![]() |
Entscheidungsfrage Motor
Was tun? Hab nun einige verlockende Angebote am Tisch. Zwei sind für mich konkret interessant.
Es sind jeweils Neumotoren 40 PS Kurzschaft Powertrim, also technisch von den Falten her ident 1. Yamaha ohne Montage, der Händler ist ca. 400 Kilometer weit weg., heißt, ich bekäme den Motor geliefert. Jedoch das Verbolzen, die Schaltseile ausmessen und einbauen usw. müsste ich alles selber machen. Falls was ist - garantiemäßig - Ansprechpartner? 2. 600euronen mehr für einen Mercury, diese wäre dann aber fix fertig montiert inkl. der Anzeigeinstrumente und inkl. der Schaltseile. Der Händler ist ums Eck, auch der Importeur von Mercury sitzt ja in Salzburg was tun? |
Hi Stefan!
Würd Variante 2 vorziehen! Alles fix & fertig. Eine gute Werkstätte / Betreuung ist das a & o!:schlaumei ...wie bei den Autos!:lachen78: |
Bastelei hin oder her - freilich macht es Spaß sowas in Eigenregie zu machen und die Herausforderung anzunehmen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es mit den Garantie- oder Gewährleistungsansprüchen schon mal Probleme geben kann, wenn es hart auf hart geht.
Ich würde mir den Motor und die zugehörige Peripherie einbauen lassen, die Fachfirma hat die Routine, das Werkzeug und haftet auch dafür. Montagekosten von 600 Euro scheinen auf den ersten Blick recht hoch zu sein, real betrachtet dürfen für das Geld 2 Mann nicht länger als einen Tag dafür brauchen - das schaffst du nie in der Zeit - mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kannst du dir sicher auch noch einen Rabatt auf die die Arbeit fürs erste Service ausverhandeln! |
Zitat:
@v-kiel: darf ich noch fragen, was die Motoren wiegen. Mein Saturn ist mit 79kg begrenzt und ich finde nicht annähernd etwas neues mit dem Gewicht. Was darf den das Dorado tragen? Danke Bernhard |
Wenn auf dem Boot schon ein Motor war, dann ist ein neuer 40er in 2-3 Stunden montiert.
|
|
Zitat:
die Motoren werden wohl um die 100 Kilo wiegen. Meinst du, ich bekomm da Probleme? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte einen 30er Yamaha aus den 80ern dran. Der hatte so gute 60kg und das war o.k. Dann war der defekt und jetzt habe ich einen 40er Yamaha aus den 80ern. Der geht schon um einiges besser, ist aber mit dem Gewicht am Limit (so um die 75kg). Das Boot liegt deutlich tiefer. Heuer habe ich mir noch den Wiking Gerätebügel montiert. Der ist auch ganz schön schwer hinten und wenn ich jetzt mit mehr als zwei Personen fahre (somit mindestens eine hinten) spritzt es doch deutlich herum. Ich hätte auch gerne etwas moderneres am Boot, aber ich finde nichts mit annähernd Leistung und vertretbarem Gewicht. Auf 20-25 PS will ich nicht zurück und mehr Gewicht als ich jetzt hinten habe traue ich mich nicht. Ist Der Motor auf den Fotos Deines Wiking nicht mehr o.k.? Bernhard |
doch, der Motor wäre schön ok, aber ich möchte unbedingt einen 4takter und Powertrim, wiel mich das jetzt beim 20 PSler am kleinen Schlauchboot schon nervt, dass ich nicht trimmen kann.
Frage: auf welche, Schild hast du das Motorengewicht gefunden? liebe Grüße Stefan |
Genau den Powertrimm hätte ich auch gerne und suche mir deshalb einen Wolf, aber über das zulässige Gewicht gehe ich deswegen eher nicht. Weniger wegen Fetsigkeitsbedenken als eher wegen der Fahreigenschaften.
Bei meinem Saturn ist ein Typenschild am Spiegel angebracht (geklebt, genietet, geschraubt - ich weiß jetzt nicht). Dort stehen Serien-Nr. und ein paar technische Daten zu Boot und Motor. Bernhard |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das Typenschild, daraus ist für mich klar, dass ich den Motor einfach in die Gesamtbeladung einrechnen muss, seht ihr das anders?
Anhang 18116 |
Sieht so aus. Da ist CE ja mal echt "ein Vorteil". Mein Boot hat noch ein "altes" Typenschild und da steht mehr drauf.
Aber mal ungeachtet des Typenschildes. Schmeiß Dein Boot mal mit dem Motor ins Wasser und schau Dir die Sache an. Dann eventeull noch 25kg Sandsack drauf und dann beurteile, ob Du mit dem Gewicht hinten glücklich würdest!! Ich war schon entsetzt von 15kg mehr Motor + jetzt auch ca. 10-15 kg Geräteträger. Bernhard |
Geräteträger ist nicht geplant, also wärens nur die ca. 15 oder 20 Kilo mehr, denn 80 hatte der Yam sicher auch
das wird sich wohl ausgehen, oder soll ich jetzt erst wieder überlegen den 30er zu nehmen? |
Hallo Stefan,
hmmm ... der original in Japan gefertigte YAMAHA F40 hat mehr Ausrüstung drauf als der in China gefertigte Mercury 40 PS. Für den Einbau eines YAM F40 (3 Zyl.) mit den beiden digital Instrumenten und der Fernsteuerung mit der Elektrik benötigt eine Fachwerkstatt etwa 3-4 Stunden, für den Abbau des ALTEN Motors kannst Du etwa 1 Stunde rechnen. Beim Einbau meines YAM F60 kompl. mit Abbau des HONDA BF50 in Italien berechnete mir Nautica Ravasio bei Bergamo € 250,00 und lieferte mir noch ein neues Teak-Armaturenbrett gratis dazu. Davor kostete die Umrüstung des HONDA BF40 auf den BF50 in Lindau € 200,00 ohne Instrumenten-/Fernsteuerungtausches da gleiche Ausrüstung. Warum also so viel für den Einbau des neuen Motors ausgeben? Fahr doch bitte von Salzburg an den Chiemsee rüber, ca. 50 km, da gibt es bei Breitenbrunn einen sehr guten Outborder Händler/Werkstatt die Fa.Forster (Um Links zu sehen, bitte registrieren), der Dir bestimmt einen sehr günstigen Preis machen kann, egal ob Du nun einen YAM oder einen HONDA nimmst, denn diese beiden Motoren schenken sich nichts und sind in etwa gleich schwer mit um die 95 kg. Denke bitte an die so wichtige Gewichtseinsparung an D/ W-Dorado! |
Du hast einen 40er Yamaha 4-Takt mit 80kg gefunden??:25587: Ehrlich - wo - welches Modell - will ich auch haben!! Ich habe nicht mal neue Zweitakter unter 85-90 kg gefunden!!
Also ich wollte eher leistungsmäßig eher nicht zurück! Ich bin heuer bei Wellen gefahren wo ich bergauf Vollgas gegeben habe. Der 40er war schon gut. Die Wiking sind halt eher alte Entwürfe und offensichtlich nicht für die schweren neuen Motoren. Mein 40er braucht bei 15-20 kt nicht so abartig viel dass sich deswegen ein Viertakter rechnet - allerdings stinken tut er manchmal schon ... Aber wenn Du dir einen neuen Viertakter dranhängst, er sich bewährt und Du berichtest, ließe ich mich auch überzeugen. Bernhard |
Hallo Stefan!
Dieser Händler müßte ums Eck bei dir sein. Hat Yamaha, Mercury und Honda Um Links zu sehen, bitte registrieren |
meint ihr, dass ein 100 kilo 4 takter wirklich zu schwer wird?
soll ich besser -wegen 20 kilo - richtung 30er gehen? |
Zitat:
Zitat:
Meine Meinung Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com