![]() |
Welchen Spritt zur 2T Mischung ?
Hallo, im letzten Jahr habe ich hier mal gelesen das es von einer Marke (Ich meine ARAL) Spritt gab der sich optimal zum mischen von 2T Benzin eignet, da keine Ethanolzusätze enthalten sind die das "flocken" des Öl´s begünstigen. So meine ich es in Erinnerung zu haben.
Was habt ihr für eine Meinung/Erfahrung ? Welches ist das geeignetste Benzin und das geeignetste Öl ? |
Ich tanke normales super (kein E10) und verwende TCW III Öle.
Fertig. Ob Aral, freie Tankstelle oder Shell ist meinen Motoren egal :confused- |
Richtig-vergiss alles und tanke Super (E5, Euro, += Plus)
|
Super Benzin, das gute und zum mischen nehme ich 2 Takt Scooteröl, Marke egal.:ka5:
|
Zitat:
in einen wassergekühlten 2-Takt-Aussenborder gehört kein Scooteröl sonder Marineöl der Spzifikation TCW3. Das wird hier schon seit 12 Jahren gepredigt. Grund - Moped und Motorradmotoren laufen durch Luftkühlung bzw. Wasserkühlung wesentlich heisser. Aussenbordmotoren laufen, da Salz schon bei 60°C und Kalk bei 70°C auszufallen beginnt, durch ihre Frischwasserkühlung wesentlich kühler. Das TCW3 Öl ist dafür abgestimmt und verbrennt sauberer, belastet die Umwelt nicht so und verkokt den Motor weniger. Wer seinen Motor und die Umwelt liebt nimmt TCW3 Öl, wem das wurscht ist, der füllt halt irgendein Öl ein. |
ein Ölfred, ein Ölfred :lachen78:
aber da muß ich mir den Partisan mal schnappen:ka5: schreibt weder Namen noch sonst was hin ,auf was soll ich Bezug nehmen :motz_4: n alten 25er Suzuki oder Johnson würde ich sogar Salat Öl geben aber keinen E-Tec :ka5::biere: aber lassen wir das :smileys5_ soweit ich sehe hat Partisan kein Boot und er fragt nur sicherheitshalber :biere: |
Funktinieren wird das bisher Emfohlene auf alle Fälle.
Jedoch kann man wie fast überall aus gut besser machen. Meine emfehlung: Aral ultimate / Shell V-Power, da mit 0-Bioanteil weniger Ablagerung und durch synt. Herstellung besser und rueckstandfreier verbrennend und startwilliger. Hochwertiges synt. Zweitaktoel fuer Aussenborder, da ein echtes synt. Oel eine fressgrenze von ca. 1:400 hat, mineralisches liegt bei ca 1:150. Auch verbrennt es besser und mit geringeren Rueckstaenden. Kein mopedzweitaktoel nehmen, da diese in der Regel duennfluessiger sind und nicht optimal zu den wassergekuelten thermisch recht ausgewogenen aussenbordern passen Gruss Hein |
Servus,
V-Power etc..... unnötig teuer. Das wirst du bei dem Motoren mit Sicherheit nicht merken... da keine Zündoptimierung vorhanden ist. Da ist die Wahl von Öl tausendmal wichtiger. Viel Oktan muss nicht immer gut sein... habe eine ganze weile in meinen Rennmotoren "VP Racing Fuels " gefahren... wenn da nicht alles stimmt.. läuft der Motor wie ein " Schei.haus. Und das bischen "5% Ethanol" Frisst er Problemlos mit. Nimm Super... und fertig. Gruss Robert |
Da hat der Robert recht, die relativ hohe Okt Anzahl bringt nichts ohne entsprechende
Klopfsensorentechnik und ist bei relativ niedrig verdichteten Zweitaktern bedeutungslos. Was aber wirklich besser bei Ultimate/V-Power ist, merkt man an der Sauberkeit der Brennraeume, der Einspritzduesen, Vergaser und Injektoren, auch 5% Bioanteil hinterlassen deutlich stärkere Rückstände. Der Sprit ist lagerstabiler und zündet besser. Hein |
Meiner Meinung nach frisst ein Aussenborder alles, wo Benzin draufsteht. Niedrig verdichtet, robust gebaut und nicht unbedingt auf Höchstleistung ausgelegt- Oder meit Ihr wirklich, dass man im Busch, in Russland oder der gleichen wirklich Super + tanken kann???
Nix für ungut Hias |
Hallo Hias,
Natürlich läuft das irgendwie. Allerdings findet es die Einspritztechnik eines modernen Aussenborders auf Dauer nicht witzig, wenn sie mit"Scheissprit" befeuert wird. Wenn Du dich mal mit Ersatzteilpreisen fuer injektoren oder einspritzpumpen beschaeftigt hast und dich mit dieser filigranen Technik ein klein wenig beschaeftigst, wird du feststellen, Dass deine emfehlung nicht unbedingt allgemeingültig ist und bei modernen leistungstarken ABs (zB ETEC, Verado, div anderen MPIs) mittelfristig kontraprodoktiv ist. Gruss Hein |
Mich würde mal interessieren was der Kollege überhaupt für nen Motor angehängt hat!
Meinem Johnson Bj. 1970 ist das mal herzlich egal ob Scooter oder Marineöl. Ich fahre auch den Sägensprit aus dem Winter mit dem Motor auf. Solange ich keinen Diesel einfülle frißt der alles. Eh man sich hier gegenseitig der Unkenntnis bezichtigt soll der TE doch erstmal mit Infos rauskommen! |
Zitat:
Musst nur richtig lesen. |
Hab schon richtig gelesen - nur ist die Frage ob man sich früher auch Gedanken darum gemacht hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein etwas weniger schädliches Öl oder Benzin ist immer noch schädlich. Wenn Du danach gehst, solltest Du dein "Sprit und Öl zum Spaß vernichten Hobby" vielleicht ganz lassen. Gruß Ulf |
Zitat:
Ein TCWIII Marine-Öl ist auch nicht wirklich teurer als normales 2T Öl und genau so einfach zu beschaffen.... |
Zitat:
Verkokungen und Salzablagerungen im Motor haben für mich nix mit Umwelt zu tun. Und wenn wir schon beim Umweltgedanken sind, lassen wir das Boot fahren gleich bleiben. Schließlich verbrennen wir nur fossile Energie und setzen Co2 frei. Und selbst die Boote des Paul Watson fahren nicht mit der Energie aus Selbstzufriedenheit bzw. Selbstgerechtigkeit. |
Zitat:
soviel wie möglich für die Umwelt zu tun und trotzdem sein Hobby noch auszuüben, das sollte das Ziel sein. Und nicht zu sagen, ich verschmutz eh alles schon genug, egal, da kommts da auch nicht mehr drauf an. Wenn das jeder so machen würde, na servas. Aber sieht man eh an vielen Stellen, welche Schweine manche Menschen sind. Forumsmitglieder natürlich ausgenommen, denn die handeln ja umweltbewusst ;-) . edit: weil ich grad drüber gestolpert bin, bei der Suche nach einem anderen Öl Um Links zu sehen, bitte registrieren Text genau durchlesen - "Shell Advance Ultra 2 ist ein synthetisches Hochleistungsöl für alle 2-Takt-Motoren, ausgenommen Außenbordmotoren. " |
Zitat:
Ich sehe diesen Beitrag zur Umwelt nicht mal als "Peanuts" an. Wenn man für die Umwelt was bewegen will muss man woanders hebeln. |
So, nun mag ich auch wieder...
Ich habe geschrieben "Benzin" nicht Plörre oder ähnlich! Habe selbst einen 90er E-Tec an meinem Boot und habe da immer schön Benzin getankt. Kein Ultimate, kein Super+ und auch kein V-Power! Der Motor läuft wie ein Glöckerl und nach Handbuch ist der Edelstoff auch nicht nötig. Moderne Motoren haben eine intelligente Elektronik sodass sie Zündung und die Einspritzung bei minderwertigem Treibstoff (immernoch Benzin) darauf abstimmen. Somit hast Du keinen Schaden am Motor- höchstens ein wenig geringere Leistung. Wenn es mal darum geht, dass Einspritzdüsen und dergleichen in mitleidenschaft gezogen werden, hast du sicher kein Benzin (merkst was? immer noch Benzin!) sondern irgend ein Benzingemisch- Wasser/Diesel/Schmutz?- getankt und somit wundert mich dann das auch nicht. Wohl dem der in seiner Benzinversorgung einen vernünftigen Filter mit Wasserabscheider verbaut hat. Darin zu investieren halte ich für vernünftiger als in das + beim Benzin. Und sooo empfindlich sind die neuen E-Tec Motore auch nicht- welcher Motor schafft es schon ohne Öl eine halbe Stunde ohne bleibenden Schaden zu laufen?! Und warum gibt es von Evinrude nun diese schwarze MFE Serie, die Vielstoffmotoren sind? Die fressen Sprit, damit würde ein Rasenmäher die Grätsche machen... So Long Der Hias PS.: Scooteröl (auch wenn es geil riecht) fahr ich in meinem kleinen Aussenborder auch nicht, da es mit der niedrigen Verbrennungstemperatur beim AB schon richtig ist... |
Hallo Hias,
Ich habe gemerkt, Du meintest Benziiiin!!!! Schade nur, dass es diese Qualität bei mir zuhause und auch in meinen bevorzugten Bootsurlaubslaendern seit Jahren nicht mehr zu kaufen gibt.... Der preiswerteste Einstieg ist Super E10. Bei den von dir beschriebenen Qualitaetsgemischen verhält es sich leider so, dass man beim Kauf dieser Ware nicht unbedingt darauf hingewiesen wird... Aber da ich auch meinem Körper nicht jedes Gesoeff zumute(er funktioniert zwar,reagiert da aber auch unterschiedlich drauf)versuche ich dies bei meinen Motoren auch möglichst zu vermeiden. PS Filtertechnik halte ich auch fuer wichtig Gruss Hein |
Verdammt Hein! Jetzt hast Du mich! Und Du hast vollkommen recht!:chapeau:
Ein gewisses Niveau beim Treibstoff sollte doch gehalten werden:biere: Hias |
Zitat:
|
Mir gehts vor allem auch um die Lagerfähigkeit. habe unter anderem nen kleinen 2 PS Außenborder...wenn ich da einen Kanister anmische ist am ende der Saison immer noch was übrig.
Für meine Kettensägen verwende ich z.B. Motomix. Das ist fertigspritt und ist 24 Monate Lagerbar. Soweit ich weiß bleibt selbst gemischter Spritt drei Monate haltbar (Wahrscheinlich auch 6 aber je nach ermessen). Wenn ich jetzt Ethanol freien Spritt nehme, und höherwertiges Öl, was kann ich für Lagerzeiten erreichen um den Spritt bedenkenlos nutzen zu können ? Alles was zu lange in der Ecke stand kommt in meinen Rasenmäher, den juckt das nicht ob der Flocken mit frisst ;-) |
Als es mal wieder um Öl ging war hier noch mehr los :ka5:
|
Hallo,
welches MARINE Motoröl verwendet Ihr? Shell Nautilus Liqui Moly 1234 Outboard oder das billige Outboard Marine 2-Takt Universal Ich muss heute noch bestellen. Gruß Thomas |
Hallo,
da der Yamaha Händler bei mir nur so 5-6km weg ist kaufe ich TC-W3 direkt bei Ihm wenn ich sowieso da vorbeifahre, so sieht man sich hin und wieder und mein Gesicht ist kein ganz unbekanntes wenn ich mal was anderes habe, mir hats schon geholfen so nach dem Motto schön das es wieder geht naja war ja nicht so viel , gib mal dem Mechaniker nen 5er für ne Grillwurst dann past das. Tanken nur super mit + weils bei dem kleinen quirl eh egal iss. |
Grillwurst ist schön, ich will aber die Marke wissen welches gut ist !
Sorry, aber der Beitrag war für die Katz. |
Zitat:
|
Hallo Thomas
Du hast post im fach!:chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com