Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Melde mich nach 10 Jahren mit einem ZAR 87 zurück (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31166)

Ralph 19.03.2015 05:47

Melde mich nach 10 Jahren mit einem ZAR 87 zurück
 
Hallo liebe Rubberdogs,

vor über 10 Jahren war ich mit meinem ZAR 65 hier mit dabei. Hab das Boot dann 2008 verkauft und bin über die Meere gesegelt. Jetzt segel ich noch immer aber das RIB Fieber hat mich doch nie ganz losgelassen. Nun habe ich mir in einem Anfall von Wahnsinn wieder ein ZAR gekauft. Diesmal jedoch eine Nummer größer als das 2004er. Ich habe gesehen, daß es noch immer aktive Kollegen von früher gibt hier im Forum.

Meine neue Kombi ist nun: ZAR 87 Welldeck mit zwei Suzuki DF250AP lean burn. Beides Baujahr 2014.

Wenn es schon jemanden mit Erfahrungen zum 87er Zaren oder zu den neuen Suzuki DF250AP oder DF300AP (sind ja idente Motoren) würde ich mich sehr freuen.

Ansonsten werde ich gerne über meine Erfahrungen berichten.

Mein neues Einsatzgebiet ist vorläufig Sardinien. Ab nächstem Jahr wahrscheinlich wieder Kroatien.

Liebe Grüße,
Ralph

thball 19.03.2015 06:09

Klasse! Dann viel Spaß mit der neuen Kombi! :chapeau:

Aber ohne Bilder sich nach 10 Jahren ist schon etwas frech... :lachen78::biere:

Holländer 19.03.2015 06:29

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 350084)
Aber ohne Bilder sich nach 10 Jahren ist schon etwas frech... :lachen78::biere:

Da schließe ich mich 100% an Thomas !

Willkomen "zurück" Ralph :biere:


Gruß,

Frank :)

Ralph 19.03.2015 06:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
OK, ich hänge mal die Bilder an, die ich in der Halle gemacht habe, aber das Gummiboot kommt erst nächste Woche auf einen Truck und dann zu mir in die Marina. Hab's ja erst vor wenigen Tagen gekauft.

Von der Seite und als "ganzes" gibts erst wenn's aus der Halle draußen ist. War als ganzes nicht drauf zubekommen....

Ralph 19.03.2015 06:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein Photo als ganzes. Zwar nicht meins, aber ausser daß mein's weiße Motoren hat ident....

Comander 19.03.2015 07:23

Boo,:wow: das is wieder mal n Dampfer :cool: damit bist in HR auf jedenfalls unterfordert aber Sardinien wäre schon richtig.
Nur , wie meine Vorredner schrieben : mit den paar Bildern kommst du uns nicht davon-da müssen später schon etwas mehr her :biere:

manerba 19.03.2015 08:05

Herzlich Willkommen zurück im Forum. Das ist ja eine wirklich interessante Geschichte und das Boot ist ja echt ne Wucht. Sozusagen ein Langfahrt- Rib ;-)
Mich würde natürlich auch die Geschichte dazwischen interessieren...

bolli_man 19.03.2015 09:09

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Kombi. 500 PS kann wohl keiner an seinem RIB hier nennen. Respekt und immer genug Wasser....na ja Du weißt schon...

Ganz, ganz toll!!

fma 19.03.2015 09:22

Meine Hochachtung !

VG

Frank

Visus1.0 19.03.2015 09:57

GRATULATION zum Erwerb, das ist mal ein zartes ZAR:ka5:

Visus1.0 19.03.2015 10:05

Zitat:

Zitat von Ralph (Beitrag 350089)
Hier noch ein Photo als ganzes. Zwar nicht meins, aber ausser daß mein's weiße Motoren hat ident....

Also wenn man dieses geile Boot betrachtet, viel Schlauch ist da nicht mehr auf dem Schlauchboot! Nur mehr hinten etwas:ka5:, oder schaut das nur so aus, und der Schlauch ist im Bug unterm GFK versteckt?:gruebel:

schwarzwaelder50 19.03.2015 10:31

Hallo Ralph,
Gratulation zu Deinem neuen Schiff, boah,:verblueff:verblueff das ist mal ne Hausnummer.
Und natürlich herzlichen Re-Start hier im Forum.:biere: :daumen:

Benni 19.03.2015 12:46


Hallo Ralph
Gratuliere zu diesem tollen Schiff !!! :chapeau::chapeau:
Bin schon sehr auf weitere Berichte davon gespannt !!

Heinz-55 19.03.2015 14:30

Ich freue mich für Dich!:cool: Gratulation!:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:

Icing 19.03.2015 15:23

Zitat:

Zitat von Ralph (Beitrag 350088)
War als ganzes nicht drauf zubekommen....

:lachen78: das glaube ich Dir. Ein Hammergerät:chapeau:

Meinen Glückwunsch!
An den zwei weißen Motoren bist Du ja gut auszumachen.

Freue mich schon nächstes Jahr auf eine Besichtigung!:biere:

Comander 19.03.2015 15:37

Zitat:

.... nächstes Jahr auf eine Besichtigung!
....und die Teilnahme an DALMATIEN Tour 2016 :ka5::biere:

:gruebel:.....oder Dalmatien -Tremiti :banane::banane::banane:

:gruebel: :banane: hurrah ,die Idee ist geboren :futschlac:biere::biere:

Rotti 19.03.2015 18:53

Wahnsinns Kiste!

Gratulation Ralph und herzlich willkommen zurueck!

Nachtrag:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

15.3.2015 war dein letzer Beitrag hier im Forum ihihihihih
Da sieht man es wieder, dass es sich doch lohnt User die lange nicht mehr online waren nicht zu loeschen !

Hansi 19.03.2015 19:01

Hallo Ralph


auch von mir Glückwunsch zum Mega Hammer Teil :seaman: und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel :seaman:

DieterM 19.03.2015 19:54

Hallo Ralph,

schön das Du wieder da bist, das freut mich. Und Gratulation zu dem Dampfer, Respekt!:smileys5_

LarsZar 19.03.2015 20:05

Was für ein tolles Boot :) Gratulation ...ich will auch:chapeau:

preirei 19.03.2015 20:41

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 350145)

Nachtrag:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

15.3.2015 war dein letzer Beitrag hier im Forum ihihihihih
Da sieht man es wieder, dass es sich doch lohnt User die lange nicht mehr online waren nicht zu loeschen !


2005 wars :smileys5_

fma 19.03.2015 21:22

Hallo Ralph,

wie hoch ist denn Dein reales Kampfgewicht( incl. Motor, getank, beladen, ohne Besatzung)?

VG

Frank

matse 19.03.2015 22:21

........eine super Kombi, vielleicht sieht man sich mal
in Kroatien!

DieterM 19.03.2015 23:59

Zitat:

Zitat von LarsZar (Beitrag 350156)
Was für ein tolles Boot :) Gratulation ...ich will auch:chapeau:

Kannst Du haben!

Derzeit wird im Club del Gommone Um Links zu sehen, bitte registrieren
von einem Mitglied angeboten:

Zar Formenti 87 Welldeck: Gommone pari al nuovo, pochissime ore di moto. Vendo per passaggio ad imbarcazione superiore. Motorizzato con 2 propulsori SUZUKI 225 CV, full optional, attrezzato per campeggio nautico.
Prezzo di vendita 87.000€ poco trattabile.

Ralph 20.03.2015 03:17

Danke für das herzliche Willkommen!

Ich will ein paar Fragen beantworten.

Was habe ich inzwischen getan?
Nun, einmal Atlantik übersegelt (Gran Canaria - Santa Lucia), einmal England Kroatien, vier mal Kroatien Sardinien, einmal Gibraltar. Dazu kommen dann die lokalen Törns. Ich war also mehr im Bereich des Blauwassersegelns unterwegs. Aber man wird ruhiger und nun ist auch mein Bedürfnis auf Stürme im Atlantik endgültig befriedigt.

ad Kampfgewicht:
So um die 2.500 kg. Leer 2.100 (mit Motoren).

Ich möchte auch gerne mit einem Gerücht aufräumen: Segeln und RIB fahren sind keine Gegensätze sondern für alle Langfahrtsegler sowieso eins! Ich hab auf meinem Segler ja auch noch ein "Minirib" wir jeder andere drauf. 3,8m 20ps. Ein anständiges Beiboot ist PFLICHT wenn man länger unterwegs ist. Es ist ja das schwimmende Auto zum schwimmenden Haus! Man kann natürlich auch mit einem schwimmenden Fahrrad unterwegs sein. Aber wer rudert schon gerne!

Dann noch etwas wovor die meisten Küstenfahrer meine Erachtens zu viel Respekt haben: Ich bin die Strecke Kroatien Sardinien Mallorca Gibraltar nun schon viele Male gefahren. Ich plane meine Törn nach ziemlich simplen Regel: Den Wind nie mit mehr als 10 kts gegenan, wenn möglich den Wind nur von hinten, nie mehr als 25 kts wind, nie mehr als 3er See.

Mit den Wetterberichten die zur Verfügung stehen ist so JEDER Törn im Mittelmeer ohne viel Risiko und ohne schlechtes Wetter zu fahren. Das einzige was man haben sollte ist Zeit und Geduld. Aber bei meinen Törn's passiert es eigentlich NIE, daß ich in schlechtes Wetter komme. Ausgenommen mal ein kurzes Gewitter. Die Wetterberichte sind inzwischen wirklich zuverlässig was die 3 Tage Vorschau betrifft. Die Wetter- und Seebedingungen (zumindest im Mittelmeer) waren auch immer so, daß ich auch mit meinen letzten ZAR 65 jederzeit diese Strecken hätte fahren können. Ich werde auch sicherlich mit meine neuen "Langfahrtrib (Quelle:Hans)" mal ein paar "crossings" ausprobieren. Zum Anfangen aber erst mal so 50-70 sm Sprünge. ZB. Korsika-Italien oder dann Vieste-Lastovo. Dann will ich auch entscheiden, ob noch ein Radar draufkommt. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität von Radars auf RIBS? Ich meine ein Segler liegt ja ruhig im Wasser. Aber wie geht das Radar mit den Bocksprüngen um? Abseits der Küste braucht man ja kein Echo und keine Karte. Da braucht man nur Radar und AIS. Ich fahre nachts nur unter Radar.

So nun freue ich mich erst mal, wenn ich zu Ostern die ersten Ausfahrten mit meinen neuen Blauwasserschlauch machen kann. Dann kann ich auch die ersten Erfahrungsberichte übermitteln.

LG
Ralph

Comander 20.03.2015 07:39

Na Ralph-du fährst mit deinen Erfahrungen schon in einer anderen Liga :ka5:da können zumindest was das Segeln und die damit verbundenen Erfahrungen angeht hier vielleicht 1 Duzend Skipper mitreden. Ein Großteil hier fährt Boote bis 4m, ein anderer Großteil fährt Ribs bis......6m50 und die sind gerate nur einmal im Jahr damit 3 Wochen im Urlaub mit Kinder Frau und Hund. Nixdestotrotz würden WIR Berichte und Erlebnisse wenn du sie hier einstellst begrüßen, am besten noch mit vielen Fotos :cool:
Von Evolution der Schlauchbootfahrer brauch ich hier nicht viel erzählen, jeder fängt mal klein an, doch wo hört er auf :ka5: träumen von der ultimativen Tour mit entsprechenden Equipment ist erlaubt :smileys5_:biere:

Ein Frage noch? Was machst du beruflich, ist/war das Segeln immer in deiner normalen Urlaubszeit?

gotti 20.03.2015 08:13

Dann will ich auch entscheiden, ob noch ein Radar draufkommt. Hat hier jemand Erfahrung mit der Qualität von Radars auf RIBS? Ich meine ein Segler liegt ja ruhig im Wasser. Aber wie geht das Radar mit den Bocksprüngen um? Abseits der Küste braucht man ja kein Echo und keine Karte. Da braucht man nur Radar und AIS. Ich fahre nachts nur unter Radar.

So nun freue ich mich erst mal, wenn ich zu Ostern die ersten Ausfahrten mit meinen neuen Blauwasserschlauch machen kann. Dann kann ich auch die ersten Erfahrungsberichte übermitteln.

LG
Ralph[/QUOTE]

Hallo Ralph!
Ich denke das Radar am Rib nicht so einfach ist, nicht wegen der Bocksprünge sondern die Distanz von der Radaranlage zum Skipper. Du willst ja nicht als Grillhähnchen enden :lachen78:
Wenn wir mit der Azimut 52 unterwegs waren wurde das Radar nur in Betrieb genommen wenn sich keiner auf der Flybridge befand.

fma 20.03.2015 09:16

Ich habe das Radar-Thema auch erst einmal beiseite gelassen, aber mehr wegen des Windwiderstandes.
Ich habe bei ähnlichem Kampfgewicht nur die Hälfte der Leistung.:cognemur::cognemur:

Bei einem Abstand von 1-3 mtr. wirst Du innerhalb des Öffnungswinkels ( 25° )
mit 10-100W "versorgt". Außerhalb des Öffnungswinkels dürfte es deutlich weniger sein. Müsste man mit dem Antennendiagramm dann konkret bestimmen.

VG

Frank

manerba 20.03.2015 12:33

Hey Ralf, Du lebst mein Leben merk ich grad...;-)
Allzeit gute Fahrt !!! Und wenn mal was kleines schwarz weißes neben Dir herhüpft, das bin dann ich ...

DieterM 20.03.2015 12:50

Ja Ralf,

als Schutz gegen Radar-Strahlenschäden hilft nur ein Metall-Schutzdach über dem Steuerstand, wo die Sendeanlage ev. eingebaut werden könnte. Was auf 6-10 m Höhe im Mast auf Segelyachten geht, erweist sich warscheinlich nicht praktikabel auf einem RIB. Abgesehen davon läuft eine Segelyacht wesentlich ruhiger durch die See als ein RIB wegen ihrer Größe und Masse, dazu kommt die Stabilisierung durch die gesetzten Segel.

Ich halte die Wirtschaftlichkeit von Doppel-Benzinern auf RIBs als sehr beschränkt für weite Strecken. Da können Motorisierungen mit Dieselmotoren wesentlich mehr Reichweiten erzielen.:smileys5_

Dann noch eine Bitte. Damals bei Deiner Registrierung legte man nicht viel Wert auf die Ausfüllung des persönlichen Profils. Heute ist das Voraussetzung für die Anmeldung. Vielleicht darf ich Dich bitten dies nachzuholen. So kann man Dich besser einschätzen.:smileys5_

Ralph 20.03.2015 13:15

Hallo Dieter,

habe mein Profil aktualisiert, daß Ihr mir eine Geburtstagstorte schicken könnt!

Bzgl Radar danke ich allen. Das mit der Höhe hatte ich noch nicht bedacht. Auch wenn mein Träger sehr hoch ist, will ich doch nicht als Grillhuhn enden.

Ich dachte an dieses Modell:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das steht zwar "keine Strahlungsgefahr", aber nach Euren Warnungen mache ich mich jetzt doch nochmal genauer schlau!

Noch kurz zum Radar - wann habe ich es bisher gebraucht und warum will ich es eigentlich nicht mehr missen: Mir ist es leider schon öfters passiert, daß ich durch eine Nebelbank durch musste - ohne Radar ein Albtraum und meistens kommt der Nebel dann, wenn absolut kein Lüftchen bläst und die See spiegelglatt ist. Also bei perfektem Motorboot Wetter! Bei aufziehendem Gewitter sieht man schön die Regenfronten und die Zugrichtung. Bei einzelnen Lichtern in der Nacht auf dem Meer kann man oft keinerlei Entfernung einschätzen (also zumindest ich hätte mich ohne Radar da schon ziemlich verschätzt). Viele Fischer fahren in der Nacht ohne Beleuchtung und gerade wenn man Küstennah unterwegs ist kann einen das Nachts schon ganz schön erschrecken....

DieterM 20.03.2015 14:02

Hallo Ralph,

danke für die Ausfüllung des Profils!:smileys5_

Wie nützlich Radar sein kann habe ich auf den großen Yachten des DHH auf meinen vielen Hochseetörns im Norden nach Skandinavien erleben dürfen, da gab es noch kein GPS und die Anfänge der dänischen GPS Geräte waren schon damals sehr nützlich um die terrestrische Navigation gegen zu kontrollieren.

Im westlichen Mittelmeer hatten ich mit meinem Segelstammtisch den Königlichen Bayerischen ADRIA Schiffern (KBAS) aus München kaum auf den ca. 10-12 m Charter-Segelyachten Radar. Dafür sind wir im Löwengolf besonders oft Treibholz mit ganzen Stämmen und manchmal auch großen Baumstümpfen begegnet. In einer Nacht von Bonifaccio aus nach St. Tropez rüber sind wir in der Mondscheinnacht auch einen schwimmenden halbversunkenen 20' Container begegnet, den wir in respektvollem Abstand passierten. Solches Treibgut kannst Du mit Radar leider nicht orten. Guter Ausguck von der Nachtwache ist gefordert. :smileys5_

Mich stört auch die zunehmende Tendenz mit Plastikmüll auf See. Da muß gewaltig was unternommen werden um diesen zu vermeiden und die Ursachen zu beheben, aber das ist eine andere Geschichte.

Icing 20.03.2015 14:48

Ich kann mich mal diesen Sommer schlau machen.
Wir haben hier im Ort jeden Sommer einen Ribkollegen aus Italien, dessen Marco viele Wochen im Wasser liegt.
Der ist immer sowas von braungebrannt, das er sehr leicht zu finden ist.
Jetzt weiß ich endlich warum das so ist!:chapeau:


http://up.picr.de/21337136ap.jpg

Ralph 20.03.2015 15:34

Na, dann wär ich ja nicht der einzige Spinner mit Radar....

fma 20.03.2015 16:13

Ralph,

bist Du ganz sicher nicht. Ich habe bei mir schon mal das Aussehen probiert.

http://up.picr.de/21337881cu.jpg

VG

Frank

Ralph 20.03.2015 17:00

Geht ja! Will sich noch wer outen....

DieterM 20.03.2015 21:03

Hallo Ralph,

die RADAR Entwicklung der letzten Jahre ist ja auch gewaltig fortgeschritten. Schau dochmal bei GARMIN rein und lasse Dir alles erklären. :smileys5_

Siehe hier Motorboote mit Metalldach dadrüber Um Links zu sehen, bitte registrieren, die haben fast alle einen Radar oben drauf. Sowas gibt es auch in der MARLIN Boats Werft, warum dann nicht auch bei FORMENTI?

fma 20.03.2015 21:46

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 350228)
Hallo Ralph,

die RADAR Entwicklung der letzten Jahre ist ja auch gewaltig fortgeschritten. Schau dochmal bei GARMIN rein und lasse Dir alles erklären. :smileys5_

Siehe hier Motorboote mit Metalldach dadrüber Um Links zu sehen, bitte registrieren, die haben fast alle einen Radar oben drauf. Sowas gibt es auch in der MARLIN Boats Werft, warum dann nicht auch bei FORMENTI?


Und Du erklärst uns wie wir das Metalldach falten können ?

Comander 21.03.2015 11:03

schaut doch doof aus ein Dach auf m RiB http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/z069.gif ich finde wir Küstenfahrer sperren weiterhin die Augen weit auf http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smileys/default/002.gif

desmo 21.03.2015 16:17

Ralph, Gratulation zum Boot!

Zum Thema Radar würde ich hier in der bisherigen Runde keinem Kommentar Glauben schenken. Metalldachabschirmung lach, viel Abstand halten. :lachen78:
Lowrance behauptet "keine Strahlung":lachen78:

Fakt ist Elektromagnetische Strahlung ist schädlich. Da kommt immer wieder gerne die Bundeswehrgeschichte über die militärische Radaranlagen ins Spiel.

Fakt ist aber auch, dass ein Sportbootradar nur einen winzigen Bruchteil der Leistung einer großen zivilen Schiffs Radaranlage erbringt und auf einem Sportboot das Radar auch wohl nur im Notfall eingesetzt wird und nicht ständig an ist.

Am Radar strahlt aber nur die s.g. Radarkeule, die Streustrahlung ist bei solchen Winzanlagen zu vernachlässigen, daher sagt Lowrance und die anderen weitestgehend zu recht, dass ihre Anlagen Strahlungsfrei sind. Also Ein Radar strahlt seitwärts in Form einer Keule ab und nicht nach unten, deshalb ist ein Metallschutzdach auch absoluter Schwachsinn.

Die Strahlung, die bei einem Sportbootradar nicht gerichtet abgestrahlt wird erreichst Du auch auch mit 3 Handys an Board oder dem DECT Telefon zuhause auf dem Nachttisch.

Also wer Die Mikrowelle in der Küche für Teufelswerk hält, der sollte sich auf keinen Fall die Todesstrahlen an Bord holen. Wer Zuhause einen durchschnittlichen Technikhaushalt betreibt wie WLAN Netz für die Familie, Mikrowelle, DECT-Telefone und Mobiltelefone unterhält, kann sich guten Gewissens ein Radar installieren.

Also, nicht hysterisch werden, wenn sich jemand ein Radar auf den Geräteträger spaxen will! ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com