![]() |
Bitte um Tipps für Motorisierung Zodiac Classic II
Hallo zusammen,
ich heiße Johannes, bin 44, komme aus Köln und bin neu hier. Ich würde mich freuen, von euch alten Schlauchboothasen ein paar gute Tipps zu bekommen..... Nach jahrelangem Mieten von Nussschalen für Tagesausflüge werde ich mir nun ein gebrauchtes Zodiac Classic Mark II Alu anschaffen (Baujahr 2012), um damit in Kroatien (fürs erste auf Cres) einsame Buchten ansteuern zu können. Ich weiß, dass ich einen Bootsfürherschein "SEE" brauche und dass ich das Boot anmelden muss. Haftpflicht ist wahrscheinlich auch Pflicht, oder? Die Frage ist, welchen Motor ich für das Gefährt anschaffe. Mein Plan ist bisher ein 20 PS Viertakter von Mercury. Allerdings habe ich keine Ahnung von Booten/Motoren/deren Reichweite etc.... Ich möchte mit dem Boot keine Wasserski ziehen, auch brauche ich keinen Steuerstand oder so. Ich möchte mit der Pinne fahren (sagt mandas so?) und brauche Platz für meine Frau und unseren Sohn (z.Z. 10 und noch recht leicht). Außerdem muss ja noch PLatz sein für Strandkram, Anker, Westen etc...Unsere 16-jährige Tochter ist quasi flügge und wird wohl eher selten mit uns in Urlaub fahren in Zukunft.... Ich könnte mir vorstellen, von Cres Stadt auch mal Tagestouren zu machen, vielleicht bis Osor, Zeca, Unije, Susak? Wie weit man sich da vorwagen kann, weiß ich nicht. Transportiert werden soll das ganze in meinem Berlingo. Boot passt hochkant über den einen umklappbaren Rücksitz, Boden auf den Boden des Kofferraums. Motor hoffentlich auch in den Kofferraum. Gepäck......keine Ahnung, wir werden sehen...:) Die Frage ist, ob ich für meine Bedürfnisse mit einem 20PS 4-Takter richtig liege, oder ob das Quatsch ist....Auch würde ich gerne wissen, ob die Idee mit den längeren Tagesausflügen für ein Greenhorn wie mich gut ist oder lebensmüde.... Für Antworten bin ich euch sehr dankbar.... Johannes |
Moin Johannes ,Willkommen erstmal :biere::chapeau:
klar gehen 20 PS aufm Zodiak Alu,ja es geht aber die Frage wird sich stellen ob du nicht in einen 30 oder 40 iger investiert.40 mit Pinne und als 4 Takter sind selten und sehr schwer .Die Frage ist halt schwer zubeantworten weil wir halt wisen daß die Ansprüche mit der Zeit steigen.20PS sind halt schon wenig fürn 4m Boot........aber gehn tut es.:smileys5_ |
Da das Boot wohl nur max. 35 Ps dran haben darf, brauch er sich ja schon mal nicht um nen 40er kümmern.
Und da das ganze ja kofferraumtransportfähig sein soll, würde ich zum 25er oder 30er 2-Takter raten. Die wiegen dann ungefähr so viel wie der 20er 4-Takter. Da ist man dann auch beim Transport flexibler, weil der in verschiedenen Positionen gelagert werden kann, während das beim 4-Takter meist nur auf der Pinnenseite geht, was ich persönlich nicht sehr praktisch finde. |
[QUOTE=fjordtaucher;334407]Da das Boot wohl nur max. 35 Ps dran haben darf, brauch er sich ja schon mal nicht um nen 40er kümmern.
Und da das ganze ja kofferraumtransportfähig sein soll, würde ich zum 25er oder 30er 2-Takter raten. Die wiegen dann ungefähr so viel wie der 20er 4-Takter. Da ist man dann auch beim Transport flexibler, weil der in verschiedenen Positionen gelagert werden kann, während das beim 4-Takter meist nur auf der Pinnenseite geht, was ich persönlich nicht sehr praktisch finde.[/QUOT Sind 2 Takter nicht laut und verbrauchen viel? Das mit dem Legen ist schon ein Argument...50kg wird so ein Motor ja bestimmt wiegen, ich hoffe, dass man das alleine schafft. Wann montiert man eigentlich den Motor? Im seichten Wasser? und wie krieg ich das Ding rein ins Wasser? Das Boot, was ich kaufen werde, hat Slipräder...aber in Valun gibt es nur einen Kiesstrand, um das Boot reinzubringen.....Ideen oder Erfahrungen? |
Hallo Jannes,
bei mir waren die Rahmenbedingungen die gleichen: Das Boot und der Motor sollen ins Auto. Hab ein 4,20 m Schlauchboot mit Holzboden und einen 30 PS 4takter. Ums vorweg zu nehmen, es passt alles in den Kofferraum (hab allerdings einen Landcruiser). Allerdings ist der 30 PS 4takter mit ca. 80 kg grenzwertig schwer. Ich hab mir eine Alusackkarre gekauft und diese so ausgerüstet, dass ich den Motor draufschrauben und verzurren kann. Mit dieser Sackkarre kommt der Motor dann auf der Seite liegend in den Kofferraum. Das geht sogar ohne fremde Hilfe, da ich den Motor an die Ladekante fahren kann, ihn dann seitlich in den Kofferraum kippe und am Ende auf einer alten Decke tiefer ins Auto schiebe. Mit einem 2takter hast du's da leichter. Allerdings darfst du den nicht überall fahren (z.B. Bodensee). Slipräder habe ich auch am Spiegel. Allerdings wiegt das Boot mit Motor und Ausrüstung ca. 250 kg. Auf Asphalt ist das Schieben kein Problem, aber auf dem Sandstrand (mit Gummimatten zum darauf fahren) hats 3 Erwachsene gebraucht um das Boot zu slippen. |
... noch zum Thema Motor montieren:
Ich hebe ihn zusammen mit meiner Frau von der Sackkarre auf den Heckspiegel während das Boot auf dem Trailer liegt (geht natürlich auch mit gekipptem Motor wenn das Boot am Boden liegt). Nützlich ist eine dritte Person, die sich ums wegziehen der Sackkarre / "einfädeln" am Spiegel / wegräumen von Gas-und Schaltungsleitung + Kabel kümmert. Eine Alternative hierzu: Ich binde mehrere Surfmasten aufs Autodach (so dass sie hinten ca. einen Meter überstehen) und hebe den Motor am Lasthaken (Abdeckung muss hierfür runter) mit einem Seilzug von der Sackkarre. Dann schiebe ich das Boot unter und lasse den Motor auf den Heckspiegel ab. |
Oh je, ich hatte mir das so vorgestellt:
Boot aufbauen, Motor aus dem Auto heben und hochgeklappt auf den Spiegel setzen. Frau hält das Ding gerade während ich es anschraube.....Ist wohl eine eher naive Vorstellung...? |
ich hab einen 20er Mercury mit Fernbedienung & Hydrofoils, natürlich mit e-Start. Dazu gebe ich gerne auch den Motorwagen, da kannst ihn drauf hängen zu Hause und herumfahren.
Bringt mein 380er inkl. 2 Personen und Gepäck auf rund 40 km/h. Demnach sicher kein Thema, wenn das Boot 20 cm länger ist. Vorausgesetzt, du hast bissl a Kraft, hebst das Teil herum wie nix (zumindest geht das locker alleine zum Draufhängen) meld dich einfach per pn. wenn interessant. Motor ist 2014 mit ca. 10 Stunden. Ich geb ihn her, weil wir mit dem 380er nur mehr elektrisch fahren (Beschränkungen im Salzburger Seengebiet) und uns dazu ein größeres gebrauchtes RIB zulegen werden. liebe Grüße Stefan |
Ich denke du suchst eher etwas unkompliziertes. 2Takt bis 25-30PS sind noch gerade so zu händeln. Ein Boot jenseits der 4m ist allein nicht mehr zu tragen und per Slipräder ins Wasser zu bringen.
Ich hab gerade heute mich völlig verausgabt mein Mark III zu zweit über Strandsand 30m weit zu ziehen. Das olle Ding wiegt 85kg ohne Böden. Mit einem 10PS 2Takt komme ich zu zweit auf 18km/h. Finde ich ok für meine Ansprüche. Wenn es aber auf die Ostsee geht, muss ein 25PS dran, sonst kommt man im Ernstfall nicht mehr schnell in den Hafen. Das Ganze bleibt dann auch kosten mäßig im Rahmen, wenn du ein 3,80m mit 25-30PS kaufst. Damit bist du schnell und flexiebel. |
Hallo
20PS 4 Takt sollte noch gut zu händeln sein und da man mit Pinne direkt am Motor sitzt finde ich den 4 Takter auch ganz gut.Micht hat mein 25er Mariner mit Pinne als 2 Takt doch sehr genervt auf Dauer. Der passt bis 3,80 oder 4m eigentlich ganz gut wenn man nicht unbedingt eine Rakete möchte. |
Zitat:
|
Vielen Dank euch allen! Für eine Sackkarre habe ich leider keinen Platz im Auto...mal sehen, wie ich das löse.....
Glaubt ihr denn, dass ich mit dem Zodiac inc 20 PS Motor bis nach Unije oder so kommen kann, ohne unser Leben zu riskieren? Diejenigen hier, die Bilder von ihren Ausflügen posten, haben ja schon stabilere Boote mit stärkeren Motoren... |
Zitat:
|
Sagen wir mal so: wenn das Wasser spiegelglatt dann ist vieles möglich. Unje hat aber nicht oft spiegelglattes Wasser, zumal der Wind periodisch in der Mittagszeit zunimmt. Wenn du nicht ins Gleiten kommst würde ich zur großer Vorsicht raten.
|
Hallo Jannes,
Wenn es ein relativ Junger Motor sein Soll wird dir bis 25 Ps keine Wahl bleiben einen Relativ schweren 4 Takter zu nehmen. Bei älteren 2 Taktern bin ich ein Fan vom Mercury Lightning der ein Tohatsu ist. Das Teil hat bei 30 Ps ein Gewicht von 52 Kg. Die findest Du gebraucht bis Bj 2006. Bei den modernen Motoren würde ich den 30 Ps E-Tec wählen. Der hat auch eine Tolle Pinne. Da biste aber wieder bei ca 80 Kg genau wie bei den 4 Taktern. Ich habe 3 Boote der 420cm Klasse gehabt und habe mich über jedes Pony gefreut das für mich gearbeitet hat. Auch bei schlechten Bedingungen mal einen kräftigen Gasstoß geben zu können war für mich ein Sicherheitsfaktor. (vom spass mal zu schweigen) Dieser Bericht könnte Dir eventuell helfen: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
mh.....30 PS scheint mir ein wenig zu viel, auch schaffe ich nie 80 kg zu wuchten. Ich dachte eher an Mercury F20 M.....Meint ihr wirklich, der ist für meine Bedürfnisse zu schwach? Wenn ich euch richtig verstehe, ist die Gefahr bei einem längeren Ausflug ein Wetterumschwung, der Gleitfahrten verhindert. Da hilft mir dann ja auch kein größerer Motor, oder?
|
..............also ein Freund von mir hat ein Bombard-Tropik 4.20m mit einem 25 PS Suzuki 2Takt der schafft laut GPS 35km/h :chapeau:
Da sind wir zusammen schon über den Kvaner gefahren bei schönem Wetter kein Thema :seaman: Also 4m Boot 20 PS geht auch :seaman: |
Hallo Johannes,
ich habe ein Mark II Classic, allerdings fast 20 Jahre älter... War ursprünglich mit einen alten Suzuki 25PS 2T an der Pinne. Bestückt mit 2 Erwachsenen, 1 Kind und ein 50KG Hund war gefühlt absolut ausreichend motorisiert. Lt. GPS waren das knapp 35KM/h, allerdings nur bei spiegelglatter See. Der Vorbesitzte sagte mir, man könnte damit sogar Wasserski fahren. Weil ich dann aber eine Fernsteuerung wollte und der alte Suzuki sich nicht umbauen lies, habe ich mir einen 30PS Johnson 2T dran gehängt. Bestückt mit der o.g. Konstellation, gefühlt mehr als ausreichend motorisiert. Gemessen letzten Urlaub, alleine 44KM/h. Das Alles aber nur bei glatter See. Genau hier ist das Problem. Die hat man viel zu selten. Meistens ist nicht mehr als Halbgas drin. Im vorletzten Urlaub z.B. ging da nicht ein mal mehr! Zitat:
Alles schon erlebt. Ansonsten, in Susak waren wir schon damit. Bei gutem Wetter von Losinj aus ca. 20min Gleitfahrt. Von Cres aus wäre es mir mit dem Boot zu weit. Gruß, Heiko |
Danke Heiko und allen anderen, die hier freundlich Auskunft geben....
Da werde ich also zum Mercury F20 M greifen! Grüße Johannes |
Zitat:
den hab ich auch und bin sehr zufrieden damit. Vor allem die Gangschaltung im Gasgriff ist eine klasse Lösung. |
Hallo Jannes,
20 PS an einem MKII mit 3/4 Personen sind auf dem Meer sehr wenig....... Zumal der 20er eigentlich ein "frisierter 15er ist", mit wenig Hubraum und entsprechend schwachem Drehmoment. Ein recht starker Motor gibt Vertrauen und läßt bei rauher See auch radikale Manöver zu. Dir gelingt es mit einem starken Motor auch ein Boot zu entwässern, unabhängig ob dir die Welle ins Boot gelaufen ist oder du es absichtlich mit wasser schwerer und tiefer/stabiler gemacht hast.... Als 4-Takter mit Pinne würde ich zum 30er Tohatsu raten, als ideal würde ich einen 25er Yamaha 2T Nmhos in deiner gewünschten Kombi sehen. Gruß Hein |
Hilfe, ich bin verwirrt! Kann auch keinen Yamaha 25 2t finden im Netz....und der Tohatsu ist echt teuer...und sauschwer...mhhhhh
Naja, ich muss mich wohl irgendwann entscheiden! *s* Eure Hinweise sind auf jeden Fall alle Gold wert! Danke!! Habe gestern erst mal mein Zodiac MK 2 Classic abgeholt! Ist super, wie neu. Baujar 2012, Erstwässerung 2013, nur ein paar Mal gefahren...Für 2300,-.....Bin zufrieden, obwohl ich es natürlich noch nicht im Wasser hatte... |
Ich habe mir den TOHATSU aufgrund des Testberichts gekauft und bin sehr zufrieden damit.
|
Ja, den Bericht habe ich auch gelesen, aber ich schaffe keine 80kg zu wuchten...Außerdem habe ich Sorge, dass 30 PS an der Pinne anstrengend werden....Naja, ich brauche den Motor ja dieses Jahr nicht mehr, da kann ich nochmal in mich gehen!
Grüße Johannes |
Hi Jannes
Der Tohatsu ist leichter, ich glaube 69 kg. Der von mir angesprochene Yamaha ist unter Yamaha 25 Autolube zu googeln. gibts nur noch gebraucht-aus eigener Erfahrung noch tragbar, läuft recht kultiviert für einen 2 takter und kann dank getrenntschmierung mit Normalbenzin betrieben werden. Der motor wurde auch als 20er verkauft. 2-Takter haben aufgrund Ihrer Arbeitsweise massive Drehmomentvorteile gegenüber 4-taktern mit gleichem Hubraum Gruß heim |
Schaut mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich habe nur Angst, als Laie und anfänger so was zu kaufen, wer weiß, ob ich es bereuen werde. Wäre ja blöd, alles nach HR zu schleppen und dann liegen zu bleiben...Aber 800 Euro...Wahrscheinlich kann das nix sein bei dem Preis...? |
Ich denke mal, dass die Anzeige ein Fake ist. Ein Motor mit den selben Bildern und fast dem gleichen Text wurde letzte Woche bei Um Links zu sehen, bitte registrieren für 1500€ verkauft.
Bei diesen Kleinanzeigen zum Supersonderpreis ist meist was faul. |
Was haltet ihr den von dem Mercury F25M? Das Ding wiegt 70kg und kostet 3400,-, was nur wenig mehr ist als der F20M.....
|
Zitat:
80kg heben muss jeder für sich beurteilen. Ich habe lange Zeit einen 40er Yamaha bewegt. Machbar - auch alleine - bei 70kg Eigengewicht und Bohnenstangenunterarmen eher suboptimal. Aber es hat soooooooooo viel Spass gemacht! |
Zitat:
Einmal kurz Gas gegeben, dann gleitet das 380er, danach kannst mit nicht mal Halbgas weitergleiten. Bei mir bringt er es mit 2 Personen auf rund 40 km/h mit den Hydros sind es 2 oder 3 km/h weniger, dafür gleitet das Boot noch schneller auf und lässt sich präziser lenken. liebe Grüße Stefan |
Servus,
bei einen Schlauchi mit Slipprädern und das nochdazu Schleppen/ Slippen zu müssen ist jedes minderkilo wichtig! An deiner Stelle würde ich die 4T Motoren aus dem Gedanken streichen. Investieren die 4T mehrkilo lieber in etwas mehr 2T PS und weniger Kilo. Von Autotransport/ Aufbau über die Lagerung/ Wartung/ Pflege. Was du beim 2T im Kauf nehmen mußt: etwas mehr Geräuschkolisse( Was beim Bootfahren dazugehört) 2t Öl dabeizuhaben und nachzufüllen, es ein bischen riecht beim fahren, ein bischen mehr Verbrauch( Was beim 25iger nicht ins Gewicht fällt), dafür hast du unproblemaische Technik und ein besseres Drehmoment. Dein Kreuz wird es dir danken und das Schleppen/ Slippen bei 30° C ist auch nicht Lustig. Gruß Robert |
Schau doch mal hier rein.
Das gibt Dir einen Überblick wie andere im Forum vergleichbare Boote motorisiert haben. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Das ist ja interessant, die Übersicht....Komisch, dass so wenige Zodiacs fahren.....wie kommt das wohl??
|
Zitat:
|
Hallo Johannes,
hab gerade erst diesen Threat gelesen und muss da jetzt unbedingt meinen Senf dazu geben: Ich bin Eigner mehrerer Schlauchboote in unterschiedlicher Größe, darunter mein 470er Norisboat mit einem super Mercury F20M ...... Ich bin damit schon öfter auf der Adria unterwegs gewesen, allerdings auf der italienischen Seite. - Was soll ich sagen.... Wem das als Motorisierung nicht ausreicht, der ist wohl auf der Strasse nicht unter einem Ferrari gewohnt. Ich fahre mit dieser Kombi mit 4 Leuten im Boot und einem hinten dran Wakeboard..:cool: und das Boot erreicht mit 5 (3 Erwachsene und 2 Jugendliche, ca 280 Kg) um die 35 km/h, nur zu zweit sogar an die 40 km/h. Einmal kurz Gas geben und das Teil gleitet :cool: Das Teil braucht in einer Woche im Urlaub und ca. 3 Stunden am Tag keine 2 Tankfüllungen á 12 Liter, und ich habe diesen Motor genau aus diesem Grund wie du, nämlich dem Gewicht, gekauft, da ich alles im WoMo transportiere und auch am Sandstrand auf- und abbaue. Klar ist ein 30er Lightning oder ein 30er Johnson 2-Takter etwas stärker, aber leichter sind die kaum, nur gebraucht und daher in ungewissem Zustand zuhaben und im Verbrauch doch in einer höheren Stufe zu sehen. Das Gewicht von ca 52 Kg ist für mich in der Händelbarkeit absolute Obergrenze, da ich das alleine auch noch aufbauen will. Ich besitze auch noch einen kleineren Genovo-Parsun mit 36 Kg, der ist zwar deutlich leichter aber beim Aufbau sind Aussenborder einfach unpraktisch zu greifen, da genügen auch die 36 Kg um deiner Bandscheibe den Garaus zu machne, solltest du mal dich ungeschickt verheben damit....:ka5: Transportieren tue ich meinen auf den Knebelschrauben wie am Spiegel hochgeklappt, habe mir dazu ein Brett mit 2 Leisten als Rahmen gebaut um Beulen im Boden zu vermeiden. Daher kann ich meiner Meinung und vor allem meiner Erfahrung nach zu dem F20M oder einem vergleichbaren 20er 4-Takter ( sind oftmals Baugleich) mit deinem Boot guten Gewissens raten und bin mir sicher, daß du damit meilenweit kommst ohne jemandes Leben zu riskieren. :lachen78: |
Hey zusammen,
also, ich denke es wird auf einen 20PS Motor hinauslaufen. Entweder der Mercury F20M oder der Suzuki DF20.... Kennt jemand den Suzuki Motor? Ich finde es reizvoll, dass das Ding nur 46 kg wiegt....der Mercury wiegt 52 kg, sind zwar nur 6 kg, aber leichter ist leichter! Schont meine Leisten und den Rücken ;) Johannes |
Zitat:
LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com