![]() |
Fragen zum Grand 420
Hallo forumsgemeinde, wer kann mir über das Grand 420 Auskunft geben?
Qualität, Fahrverhalten usw... Auch eine wichtige Frage, die ich beantwortet haben möchte: Länge der Liegefläche von Konsole bis zum beginn des Schlauches im Bug! liebe Grüße Stefan |
Hallo Stefan,
normalerweise werden die Grand 420 ohne Steuerstand geliefert, dann hast Du 3,00 m Innenlänge am Plichtboden zw. Bug und Spiegel. Da der Steuerstand variabell eingebaut werden kann , jedoch meist vor der Mitte, denn Du brauchst ja hinten Platz für einen Teil des Motor, den Tank mit der Batterie und der Sitzbank, dazu Platz für die Beine/Füße, daher wirst Du kaum eine vernünftige Liegefläche am Boden bekommen. Mit einem einbaubaren Holzspannkiel dürfte die Fahrqualität im Rauhwasser verbessert worden sein und dürfte sich an die Fahrqualitäten der Bombards genähert haben. Aber ein Vergleich mit einem Festrumpfschlauchboot lt. der Werbung ist übertrieben. Zur Qualität in PVC Schlauchmaterial generell kann ich Dir nur wenig sagen. Da kann es Vergleiche mit früher gefertigten anderen Hypalonschlauchbooten nicht erreichen. :smileys5_ |
mein Fehler: es geht um das 420er RIB Silver Line !!
liebe Grüße Stefan Zitat:
|
Also um dieses......
http://up.picr.de/19700216nh.jpg http://up.picr.de/19700217fr.jpg http://up.picr.de/19700218ac.jpg Die Frage mit der Liegeflæche von Konsole bis Schlauch kann ich dir leider nicht beantworten,da mein Boot nackig ist und bleibt..... Die Qualitæt bezeichne ich als gut ,habe aber auch nicht den grossen Vergleich,da ich vorher nur 2 Suzumar Boote hatte.In dem Vergleich ist die Verarbeitung des Grands besser und sauberer (Reste Klebestellen). Die Fahreigenschaften sind auch besser als die der Suzumars ,was aber mit der Grøsse (4,20m zu 3,60m) und Bauart (RIB zu HD Air Boden) zusammen hængt. Unser Einsatzgebiet ist die Kueste Suednorwegens.Wir fahren meist zwischen den Schæren und betreiben Inselhopping. Vom Fahrverhalten bin ich begeistert,es liegt gut in den Wellen ohne unruhig zu werden.Das war ein wichtiges Kriterium fuer meine bessere Hælfte, die nicht in ein schaukelndes Boot steigt. Fuer mich ,ein Boot nach meinen Vorstellungen.Negativ finde ich die Sitzbænke,die sehr duenn sind und sich biegen und der mangelnde Gurt ,um den Tank zu fixieren....Das sind aber Kleinigkeiten,die geændert werden. Die normale Version hat vorn am Bug uebrigens noch das Platikgeschwuer ,auf welches ich verzichten konnte.... http://up.picr.de/19700262dh.jpg |
Zitat:
ein Tip von mir. Auch wenn die Bänke den bequemen Transport von Personen vermitteln empfehle ich Dir ein Boot mit Steuerstand und Fernlenkung. Personen fahren dann eher bequemer auf den Schläuchen mit. Da ist eine Federung inkl. VG Steffen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Stephan!
Es sind 1,37m von Steuerkonsole bis zum Bugschlauch. Die Fahreigenschaften im Rauhwasser sind für die Größe 4,20m gut. Ein 6,00m Rib hat natürlich ganz andere Eigenschaften. Super Handling. Ein richtiges Spaßboot zum Insel hüpfen. Gruß Robert |
Danke für die Infos, noch eine Frage: diese Grand typischen Heckkonen, helfen die wirklich ins boot zu gelangen? Ersetzen diese eine Badeleiter? ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen
liebe Grüße Stefan |
Zitat:
Wenn ich mir das Boot hætte vollballern wollen , hætte ich das Grand SL 420 NL gekauft ,da sind næmlich die Teile,welche du gekauft hast ,mit verbaut. Die Sitzbretter fliegen auch noch raus.Fuer meine Frau habe ich eine aufblasbare eSea-Sitzbank und ich sitze lieber auf dem Schlauch.Das Einzige was noch geplant ist ,ist ein Bimini oder Zelt,dann kønnen wir im Sommer auf dem Boot schlafen,wenn wir auf den Schæren sind. Dein Boot ist auch chic und ich ziehe den Hut,welche Arbeit du reingesteckt hast,aber es wære nicht das Boot nach MEINEN Vorstellungen.:biere: Bei einem Boot in der 5m + Klasse wære es wieder etwas anderes...... Zitat:
Eine Badeleiter ersetzen die nicht,aber zur Not ist es sicher einfacher damit und mit dem Motor ins Boot zurueck zu kommen. Ganz ehrlich.......ich fand die einfach nur huebscher als zB die Spitztitten von Grand/Brig....:ka5: |
Hallo Svend
Da soll mir einer Sagen, das Spitztitten nicht Hübsch sind. Gruß Robert :smileys5_ |
Die aus Gummi nicht.....:chapeau: :biere:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab die Bänke auch gleich mal rausgenommen :Chapeau:
Bin mit dem GRAND super zufrieden. Werde es im Frühjahr jedoch abgeben und dann "upgraden". Falls also jemand Interesse hat - ab März 2015 ist es zu haben. So wie es dasteht - mit Yamaha 40 PS, Steuerstand, Sitzbank und und und ...Anhang 17979 Anhang 17980 |
Zitat;
Die Frage mit der Liegeflæche von Konsole bis Schlauch kann ich dir leider nicht beantworten,da mein Boot nackig ist und bleibt..... Und gefunden bei "Grand"! Dazu hat man noch die Wunschlänge der Züge mitbestellen können.:cool: An den Bildern siehst Du die Teile die dabei waren. Vielleicht transperierts Dich ja?:futschlac Gruß Dirk :biere: :ka5::ka5::lachen78:Ich kann mir vorstellen das da viele transpirieren wenn da nackte Boote (FKKBoote) umherfahren:lachen78::lachen78::chapeau: |
Hallo Dirk, nicht verwundert sein über den Benutzernamen das ist der meiner Frau. Habe gerade deinen Umbau gesehen, Hut ab super gemacht. Ich habe mir gerade ein Rib aus China bestellt (ja, nicht gleich über mich herfallen) und ich sehe das bei dir die Züge in den schwarzen Schläuchen laufen sicherlich jetzt eine blöde frage wie hast du die in den Boden gebracht? Habe mein Boot leider noch nicht gesehen ist noch beim Spediteur weil es einen Transportschaden hat aber diese Lösung mit den Schläuchen ist einfach klasse und inspiriert zum Nachmachen
Danke im voraus Stefan |
Hallo Stefan,:biere::biere:
falle nicht über dich her, mein Boot ist auch ein China-Rib!!! Wenn du Inspirationen haben möchtest, schau mal in meine Alben in Community rein, da findest du einiges!!! Gruß Dirk:biere: |
Hallo Stefan,:biere:
anfangen musst du mit zwei Inspektionsluken die nicht zu klein sein sollten. Günstigerweise in der Nähe wo die Leerrohre im Steuerstand und der Sitzbank rauskommen. Das heißt, du brauchst erst Steuerstand und Sitzbank, machst dir ne Schablone wo die Teile hinsollen und positionierst die Luken und Leerrohre. Luken und Öffnungen für Leerrohre ausschneiden und Leerrohre nicht zu wenig, lieber eins mehr an einem vorher durchgefummelten Draht oder Einzugsband durchziehen. Auf wenig Biegung achten und Leerrohre so groß wie möglich wählen. Wenn die Leerrohre eingezogen sind, dichtest du mit Sikka das ganze großzügig ab. Kannst vorher durch die Inspektionsluke die Leerrohre mit Brunnenschaum umsprühen, dadurch fixierst du die Teile! Auch den Rahmen der Inspektionsluke klebst du mit Sikka ein, und verschraubst ihn mit Edelstahlschrauben im frischen Sikka. So bekommst du das ganze wieder dicht und kannst dann die Teile wie Steuerstand und Sitzbank montieren. Hierzu haben sich bei mir durch die Luke mit Draht und allem möglichen eingezogene Edelstahl Gewindeschrauben D= 8mm in unterschiedlichen Längen mit vorher mit Harz verbundene Beilagscheiben d=ca 2,5 cm bewährt. Hast du die Schrauben reingefummelt Klebst du die Teile an den Boden, indem du Epoxiharz an dem Übergang in den Rumpf um die Schraube laufen läßt und sie hochspannst. Das Gespiel wiederholst du bis die Schraube fest mit dem Boden verklebt ist. Steuerstand und Sitzbank mit Distanzscheiben von ca 5 mm am besten aus dem selben GFK wie dein Rumpf verschrauben. Auch hier vorher die Distanzscheiben mit Sikka einkleben. Und wenn du dir einen geben willst wählst du die Öffnung der Scheiben ein paar mm größer und dichtest seperat die Scheibenöffnung und Schraube nochmal seperat zB. mit Harz ab! Viel Spass beim Arbeiten!:biere: Gruß Dirk |
Super danke dir für die genaue Anleitung habe auch jetzt auch Bilder bei dir gefunden. Da kommt ja einiges auf mich zu mal sehen wann es losgeht. Ich habe das Problem das das Boot einen Transportschaden hat und die Spedition mir keine Bilder schickt. Ich habe schon Angst das das Boot so schlimm aussieht das sie mir den Anblick ersparen wollen. Naja wenn es mal irgendwann kommt dann freue ich mich auf die Arbeit sieht dann hoffentlich ähnlich aus wie bei dir Grüsse aus Mallorca Stefan
|
Zitat:
|
Das dachte ich auch immer aber die Spedition sagt das hat der Versender zu übernehmen und der Produzent in China (Versender) sagt er hat das Boot in ordentlichen Zustand abgeliefert. Da schiebt Eiiner die Schuld auf den Anderen und die in China antworten immer zeitverzögert. Wenigstens kommen die Bilder heute vielleicht ist es ja nur ein Kratzer
Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
ich weiß ja nicht wie Du bestellt hast und bei wem. Aber jeder Händler ob in D, oder in Italien, oder wenn ordentlich registriert, auch im Internet, hat seine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Das gilt auch für chinesische Händler. Hinzu kommen die gesetzlichen Ländervorschriften. Also bitte lese spätestens jetzt diese Allgemeinen Verkaufs-Bedingungen des Verkäufers nach, wenn Du diese überhaupt hast, um festzustellen, welches Deine Rechte als Käufer und welche Pflichten der Verkäufer hat. :smileys5_ |
off Topik Stefan :smileys5_
mich irritierts wenn du mit dem Namen deiner Frau mailst :futschlac ich schlage vor Stefan du meldest dich neu an ,meinetwegen mit "Stefan" :ka5::smileys5_:biere: nichts für ungut :chapeau: |
So jetzt habe ich mich angemeldt aber das dauert noch eine Weile bis ich freigeschaltet bin dannach findet ihr einen "Stefano", Stefan war in jeder Schreibweise schon vergeben. Das mit den Bestellen war über einen Freund der mir die Firma in Quingdao, dort sind fast alle chinesischen Hersteller, empfohlen hat. Bei ihm hat es super geklappt. Nein ich habe mich nicht über die genauen Verkaufs und Lieferbedingungen informiert, da ich der Meinung war das wenn ein Schaden eintritt der deutsche Spediteur in Hamburg in dessen Container das Boot kommt verantwortlich ist. Da liege ich aber scheinbar falsch
|
So habe gerade einen Anruf bekommen wieso die Spedition definitiv nichts bezahlt, das Teil war nicht nach Seefrachtbeföderungsrichtlinien (blödeswort) verpackt und ich habe auch Fotos bekommen sieht nicht so toll aus der Schlauch ist wahrscheinlich vom Stapler durchstochen worden und ein ca. 10 cm großes Loch drin und das GFK ist an manchen Stellen abgeplatzt und auch noch die Scheibe ist unten ca. 2 cm eingerissen.
|
Hallo Stefan,
danke für D/Stellungnahme. Tja, Du hast ein doppeltes Problem. 1. Kauf von einer Firma in Quingdao/China mit Lieferung sehr wahrscheinlich auf Gefahr des Käufers. Damit der Verkäufer sicherlich aus dem Schneider für eine Ersatzlieferung. Das wäre bei einem Kauf hier in Europa nicht möglich, wenn nicht ausdrücklich vereinbart. 2. Der Spediteur fühlt sich nicht verantwortlich für den Schaden, weil das Stückgut nicht fachgerecht verpackt wurde. Knallefekt, Du sitzt zw. den Stühlen. Hmmm ... unbedingt einen RA um Rat fragen. Vermute aber das Du/Ihr das Gut so abnehmen müßt, mit Sicherheit wurde es auch noch vorab bezahlt. Schade, dabei haben wir hier alleine in D so viele Händler, auch Imternet, die ja auch preiswerte chinesische Ware anbieten, wenns unbedingt eine Chinapelle sein soll, die man über Dritte wie z.Bsp. Paybal (Zahlungssicherheit x Liefersicherheit) abwickeln kann. |
Ja jetzt bin ich auch schlauer aber ich bin einfach so ein Typ der auch gerne mal was ausprobiert und dann auch das ganze Programm mit selbstimport und so. Das mit dem RA habe ich schon telefonisch abgeklärt, ich habe einen Freund in Deutschland der hat nur gelacht und gemeint ich soll es wie meinen letzten Kauf mit dem Suzuki Aussenborder bei dem Auktionshaus, unter Lehrgeld abhaken. Und übrigens auch ein geflicktes Boot schwimmt (grins)
|
Nun,
ich wünsche Euch viel Glück. Denke das nächste Mal seit Ihr schlauer! Übrigens gute Reparaturen kann Frank der Dr.Kleber durchführen, siehe oben Um Links zu sehen, bitte registrieren Bestimmt macht er Euch einen Forumspreis auf Grund der Ereignisse. Ev. tauscht er gegen Aufpreis Eure Chinapelle auch gegen etwas solides aus.:smileys5_ Laßt Euch bitte beraten.:smileys5_ |
http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif der Dieter http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/005.gif
Zitat:
|
Zitat:
Deswegen hat mein Falcon eine seriöse Firma transportiert die zwar etwas mehr kostet die aber schon vor Ort dafür gesorgt hatte das alles zu ihren Bedingungen verpackt und beladen wird und die deswegen auch die volle Verantwortung übernommen hätte. |
Morgen oder Mahlzeit, das mit Frank habe ich auch schon überdacht und danke für die Idee mit dem Forumspreis aber das wird logistisch nicht machbar sein da das Boot zu einem Freund nach Berlin geliefert wurde. Habe nur gutes über Frank gelesen und das wäre sicherlich meine erst Wahl so werde ich es wahrscheinlich mit den Beschädigungen nach Mallorca bringen lassen und hier reparieren (dann kann beim Transport nicht mehr viel zerstört werden):cognemur:.
Zu Dieter; ich muss immer noch unter dem Namen meiner Frau schreiben, die bereits ganz böse schaut, aber die Anmeldung dauert noch. Ach Übrigens habe gerade die Reaktion aus China bekommen ich krieg 5 % auf die nächste Bestellung, ist das nicht nett :lachen78: |
Zitat:
|
Klingt nach vera.... . Ich hatte evtl. mit 50 % gerechnet dann hätte ich mir es sogar überlegt ob ich noch einen Versuch mit der Firma mache aber so hat sich das erledigt. Ich schreibe die nochmal an ob sie mir evtl. Geld zurückzahlen mal sehen was dann für eine Antwort kommt. Man soll ja den Humor nicht verlieren. :biere:
Gruß Stefan |
Hallo Stefan,:biere:
denke mal die beste Lösung ist den Vorfall mit einem Rechtsanwalt Deines Vertrauens zu besprechen und dann dementsprechend zu reagieren!:schlaumei Das Bitten um entgegenkommen kannst Du heut zu Tage vergessen.:ka5: Da zählt nur wer ist Schuld und wer bezahlt den Schaden.:schlaumei Mehr gibts da nicht! :schlaumei Wichtig sind auch Bilder des Schadens und warte nicht zu lange!!!:schlaumei Kennst ja den Spruch:"Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!" Viel Glück!:chapeau: Gruß Dirk:biere: |
:ka5: Was hat das eigentlich alles mit Grand und dem Ursprungstitel zu tun ? :zwinkern:
|
Jep Stephan,
da müsste Christine einen eigen Fred aufmachen, ich denke Ihr Problem mit der kaputten Ladung interessiert doch einige und der ursrpungsfred mit dem "Grand 420" ist zerlabbert.:motz_4: Ist doch schade drum, wie gesagt, interessieren beide Themen.:ka5::biere::biere: |
Da gibt es einen im Forum der mag seine:ka5: Delfine nicht, das sind Delfine als Flicken, wenn der Riss nicht zu lang ist, könnte man Delfine drauf kleben:ka5:
|
Vielleicht kann ein Mod. ja den Thread aufræumen ....... :ka5:
So wirklich interessant finde ich die Chinaimporttransportschadensache nicht wirklich...Recht blauæugig an die Sache gegangen ,gehofft ein Schnæppchen zu machen ,hat nicht ganz geklappt und jetzt muss eben ein geflicker Kahn ins Wasser :confused- So what .... Beim lokalen Dealer hætte es etwas mehr gekostet ,aber der Ærger hætte sich in Grenzen gehalten....Lehrgeld eben . Mein Grand ist auch ein Import , hat sich aber ein Hændler die Muehe mit gemacht . Das Grand ist auch nicht ganz so nach Bestellung (des Hændlers) gefertig worden ,mir gefiel`s und dadurch habe ich noch 3500,-NOK sparen kønnen.... Alles vøllig stressfrei.....:chapeau: |
Zitat:
Besser wäre gewesen, der Verkäufer in China hätte Dir eine Entschädigung von 5% des Kaufbetrages angeboten, das wäre seriöser gewesen.:smileys5_ |
Die Speditionsfirma ist auch seltsam, das Boot müsste ja mit Stahlplatten verbackt gewesen sein, das da der Stapler nicht durchkommt, wie definiert sich Seefrachtbeförderungsrichtlinien verbackt? Da würde ich nachhaken, denn wenn so ein betrunkener Gabelstapelfahrer in eine Palette sticht, ist es egal wie das Schlauchboot verbackt ist ausser mit Stahlplatten geschützt!
|
Zitat:
Nichts desto Trotz muss das Teil i.O. sein.:schlaumei Wir haben ja sicherlich alle nur deutsche Produkte bei uns rumstehen!!!:gruebel::gruebel: |
Da wir am kopieren sind......:ka5:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dabei geht es auch nicht darum ,ob das Teil aus China,Polen,Vatikanstadt oder Lima kommt........:zwinkern: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com