![]() |
Späne am Magnet der Getriebeölablasschraube
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, habe heute mal das Getriebeöl von meinem 3 Zylinder 2 Takt 40 PS Yamaha rausgelassen.
Am Magnet der Ablassschraube haben sich meiner Meinung nach nicht wenige Metallspäne angesammelt, was haltet ihr davon ?? Ist das noch im Rahmen oder nicht und welche Erfahrungen habt ihr beim Getriebeölwechsel mit Metallspänen am Magnet gemacht?? Gruß Achim |
Späne
Hallo grüß dich, das sind richtig viele Späne!
Da würde ich mir schon Gedanken machen! Grüße |
Hallo Achim !
Das Getriebe muß zerlegt werden ! So fährst Du nicht mehr lange und etliches Andere geht auch noch kaputt ! Normalerweise muß die Schraube ohne Späne sein ! Der Magnet fängt die anfallenden Späne nur sicherheitshalber ab damit sie im Betrieb nicht noch mehr Schäden anrichten . lg Frank |
...unbedingt ein Service machen lassen,...:schlaumei
|
Bei mir ist an dem Schraubenmagnet mmer nur (wenn überhaupt) ein kleiner Film zu sehen.
Das ist auf jeden Fall deutlich mehr als ich kenne! Rüdiger |
Wie alt ist der Motor?
Wann hast du den letzten Wechsel gemacht? |
Motor ist von 1985 letzten Wechsel vor 40 Std. letztes Jahr.
Gruß Achim |
Mal ein Update der Begriff Späne ist wohl eher falsch ,es ist sehr feiner Abrieb der zwischen den Fingern wie feiner Staub verloren geht.
Bei BMW Motorrädern z.b. hab ich im Netz gelesen sei das völlig normal ??!! Gruß Achim |
Würde ich mir keine Gedanken machen. Neues Öl rein und weiter. Alles im grünen Bereich.
|
Denke ich mir eigentlich auch, hab den Motor erst seit letztem Jahr ,vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten.
Gruß Achim |
Na unter dem Begriff "normal" würde ich das jetzt auch nicht abtun. Wenn´s feine Späne sind und keine festen Brocken, kannst Du´s nochmal riskieren, aber irgendwas reibt sich gerade auf in Deinem Getriebe.
War das vor 40Stunden dasselbe Bild? |
ich hatte ca. die gleiche menge an spähne jedes Jahr beim getriebewechsel, das 17 Jahre lang, gehabt. ich würd mir keinen kopf machen. war ein yamaha 70 ps 2T :chapeau: bei Absplitterungen von den Zahnrädern würd ich mir Gedanken machen. wenn ich meine 17 Messer schleife habe ich die gleiche menge spähne.......
|
Naja normal für die Laufleistung meine ich der Motor ist von 85 und sollte schon evtl ein paar tausend Std. auf der Uhr haben?! Würde mich interessieren wie teuer die Ersatzteile in etwa sind für eine Revision ?? Der Motor läuft wie ein Traum und ich würde das Getriebe auf jeden Fall noch mal neu machen wenn es nicht zu teuer wird aber erst mal fahr ich so einfach weiter so ein Getriebe fällt ja nicht von jetzt auf gleich auseinander und dann brauch eh Ersatzteile.
Danke bis hier & Gruß |
Zitat:
ein freund von mir ostmal mit einem 100 ps yammi gegen einen Felsen geditscht, da waren schnell 3k weg. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das sind keine Späne. Das ist Metallpuder, das durch den Magnetismus einfach nur aufgerichtet ist. Nimmst du den Kram zwischen die Fingerspitzen kannst du's wie Graphit oder Talkum zerreiben ohne auch nur einen Krümel zu spüren. Vollkommen normal! |
Zitat:
Danke & Gruß Achim |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Achim,
Späne oder Metallabrieb an der Getriebeölschraube sprechen für schlechte Schaltgewohnheiten oder falsche Einstellung der Getriebeschaltung bzw. Leerlaufdrehzahl vom Motor. Ist das Öl auch noch schwarz oder hat Schlieren, dann ist es lange nicht erneuert worden oder hat Wasser im Öl wegen undichter Simmeringe. Unbedingt fachmännisch überprüfen lassen, denn ev. müssen die Dichtringe erneuert werden oder die Schaltung muß neu eingestellt werden. Ev. sollte auch der Leerlauf des Motors nachgestellt werden (bitte warmer Motor) damit die Leerlaufdrehzahl nicht zu hoch ist was leicht zu ratschendem Schaltvorgang führen kann, wobei immer Abrieb an den Zahnrädern entsteht (sind ja nicht synchronisiert!).:smileys5_ |
Jo ,die Schaltung muss wirklich mal nachgestellt werden da der Rückwärtsgang immer ein bischen ratscht beim Vorwärtsgang ist alles top muss ich mir mal demnächst zur Brust führen ,Wasser im Öl war defenitiv keins .
Danke und Gruß Achim |
Moin,
ich würde das Getriebe mit dünne Öl spülen, das ganze neues Öl verpassen und die Schaltung einstellen (lassen). Nach ein par Stunde fahren die Magnet am Ablasschraube nochmal anschauen und ggf Reparatur durchführen oder das Öl auf Level bringen und weiter fahren. Je nach was da am Magnet "hängt". Was am Magnet hängt sollte zwischend den Finger anfühlen wie Grafitpulver und keine größere scharfe Tiele enthalten. Gruß, Frank :) |
Tach, das was am Magnet hing war so fein das sich davon nach dem ich es zwischen den Fingern gerieben habe nichts mehr wiederzufinden war und fühlen konnte man 0% was sich nach Teilen hätte anfühlen können. Denke jetzt auch das das an der nicht sauber eingestellten Schaltung liegt .Gespühlt habe ich schon obwohl ja eigentlich was aus Metall besteht doch sowieso am Magnet hängen bleibt ?! Hatte letztes Jahr den Motor schon mit der nicht sauber eingestellten Schaltung so bekommen und erst mal das notwendigste gemacht wie Kerzen,Getriebeöl neu und Impeller geprüft weil ich fahren wollte, im Sommer habe ich dann mal mit Ameisensäure die Kühlkanäle gespühlt was auch viel gebracht hat-kam gut was raus an Dreck und Schmant. Jetzt warte ich noch auf die Sachen die ich gestern bei Frank bestellt habe weil mein Bombard noch ein bischen geklebt werden will ,wenn das und die Sache mit der Schaltung erledigt ist freue ich mich auf den Frühling obwohl heute bei uns hatten wir schon wieder 7 grad, hätte man ja schon fahren können ,lach.
Erst mal Danke bis hier an alle ,ich bin erst mal beruhigt!!!! Gruß Achim |
Auch gut Frank !!!!
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... Haha.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com