Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   es wird doch kein Joghurtbecher: hab mich verliebt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30438)

v-kiel 28.10.2014 21:53

es wird doch kein Joghurtbecher: hab mich verliebt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal ein Vorgeschmack, muss noch ein paar Eckdaten klären, aber dieses Bötchen hat einfach das besondere Etwas :chapeau:

Anhang 18099

Hansi 28.10.2014 22:02

Hallo Stefan

schaut doch gut aus das Wiking :cool::cool::seaman:

Hubert_69 28.10.2014 23:45

Ist zwar schon ne weile her, denk aber gern zurück an die
Zeit mit einer Wiking:cool:
Na dann drück ich dir die Daumen das alles so klappt
wie du dir es wünscht:chapeau:
Halt uns auf den laufenfen:smileys5_

Honky 29.10.2014 16:27

Das sieht ja klasse aus,
wusste gar nicht das es die in weiss gab.:cool:

v-kiel 29.10.2014 17:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja ist - glaub ich - was Seltenes. Noch dazu Baujahr 2000

jetzt bekommt es noch einen schönen ruhigen 40er Viertakter und dann geht's ans Fahren und genießen! Freu mich aufs nächste Atterseetreffen, da möchte ich dann damit dabei sein.

Anhang 18101

NoWayOut 29.10.2014 17:23

Hi Stefan!
Wünsch dir alles Gute mit deiner neuen Errungenschaft!:cool:
Bist mittlerweile auch ein Infizierter!:biere:

Honky 29.10.2014 17:53

Wenn das ein Seetörn ist würde ich lieber die 50-70 max Ps angehen.
Das mit Holzboden habe ich mit 40 PS 2-Takt gefahren und es war zwar schön, aber eben nicht wirklich Flott.
Nicht Steinigen ist nur meine Meinung:biere:

v-kiel 29.10.2014 18:28

Zitat:

Zitat von Speeddriver (Beitrag 339282)
Hi Stefan!
Wünsch dir alles Gute mit deiner neuen Errungenschaft!:cool:
Bist mittlerweile auch ein Infizierter!:biere:

ein Infizierter und Bastler ����

v-kiel 29.10.2014 18:31

Zitat:

Zitat von Honky (Beitrag 339287)
Wenn das ein Seetörn ist würde ich lieber die 50-70 max Ps angehen.
Das mit Holzboden habe ich mit 40 PS 2-Takt gefahren und es war zwar schön, aber eben nicht wirklich Flott.
Nicht Steinigen ist nur meine Meinung:biere:

hast vermutlich recht, ist aber ein Dorado RIB das darf man nur bis 45 PS motorisieren....leider

aber das sollte dann für ein 380er RIBerl reichen

Honky 29.10.2014 18:45

Jo, dann viel Spass.

ba0150 30.10.2014 08:45

@Stefan/v-kiel

Auf dem Bild meine ich eine Yamaha-Fernschaltung zu sehen. Wenn da ein schöner Yamaha 2T dran ist (zB der 40er) würde ich das Gespann so lassen.

Oder warum willst Dir jetzt einen 4T kaufen ? Wird der alte Motor nicht mitverkauft ? Problem Zulassung (Bodensee) ?

v-kiel 30.10.2014 13:51

ja es wäre ein 40er drauf, hat aber keinen Powertrimm...das geht auf Seen einfach gar nicht

Dazu kommt, dass ich sehr oft nur so dahin tuckere, das mag der 2takter auch nicht. Und - zu guter Letzt - mich nervt das Geräusch der 2takter, ist mir einfach zu laut.

Wenn der Motor zumindest die Trimmung gehabt hätte, hätt ichs riskiert zu probieren, aber so eher nicht.

nuernberger-1 30.10.2014 14:04

Glückwunsch Stefan, ich habe dir heute morgen auf dein Suche Inserat noch einen Tip wegen einem Langschaft gegeben. Da wußte ich ja noch nicht das du sowas schönes in aussicht hast.

Kleinandi 30.10.2014 16:11

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 339295)
hast vermutlich recht, ist aber ein Dorado RIB das darf man nur bis 45 PS motorisieren....leider

aber das sollte dann für ein 380er RIBerl reichen

Das reicht..Viel Spass damit.

Kleinandi 30.10.2014 16:13

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 339355)
ja es wäre ein 40er drauf, hat aber keinen Powertrimm...das geht auf Seen einfach gar nicht

Dazu kommt, dass ich sehr oft nur so dahin tuckere, das mag der 2takter auch nicht. Und - zu guter Letzt - mich nervt das Geräusch der 2takter, ist mir einfach zu laut.

Wenn der Motor zumindest die Trimmung gehabt hätte, hätt ichs riskiert zu probieren, aber so eher nicht.

Und beim nächsten Treffen werden die es Dir Danken die hinter Dir fahren :lachen78:

v-kiel 30.10.2014 16:36

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 339369)
Und beim nächsten Treffen werden die es Dir Danken die hinter Dir fahren :lachen78:

wie versteh ich das? Eher positiv?

Kleinandi 30.10.2014 16:39

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 339374)
wie versteh ich das? Eher positiv?

Weil Dein angedachter 4 Takter gegenüber dem jetzigen alten 2 Takter deutlich weniger stinkt und raucht :chapeau:

v-kiel 30.10.2014 19:22

ja... dann passt das, so soll ja auch sein. über kurz oder lang wird mit den 2-taktern auf den Binnengewässern ohnehin Schluss sein...denk ich mal.

Erich der Wikinger 30.10.2014 21:18

kein Joghurtbecher
 
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch, also ich meine dass die 40 PS reichen werden,
Du kannst sowieso nicht mehr dranhängen.

Ich liebe es, wenn es etwas nostalgisch wird und hoffe, dass Dein
Wiking Dir noch einige Jahre gute Dienste leistet.

Gruß Erich

v-kiel 30.10.2014 21:29

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger (Beitrag 339402)
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch, also ich meine dass die 40 PS reichen werden,
Du kannst sowieso nicht mehr dranhängen.

Ich liebe es, wenn es etwas nostalgisch wird und hoffe, dass Dein
Wiking Dir noch einige Jahre gute Dienste leistet.

Gruß Erich

davon gehe ich aus, wäre sehr enttäuscht, wenn die WikingQualität plötzlich nicht das wäre, was behauptet wird.
Gefühlsmäßig, fährt man mit dem Boot schon noch eeeiiinige Jährchen.

jetzt geht's mal ans Motor suchen.

DieterM 30.10.2014 22:40

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 339403)
davon gehe ich aus, wäre sehr enttäuscht, wenn die WikingQualität plötzlich nicht das wäre, was behauptet wird.
Gefühlsmäßig, fährt man mit dem Boot schon noch eeeiiinige Jährchen.

jetzt geht's mal ans Motor suchen.

Die Qualität der WIKING Meisterklasse in Hypalon-Bauweise hatte ihren guten Ruf, aber nur in der Meisterklasse, die noch in Hofgeismar gefertigt wurde. In dem übrigen kleinen Programm wurde aus Kostengründen von Hofgeismar auf billige PVC Modellen die in Korea gefertigt wurden umgestellt. Damit blieb auch die Weiterentwicklung der Boote in der Meisterklasse in Hofgeismar auf der Strecke. Daher mußt Du Dir auch bewußt sein, warum dieser Bootshersteller vom Markt verschwand.

Dein 3,80 m W-Dorado stammt wie Du sagst aus 2000, also letztes Produktionsjahr vom dem kritischen Jahr 2001. Entwickelt wurde es so gg. Ende der 80er Anfang der 90er Jahre. Daher hat es ... leider noch ... die klasssische Entwicklung aller Boote aus der Meisterklasse mit relativ dicken Svchläuchen und darunter eher einen schmalen GFK Rumpf, wohl mit V-Kiel aber doch noch recht zahm für hewutige Verhältnisse, weswegen es allgemein noch die Schläuche hinten durch das Wasser zieht. Sowas bremst! Ein niederer Spiegel ist eine zusätzliche Aussage dazu.

Auf dem Bild wird ein fast nagelneues Boot gezeigt mit Doppelsitzen alla WIKING und hoher Windschutzscheibe. Hast Du Dir schon mal überlegt, ob Du diesen Ballast unbedingt benötigst? Wenn Du das Boot schon gekauft hast, würde ich Dir empfehlen den hinteren Sitz rauszuschmeißen und ev. mitfahrende Kinder auf Kapokkissen sitzen zu lassen. So kommt hinten das Boot etwas aus dem Wasser.

Der in Aussicht gestellte HONDA BF40 ist ein 3 Zyl. 4-Takt Motor der mit Ölfüllungen etwa 95-96 kg wiegt, dazu kommt noch die Fernsteuerung des Motors mit ca. 10 kg, die Lenksteuerung mit ca. 12 kg, und die Batterie mit ca. 25 kg. Beim Tankvolumen könntest Du mit 1x 25 l Kraftstofftank auskommen, für Fernfahrten wäre der der 2. Tank Voraussetzung.

Solltest Du den HONDA mit Kurzschaft bekommen, so wird es schwierig mit einer E-hydraulischen Trimmausrüstung, die bei den KS Motoren selten geliefert wurde. Hier würde ich Dir unbedingt zu einem Hydrofoil SE 300 raten und den Motor in 90° Stellung zur Kiellinie fahren als Std-Position und eben bei flacherem Wasser die manuelle Flachwassereinstellung durchführen. Ein LS-Motor an diesem Boot mit den weiter erforderlichen Spiegeländerungen halte ich für undenkbar, es würde auch das Fahrverhalten beträchtlich verschlechtern.

Ich gebe Dir hier lediglich ein paar wohlgemeinte Ratschläge, da ich in den 90er Jahren ein 3,80 m W-Saturn (zerlegbar) hatte mit einem schwächeren HONDA KS Motor und genau die Stärken und Schwächen dieser Boote kenne. Fast hätte ich mir dann 2001 ein etwas größeres WIKING mit GFK Rumpf gekauft, aber da kam gottseidank die 2.oder 3. Falenz dazwischen ... und kaufte mir dann ein italienisches RIB, mit dem ich dann sehr viel mehr machen konnte, das ich erst kürzlich verkauft habe. Heute würde ich mir kein solches WIKING Boot mehr kaufen, die Zeit ist auch schon lange vorbei, und da gibt es besseres auch älter von anderen Herstellern.

Wenn Du aber Autofahren möchtest auf dem Wasser, dann bist Du mit diesem Boot richtig bedient. :smileys5_

Übrigens, solltest Du einen gebrauchten HONDA BF40 in Vergaserversion kaufen, dann habe ich noch etwas für Dich. Lasse es mich bitte wissen.:smileys5_

ba0150 31.10.2014 08:20

@Stefan/v-kiel

Mach es auch am Geld/Kosten "fest":

In Italien hast Du eine riesen Auswahl an 40PS-4T-RIBs. Kannst Dir Deine Wunschkombi aussuchen. Musst nix mehr umbauen (bei guter Suche/Auswahl) und hast im evtl Verkauf wahrscheinlich bessere Chancen.

v-kiel 31.10.2014 12:03

Danke für die ausführlichen Infos

@ DieterM: ganz deiner Meinung bin ich nicht. Bei 170 cm Außenbreite innen 90 cm schaffen nicht viele neue RIB's dieser Größe. Dazu kommt noch eine Gesamtinnenlänge von 330, bei 380 Außen, was eben auch nur deshalb geht, weil keine langen Konen benötigt werden, die das nach hinten verlagerte Gewicht der "neuen" RIB Sitzanordung tragen müssen.
Gerade um den Ballast geht es ja, wenn man auf Seen und Flüssen "wandern" möchte. Da ist eine 2. Sitzbank Gold wert und die Möglichkeit eine Liegefläche zu zaubern find ich super gelöst.
Ich glaube, man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich habe ein Boot gesucht, welches ich bei jeder noch so kleinen Slippstelle rein geben kann, mit dem ich überall wos mir gerade gefällt anlegen kann. Dazu fahre ich viel im Herbst und Frühjahr, da ist die Scheibe angenehm und die Füße geschützt.
Würde ich mit meinem Boot ans Meer wollen, oder wäre ich ein Speedfreak hätte ich mir was anderes besorgt.

@ Michael: ich glaub, bei einem Wiking geht's um was anderes, es ist einfach "nett" und hat Flair. und wenn du heut hinter einem nagelneuen BMW x3 mit allem Drara (wies bei mir meist der Fall ist) ein kleines Booterl nach ziehst, siehts mit einem Wiking ok aus, weil das hat was von Retro.
ansonsten brauchst da ein cooles RIB > 5m

Aber...wie gesagt, für was soll ich so eines nehmen, wenn ich - noch - den Bedarf nicht sehe.

nuernberger-1 31.10.2014 12:49

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 339422)

Aber...wie gesagt, für was soll ich so eines nehmen, wenn ich - noch - den Bedarf nicht sehe.

Kommt noch Stefan kommt noch!:biere::futschlac

v-kiel 31.10.2014 13:44

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 339426)
Kommt noch Stefan kommt noch!:biere::futschlac

hi, ich fürchte...du wirst recht behalten :biere:

Rotti 31.10.2014 18:22

Servus Stefan, hier ein Auszug aus dem Originalkatalog von Wiking:


http://up.picr.de/19985130ek.jpg

Bitte Bild anklicken dann kannst du es toll vergrößert sehen.


Und hier die diversen Wikinggrößen:

http://up.picr.de/19985135so.jpg

Viel Spass damit!

rg3226 31.10.2014 19:35

So eine Scheibe bei einem Wiking ist schon Gold wert.

Es ist toll bei schönen sonnigen Herbst oder Wintertagen mit dem Wiking zu fahren.
Da bekommt man keinen kühlen Fahrtwind mit und genießt die Fahrt.

So ein gepflegtes Wiking ist natürlich auch ein schöner Klassiker :chapeau:

Viel Freude mit deinem Wiking

v-kiel 31.10.2014 19:57

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 339444)
So eine Scheibe bei einem Wiking ist schon Gold wert.

Es ist toll bei schönen sonnigen Herbst oder Wintertagen mit dem Wiking zu fahren.
Da bekommt man keinen kühlen Fahrtwind mit und genießt die Fahrt.

So ein gepflegtes Wiking ist natürlich auch ein schöner Klassiker :chapeau:

Viel Freude mit deinem Wiking

so sehe ich das auch ... leider kann ich - noch - nicht mitreden, zumindest nicht aus eigener Erfahrung

cablesurfer 13.12.2014 22:28

der ewig Suchende..
 
Hallo,
warum wird denn das tolle booti schon wieder verkauft?
gesehen auf willhaben für nen stolzen preis..

lg Peter

v-kiel 13.12.2014 23:20

es hat mehrere Gründe:

# hab mit der Garage wo ich das Boot eingestellt habe Probleme, weil ich dort nicht bleiben kann und mir wieder was suchen müsste

# ich hab auch noch das BRIG, welches ich auch anbiete, mal sehen, welches vorher einen Interessenten findet, denn eine Garage habe ich ja selbst

# "der ewig Suchende" wird auch vielleicht mitspielen, aber darüber mache ich mir erst Gedanken, wenn das, oder die Boote weg sind.

# der Preis ist stolz....findest? naja, ist ja verhandelbar und viele so schöne Wikings gibt's nicht

nuernberger-1 14.12.2014 09:28

Was Stefan? Der Wikinger muß schon wieder weg?

v-kiel 14.12.2014 10:31

NOCH ist das letzte Wort nicht gesprochen, aber in jedem Fall muss ich meine "Bootesammlung" verkleinern.
Aus diesem Grund hab ich mal Beide angeboten, vielleicht hab ich ja das Glück, dass das BRIG vorher einen neuen Besitzer findet, dann kann ich das Wiking natürlich behalten. Leider wird's vermutlich das Dorado sein, welches gleich mal Interesse stoßen wird, weils einfach total schön ist.
mal sehen

Visus1.0 14.12.2014 19:43

Beobachte Willhaben täglich und hab dieses Jahr versucht, mein Zodiac zu verkaufen, kein Interesse war da, entweder du musst mit dem Preis ganz runtergehen, das du es fast verschenkst, oder Glück haben, erst so ab Mai gehts los mit Anfragen meist bis zum Juni Juli, August dann ist es vorbei

Hab mein Boot dann in Einzelteilen verkauft und innerhalb von drei Monaten war alles weg, ich bekam mehr als wenn ich das Boot in einem Verkauft hätte!

bkj5 14.12.2014 20:07

Zitat:

Zitat von v-kiel (Beitrag 342014)
NOCH ist das letzte Wort nicht gesprochen, aber in jedem Fall muss ich meine "Bootesammlung" verkleinern.
Aus diesem Grund hab ich mal Beide angeboten, vielleicht hab ich ja das Glück, dass das BRIG vorher einen neuen Besitzer findet, dann kann ich das Wiking natürlich behalten. Leider wird's vermutlich das Dorado sein, welches gleich mal Interesse stoßen wird, weils einfach total schön ist.
mal sehen

Das Brig ist doch zerlegbar?!

Ich habe mein zerlegbares Semperit behalten und mit Elektromotor für die Gewässer wo Verbrenner verboten sind und mein Wiking mit Verbrenner für den Rest. Bekommen würde ich für das Semperit wahrscheinlich nicht viel, im Keller ist es nicht im Weg und es ist eine nette Alternative zum Wiking.

Nur einmal so zum Nachdenken

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com