![]() |
Donauauen
hallo liebe Donauprofis.
Möchte gerne die Donau mit dem Motor-Schlauchi an Stellen befahren, wo es auch Möglichkeiten gibt, zu baden! Was kann man da empfehlen, bzw. wo gibt es Slippstellen usw. danke für eure Infos liebe Grüße Stefan |
Baden in der Donau
Hallo Stefan,
Es gibt von Passau bis ins Weinviertel schöne Sandbänke und auch die nötigen Slipstellen, es kommt darauf an wo dein Aktionsradius liegt. Viele Grüße Wolfgang |
Im flachem kannst immer baden Stefan ,solang es breit genug ist und du die Schifffahrt nicht behinderst :biere:
Hier ein Beweis aus meiner wilden Bombard-Zeit die ja nun vorbei ist..... http://up.picr.de/21775813gl.jpgnach der Schlögenener Schleife noch vor Linz http://up.picr.de/21775814uc.jpg http://up.picr.de/21775815uc.jpgirgendwo an den Sandbänken Nähe Vilshofen aber hier hatten wir langsam abfließendes Hochwasser http://up.picr.de/21775816te.jpgbei Niedrigwasser hast du viel mehr Möglichkeiten......übrigens sind die Bilder Ostern 2011 entstanden:ka5: |
|
Hallo Stefan,
zwischen Kehlheim über Passau bis Wien gibtr es außerhalb des Fahrwassers so viele Sandbänke, wo Du herrlich baden kannst. Bist Du soweit zum Baden, dann einfach hinten den Motor auf Flachwasserstellung, vorne den Anker vorbereiten und den Ankergast instruieren, dann langsam außerhalb des Fahrwassers eine Sandbank gegen den Strom anfahren. Sobald Du die ideale Tiefe erreicht hast Kommando nach vorne mit Anker (sollte vorher gesichert sein!) fallen lassen und langsam ca. 6 m zurück treiben lassen mit der Strömung, dann Kommando Anker fest und abwarten bis dieser richtig gegriffen hat. Danach Motor aus und fertig machen zum Baden! Viel Spaß!:smileys5_ Beim Anker auf Manöver, Motor an und langsam in Flachwasserstellung dem Anker gegen die Strömung entgegen fahren. Sobald Du drüber bist Komanndo Anker auf und langsam von der Sandbank zurück ins Fahrwasser fahren, Anker nachspülen und voll bergen, dann Motor runter trimmen auf Fahrstellung und weiter geht es. :smileys5_ |
:captain:......................................... .........................................:ka5:
Zitat:
:futschlac der Dieter :futschlac ein wahrer Käptn :smileys5_ :chapeau: |
Zitat:
@ Harry: ist der ganze Proviant auf den Fotos für Dich - alle achtzig :biere::chapeau: Bernhard |
:ka5:
Zitat:
ach jetzt weiß ich was du meinst....nein ,das sind nur 2 Kästen auf 2 verschiedenen Plätzen :biere:-schau dir mal den Hintergrund an :smileys5_ |
Zitat:
|
Zitat:
LG Bernhard |
... unbedingt auf Seichtstellen und Buhen achten!!!!
Beim Ankern solltest du in der Donau immer eine "Trippleine" verwenden, da oft große Steinbrochen den Anker nicht mehr freigeben, damit kann man den Anker leicher wieder hochbekommen und ausbrechen! :schlaumei Die Nebenarme in den Haniburger Auen darf man z.B. nicht mit Motorkraft befahren! :schlaumei Es gibt auch gute Literatur über die Donau im Fachhandel! :chapeau: |
Zitat:
Würde Dir unbedingt empfehlen den Motor auszutauschen, da die Flachwasserstellung große Vorteile hat. Der Powertrimm ist lediglich eine Komfortausrüstung um die Motortrimmung vom Steuerplatz aus bedienen zu können. |
Zitat:
lg martin |
guter Tipp mit den Auen, darf ich dort elektrisch auch nicht rein? Meine Ünerlegung geht Richtung eines MinnKota als Hilfsmotor, den ich dafür verwenden könnte
Zitat:
|
mein anfänglicher Thread ist ja doch schon etwas älter, es freut mich, dass dieser wiederbelebt wurde.
Ich hab nun selbst schon ein wenig mehr Donauerfahrung und freue mich auf die Wärmer Jahreszeit um auch das Badevergnügen zu genießen! Was ich allerdings gelernt hab: achte auf den Wellengang der Großschifffahrt ! So schnell kannst nämlich nicht schauen, liegt die Nussschale einige Meter am Ufer im Trockenen und ist ihnen Hilfe nicht mehr ins Wasser zu bekommen. Auslöser war eine große Welle eines Frachters, der zog das Wasser direkt weg, danach kam es wieder retour und setzte unser Boot auf Grund. |
Zitat:
Meist gibts aber ein Schraubenverbot, gilt also auch für Elektromotoren. und im Nationalpark darfst glaub ich kaum wo rein, ausser auf ein paar freigegebenen Abschnitten mit Rudern oder Paddeln. Im NAtionalparkgebiet darfst linksseitig nicht einmal anlegen. |
Auf der Donau darfst eig laut Gesetzt nirgenst anlegen. Ausnahmen sind mit Beschilderung Anlegestelle für Sportfahrzeuge, auf Stegen von Lokalen, die die Genehmigung dafür haben, auf Donauyachthäfen und eben beschilderte Anlegestellen.
Bei Gefahr natürlich auch. Es gibt Private Anlegestege da zahlst für Genehmigung und Schwimmkörper ca 10000 Euro. Bei Klosterneuburg hat sich das vom Verein einer machen lassen, für sein Weakeboardboot. Und vor Schleusen darfst am Steg Anlegen um zum Telefon zu gehen. Aber frei am Ufer darfst eig. nicht anlegen. Und im Strom darfst auch nicht ankern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
nicht ankern
meines Wissens darf man im Strom schon ankern, halt nur so, das man die Schifffahrt nicht behindert, und natürlich nicht dort, wo es explizit verboten ist, überall anders ist es erlaubt. und grundsätzlich darfst du auch überall anlegen, wo du die großschiffahrt nicht störst, wenn du es kannst. wenn du also schorbäume mit hast, kannst beinahe überall stehen bleiben, und du darfst auch so gut wie überall aufs Ufer fahren,.. Ausnahme sind die Nationalparks, dort sind sogar mindestabstände zum Ufer zwischen 30 und 50 Metern vorgeschrieben.
also Sandbänke bieten sich an,.. in der wachau sollte man aber vorsichtig sein, wenn vor einem, außerhalb der betonnten schiffahrtsrinne plötzlich gras aus dem fluß wächst, dann sollte man vom gas gehen :-) |
Zitat:
2) ist es dann schon zu spät, wenns in Gleitfahrt passiert :cognemur: :lachen78: |
Ja darfst aber du darfst nicht weg gehen wenn du ankern oder stillliegem willst, so mein ich das, so wie in Kroatien, das du ankerst und dann auf den Campingplatz gehst, das geht nicht auf der Donau. Hab gefragt, du darfst nur stillliegen, und musst auf dem Boot bleiben. Ich wollte auf der Donau nicht im Strom ankern nur im flachem Wasser. Und dann zu unserer Hütte gehen die neben der Donau liegt, und das Boot bleibt auf Anker. Das darf man aber nicht.
Und auch nicht festmachen an einem Naturufer, und dann in ein Gasthaus gehen das darfst auch nicht.Nur am Steg darfst fest machen das zum Gasthaus gehört. Wollte vor der Rollfähre festmachen und zu dem Wurststand gehen. Darfst auch nicht. Du musst am Boot bleiben, und selbst wenn du am Boot bleibst und ankerst, darst das nicht länger als 48 Stunden. Was nutzt das Ankern wenn du am Boot bleiben musst. Auch am Donaukanal darft nicht am Schwedenplatz festmachen am Ufer und auf ein Eis gehen, das darfst auch nicht. |
donaukanal
das mit dem donaukanal ist mir neu, ich hatte nie ein schlechtes gewissen, dort an der Kaimauer fest zu machen und eis essen zu gehen,... wir haben das schon öfter gemacht. na ja, die schiffahrtspolizei verirrt sich ja nur alle heiligen zeigen in den Kanal, und ich denke da haben sie auch besseres zu tun, als ein paar harmlose Bootfahrt zu bestrafen.
@ ferdi: ich wollte nur alte Erinnerungen auffrischen,... und aus der Distanz findest du es doch auch lustig, oder? |
Zitat:
letztes Mal am Schwedenplatz hätt ma fast die Polizei abgeschossen, als wir ums eck rausgekommen sind, kannst Dich noch erinnern, Bernhard ? Das wär sicher schlimmer gewesen, als wenn Sie die Boote beim Anlegen erwischt hätten :lachen78:. |
Ihr habt nicht inspiriert, werd ev am Sa Freudenau runter fahren, durch die Schleuse und beim Donaukanal rauf, und in Nussdorf wieder schleusen, hab das vor Jahre gemacht.
Habt ihr noch die Handy nummer? Damals hatte ich angerufen, und gefragt, wann ich in Nussdorf wieder durch kann. Das mit dem Eis riskiert ich, lass meine Frau im Boot die Ankerwache machen,:lachen78: oder die Stillliegewache oder Anlegewache:lachen78: und hohl uns ein Eis. Was damals unschön war, als wir durchfuhren durch den Donaukanal, hatten uns Jugendliche Steine aufs Boot geworfen. zum Glück trafen sie nur den Schauch. |
|
wir sind vor Jahren mal den Dnaukanal im Convoy gefahren und haben am Schwedenplatz am Steg des Ausflugschiffes "Skorpion" festgemacht.
Die waren zwar ein wenig mürrisch, aber für die Dauer eines Eises hat es gereicht! Um Links zu sehen, bitte registrieren Leider darf man am Donaukanal nirgends festmachen, auch die Strandbar Hermann hätte gerne einen Gästesteg, aber das ist leider ein Ding der Unmögklichkeit :schlaumei Und dann ist ja noch die erzkonservative "Bezirkstante" im 1. Bezirk,...:cognemur: |
Ja die KotzexTVTante.
War mal in Planung einen Sportboothafen zu errichten. Gibts den schon oder noch? Hat vielleicht wer Lust am Sa mit zu fahren, oder schon sein Boot im Wasser für die Rundfahrt? |
Hallo Andreas,
im Wiener Bereich gibt es nur die Marina Wien bzw. die Kuchelau,... Ein privater Hafen ist weder in Planung noch in Bau,... Leider!!! Samstag geht sich nicht aus, mein Boot ist noch nicht im Wasser! |
Ich meinte im Donaukanal da hatten sie es geplant. Da ist ein leeres Becken, da wollten sie einen bauen. Höhe Schottenring!
|
Zitat:
Dabei haben wir auch Hinterlassenschaften von Fixern entdeckt und die Polizei informiert, wegen der Nadeln. Dann sind wir auf ein Eis. |
Zitat:
Ist aber dieses Jahr fix fällig. |
Du meinst ev. die Staustufe "Kaiserbad"
Um Links zu sehen, bitte registrieren Dort wollen sie in den nächsten Monaten eine Freifläche ohne Lokale errichten, Hafen kommt dort aber keiner hinein! |
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com