Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Projekt: Stauboxen für alles Geraffel am Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30647)

dirki 14.12.2014 18:16

Projekt: Stauboxen für alles Geraffel am Trailer
 
Guten Abend Gemeinde,:biere:
zuerst möchte ich allen Mitgliedern dieses Forums einen schönen 3.Advent wünschen!
Habe mir Gedanken über die Staumöglichkeiten von Gurten, Planen und dem sonst so benötigten Geraffel rund um den Transport des Schlauchbootes gemacht, und bin zu dem Ergebnis gekommen das da am Trailer eine Verstaumöglichkeit fehlt. Daher habe ich mir im Hagebau zwei Stanlay Werkzeugkoffer gekauft, und beim Habeck in Waaging das zugehörige Befestigungsmaterial wie die Bügelschrauben passend für die Rohrstärke meines Trailers gekauft. Die Platten zur Befestigung sind Alu und passend für mein Vorhaben von mir mit Flex und Bormaschiene bearbeitet worden.
Und das ist dabei rausgekommen!
Viel Spass beim anschauen, und ich hoffe dem einen oder anderen vielleicht eine Anregung habe geben können.
Liebe Grüße
Dirk:biere:
http://up.picr.de/20393410bs.jpg

http://up.picr.de/20393411il.jpg

http://up.picr.de/20393412fo.jpg

http://up.picr.de/20393413ec.jpg

http://up.picr.de/20393414wn.jpg

http://up.picr.de/20393415xp.jpg

http://up.picr.de/20393416fi.jpg

http://up.picr.de/20393417tu.jpg

http://up.picr.de/20393418vu.jpg

http://up.picr.de/20393419tl.jpg

http://up.picr.de/20393483wv.jpg

http://up.picr.de/20393484wj.jpg

http://up.picr.de/20393485ov.jpg

http://up.picr.de/20393486db.jpg

http://up.picr.de/20393487am.jpg

http://up.picr.de/20393488uc.jpg

http://up.picr.de/20393489fa.jpg

http://up.picr.de/20393490kr.jpg

http://up.picr.de/20393491yi.jpg

http://up.picr.de/20393492as.jpg

http://up.picr.de/20393509ub.jpg

http://up.picr.de/20393510yp.jpg

http://up.picr.de/20393511dg.jpg

bkj5 14.12.2014 18:56

Ich hatte von meinem Motorrad alte Krauser-Koffer über. Sieht jetzt fast genau so aus wie bei Dir, außer das den Koffer noch ein "Rubberdogs-Aufkleber" in silber aufwertet. :chapeau:

LG

Bernhard

dirki 14.12.2014 19:01

Hallo Bernhard,:biere:
zefix, habe doch gewusst das da noch was geändert werden muss!!!!:seaman:
Hast vollkommen Recht, das geht ohne nicht!!!!:chapeau:
Liebe Grüße
Dirk:biere:

Comander 14.12.2014 20:08

Zitat:

dass den Koffer noch ein "Rubberdogs-Aufkleber" in silber aufwertet
:futschlac:lachen78::futschlac da hat a recht :biere:

Dirk,gib ja nichts wertvolles in die Boxen ,die Schlösser sind schnell durch geknipst aber sonst :cool:

schwarzwaelder50 14.12.2014 20:09

Hallo Dirk,
der "Bastelwastel" hat wieder zugeschlagen und wie gewohnt das Problechen sauber und super gelöst.:chapeau::chapeau::cool::cool:

dirki 14.12.2014 20:26

Hallo Harry,:biere:
die Schlösser bzw. die Möglichkeit die Koffer zu verschließen kann bei dem Kunsstoff nicht vor Diebstahl oder ausräubern schützen!:ka5:
Die dienen nur dem zuhalten für den Fall das der Koffer bei einem Schlagloch aufspringt!!! :schlaumei
Sag mal, was machst du schon wieder bei die Kamele!?:gruebel:
Kannst du mir nicht einmal den Trick für dein dauernd unterwegs sein nennen?:gruebel:
Hast du ne Druckmaschine für Kohle?:gruebel:
Würde dir gerne beim Produzieren helfen!!:futschlac:cool::cool::cool:
Liebe Grüße Dirk:biere:

Visus1.0 14.12.2014 20:28

:chapeau:pSchön schaut das aus, toll gelöst! :chapeau:Sind die Platten alle Niro?
Frage? Für was sind die Rollen gegenüber der Bugauflage und wo kommt das Reserverad hin?

marcus 14.12.2014 20:33

Ich würde der seitlichen Befestigung nicht trauen, und hätte die kisten zwischen Windenstand und AHK auf dem Zugrohr befestigt.

Grüße

Marcus

dirki 14.12.2014 20:36

Hallo Andreas,:biere:
danke, ne, sind aus Aluminium.:chapeau:
Gewicht sparen!:ka5:
Die Rollen sind die Überbleibsel der ehemaligen Bugrollauflage.
Habe daraus überdimensionale Beilagscheiben für den Bugauflagschlitten gemacht.:seaman:
Nach dem Motto, alles nützliche zu verbauen.
Gruß Dirk:biere:

Visus1.0 14.12.2014 20:47

:ka5:Ah jetzt hab ich es geschnallt, die Gegendruckplatten sind aus Alu, das das Gewicht der Beilagscheiben ausgeglichen wird.:gruebel:

dirki 14.12.2014 20:53

Hallo Andreas,:biere:
die Gegendruckplatten und die Beilagscheiben sind aus Alu. Denke das glangt um die Pressflächen auf dem Kusstoff zu erhöhen.
Reserverat hat noch keinen bestimmten Platz.
Wird ein neues Projekt das sich erst langsam entwickelt.
Liebe Grüße
Dirk:biere:

dirki 14.12.2014 20:57

Hallo Markus,:biere:
die Kisten werden befüllt wenn das Boot im Wasser ist. Sonst fahren die wahrscheinlich leer mit.
Da kommen dann die Teile rein die vorher das Boot geschützt bzw. gehalten haben.
Liebe Grüße :biere:
Dirk

schlauchi20 14.12.2014 21:59

Dann macht es Sinn.
Bei der seitlichen Befestigung und Gewicht drin auf 1.400 km hätte ich zumindest ein ungutes Gefühl.

Gruß Rüdiger

michael_a_mayer 14.12.2014 22:14

Hi!
Habe auch so eine Werkzeugkiste im Boot, war unten im
Steuerstand, trotzdem wurde alles nass. Jetzt trocknet der
Inhalt in der Garage.
LGryße
Mike aus Salzburg

dirki 15.12.2014 08:53

Guten Morgen Gemeinde,:biere:
gibt da noch eine Alternative zu meinen "billigen (28 Euro) Werkzeugkoffer"
Hängebox vom Habeck in Waging.
hat nur zwei Haltebügel, und für 130 Euro pro Stück für mich kein Thema.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/20398929cu.jpg

http://up.picr.de/20398930dv.jpg

Hansi 16.12.2014 18:53

Hallo Dirk

super glöst das ganze :chapeau:
Die Beilagscheiben reichen vollkommen aus,wenn du nicht mit vollen Kisten wie schon geschrieben 1400km radelst :chapeau:

Ein Freund von mir der hat vorne auf der Deichsel eine Alu Zarges Box montiert wo die ganzen Gurte und so drinnen sind :biere:

dirki 16.12.2014 21:06

Hallo Opa Hansi,
sehe ich genauso! :chapeau:Beim Transport des Bootes brauche ich die Kisten nicht, es sei denn das ganze Bier hat im Womo keinen Platz!:futschlac:futschlac
Liebe Grüße Dirk

roehrig 18.12.2014 12:02

Mein Tipp, egal bei welcher Kiste: bohrt gleich ein paar 10 er Löcher in den Boden. Die sind alle nicht dicht. Erstrecht nicht im Verbindung mit Fahrtwind und Luftverwirbelungen. An meinen Kisten hab ich alles probiert. Zusätzliche Dichtungen, zusätzliche Deckel Verspannungen....alles nix gebracht. Nix rein was Probleme mit feucht hat und Löcher in den Boden damit sich kein Wasser sammelt.

dirki 18.12.2014 17:05

Hallo Manuel,:biere:
denke auch,daß sich die Kisten nicht dicht bekommen lassen.
Aber gleich ein paar Löcher!?
Habe an ein Loch gedacht, angeordnet in Fahrtrichtung hinten, dann kann bei jedem anfahren das Wasser raus, da alles hinter läuft!:cool:
Gruß Dirk:biere:

ba0150 18.12.2014 17:21

Meine ist 99,9877% dicht

http://up.picr.de/20426985ef.jpg

http://up.picr.de/20426986wp.jpg

http://up.picr.de/20426987ki.jpg

L-Profil aus 10mm-Edelstahl als Befestigung und Stütze.

---

Harbeck Boxen = Alko Boxen

dirki 18.12.2014 17:25

Hallo Michael,:biere:
und der Kostenpunkt?
Beim Habeck 130 Euronen
Gruß Dirk:biere:

ba0150 18.12.2014 17:49

zb Box Um Links zu sehen, bitte registrieren

... den Rest dann sauber & stabil selber machen.

dirki 18.12.2014 18:08

... den Rest dann sauber & stabil selber machen.[/QUOTE]


Hab ich doch!:schlaumei sogar 4 Halterungen!!:cool:
Tolle Box! da sieht man wie hoch die Gewinnspanne ist.:motz_4:
Box ist vergleichbar wenn nicht sogar besser wie vom Habeck:ka5:
Gruß Dirk:biere:

ba0150 19.12.2014 12:03

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 342321)
... den Rest dann sauber & stabil selber machen.

Hab ich doch!:schlaumei sogar 4 Halterungen!!:cool:

Hallo Dirk.

Ich meinte Das im Allgemeinen !

Mir war es wichtig, dass an meiner Box das Gewicht auch unten abgefangen wird. Nicht nur seitlich gehalten. Fahre meist viel schweres Zeugs darin "spazieren" ...

VG Michl

dirki 19.12.2014 12:49

Hallo Michl,:biere:
jetzt hab ich dich, du meinst den L-Winkel der auch unten den Boden stützt.:chapeau:
Ja, darüber kann man reden. Der mittlere L-Winkel bei meiner Kiste hat einen kleinen Winkl, der mir schon bei der Montage bisserl zu kurz war. Ist ein Teil zur Montage eines Laufstegs auf dem Trailer von Habeck. Sozusagen zweckentfremdet von mir.
Aber bei den aüßeren Befestigungspunkten läßt sich jeweils noch ein L-Winkel
dazubasteln.
Werde das mal angehen! Juhu, hab wieder was zum basteln!!!:banane::banane:
Liebe Grüße
Dirk

ba0150 19.12.2014 13:02

Hallo Dirk :biere:

Ganz genau :chapeau:

Ich habe auch noch dünne (1.5mm) Gummistreifen über diese L-Winkel (und hin zur Box) gelegt. Hat dann 2 Vorteile: Einmal Dämpfung und dazu Abdichtung der Bohrungen (= Bohrlöcher im Gummistreifen enger gebohrt).

Bootsbasteln mag ich auch sehr :biere:

Viel Spaß & Erfolg !

VG Michl

dirki 19.12.2014 13:10

Hallo Michl,:biere:
dto! werde das mit den Winkeln als Projekterweiterung buchen.
Geht mir genauso, bootsbasteln auch noch in der Sonne ist eine derartige Entspannung und Gedankenreise in den Urlaub, ob das Teil auch funzt und und usw.
Da hannste abschalten!!
Da geht nur noch guter Sex und eine Zigarette danach drüber!:futschlac:futschlac:futschlac
Rafinitzki mit dem Gummiauflager!!!:cool:
Super!:cool:
Gruß Dirk:biere:

Visus1.0 31.01.2015 19:31

Hallo Dirk!

Eine Sache unserer Box hab ich
nach genauerer Untersuchung noch gefunden.

Nachdem ich die L-Winkel noch mit Zinkspray lackiert habe, hab ich mir die Scharniere der Box angeschaut, und die sind verdammt magnetisch. Wenn überhaupt, dann nur verzinkt.
Entweder man kann die zwei Metallstäbe rausziehen, und auch aus Niro suchen und wieder einziehen, oder ich hab die leichtere Methode gewählt, ich hab den Eisenstab mit Seewasserbeständigen Teflonfett eingeschmiert, so das alles in Fett gehüllt ist.

Da kann man die Korrosion etwas verhindert.

LG Andreas

http://up.picr.de/20850475za.jpg

http://up.picr.de/20850476bc.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com