Daten:

Modelldaten:
  • Pischel R.I.B.-LINE 5.5 XL Premium
  • YAMAHA F150 mit 4-Blatt 21 Zoll Edelstahl Propeller
  • 5,5m lang 2,45m breit
  • B-Zertifiziert
  • Gewicht wird noch genau ermittelt
  • 0 auf 65km/h in 4 Sekunden
  • 0 auf 87km/h in 9 Sekunden
  • Top Speed 90km/h bei 5.700 u/min

Ausstattung:
  • Mahagoni Steuerrad
  • BayStar Hydrauliklenkung
  • YAMAHA Einbauschaltbox 705
  • Fishfinder Garmin Echo 101 mit innenverbauten Sensor
  • Marine Radio Sony CDX-HR 910 mit zwei LP
  • 2 YAMAHA Digitalinstrumente
  • Kompass Ritchie Explorer V57
  • LED Deckbeleuchtung
  • LED BSH Beleuchtung Positrons-und Ankerlicht
  • Geräteträger
  • Bimini
  • elektr. Bilgenpumpe
  • Kompressorhorn
  • etc.

Trailer Harbeck B-1600 ECO

Freue mich auf Fragen und konstruktive Beiträge.

P.S. An alle ZAR Besitzer. Bestimmt hätte ich die gleichen Emotionen nach der Kaufentscheidung für ein ZAR gehabt. Bestimmt haben die ZAR´s mindestens genau so gute Fahreigenschaften. Bestimmt aber bin ich froh, dass mir ein Super-Bootsbaumeister ein Super-RIB gebaut hat.

Oliver74 09.07.2014 23:11

Hallo,

gratuliere zum neuen Ribline :chapeau:

Was hat denn dafür gesorgt, dass Du bei den Pischel Booten das 5.5 XL dem MV 570 vorgezogen hast?
Auf dem Papier ist das MV 570 ja leichter, serienmäßig auf 150 PS motorisierbar und hat den größeren Tank.

Viele Grüße,

Oliver

manerba 09.07.2014 23:25

Super Bootsvorstellung. Sehr gut nachvollziehbar. Wenn man wie Du die Sache so gut recherchiert hat, dann entscheidet am Ende das Gefühl was am besten zu Dir passt.
Sehr schönes Boot. Hab erst zwei Pischel gesehen in Natura - macht auch optisch sehr viel her und mit dem Motor bist Du vorn dabei...

Herzlichen Glückwunsch und immer die bekannte Hanbreit..

super-groby 09.07.2014 23:29

Glückwunsch zum neuen Boot.
Gefällt mir sehr gut. Es muss ja nicht aus Italien sein, wenn man doch so hochwertige Boote aus dem eigenen Land bekommen kann.:chapeau:
Ich habe mal kurz auf deren Homepage geguckt. Haben die eigentlich eine Preisliste oder Anhaltspunkte wo die RIB's preislich in etwa liegen?

Kevin 1 09.07.2014 23:55

Hallo,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Boot,

schreib mal bitte ein Test- Fahrbericht ...:cool:

Viel Spaß damit :chapeau:

RomanWolf 10.07.2014 07:14

Von meiner Seite natürlich auch Alles Gute und Glückwunsch zu dem tollen RIB - ich komme auch aus dem Vertrieb und weiß wie wichtig gute Betreuung ist und stelle leider immer öfter fest, dass diese heut zu tage immer schwieriger zu finden ist.

Viel Spaß mit DEINEM Rib :)

Bäriger 10.07.2014 07:18

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330705)
Bestimmt aber bin ich froh, dass mir ein Super-Bootsbaumeister ein Super-RIB gebaut hat.

Hallo Unbekannter,

meinen Glückwunsch zum Kauf.

Du glaubst aber jetzt nicht wirklich, dass er das Boot komplett gebaut hat oder ?

Zusammengebaut trifft es da wohl eher...

skippy66 10.07.2014 07:21

Herzlichen Glückwunsch zum neuen tollen Boot.
Allzeit gute Fahrt und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Die Kommunikation mit der Firma Pischel Ribline war auch für mich letztendlich ausschlaggebend mir ein Ribline zuzulegen.

x-funny 10.07.2014 07:48

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 330717)
Hallo Unbekannter,

meinen Glückwunsch zum Kauf.

Du glaubst aber jetzt nicht wirklich, dass er das Boot komplett gebaut hat oder ?

Zusammengebaut trifft es da wohl eher...

Super Hinweis. Habe ich gar nicht in meinem Bericht erwähnt. Es ist ja bekannt, dass die Rümpfe nicht in Troisdorf gebaut werden und eine starke Bindung zu italienischen Rümpfen besteht. Allerdings wird in den Räumen sehr tiefe Operationen zum Finish und Anpassungen nach Eignervorstellungen. vorgenommen. Also mit Epoxidharz können die Herren umgehen. Riecht auch überall danach. Bestätigt wurde, dass die Auswahl der Rümpfe Chefsache ist und eingehend getestet werden. Naja, ist wie bei Autotunern. Man nimmt Bewährtes und und verfeinert es mit Wissen und Können, manchmal so stark und intensiv, dass ein neues Produkt entsteht.

x-funny 10.07.2014 11:47

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 330706)
Hallo,

gratuliere zum neuen Ribline :chapeau:

Was hat denn dafür gesorgt, dass Du bei den Pischel Booten das 5.5 XL dem MV 570 vorgezogen hast?
Auf dem Papier ist das MV 570 ja leichter, serienmäßig auf 150 PS motorisierbar und hat den größeren Tank.

Viele Grüße,

Oliver

Hallo Oliver,

ob das MV 570 leichter ist kann ich nicht beurteilen. Mein Boot kommt noch zum wiegen, dann gibts validierte Infos. Entscheidend waren 2 Dinge. Ich mag die Centerkonsole (Steuerstand in der Mitte) und preislich etwas günstiger als das 570. Die Centerkonsole hat für mich den Nutzen, dass ich beide Seiten des Bootes begehen kann. Bei Anlegemanövern ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Durch die allgemein effiziente Deckaufteilung ist eine Begehbarkeit des Bootes super.

x-funny 10.07.2014 11:53

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 330708)
Glückwunsch zum neuen Boot.
Gefällt mir sehr gut. Es muss ja nicht aus Italien sein, wenn man doch so hochwertige Boote aus dem eigenen Land bekommen kann.:chapeau:
Ich habe mal kurz auf deren Homepage geguckt. Haben die eigentlich eine Preisliste oder Anhaltspunkte wo die RIB's preislich in etwa liegen?

Ralf,

entweder schaust Du auf Um Links zu sehen, bitte registrieren oder fragst bei Pischel eine Preisliste an.

Gruss

Kleinandi 10.07.2014 12:39

Hallo

Schönes Boot...Viel Spass damit :chapeau::biere:

Kleinandi 10.07.2014 12:42

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330720)
Super Hinweis. Habe ich gar nicht in meinem Bericht erwähnt. Es ist ja bekannt, dass die Rümpfe nicht in Troisdorf gebaut werden und eine starke Bindung zu italienischen Rümpfen besteht. Allerdings wird in den Räumen sehr tiefe Operationen zum Finish und Anpassungen nach Eignervorstellungen. vorgenommen. Also mit Epoxidharz können die Herren umgehen. Riecht auch überall danach. Bestätigt wurde, dass die Auswahl der Rümpfe Chefsache ist und eingehend getestet werden. Naja, ist wie bei Autotunern. Man nimmt Bewährtes und und verfeinert es mit Wissen und Können, manchmal so stark und intensiv, dass ein neues Produkt entsteht.

Hi

Weder die Auswahl der Rümpfe durch den Chef noch der Geruch nach Epoxyharz haben irgendwas damit zu tun ob nun Qualität dahinter steckt oder nicht.Und auch die Autotuner verfeinern nicht alles :ka5: Da hab ich dinge gesehen die würdest du nicht glauben.

Soll nicht heissen das ich glaube das Dein Boot schlecht ist was die Qualität betrifft.

desmo 10.07.2014 12:44

@ X-funny: Bist Du eigentlich ein eigener Werfttroll von Pischel, oder hat er Dich als seine Werbeagentur beauftragt mal ein bisschen über die Werft und einen Fake Kunden zu berichten.

Sollte dem nicht so sein, bitte ich höflich um Entschuldigung, aber Dein Eröffnungsbericht liest sich so dermaßen durch die rosarote Pischelbrille, dass da einfach ein Haken sein muss.

Es ist allgemein bekannt, das Pischel gute Boote zusammen konfektioniert, aber gerade das Fahrverhalten hört sich so phantastisch an, dass man den letzten Glauben an die Richtigkeit Deines Artikels verliert.

Sorry.

x-funny 10.07.2014 12:49

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 330741)
Hi

Weder die Auswahl der Rümpfe durch den Chef noch der Geruch nach Epoxyharz haben irgendwas damit zu tun ob nun Qualität dahinter steckt oder nicht.Und auch die Autotuner verfeinern nicht alles :ka5: Da hab ich dinge gesehen die würdest du nicht glauben.

Soll nicht heissen das ich glaube das Dein Boot schlecht ist was die Qualität betrifft.

Stimmt. Wer oder was unterscheidet dann über Qualität? Und was bedeutet überhaupt Qualität. Vielleicht doch die Frage des Blickwinkel eines jeden einzelnen oder einer Norm. Immerhin ist nach meinem Qualitätsempfinden eine Top-Leistung geliefert wurden. Und, rein emotional, subjektiv und nur an einer längeren Fahrt auf dem Rhein festgemacht, das Boot fährt einfach nur genial. Soviel Kraft, keine Nase oben, der Rumpf hebt sich nahezu parallel zur Wasserlinie beim Beschleunigen aus dem Wasser. Zur Endgeschwindigkeit habe ich wenig Referenz. Frage an die Gemeinde: Ist der Top-Speed angemessen?

manerba 10.07.2014 13:00

Sag mal X Funny, hast Du denn eigentlich auch einen Vornamen? Ist halt so üblich hier im Forum.

preirei 10.07.2014 13:45

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 330742)
@ X-funny: Bist Du eigentlich ein eigener Werfttroll von Pischel, oder hat er Dich als seine Werbeagentur beauftragt mal ein bisschen über die Werft und einen Fake Kunden zu berichten...

@desmo: Wieso müssen hier Beleidigungen und Unterstellungen gemacht werden? Bei diesem Thread handelt es sich um eine Bootsvorstellung und es hat sich jemand die Mühe gemacht uns hier sein Boot und seine Beweggründe für den Kauf vorzustellen, jemand der sich wohl lange informiert, viel angeschaut, viel gelernt und schlussendlich SEIN Idealboot gefunden hat - das muss nicht auch deines sein.
Dass man nach all der Mühe von seinem eigenen Boot total begeistert ist, ist doch absolut verständlich.

Beiträge wie deiner vermiesen einem das Schreiben hier, auch wenn du dich sicherheitshalber im gleichen Beitrag zu entschuldigen versuchst.

Ich jedenfalls freu mich über jeden Beitrag hier, auch wenn ich ein (leidenschaftlicher) Fan einer anderen Boots- oder Motorenmarke bin, so muss ich nicht gleich alles andere schlecht machen.

In diesem Sinne :biere:

trolldich 10.07.2014 14:12

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 330747)
Dass man nach all der Mühe von seinem eigenen Boot total begeistert ist, ist doch absolut verständlich.

Nicht unbedingt. Ich hatte mal ein Bxig...war das ein Schexß!

...und Begeisterung für das, was man sein Eigen nennt ist immer nur solange vorhanden, bis man den Vergleich zu etwas Besserem hat.

Kleinandi 10.07.2014 14:21

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 330747)
@desmo: Wieso müssen hier Beleidigungen und Unterstellungen gemacht werden? Bei diesem Thread handelt es sich um eine Bootsvorstellung und es hat sich jemand die Mühe gemacht uns hier sein Boot und seine Beweggründe für den Kauf vorzustellen, jemand der sich wohl lange informiert, viel angeschaut, viel gelernt und schlussendlich SEIN Idealboot gefunden hat - das muss nicht auch deines sein.
Dass man nach all der Mühe von seinem eigenen Boot total begeistert ist, ist doch absolut verständlich.

Beiträge wie deiner vermiesen einem das Schreiben hier, auch wenn du dich sicherheitshalber im gleichen Beitrag zu entschuldigen versuchst.

Ich jedenfalls freu mich über jeden Beitrag hier, auch wenn ich ein (leidenschaftlicher) Fan einer anderen Boots- oder Motorenmarke bin, so muss ich nicht gleich alles andere schlecht machen.

In diesem Sinne :biere:


Die Frage ist was an Desmos Beitrag beleidigend bzw. eine Unterstellung war?
Es war eine Frage zu einer Vorstellung die auch mich interessierte weil ich auch so ein komisches Bauchgefühl habe wenn ich solche Beiträge lese und immer mal wieder bestätigt sich dann auch die Vermutung.Von daher finde ich das nicht weiter schlimm was Desmo gefragt hat.

x-funny 10.07.2014 14:22

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 330742)
@ X-funny: Bist Du eigentlich ein eigener Werfttroll von Pischel, oder hat er Dich als seine Werbeagentur beauftragt mal ein bisschen über die Werft und einen Fake Kunden zu berichten.

Sollte dem nicht so sein, bitte ich höflich um Entschuldigung, aber Dein Eröffnungsbericht liest sich so dermaßen durch die rosarote Pischelbrille, dass da einfach ein Haken sein muss.

Es ist allgemein bekannt, das Pischel gute Boote zusammen konfektioniert, aber gerade das Fahrverhalten hört sich so phantastisch an, dass man den letzten Glauben an die Richtigkeit Deines Artikels verliert.

Sorry.

Hallo Peter,

den Werfttroll nehme ich als Beleidigung auf und damit bist Du bei mir raus. Da hilft auch keine Entschuldigung mehr.

Gruss
Steffen

x-funny 10.07.2014 14:26

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 330749)
Nicht unbedingt. Ich hatte mal ein Bxig...war das ein Schexß!

...und Begeisterung für das, was man sein Eigen nennt ist immer nur solange vorhanden, bis man den Vergleich zu etwas Besserem hat.

Genau. Ich bin begeistert und habe nur praktische Erfahrung mit wenigen RIB´s. Mein Boot kenne ich auch erst ein paar Tage. Bestimmt tauchen auch noch Fragen auf die ich gerne hier im Forum stellen würde. Also lasst uns alle kontruktiv bleiben und nicht persönlich werden.

Für alle:

Kein Fake, mein Name ist Steffen und ich bin weder verwandt noch verschwägert und ein Kunde wie jeder andere. Rechnung vom Boot liegt zu Hause und eine Einladung für jeden Interessierten. Hafen in Wiesbaden-Schierstein.

Steffen

super-groby 10.07.2014 15:21

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 330749)
Nicht unbedingt. Ich hatte mal ein Bxig...war das ein Schexß!

...und Begeisterung für das, was man sein Eigen nennt ist immer nur solange vorhanden, bis man den Vergleich zu etwas Besserem hat.

Ich kann doch auch von etwas begeistert sein, obwohl es was besseres gibt. Das ist doch trotzdem schlüssig.
Es gibt immer irgend wann was schnelleres oder schöneres oder günstigeres usw. ist doch irgendwie Geschmacksache...:biere:

hobbycaptain 10.07.2014 15:26

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330752)
Genau. Ich bin begeistert und habe nur praktische Erfahrung mit wenigen RIB´s. Mein Boot kenne ich auch erst ein paar Tage. Bestimmt tauchen auch noch Fragen auf die ich gerne hier im Forum stellen würde. Also lasst uns alle kontruktiv bleiben und nicht persönlich werden.

Für alle:

Kein Fake, mein Name ist Steffen und ich bin weder verwandt noch verschwägert und ein Kunde wie jeder andere. Rechnung vom Boot liegt zu Hause und eine Einladung für jeden Interessierten. Hafen in Wiesbaden-Schierstein.

Steffen

genau das hab ich mir gedacht.

Als Neuling kann man leicht von was begeistert sein, wenn man nix anderes kennt.
Das heisst jetzt nicht, dass Dein Boot nicht gut oder super und toll ist, aber dass das jetzt das beste und Tollste auf der Welt ist, daran hege ich auch meine leichten Zweifel.
Eigentlich wollte ich einen ähnlichen Beitrag wie Peter schreiben, hab ihn aber nicht abgeschickt, weil solche Beiträge, speziell von mir, meist ausarten :lachen78:.
Also, damit auch ich für Dich unten durch bin - für mich liest sich Deine Bootsvorstellung wirklich wie ein Pischel Prospekt.
Aber vielelicht ist das wirklich nur die Begeisterung eines Anfängers für sein neue Spielzeug.
Wenns so ist, Gratulation und viel Spaß damit :biere:.

Kleinandi 10.07.2014 16:05

Das hier ist ein Forum und man muss nicht immer gleich beleidigt sein wenn mal was kommt was einem nicht grad in den Kram passt......
Solange man sich nicht persöhnlich kennt ist eine Einschätzung des anderen eh unmöglich........:smileys5_

Kleinandi 10.07.2014 16:07

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330752)
Genau. Ich bin begeistert und habe nur praktische Erfahrung mit wenigen RIB´s. Mein Boot kenne ich auch erst ein paar Tage. Bestimmt tauchen auch noch Fragen auf die ich gerne hier im Forum stellen würde. Also lasst uns alle kontruktiv bleiben und nicht persönlich werden.

Für alle:

Kein Fake, mein Name ist Steffen und ich bin weder verwandt noch verschwägert und ein Kunde wie jeder andere. Rechnung vom Boot liegt zu Hause und eine Einladung für jeden Interessierten. Hafen in Wiesbaden-Schierstein.

Steffen

Hi Steffen

Es wäre halt nicht der erste Beitrag der in Richtung Werbung geht und von daher tun sich einige hier auch schwer damit.Nimm sowas nicht persöhnlich.

preirei 10.07.2014 16:09

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 330758)
Solange man sich nicht persöhnlich kennt ist eine Einschätzung des anderen eh unmöglich........:smileys5_

:chapeau: ... und mindestens bis dahin wären Respekt, Manieren und ein gepflegter Umgangston die erste Wahl! :biere:

x-funny 10.07.2014 16:55

Vielleicht ist die Art des Schreibens meinem Beruf geschuldet. Danke für das Kompliment, dann scheint ja mein erster Bericht tatsächlich informativ gewesen zu sein.

Die erste Frage habe ich zu meinem Vierblattpropeller. Bei mir gibt es eine leichte Backboardkränkung beim Beschleunigen ab 30km/h. Diese wird bei Austrimmung weniger und schwindet im Top-Speed Bereich. Erklärung habe ich insofern erhalten, dass durch die Centerconsole es eine gleiche Gewichtsverteilung gibt und eine Kränkung durch den Radeffekt je nach Leistung, Propeller und Rumpf normal ist. Wer hat noch an seinem RIB / Centerconsole einen 4-Blatt und welche Erfahrung gibt es zum Thema Beschleunigung, Top Speed, Drehmomentübertragung und Kränkung?

helmut800 10.07.2014 17:03

Servus Steffen,
erst mal Glückwünsche zum neuen Boot, bin mit meinem MV570 auch zufrieden.
Das mit deinen Leistungsangaben passt, wenn sie mit der Strömung gemessen wurden:ka5:. Kannst mir ja mal eine PN schicken was für ein Prop. denn das ist.
Gruß Helmut

hobbycaptain 10.07.2014 17:07

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330764)
Vielleicht ist die Art des Schreibens meinem Beruf geschuldet. Danke für das Kompliment, dann scheint ja mein erster Bericht tatsächlich informativ gewesen zu sein.

Die erste Frage habe ich zu meinem Vierblattpropeller. Bei mir gibt es eine leichte Backboardkränkung beim Beschleunigen ab 30km/h. Diese wird bei Austrimmung weniger und schwindet im Top-Speed Bereich. Erklärung habe ich insofern erhalten, dass durch die Centerconsole es eine gleiche Gewichtsverteilung gibt und eine Kränkung durch den Radeffekt je nach Leistung, Propeller und Rumpf normal ist. Wer hat noch an seinem RIB / Centerconsole einen 4-Blatt und welche Erfahrung gibt es zum Thema Beschleunigung, Top Speed, Drehmomentübertragung und Kränkung?

Ich hab einen 4 Blatt an meinem 200er E-TEC am 630er Humber.
Ja, meins krängt auch bei gewissen Trimstellungen. Aber auch mit dem 3-Blatt, nicht nur mit dem 4-Blatt.
Mein Zar und die Zars und anderen Boote, die ich schon gefahren bin, haben das nie gemacht, ich glaub, dass das zum Großteil am Rumpf liegt. Ich hab das noch bei keinem Boot vorher gehabt, wobei engl. Rümpfe dafür eher bekannt sind. Vielleicht liegts auch an der Ausprägung des Kiels, sprich Vs.
Beim Höhertrimmen geht das Krängen aber weg, das ist nur, wenn der Motor relativ weit unten ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bis aufs Chinewalking bei leichtem Boot ist das Krängen aber kein Problem mehr, weils vom Trim abhängig ist.

Hardy111 10.07.2014 17:59

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 330761)
:chapeau: ... und mindestens bis dahin wären Respekt, Manieren und ein gepflegter Umgangston die erste Wahl! :biere:

....das sehe ich auch so, habe aber mittlerweile von [Klein]Andi den Eindruck gewonnen, dass er frei von jedem Feingefühl ist.

Wenn sich jemand ein neues und dazu noch eins solches Boot gekauft hat, dann ist eine gewisse- meinetwegen auch subjektive Schwärmerei normal.
Das dann immer wieder Leute kommen, die einen solchen Beitrag und damit auch den Käufer in seiner nachvollziehbaren Begeisterung so torpedieren müssen, finde ich :stupid:.

@Steffen: Du hast ein tolles Boot gekauft :cool:

Gruß
Hardy

x-funny 10.07.2014 17:59

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 330769)
Ich hab einen 4 Blatt an meinem 200er E-TEC am 630er Humber.
Ja, meins krängt auch bei gewissen Trimstellungen. Aber auch mit dem 3-Blatt, nicht nur mit dem 4-Blatt.
Mein Zar und die Zars und anderen Boote, die ich schon gefahren bin, haben das nie gemacht, ich glaub, dass das zum Großteil am Rumpf liegt. Ich hab das noch bei keinem Boot vorher gehabt, wobei engl. Rümpfe dafür eher bekannt sind. Vielleicht liegts auch an der Ausprägung des Kiels, sprich Vs.
Beim Höhertrimmen geht das Krängen aber weg, das ist nur, wenn der Motor relativ weit unten ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bis aufs Chinewalking bei leichtem Boot ist das Krängen aber kein Problem mehr, weils vom Trim abhängig ist.

Danke für die Infos. Deine Beschreibung kann ich nachvollziehen. Bei mir auch nur bei gewissen Trimmungen.

manerba 10.07.2014 18:04

Hallo Steffen, wie Du siehst Ist das hier im Forum manchmal hart aber herzlich. Lass dich nicht entmutigen, spätesten beim ersten offline Treffen wird's aufgelöst, dass es sich um Vorurteile handelt. Oder???
Bin schon gespannt auf Deine Berichte-

goeberl 10.07.2014 19:07

Steffen, gratuliere! Und auch Hut ab zu deinem Mut. Eine Baunummer "1" ist immer ein Wagnis. Man kauft ja aus dem Prospekt. Umso besser, wenn du mit dem Ergebnis bist. Du kannst dir aber gern die Sticheleien gegen die anderen Boote sparen, das führt zu nichts.
Die 90km/h klingen für mich ein bissl hoch. Staudruckmesser oder GPS? Strömumgsbereinigt?

Lg Martin

x-funny 10.07.2014 19:23

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 330785)
Steffen, gratuliere! Und auch Hut ab zu deinem Mut. Eine Baunummer "1" ist immer ein Wagnis. Man kauft ja aus dem Prospekt. Umso besser, wenn du mit dem Ergebnis bist. Du kannst dir aber gern die Sticheleien gegen die anderen Boote sparen, das führt zu nichts.
Die 90km/h klingen für mich ein bissl hoch. Staudruckmesser oder GPS? Strömumgsbereinigt?

Lg Martin

Hallo Martin,

Sticheleien gegen andere Boote wollte ich nicht, war nicht meine Absicht. Beim direkten Vergleich ist es mir womöglich nicht gelungen Neutralität zu bewahren. Die Rauwasserfähigkeit / Komfortables Fahrten bei Welle war ein entscheidenes Kriterium für mich. Da ich von den ZAR's viel Gutes darüber gelesen habe war genau die Klasse einen Vergleich wert. Wobei ich einer direkten Vergleichsfahrt entgegen hoffe um auch hier halbwegs realistische Vergleiche anstellen zu können. Die 90km/h bin ich mit meinem Boot noch nicht selbst gefahren, war mir ab 80 zu heikel. Die Werte kommen von Testfahrten. Leider nur Staudruck an Bord, werde aber die nächsten Fahrten mit dem Handy arbeiten um realistische Werte zu bekommen.

Gruss

Kleinandi 10.07.2014 19:37

Zitat:

Zitat von Hardy111 (Beitrag 330771)
....das sehe ich auch so, habe aber mittlerweile von [Klein]Andi den Eindruck gewonnen, dass er frei von jedem Feingefühl ist.


Gruß
Hardy

:cool:
Ich kann Dich beruhigen,die die mich kennen wissen wie ich wirklich bin und was Du über mich denkst ist mir eigentlich relativ egal zumal wir uns ja nicht mal kennen :ka5:
Im übrigen kann ich hier nichts von mir lesen was darauf hindeutet das Du Recht hast:futschlac

goeberl 10.07.2014 19:39

Ich versteh nicht, dass man heutzutage überhaupt noch solche schätzeisen wie staudruckmesser einbaut:cognemur:
Bau dir ein GPS ein, am besten gleich einen Plotter und hol dir auch die Motordaten aufs Display.
Realistisch schätze ich mal 85 ohne viel Gepäck. Und auch in dem Bereich sollte das Boot sicher im Wasser liegen. Also wenn's glatt ist. Bei Wellen leg ich den Hebel auch nicht am Tisch.

Lg Martin

Oliver74 10.07.2014 19:44

Hi

Zitat:

Zitat von x-funny (Beitrag 330743)
. Zur Endgeschwindigkeit habe ich wenig Referenz. Frage an die Gemeinde: Ist der Top-Speed angemessen?

Ich hatte mal ein 6,3m Boot mit einem Yamaha F150. Die Kombi lief knapp über 80KM/H, war aber auch größer und schwerer als ein Ribline 5.5

Ich würde sagen 85KM/H sind absolut realistisch, für 90 muss das Setup schon sehr gut passen :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

super-groby 10.07.2014 19:54

...ob nun 85 oder 90 oder wenn die PTB 86,67839 km/h messen würde, ist doch piep egal. Seid doch nicht immer so kleinkariert. Das ist doch von zig Faktoren abhängig, Gewicht, Wind, Strömung, Wellengang, Trimmung usw.
Wenn ihr rennen fahren wollt, kauft euch so eine Renn-Zigarette mit 1500 PS.

Mir ist's manchmal ein Rätsel, wie man z.T. jedes Wort des anderen auf die Goldwaage legt und was zu mosern hat. Da stellt jemand mit bester Laune und voller Enthusiasmus sein neues Boot vor, welches er aus seinen ganz persönlichen Beweggründen und sonstigem gekauft hat und es haben immer welche was zu beanstanden weil er sein neues Boot einem anderen Hersteller vorgezogen hat usw. und so fort...

Könnt ihr euch nicht einfach mal mit jemanden mit freuen, ohne immer alles in Frage zu stellen?!:biere:
Das muss doch möglich sein:gruebel:

Kleinandi 10.07.2014 20:13

Hi Ralf
Klar kann man sich mit anderen freuen.Mir ist es zB relativ egal was wer für ein Boot fährt von daher freue ich mich mit jedem
Aber es hat sich nunmal etwas komisch gelesen und da fragt man eben mal.nach.
Aber vielleicht bin einfach nur ein "Harter Hund":lachen78:

x-funny 10.07.2014 20:20

Das mit dem GPS Signal für den Tacho ist ne gute Idee. Wie kann ich das umsetzen? Da mein Steuerstand nicht so groß ist und ich alles integriert haben wollte ergab sich ein Kartenplotter nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com