Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 2-Takt-Motor 150 PS V6 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30218)

JOYAANWO 17.09.2014 09:31

Yamaha 2-Takt-Motor 150 PS V6
 
Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit einem Yamaha 2-Takt-Motor 150 PS V Bj. 1998?
Zuverlässigkeit und Verbrauch?
Danke schonmal.

thomas292 17.09.2014 10:37

Bei Vollgas um die 50L in der h. :) Im Mix wird er bei 30 Litern liegen. Einen V6 2T bekommst du nur durch groben Unfug kaputt oder mangelnde Wartung.

hobbycaptain 17.09.2014 11:40

Zitat:

Zitat von thomas292 (Beitrag 336127)
Bei Vollgas um die 50L in der h. :) Im Mix wird er bei 30 Litern liegen. Einen V6 2T bekommst du nur durch groben Unfug kaputt oder mangelnde Wartung.

be WOT sicher mehr als 50l, eher um die 70-80 l/h.
ca. 0,7-0,9 l/km , Stundenverbrauch kann man nicht sagen, das ist ja sehr nutzungsindividuell.

Flipperskipper 17.09.2014 15:27

der spezifische Verbrauch eines Zweitakters liegt bei 350 g /Kw /Stunde

Somit ergibt sich bei diesem Motor rechnerisch ein Verbrauch von ca. 39 /Liter/ Stunde, wenn die 150 PS abgerufen werden.

preirei 17.09.2014 16:11

Zitat:

Zitat von Flipperskipper (Beitrag 336142)
der spezifische Verbrauch eines Zweitakters liegt bei 350 g /Kw /Stunde

Somit ergibt sich bei diesem Motor rechnerisch ein Verbrauch von ca. 39 /Liter/ Stunde, wenn die 150 PS abgerufen werden.

:gruebel:
Vorausgesetzt dass deine Annahme eines Verbrauchs im Volllastpunkt von 350 g/kW und Stunde stimmt, komme ich auf einen (theoretischen) Verbrauch bei Vollast von knapp 52 l/h.
(1 PS=0,735 kW, und 1 Liter Ottokraftstoff wiegt 0,745 kg)

Robert29566 17.09.2014 16:28

Servus,

das mit dem Rechnerischen Verbrauch ist ein Milchmädchenrechnung.

Der 150iger V6 ist mit den Vergasern mit Sicherheit eine robuste Kombi.

Der Verbrauch mit 0,7 ltr./ Km ist doch wohl eine geschönte Rechnung.
Mein 75iger Yamaha hat sich 0,7ltr./km ( 45km/h ) gegönnt ( WOT 80km/h )... frisch gereinigte Vergaser und frisch eingestellt, bei einer 500ter Mariner.

Wenn du dir den Motor zulegst und die Technischen Voraussetzungen ( Technisch 1a ) sind gegeben, dann kauf den Motor... nimm einfach einen höheren Verbrauch an, und wenn er weniger braucht, dann bist du eh froh.
Andersherum wenn jeder zu dir sagt, er braucht wenig und er "säuft" dann, dann ist es ein Scheißmotor.

Zur zum Vergleich bei gleichen voraussetzungen:
Yamaha 75 PS Vergaser - 0,7 ltr/km.... getauscht auf 90PS etec... 0,46ltr/km.

Gruß

Robert

hobbycaptain 17.09.2014 16:44

Zitat:

Zitat von Flipperskipper (Beitrag 336142)
der spezifische Verbrauch eines Zweitakters liegt bei 350 g /Kw /Stunde

Somit ergibt sich bei diesem Motor rechnerisch ein Verbrauch von ca. 39 /Liter/ Stunde, wenn die 150 PS abgerufen werden.

genau, das ist halt der Unterschied zw. Theorie und Praxis.

ein 140er Suzuki = 2,1 l 4-Takter braucht bei WOT ca. 45 l/h
ein E-TEC 150HO = 2,6 l 2T-Direkteinspritzer braucht bei WOT ca. 56 l/h

alles mit Durchflussmesser gemessen und nicht beim Tanken nachgerechnet (niemand kann einen Tank lang WOT fahren) oder theoretisch aus dem Physikbuch :ka5:.

wenn da ein klassischer 2-Takter V6 mit 150 PS weniger als 70 l/h bei WOT verbraucht, dann fress ich einen Besen samt der Putzfrau :ka5: :lachen78:.
Und wahrschienlich liegt er, wenn er sparsam fährt, eher bei 1 l/km.

fragt mal den Olaf/Olka, was sein ex 150 PS Suzuki 2-Takter verbraucht hat :lachen78: . Ich kann mich noch an sein T-shirt erinnern - "ich tanke gern" :cool:

Flipperskipper 17.09.2014 17:27

Zitat:

Zitat von preirei (Beitrag 336148)
:gruebel:
Vorausgesetzt dass deine Annahme eines Verbrauchs im Volllastpunkt von 350 g/kW und Stunde stimmt, komme ich auf einen (theoretischen) Verbrauch bei Vollast von knapp 52 l/h.
(1 PS=0,735 kW, und 1 Liter Ottokraftstoff wiegt 0,745 kg)



Hast Recht, habe die 39 kg nicht in Liter umgerechnet:chapeau:

JOYAANWO 17.09.2014 19:54

also säuft mich dieser Motor arm......

PeterSbg 17.09.2014 20:57

Zitat:

Zitat von JOYAANWO (Beitrag 336167)
also säuft mich dieser Motor arm......

Nein, nein - der säuft Dich nicht arm. Du brauchst nur in der Früh zur ersten Bucht fahren und abends wieder heim. Wie manche das mit ihren großen Yachten auch machen. :lachen78::lachen78::futschlac

Hansi 17.09.2014 21:06

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 336176)
Nein, nein - der säuft Dich nicht arm. Du brauchst nur in der Früh zur ersten Bucht fahren und abends wieder heim. Wie manche das mit ihren großen Yachten auch machen. :lachen78::lachen78::futschlac

Hallo Peter

von denen sind ja einige unterwegs :lachen78::futschlac:lachen78: und erzählen am Aben am CP wo sie überall waren :ka5::ka5:

Robert29566 17.09.2014 21:08

Zitat:

Zitat von JOYAANWO (Beitrag 336167)
also säuft mich dieser Motor arm......

Wolfgang,

Bootfahren war schon immer Geld verbrennen... Ein bischen mehr oder weniger. Von nix kommt halt auch nix......
Du hast die möglichkeit dir einen aktuellen 150iger zu kaufen, der halt weniger braucht aber halt auch noch brutal in der Anschaffungskasse zu schlägt.
Oder du steigst auf die " ältere " Technik ein... da ist der Motor günstiger.. aber er braucht halt a bisserl mehr. Wie oft oder wieviel Km bringst du denn im Jahr zusammen?

Gruß

Robert

hobbycaptain 17.09.2014 21:20

Zitat:

Zitat von JOYAANWO (Beitrag 336167)
also säuft mich dieser Motor arm......

ist wirklich die Frage, wieviel Du fährst.

ist eine Rechenaufgabe - wieviel sparst Du gegenüber einem anderen Motor, sagen wir, konservativ geschätzt, ca. € 5000,--

bei einem Durchschnittsverbrauch eines modernen 150er mit 0,5l/km,
einem angenommenen Verbrauch des alten V6 von 1 l/km,
einem angenommen Preis von € 1,65 /l Benzin,
ergeben 5000 Euro ca. 3000 Liter Sprit.

Du musst also bei 1l/km 6000 km fahren, um Dir mit einem modernen Motor 3000 Liter oder 5000 Euro gegenüber dem alten zu ersparen.

6000 km sind für Otto Normaluser bei einer Durchschnittsgeschw. von 30 km/h ca. 200 Stunden. Wahrschenlich aber wesentlich mehr, weil fast niemand über die Distanz diese Durchschnittsgeschw. erreicht. Immerhin hat ein Motor im Normalfall ca. 30% Leerlaufanteil, wo die Rechnung wieder anders ausschaut.

Fährst Du also pro Jahr nur 40 Stunden, ist der break even erst nach 5 Jahren oder später erreicht, fährst Du 100 Stunden/Jahr schon nach 2-3 Jahren.


Ändern sich irgendwelche Variabeln, verschiebt sich die Bilanz halt eher nach vorn oder nach hinten.
Ersparst Du Dir z.B. 10000 Euro, verdoppeln sich die Jahre bis zum break even.
So ähnlich schauen Milchmädchenrechnungen aus, aber im Prinzip stimmts schon.

Ob sich das rechnet, muss jeder selber entscheiden.
Aber, nicht umsonst sind Boote mit so Motoren ziemlich günstig am Markt, das hat schon seinen Grund.

thomas292 17.09.2014 22:13

Es sind ja nur 0,5l mehr Verbrauch. also 2475€ auf 3000km ;) somit endet die Amortisationsrechnung viel später. Dafür kann man ne ganze Weile fahren bis die Preisdifferenz rausgefahren ist.

PeterSbg 17.09.2014 22:33

Was man bei dieser Rechnung aber nicht vergessen darf: wenn man das Boot mal verkauft, wird vermutlich der Verkauf mit dem modernen Motor leichter sein als mit dem alten 2-Takter.
Es hängt einfach davon ab ob Du jetzt mehr Geld ausgeben willst, oder lieber beim Fahren mehr tankst.

goeberl 17.09.2014 23:30

wolfgang, gib uns doch noch mehr infos, dann wirds mit tipps leichter.

ich vermute mal, es geht nicht nur um einen motor, sondern um eine ganze kombi. den motor alleine würde ich nur kaufen, wenn ich zb ein rib fast geschenkt bekommen würde und damit preisgünstig aufs wasser will.
wenns eine kombi ist, ist auch der preis ausschlaggebend. du hast jetzt laut profil ein kleineres boot mir wenigen ps. ich vermute mal, du willst dich irgendwo richtung 5,5 bis 6m vergrößern.
wenn du dir noch nicht sicher bist, ob das das richtige für dich ist und du einfach mal schauen willst, ob zb frau und kinder genauso begeistert sind wie du, und wenn du erst mal ausprobieren willst, wie dein traumboot aufgebaut sein soll, dann ist so ein boot sicher für die ersten saisonen nicht schlecht.
wenn du jetzt schon ein vielfahrer bist, würd ich mich eher nach was sparsamerem umschaun. auch wegen der tankkapazität. wenn du aber eher einen aktionsradius von vielleicht 20km hast, dann wirst du auch mit einem durstigen motor mit kleimen tank freude haben.

lg martin

trolldich 18.09.2014 00:04

Danke Ferdi, dass du mir das sinnfreie Verbrennen von fossilen Brennstoffen beispielhaft in $$$ dargestellt hast.:chapeau:
:cognemur: :cognemur: :cognemur: :biere::biere: :biere:

Immer, wenn diese Thema aufkommt hab' ich keine Lust mehr an meinem Hobby.
Weil...den Preisvorteil verbrenne ich in 6 Wochen.

hobbycaptain 18.09.2014 00:12

Zitat:

Zitat von thomas292 (Beitrag 336190)
Es sind ja nur 0,5l mehr Verbrauch. also 2475€ auf 3000km ;) somit endet die Amortisationsrechnung viel später. Dafür kann man ne ganze Weile fahren bis die Preisdifferenz rausgefahren ist.

thomas,
ich glaub du solltest nochmal nachrechnen, das ist doch genau meine rechnung :ka5: :lachen78:

5000 euro bei 6000 km, das sind doch 2500 euro auf 3000 km, nach adam riese :gruebel:.
nur bin ich im beispiel von 5000 euro ersparnis gegenüber einem sparsamen motor ausgegangen und nicht von 2475 euro, deshalb 6000 km und nicht 3000 km.

thomas292 18.09.2014 10:19

Sorry Ferdi, ich hab da etwas geschielt. ;)

michael_a_mayer 18.09.2014 13:42

Hi!

Rechne ich da was falsch :confused-

Bin heuer ca. 1.500 km in 54 Stunden gefahren (mehr ging nicht aus
bekannten Gründen) , mein Verbrauch lt. Durchflussgeber im Schnitt 0,7 Liter

also 1.500 x 0,7 = 1.050 Liter (Johnson 130 PS 2-Takter)

oder mit dem "Sparmotor" vielleicht so

also 1.500 x 0,5 = 750 Liter (Honda 130 PS 4-Takter)

Differenz 300 Liter x €1,4 = € 420 pro Jahr also bin in früherstens in 10 Jahre auf Gleichstand.
Dann hätte ich aber nicht die max. Motorisierung am Heck wegen dem Gewicht
und täte weniger brauchen, dann sind es natürlich wieder weniger Jahre.
Wenn ich sparen will, darf ich nicht Bootfahren. :chapeau:

LGryße
Mike aus Salzburg

michael_a_mayer 18.09.2014 17:32

Hi!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg

hobbycaptain 18.09.2014 17:51

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 336251)
Hi!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg

hahaha - die Tabelle beruht auf einer Umfrage vom Milan, ex-Geschäftsführer von nautikpro, hier im Forum, und Stundenverbrauch ist überhaupt sehr aussagekräftig :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Robert29566 18.09.2014 18:16

Servus,

so wie Martin es geschrieben hat... sollte der Motor an einen Griechischen Rib hängen, das zum Verkauf angeboten wird. Dann würde ich sehr stark überlegen... das Boot ist ne große Baustelle!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruss

Robert

Robert29566 18.09.2014 18:19

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 336254)
hahaha - die Tabelle beruht auf einer Umfrage vom Milan, ex-Geschäftsführer von nautikpro, hier im Forum, und Stundenverbrauch ist überhaupt sehr aussagekräftig :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ferdi,

na dann haben wir Glück gehabt das Sie im Orangen F. nachgefragt haben... wenn diese im Boote Forum nachgefragt hätten wäre noch gannnnz andere Zahlen gekommen...:lachen78::lachen78:

Gruß

Robert

JOYAANWO 18.09.2014 20:19

Hallo,

nee es ist nicht das griechische Rib - es ist ein Italienisches Rib - 5,80m mit dem 150PS V6 Zweitakter.
Aber jetzt muß ich erstmal mein Rib verkaufen und dann sehen wir weiter.

Gruß
Wolfgang

eccolor 18.09.2014 21:02

Wenn hinten was rauskommen soll must vorne was reinstecken.
Das war schon immer so.

Mir gefällt der Wellenmacher.
Und der hat n Supersound.

mfg Tobias

Aladin 18.09.2014 23:18

Moin,

man kann sich jeden Motor schön rechnen...

Aber der V6 2T Yami is einfach ein Motor den man nicht kaputt bekommt und der auch noch relativ genügsam ist...

Ich fahr den 175er nun schon ein paar Jahre an meiner kleinen Rennsemmel und muss sagen das bissl was sich der Motor mehr an Sprit nimmt rechnet sich nicht mit den höheren Wartungskosten eines modernen Motors auf.

Im Schnitt fahr ich mit ehrlichen 0,5l/km, bei einem "Dauertest" hat der Motor 0,7l/km bei Vollgas genommen...

Beim 150er sollte man allerdings bedenken das es der kleinste V6 Yamaha ist und man sich überlegen muss ob das Mehrgewicht die 10PS gegenüber dem 140PS V4 aufwiegt :confused- Der V6 hat durch seine 2,6l Hubraum allerdings deutlich mehr Drehmoment :chapeau:

Solltest du das Boot kaufen und den Motor nicht wollen, melde dich... Ich hätte in dem Fall noch einen 140er Suzuki 4 Zylinder zum tauschen (leichter und braucht an unserem Bowrider auch nur 0,5l/km Vollgas). Hab da auch noch sämtliche Umbauteile für den V6 auf 225PS liegen :nuts: :nuts:

http://up.picr.de/19560225vm.jpg


Gruß Carsten

Maxum 19.09.2014 10:45

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 336153)
genau, das ist halt der Unterschied zw. Theorie und Praxis.

ein 140er Suzuki = 2,1 l 4-Takter braucht bei WOT ca. 45 l/h
ein E-TEC 150HO = 2,6 l 2T-Direkteinspritzer braucht bei WOT ca. 56 l/h

alles mit Durchflussmesser gemessen und nicht beim Tanken nachgerechnet (niemand kann einen Tank lang WOT fahren) oder theoretisch aus dem Physikbuch :ka5:.

wenn da ein klassischer 2-Takter V6 mit 150 PS weniger als 70 l/h bei WOT verbraucht, dann fress ich einen Besen samt der Putzfrau :ka5: :lachen78:.
Und wahrschienlich liegt er, wenn er sparsam fährt, eher bei 1 l/km.

fragt mal den Olaf/Olka, was sein ex 150 PS Suzuki 2-Takter verbraucht hat :lachen78: . Ich kann mich noch an sein T-shirt erinnern - "ich tanke gern" :cool:

Hallo,

bei dem 1 Liter auf einen Km da geh ich mit, ich hatte mal nen 225er Mercury

der Vorgänger vom Optimax hieß BlackMax der soff auch wie ein Loch

nur bei den wenigen Km die ich damit gefahren bin hätte sich ein sparsamerer

Motor nie gerechnet, zum Glück war das noch zu DM Zeiten bei € Preisen für

Benzin möchte ich den Motor heute nicht geschenkt haben.

michael_a_mayer 19.09.2014 11:43

Zitat:

Zitat von Maxum (Beitrag 336323)
hieß BlackMax der soff auch wie ein Loch

Hi!

Sowas hatte ich ein Jahr, BlackMax 135 PS auf einem Gobbi 19, danach
Privatkonkurs, mit 5 Mann und voller Tauchausrüstung soff das Teil schon
so um 50-70 Liter/h im Mittelmeer. War 1989, trotzdem geile Zeit.

LGryße
Mike aus Salzburg

Flipperskipper 19.09.2014 13:20

Zitat:

Zitat von michael_a_mayer (Beitrag 336327)
Hi!

Sowas hatte ich ein Jahr, BlackMax 135 PS auf einem Gobbi 19, danach
Privatkonkurs, mit 5 Mann und voller Tauchausrüstung soff das Teil schon
so um 50-70 Liter/h im Mittelmeer. War 1989, trotzdem geile Zeit.

LGryße
Mike aus Salzburg

Sehr interessant! Ich hatte insgesamt 25 Jahre einen Black Max 135 an einem 21" Kajütboot und war damit auf Törns, also voll ausgerüstet.
Auf Strecke und 4000n/min hatte ich einen Verbrauch von ca. 30lt/h.
Ein Verbrauch, wie oben angeführt ist bei vernünftiger Fahrweise laut meiner Erfahrung weit übertrieben.

Gruß Werner

hobbycaptain 19.09.2014 13:32

Zitat:

Zitat von Flipperskipper (Beitrag 336331)
Sehr interessant! Ich hatte insgesamt 25 Jahre einen Black Max 135 an einem 21" Kajütboot und war damit auf Törns, also voll ausgerüstet.
Auf Strecke und 4000n/min hatte ich einen Verbrauch von ca. 30lt/h.
Ein Verbrauch, wie oben angeführt ist bei vernünftiger Fahrweise laut meiner Erfahrung weit übertrieben.

Gruß Werner

tja, wie schon hunderte male geschrieben - l/h verbräuche sagen einfach nix aus weil sie nicht vergleichbar sind. dann noch die unterschiedlichen boote, bootsgewichte, vorlieben des skippers, einsatzgebiete ......
derselbe motor kann auf einem leichten boot - siehe aladin - durchaus extrem unterschiedlich weniger verbrauchen, als auf einem "normalen" schwereren boot mit viel mehr rumpf im wasser.
selbst bei l/km kann man nur gleichartige boote und bootsgewichte vergleichen, alles andere ist makulatur und äpfel mit birnen vergleichen.
auf einem leichten boot läuft der motor meist in teillast, an einem schweren boot oft in volllast - wie soll man da vergleichen ?
wär wie beim auto, der selbe motor einmal in einem mini und das andere mal im range rover. glaubt irgendjemand, dass man da die selben verbräuche erzielen würde ? nein, natürlich nicht, nur bei bootsmotoren wird das angenommen :cognemur:.

mein 200ho braucht nur 1,2 l/h - im Leerlauf :ka5:

marcus 27.09.2014 19:43

Hallo

Einsvorweg, der Honda 130 mag sparsam sein, aber ich bin mit den Fahrleistungen gar nicht zufrieden. Ich habe mir bei dem Wechsel vom Meteor mit 80 PS (Yamaha 2-takt) aufs Titan mit 130 PS einfach mehr erwartet.
Ich habe den Honda am Titan (Vorgabe 150 PS und 190 kg) dran, die Spitze ist so bei 32 - 34 Knoten also ca 64 km.
Als Verbrauch zeigt mein Navman bei meist gefahrenen 3000 - 4000 Touren (also zw. 18 und 25 kn) meist einen Verbrauch von 1,1 - 1,4 sm/l an, und bei der Stundenanzeige so um 15-18 lt. die Stunde.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch das hohe Gewicht von 235 kg (mit Öl + Propeller) selbst das Titan mit seinen 60 er Schläuchen hecklastig wird. Ein 21-Zollprop ist z.B. nicht möglich.
Der Vorbesitzer hatte einen 90 PS Honda dran, weil der vorhergehende 150 PS Mariner ohne Ende gesoffen hat.
Ich habe dieses Jahr wohl um die 300 lit im Urlaub verblasen, wären es 400 gewesen mit nem (Yamaha) 2-Takter, hätte ich damit auch noch gut leben können.
ich habe den Honda für 5000 Euro in einem sehr guten Zustand gekauft.
gebrauchte 4-Takter mit mehr als 100 PS sind aber doch eher selten.
Hätte ich nen gut erhaltenen Yamaha mit 140 PS (2-Takt) für Vernünftiges Geld (ca. 3000 Euro) bekommen hätte ich mit den gesparten 2000 Euro etliche Jahre den Mehrverbrauch locker verschmerzen können und vielleicht sogar noch mehr Fahrspass gehabt.
sowirds halt irgendwann entweder noch mal ein anderer Motor entweder mit mehr PS (Yamaha 200) oder mit weniger Gewicht (Suzuki 140) oder mit beidem (ETEC 150 HO) oder gleich ein anderes Boot.
Grüße
Marcus

bkj5 27.09.2014 20:09

Ich habe nur ein kleines Boot, aber dafür ein durstiges Auto.

Was in der Diskussion zu kurz kommt ist die Mitmenschlichkeit!! Fahr einfach einmal in der früh tanken und beobachte, wie sich in ein mürrisches Tankwartgesicht ein Lächeln zaubert! Ist jedes Geld wert. :smileys5_

Außerdem reden wir über Benziner und nicht über Diesel. Die Benziner produzieren keinen Feinstaub und CO2 ist gut für die Bäume! :lachen78:

Also was solls?

Habt Spaß

Bernhard

Aladin 28.09.2014 22:31

Zitat:

Zitat von marcus (Beitrag 337035)
Hallo

Einsvorweg, der Honda 130 mag sparsam sein, aber ich bin mit den Fahrleistungen gar nicht zufrieden. Ich habe mir bei dem Wechsel vom Meteor mit 80 PS (Yamaha 2-takt) aufs Titan mit 130 PS einfach mehr erwartet.
Ich habe den Honda am Titan (Vorgabe 150 PS und 190 kg) dran, die Spitze ist so bei 32 - 34 Knoten also ca 64 km.
Als Verbrauch zeigt mein Navman bei meist gefahrenen 3000 - 4000 Touren (also zw. 18 und 25 kn) meist einen Verbrauch von 1,1 - 1,4 sm/l an, und bei der Stundenanzeige so um 15-18 lt. die Stunde.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch das hohe Gewicht von 235 kg (mit Öl + Propeller) selbst das Titan mit seinen 60 er Schläuchen hecklastig wird. Ein 21-Zollprop ist z.B. nicht möglich.
Der Vorbesitzer hatte einen 90 PS Honda dran, weil der vorhergehende 150 PS Mariner ohne Ende gesoffen hat.
Ich habe dieses Jahr wohl um die 300 lit im Urlaub verblasen, wären es 400 gewesen mit nem (Yamaha) 2-Takter, hätte ich damit auch noch gut leben können.
ich habe den Honda für 5000 Euro in einem sehr guten Zustand gekauft.
gebrauchte 4-Takter mit mehr als 100 PS sind aber doch eher selten.
Hätte ich nen gut erhaltenen Yamaha mit 140 PS (2-Takt) für Vernünftiges Geld (ca. 3000 Euro) bekommen hätte ich mit den gesparten 2000 Euro etliche Jahre den Mehrverbrauch locker verschmerzen können und vielleicht sogar noch mehr Fahrspass gehabt.
sowirds halt irgendwann entweder noch mal ein anderer Motor entweder mit mehr PS (Yamaha 200) oder mit weniger Gewicht (Suzuki 140) oder mit beidem (ETEC 150 HO) oder gleich ein anderes Boot.
Grüße
Marcus


Moin,

Das Titan wiegt laut Wiking "nackt" 383kg, damit sollten mit dem 130er Honda eigentlich mehr als 60 km/h drin sein. Irgendwas is da nicht in Ordnung :confused-
Unser "Familienboot" ist ca. Doppelt so schwer und 30cm kürzer, macht aber mit einem Suzuki DT 140 knapp 70 km/h

Mach mal Bilder von deinem Motor wie er am Boot hängt... Evtl. zu tief? Falsch getrimmt? einen 21er sollte er problemlos drehen...

Gruß Carsten

marcus 29.09.2014 18:13

Hallo Aladin
Das habe ich eigentlich auch gedacht (erhofft).
Boot steht noch an der Donau, ich hole es diese Woche und mache dann Bilder
Dein DT dürfte natürlich fast 100 kg leichter sein...
Und mit Trailer verwogen kommt das Titan auf 1200 kg mit leerem Tank, also ca 900 kg + Tankinhalt = 1000 kg
zu den 383 kg kommen Vordeck und Scheibe, Sitze und Sitzbank, Tank, Geräteträger, 2 - 3 Anker it Kette und Leine, Batterie .......
Ganz so leicht ist es halt auch nicht, aber das Problem ist ja bekannt.
Es ist halt für mich erstaunlich dass der Motor mit dem 17 Zöller bis zu 6000 U/min dreht und mit dem 19 nur 5000 und die Geschwindigkeit mit beiden Schrauben identisch. Ich habe einen 21. Zöller sowohl in Edelstahl als auch in Alu ausprobiert und das Fahrverhalten war sch....
Daas Boot mit dem 175 PS Suzi (genauso schwer wie der Honda) geht mit nem 23 Zöller irgendwas zwschen 80 und 90, also hätte ich eigentlich schon erwartet, dass das Boot so um die 70 - 80 geht und ein 21 Zöller als Touren Prop passt.
Aber der Vergleich von Baugleichen Booten mit unterschiedlichen Motoren ist fast nicht möglich und den 130er Motor gibts am Titan, was ich so mit bekommen habe, nur noch weitere 2 x und die Eigentümer sind wohl nicht in den Schlauchbootforen (incl. Wiking) unterwegs.
Der Spritverbrauch und das war ja das Ausgangsthema ist ja einigermaßen ok.

Grüße
Marcus

hobbycaptain 29.09.2014 18:38

das Probelm ist, dass das Titan vorne sehr schwer ist und dadurch zu viel Rumpf durchs Wasser schleppt. Der 130er Honda ist zu schwach, um ordentlich zu schieben und dabei mit Trim den Bug genug anzuheben. Helfen würde dabei ein Propeller, der den Bug in die Höhe bringt, wie z.B. ein Ballistic.
Aber 70-80 mit dem 130er Honda sind sicher nicht drin, max. 65-70 km/h, wenn alles optimal ist.

Kleinandi 29.09.2014 19:04

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 337133)
Moin,

Das Titan wiegt laut Wiking "nackt" 383kg, damit sollten mit dem 130er Honda eigentlich mehr als 60 km/h drin sein. Irgendwas is da nicht in Ordnung :confused-
Unser "Familienboot" ist ca. Doppelt so schwer und 30cm kürzer, macht aber mit einem Suzuki DT 140 knapp 70 km/h

Mach mal Bilder von deinem Motor wie er am Boot hängt... Evtl. zu tief? Falsch getrimmt? einen 21er sollte er problemlos drehen...

Gruß Carsten

Hi
Nimm das ganze mal 3 dann hast Du in etwa das Gewicht eine fahrbereiten Titans.Und da ist dann nichts mehr mit 60km/h.

Monoposti 29.09.2014 19:23

Frag doch den Hans**Gibson.....der hat die 200 PS Version....dann habt ihr zumindest mal einen realistischen Anhaltswert.:ka5:

hobbycaptain 29.09.2014 20:24

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 337188)
Frag doch den Hans**Gibson.....der hat die 200 PS Version....dann habt ihr zumindest mal einen realistischen Anhaltswert.:ka5:

wie bitte willst denn einen 200er Yamaha auf einem Cobra mit einem 130er Honda am Titan vergleichen ?

oder meinst Du JOYAANWO/Wolfgang ?

Hans hat ja einen HPDI, also Direkteinspritzer, besagter 150V6 ist ein Vergaser und braucht sicher mehr als Hans sein 200er.

Monoposti 29.09.2014 21:02

War auf den 2 Takt Yammi der Eingangsfrage gedacht.
Aber stimmt, Hans hat einen Einspritzer............aber sein Quirl sieht so rustikal aus :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com