![]() |
Vorderer Anschlag lässt sich nicht von der Propellerwelle ziehen
Liebe Forumsgemeinde,
aus unerfindlichen Gründen bekomme ich momentan den vorderen Anschlag nicht mehr von der Propellerwelle meines Suzuki DF50. Im Sommerurlaub ließ er sich noch leicht abziehen, ich habe zu dem Zeitpunkt alles gereinigt und gut gefettet. Jetzt wollte ich ihn wieder abziehen, hatte aber keine Chance. Schraubenmutter, Beilagscheibe, hinteres Distanzstück und Propeller ließen sich wie immer butterweich abziehen - nicht aber der vordere Anschlag. Ich möchte nicht mit Gewalt an die Sache rangehen, um nichts zu beschädigen. Hat jemand einen Tipp? Danke! Viele Grüße Tom |
Hi!
Nimm einen Heissluftföhn und verbrenn Dir nicht die Finger, beim herunter ziehen. LGryße Mike aus Salzburg |
ich fang mit dem begriff "vorderer anschlag" nix an.
wenn aber alles runtergeht, nur der dicke distanzring zw. propeller und getriebe nicht, der auf einem konus sitzt, dann nimm einen großen schraubenziehen und setz ihn zw. scheibe und gehäuse an und hebel die scheibe vorsichtig aus.kannst auch einen fetzen um den schraubenzieher wickeln, um nix abzuschinden. |
Hi
Schau nach einem 2 oder 3 Arm Abzieher. Heissluftfön ist gefährlich weil da hinter der Simmering sitzt. |
Zitat:
Vorsichtshalber die Schraube auf das Gewinde drehen. Ich betone aber einen leichten Schlag. lg Franz :biere: |
Fetzen = Putzlappen
Zitat:
Für alle denen das österr. Wort "Fetzen" nicht bekannt ist, Ferdi hat damit einen „Putzlappen" gemeint :lachen78: Fetzen kann natürlich auch ein Rausch sein, das war damit aber sicher nicht gemeint! |
:lachen78:Ha ha ha:lachen78: wieder mal ein paar Wiener Vokabel erklärt.
Und wer traut sich den Ausdruck Tschuri-fetzen erklären?:lachen78::lachen78::lachen78: |
Erklärung "Tschurifetzen"
Zitat:
auch das ist kein Problem, da gibt es sogar ein Lied von Georg Danzer, in dem er den "Tschurifetzen" erklärt, besser kann man das nicht erklären :schlaumei Seht mal hier: :chapeau::chapeau: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
da Ferdl schreibt kloi und hat sogarn Fehler drin... :futschlac:biere: |
Zitat:
|
Zitat:
Lg Martin |
Zitat:
Und zur Unterhose, die wird bei uns nicht als "Fetzen" benannt, eher als "Untergatte" =>Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Nun, ob dieser Mundartlehrgang Tom bei seinem Problem beim Motor weiter bringt, wage ich zu bezweifeln! :futschlac
|
...stimmt wohl, die Postings helfen Tom kaum weiter, aber manchmal schweift man eben vom Thema ab,...
|
So dringend kann's nicht sein. Sonst hätte Tom beim letzten Besuch, was zum Thema beigetragen.
By the way: Vorderer Anschlag sagt mir auch nix. |
Vielen Dank für Eure Tipps!
Und Oliver, Du hast völlig Recht, so dringend war es tatsächlich nicht. Momentan gehe ich im Job vor lauter Arbeit unter und das Wetter lädt auch nicht gerade zum Bootfahren ein... :cunao: Ich war aber heute endlich wieder mal beim Boot und habe es mit sanften Schlägen mit dem Kunststoff-Hammer probiert - und siehe da, der Anschlag hat sich gelöst und ich konnte ihn abziehen. Nun ist also alles paletti... Für diejenigen unter euch, die sich nicht vorstellen konnten, was ich genau meinte: Die dicke Distanzscheibe, die noch vor dem Propeller auf die Zahnwelle geschoben wird, das Teil hatte ich gemeint. Wie nennt man dieses Teil denn korrekt? Viele Grüße und schönen 1. Advent! Tom |
Zitat:
bereits selbst beantwortet, siehe oben :ka5: vorderer Anschlag, wie kommt man auf sowas ? :lachen78: |
Tja Ferdi, das wußte ich bis soeben auch nicht mehr genau! Aber dann habe ich einen Blick in das Original Suzuki Handbuch geworfen - und da nennen die diese Distanzscheibe tatsächlich "Anschlag", in der englischen Version "Stopper".
So kam ich also darauf... :lachen78: Viele Grüße Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com